Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Fertighäuser – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den Fertighausmarkt ab und ist nach Typ (Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus) und nach Region (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, GCC und Rest der Welt) segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Fertighäuser – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Fertighäuser

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 143.55 Billion
Marktgröße (2029) USD 198.24 Billion
CAGR (2024 - 2029) 6.23 %
Schnellstwachsender Markt Europa
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Fertighäuser

Die Größe des Fertighausmarktes wird im Jahr 2024 auf 22,87 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 30,93 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,23 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Auch in der Baubranche kam es zu Verzögerungen bei der Fertigstellung von Projekten aufgrund von Arbeitskräftemangel und einem weltweiten Versorgungsdefizit bei mehreren gängigen Baumaterialien, darunter Stahl, Farbe, Zement, Holz, Schränke und Elektrokomponenten. Im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie haben sich die Wartezeiten für Baumaterialien bestenfalls verdoppelt und im schlimmsten Fall um mehr als das Zehnfache verlängert. Aufgrund der seit Anfang 2022 ungünstigen Witterungsbedingungen an der US-Ostküste kommt es bei Bauprojekten zu Verzögerungen bei der Fertigstellung und erhöhtem Kostendruck.
  • Der Markt für modulare Gebäude wächst mit steigender Nachfrage, auch wenn er nur einen kleinen Teil der 1 Billion US-Dollar schweren Bauindustrie ausmacht. Die Vorfertigung erfreut sich aufgrund ihrer Effizienz vor Ort, der erhöhten Produktivität und Sicherheit der Arbeiter sowie der günstigeren Baukosten immer größerer Beliebtheit. Zusätzlich zu diesen Vorteilen bietet der Modulbau fantastische Perspektiven für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Baumaterialien und eine umweltfreundliche Gestaltung. Es stellt auch einen bedeutenden Fortschritt in der ökologischen Nachhaltigkeit dar.
  • Nicht alle Mobilhäuser sind modular aufgebaut. Laut der American Housing Survey befinden sich 80 % der Fertighäuser noch immer am ursprünglichen Standort, an dem sie erstmals errichtet wurden. Der Umzug eines Fertighauses kostet zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar oder sogar 20.000 US-Dollar, abhängig von der Entfernung, den Lizenzen und Steuern sowie der Hausgröße. Das US Census Bureau schätzt, dass es im Land etwa 7 Millionen Fertighäuser gibt (7,5 % aller Einfamilienhäuser). Es ist erfreulich zu sehen, dass mehr als 80 % der Bauunternehmer bereits externe Bautechniken wie die Modularisierung nutzen.
  • Aufgrund verschiedener Ursachen, darunter ein angespannter Arbeitsmarkt, steigende Inputkosten und eine erhöhte Nachfrage aufgrund staatlicher Anreize, kam es in der Bau- und Bauindustrie in den meisten US-Bundesstaaten zu erheblichen Preisinflation. Allerdings beginnen sich die oben genannten Probleme auf alle Bauarten auszuwirken. Traditionell begannen die Kostensteigerungen im Wohnungsbau. Nach Angaben des Australian Bureau of Statistics verzeichnete das Land von Januar 2021 bis September 2021 eine Rekordbautätigkeit im Wert von mehr als 141,2 Milliarden US-Dollar.

Überblick über die Fertighausbranche

Der globale Markt für Fertighäuser ist fragmentiert und hart umkämpft, ohne dominante Akteure. Daiwa House Industry, Sekisui House, Asahi Kasei Corporation, Skanska AB, Peab AB und viele andere sind wichtige Akteure. Unternehmen nutzen umweltfreundliche Materialien und Herstellungstechniken, um ihre Produkte von der Konkurrenz abzuheben. Unternehmen implementieren effektive Produktionstechnologien, um Produktkosten zu minimieren und damit verbundene Risiken zu reduzieren. Hoher Kapitalbedarf und schneller technologischer Fortschritt sind wichtige Eintrittsbarrieren für neue Teilnehmer.

Marktführer bei Fertighäusern

  1. Daiwa House Industry

  2. Sekisui House 

  3. Asahi Kasei Corporation 

  4. Skanska AB

  5. Peab AB

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum Fertighausmarkt

  • September 2022: Modulous, ein Startup für Bautechnologie, sammelte 11,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer Softwareplattform, die es Architekten ermöglicht, Mehrfamilienhäuser aus einem Satz vorgefertigter Elemente zu bauen. Die Software des Startups optimiert die Entwurfsplanung für Mehrfamilienhäuser. Bauherren, Architekten und Entwickler können die Technologie nutzen, um die Kosten und die Rentabilität eines potenziellen Standorts für ein Haus abzuschätzen. Darüber hinaus bietet es einzigartige Bausätze, vorgefertigte Bauteile, mit denen Bauherren Häuser wie ein lebensgroßes Lego-Set bauen können.
  • Juni 2022: TopHat, der modulare Haushersteller, hat Pläne zur Errichtung einer zweiten Fabrik angekündigt und damit seine jährliche Produktionskapazität auf 4.500 erhöht. Das Unternehmen gab bekannt, dass im Jahr 2023 ein neues 650.000 Quadratmeter großes Werk in Corby, Northamptonshire, eröffnet wird, in dem jährlich etwa 4.000 Häuser gebaut werden können. Laut TopHat wird die Struktur den größten Hersteller von Modulhäusern in Europa beherbergen.

Marktbericht für Fertighäuser – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

  • 2.1 Analysemethodik
  • 2.2 Forschungsphasen

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Aktuelles Marktszenario
  • 4.2 Technologische Trends
  • 4.3 Einblicke in die Lieferketten-/Wertschöpfungskettenanalyse der Fertighausindustrie
  • 4.4 Kostenstrukturanalyse der Fertighausindustrie
  • 4.5 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt
  • 4.6 Einblicke in verschiedene Arten von Materialien, die im Fertighausbau verwendet werden

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Treiber
    • 5.1.1 Steigerung der ausländischen Direktinvestitionen im Baugewerbe im asiatisch-pazifischen Raum
    • 5.1.2 Minimierter Bauabfall
  • 5.2 Einschränkungen
    • 5.2.1 Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte
  • 5.3 Gelegenheiten
    • 5.3.1 Wachstum im E-Commerce und Online-Shopping
  • 5.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 5.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 5.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher/Käufer
    • 5.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 5.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 5.4.5 Wettberbsintensität

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Einfamilienhaus
    • 6.1.2 Mehrfamilienhaus
  • 6.2 Nach Region
    • 6.2.1 Nordamerika
    • 6.2.2 Asien-Pazifik
    • 6.2.3 Europa
    • 6.2.4 GCC
    • 6.2.5 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Überblick
  • 7.2 Firmenprofile
    • 7.2.1 Daiwa House Industry
    • 7.2.2 Sekisui House
    • 7.2.3 Asahi Kasei Corporation
    • 7.2.4 Skanska AB
    • 7.2.5 Peab AB
    • 7.2.6 Ichijo
    • 7.2.7 Swietelsky AG
    • 7.2.8 Panasonic Homes
    • 7.2.9 Laing O'Rourke
    • 7.2.10 Champion Home Builders Inc.
    • 7.2.11 Bouygues Batiment International
    • 7.2.12 Derome AB*

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

9. ANHANG

  • 9.1 Makroökonomische Indikatoren (BIP-Aufschlüsselung nach Sektoren, Beitrag des Baugewerbes zur Wirtschaft usw.)
  • 9.2 Wichtige Produktions-, Verbrauchs-, Export- und Importstatistiken für Baumaterialien
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Fertighausindustrie

Unter Vorfertigung versteht man die Montage von Bauteilen einer Struktur in einer Fabrik oder einem anderen Produktionsstandort und den Transport kompletter Baugruppen oder Unterbaugruppen zur Baustelle.

Eine umfassende Hintergrundanalyse des globalen Fertighausmarktes, einschließlich der Bewertung der Wirtschaft und des Beitrags der Wirtschaftssektoren, eines Marktüberblicks, einer Schätzung der Marktgröße für Schlüsselsegmente sowie aufkommender Trends in den Marktsegmenten, der Marktdynamik und geografischen Trends. und die Auswirkungen von COVID-19 sind im Bericht enthalten.

Der globale Fertighausmarkt ist nach Typ (Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus) und Region (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, GCC und Rest der Welt) segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Typ Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Nach Region Nordamerika
Asien-Pazifik
Europa
GCC
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Fertighäuser

Wie groß ist der Fertighausmarkt?

Es wird erwartet, dass der Markt für Fertighäuser im Jahr 2024 ein Volumen von 22,87 Milliarden US-Dollar erreichen wird und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,23 % auf 30,93 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Fertighäuser derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Fertighausmarktes voraussichtlich 22,87 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Fertighäuser?

Daiwa House Industry, Sekisui House, Asahi Kasei Corporation, Skanska AB, Peab AB sind die größten Unternehmen, die auf dem Fertighausmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Fertighausmarkt?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Fertighausmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Fertighausmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Fertighausmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Fertighausmarktes auf 21,53 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Fertighausmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Fertighausmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Fertighausindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Fertighäusern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Fertighäusern umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Fertighaus Schnappschüsse melden