Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Sauerstoffgassensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für Sauerstoffgassensoren ist nach Typ (potentiometrisch, amperometrisch, resistiv und andere Typen), Technologie (Infrarot und katalytisch), Endverbraucherindustrie (Chemie und Petrochemie, Automobilindustrie, Medizin und Biowissenschaften, Industrie, Wasser usw.) segmentiert Abwasser, intelligente Gebäude und Endverbraucherindustrien) und Geografie (Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für Sauerstoffgassensoren

Marktanalyse für Sauerstoffgassensoren

Die Marktgröße für Sauerstoffgassensoren wird im Jahr 2024 auf 1,39 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,76 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,76 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Die Fähigkeit, die Sauerstoffkonzentration oder den Sauerstoffpartialdruck zuverlässig zu messen und vor abnormalen Bedingungen zu warnen, ist in industriellen Sicherheitsumgebungen wie Bergwerken, Ölförderanlagen und Chemiefabriken von entscheidender Bedeutung. Dies trägt dazu bei, das Wachstum des Marktes voranzutreiben.
  • Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach Sauerstoffgassensoren in einer Reihe von Anwendungen zurückzuführen, darunter in der Medizin-, Automobil- und Industriebranche. Außerdem steigt die Zahl der Anwendungen für Sauerstoffsensoren, gepaart mit schnellen technologischen Fortschritten bei den Sensortechnologien. Darüber hinaus treibt auch das zunehmende Bewusstsein für Sicherheit das Wachstum dieses Marktes voran.
  • Darüber hinaus spielen Umweltbelange eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Sauerstoffgassensoren. Es ist bekannt, dass gelöster Sauerstoff eine entscheidende Voraussetzung für die Aufrechterhaltung ausgewogener Populationen von Schalentieren, Fischen und anderen Wasserorganismen sowohl in Mündungsgebieten als auch in küstennahen Küstengewässern ist. Zur Messung des gelösten Sauerstoffs im Wasser wurden und werden verschiedene Projekte umgesetzt. Darüber hinaus sind Ammoniak, Ozon und Chlor giftige Gase, die in der Dekontaminationsphase von Abwasseraufbereitungs- und Wasseraufbereitungsanlagen verwendet werden. Solche Faktoren werden die Nachfrage nach Sauerstoffgassensoren steigern.
  • Darüber hinaus erfordern Anwendungen, die von der Einstellung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses in Automobilen bis zur Steuerung industrieller Prozesse reichen, zunehmend Sauerstoffsensoren, da die genaue Bestimmung des Sauerstoffgehalts von entscheidender Bedeutung ist. Beispielsweise kündigte Premier Auto Trade im August 2022 eine deutliche Erweiterung seines Sortiments an Sauerstoff- und Luft-Kraftstoff-Verhältnissensoren an. Das PAT-Sortiment umfasst mittlerweile über 800 Direct-Fit-Sauerstoffsensoren für Benzin-, LPG- und Dieselfahrzeuge, verteilt auf japanische, koreanische, US-amerikanische und europäische Hersteller. Dieses deckt über 14 Millionen Fahrzeuganwendungen in Australien und Neuseeland ab und ist damit das umfangreichste Sortiment im australischen Aftermarket.
  • Beispielsweise erhielt im August 2022 ein Startup aus Maharashtra 32,9 Mio. INR (0,40 Mio. USD) Unterstützung von der Regierung für die indigene Entwicklung der Technologie zur Erkennung von Wasserstoffgas. Multi Nano Sense Technologies hat im Rahmen des DST ein Memorandum of Understanding (MoU) des Technology Development Board für die einheimische Entwicklung der Wasserstoffsensorik- und -analysetechnologie unterzeichnet.
  • Auch die medizinische Anwendung dieser Sauerstoffgassensoren wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum erfahren, da der Bedarf an präzisen Geräten zur Messung niedriger Sauerstoffwerte in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen steigt. Diese Geräte werden zur Überwachung von Patienten mit hypoxischen oder anoxischen Verletzungen sowie von Patienten mit Herz-Lungen-Stillstand eingesetzt. Darüber hinaus werden sie auch bei nicht-invasiven Beatmungsverfahren bei Patienten mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt.
  • Unternehmen bringen in letzter Zeit neue Produkte auf den Markt, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus hat Crowcon Detection Instruments Ltd einen langlebigen Sauerstoffsensor in seinem tragbaren Gasdetektor Gasman auf den Markt gebracht. Der neue Sensor verfügt über eine längere Lebensdauer, was die Gesamtbetriebskosten senkt, und ist außerdem völlig bleifrei. Dies hilft Unternehmen dabei, bevorstehende Änderungen der RoHS-Vorschriften (Restriction of Dangerous Substances) einzuhalten und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Die COVID-19-Pandemie brachte die Gesundheitsversorgung an ihre Grenzen, doch das Sauerstoffmanagement in Krankenhäusern wurde zu einer Herausforderung für die Gesundheitssysteme weltweit. Die Sicherheit von Gesundheitsdienstleistern und ihren Patienten war im Gesundheitswesen von größter Bedeutung. Darüber hinaus führte die Pandemie zu einem eingeschränkten Wachstum in Sektoren wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasbranche sowie der Chemieindustrie sowie in der Herstellung von Beatmungsgeräten, Beatmungsgeräten und anderen medizinischen Geräten/Ausrüstungen, die für die Intensivpflege von Patienten erforderlich sind.

Branchenüberblick über Sauerstoffgassensoren

Der Markt für Sauerstoffgassensoren ist aufgrund der Präsenz zahlreicher Akteure und relativ niedriger Eintrittsbarrieren durch eine erhebliche Fragmentierung gekennzeichnet. Wichtige Branchenteilnehmer, darunter ABB, Honeywell, Eaton und GE, gehen kontinuierlich strategische Partnerschaften und Produktentwicklungsinitiativen ein, um ihren Marktanteil auszubauen.

Im März 2023 stellte LogiDataTech den Sauerstoffsensor MF420-O-Zr vor, eine hochmoderne Lösung zur präzisen Messung der Sauerstoffkonzentration in Gasgemischen. Dieser Sensor verwendet einen dynamischen Prozess, bei dem zwei Zirkoniumdioxidscheiben verwendet werden, um eine versiegelte Kammer zu schaffen, die eine genaue lineare Messung über den gesamten Bereich ermöglicht. Darüber hinaus verfügt der Sauerstoffsensor über eine integrierte Diagnosefunktion, die seine Leistung während des Gebrauchs überwacht und Warnungen über potenzielle Hardware- oder Sensorprobleme ausgibt. Daher ist kein zusätzlicher Sauerstoffsensor erforderlich.

Im Mai 2022 stellte Angst+Pfister Sensors and Power einen innovativen Sauerstoffsensor vor, der speziell für additive Fertigungsverfahren aus Metall, Keramik und Polymeren entwickelt wurde. Diese langlebigen digitalen Sauerstoffsensoren und Sensormodule für die additive Fertigung bieten eine hohe ppm-Signalauflösung und werden durch Störungen durch die meisten anderen Gase nicht beeinträchtigt.

Im März 2022 kündigte Sea-Bird Scientific die Einführung des optischen Sauerstoffsensors SBS 83 an, der im Rahmen des GO-BGC-Programms zum Standardsensor für Navis-Schwimmer werden soll. Ziel des GO-BGC-Programms ist die Schaffung eines Netzwerks chemischer und biologischer Sensoren zur Überwachung der Gesundheit der Weltmeere.

.

Marktführer für Sauerstoffgassensoren

  1. Robert Bosch GmbH

  2. ABB Limited

  3. Honeywell International Corporation

  4. Eaton Corporation

  5. General Electric Company

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Sauerstoffgassensoren

  • Mai 2023 Das DD-Scientific-Team kündigt eine beeindruckende Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit an, die durch deutliches Wachstum und einen kontinuierlichen Zustrom neuer Kunden gekennzeichnet ist. Dieser anhaltende Erfolg gipfelte in der Gründung eines hochmodernen Kompetenzzentrums, das sich der Herstellung von Sauerstoffsensoren widmet. Neben diesem Meilenstein hat DD-Scientific erhebliche Investitionen in Automatisierung und Tests getätigt und damit seine Position als führender Anbieter von Weltklasse-Sensoren gefestigt. Ihre bemerkenswerten Leistungen stehen selbst im Wettbewerb mit größeren Branchenteilnehmern überragend.
  • März 2023 Deutsche Studierende der Leibniz-Universität Hannover haben das EC Sense TB200B-ES1-O2-25 % Sauerstoff-Gassensormodul für die Einbindung in ein Weltraumexperiment ausgewählt. Dieses innovative Experiment, das für die Internationale Raumstation (ISS) bestimmt ist, zielt darauf ab, die komplexe Beziehung zwischen Kleepflanzen und Rhizobienbakterien unter Schwerelosigkeitsbedingungen zu erforschen. Ziel dieser einzigartigen Zusammenarbeit ist es, das Phänomen der Selbstbefruchtung in diesem Zusammenhang aufzuklären.
  • August 2022 Endress+Hauser stellt eine bahnbrechende Reihe von Desinfektionssensoren für die Flüssigkeitsanalyse und dazugehöriges Zubehör vor, die auf ein erweitertes Anwendungsspektrum zugeschnitten sind. Diese Version umfasst den CCS55D Memosens Free amperometrischen Bromsensor, den CCS58D Memosens Ozonsensor und die vielseitige Flowfit CYA27-Baugruppe. Die CYA27-Baugruppe zeichnet sich durch unübertroffene Flexibilität aus und bietet Platz für eine Vielzahl von Sensoren, von Desinfektion und pH bis hin zu Leitfähigkeit und gelöstem Sauerstoff. Darüber hinaus bietet es umfassende Durchflussüberwachungs- und Diagnoseanzeigeoptionen, die präzise Messungen für ein breites Spektrum von Desinfektionsanwendungen gewährleisten.

Marktbericht für Sauerstoffgassensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Staatliche Vorschriften zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Mangelndes Bewusstsein für Anwendungen und Einsatz von Sauerstoffsensoren in KMU
  • 4.5 Wertschöpfungskettenanalyse
  • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Potentiometrisch
    • 5.1.2 Amperometrisch
    • 5.1.3 Widerstandsfähig
    • 5.1.4 Andere Arten
  • 5.2 Durch Technologie
    • 5.2.1 Infrarot
    • 5.2.2 Katalytisch
    • 5.2.3 Andere Technologien
  • 5.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.3.1 Chemie und Petrochemie
    • 5.3.2 Automobil
    • 5.3.3 Medizin und Biowissenschaften
    • 5.3.4 Industriell
    • 5.3.5 Wasser und Abwasser
    • 5.3.6 Intelligente Gebäude
    • 5.3.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Russland
    • 5.4.2.5 Restliches Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Lateinamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Mexiko
    • 5.4.4.4 Rest Lateinamerikas
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.3 Südafrika
    • 5.4.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Robert Bosch GmbH
    • 6.1.2 ABB Limited
    • 6.1.3 Honeywell International Corporation
    • 6.1.4 Eaton Corporation
    • 6.1.5 General Electric Company
    • 6.1.6 Figaro Engineering Inc.
    • 6.1.7 Advanced Micro Instruments Inc.
    • 6.1.8 Yokogawa Electric Corporation
    • 6.1.9 City Technology Limited
    • 6.1.10 Delphi Automotive PLC
    • 6.1.11 Hamilton Company
    • 6.1.12 Sensore Electronic GmbH
    • 6.1.13 Aeroqual Limited
    • 6.1.14 AlphaSense Inc.
    • 6.1.15 Control Instruments Corporation
    • 6.1.16 Fujikura Limited
    • 6.1.17 Membrapor AG
    • 6.1.18 Mettler-Toledo International Inc.
    • 6.1.19 Francisco Albero SAU
    • 6.1.20 Maxtec LLC

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Sauerstoffgassensoren

Ein Sauerstoffsensor ist ein elektronisches Gerät, das den Sauerstoffanteil (O2) im zu analysierenden Gas oder der zu analysierenden Flüssigkeit misst. Die häufigste Anwendung ist die Messung der Sauerstoffkonzentration im Abgas von Verbrennungsmotoren in Automobilen und anderen Fahrzeugen, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu berechnen und bei Bedarf dynamisch anzupassen, damit Katalysatoren optimal arbeiten können. Es wird auch verwendet, um festzustellen, ob der Konverter ordnungsgemäß funktioniert.

Der Markt für Sauerstoffgassensoren ist nach Typ (potentiometrische, amperometrische, Widerstands- und andere Typen), Technologie (Infrarot, katalytische und andere Technologien), Endverbraucherindustrie (Chemie und Petrochemie, Automobilindustrie, Medizin und Biowissenschaften, Industrie) segmentiert , Wasser und Abwasser, intelligente Gebäude und andere Endverbraucherbranchen) und Geografie (Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Typ Potentiometrisch
Amperometrisch
Widerstandsfähig
Andere Arten
Durch Technologie Infrarot
Katalytisch
Andere Technologien
Nach Endverbraucherbranche Chemie und Petrochemie
Automobil
Medizin und Biowissenschaften
Industriell
Wasser und Abwasser
Intelligente Gebäude
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Restliches Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Argentinien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Sauerstoffgassensoren

Wie groß ist der Markt für Sauerstoffgassensoren?

Die Marktgröße für Sauerstoffgassensoren wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,39 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,76 % auf 1,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen.

Wie groß ist der Markt für Sauerstoffgassensoren derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Sauerstoffgassensoren voraussichtlich 1,39 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Sauerstoffgassensoren-Markt?

Robert Bosch GmbH, ABB Limited, Honeywell International Corporation, Eaton Corporation, General Electric Company sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Sauerstoffgassensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Sauerstoffgassensoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Sauerstoffgassensoren?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Sauerstoffgassensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Sauerstoffgassensoren ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Sauerstoffgassensoren auf 1,33 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Sauerstoffgassensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Sauerstoffgassensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Sauerstoffgassensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Sauerstoffgassensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Sauerstoffgassensoren umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Sauerstoffgassensoren Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Sauerstoffgassensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)