Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für optische chemische Sensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für optische chemische Sensoren ist nach Endverbraucherbranche (Industrie, Medizin, Umweltüberwachung) und Geografie segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für optische chemische Sensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für optische chemische Sensoren

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 17.57 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für optische chemische Sensoren

Der Markt für optische chemische Sensoren wurde im Jahr 2020 auf 1,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich einen Wert von 4,77 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,57 % im Prognosezeitraum (2021 – 2026) entspricht.

  • Optische chemische Sensoren ermöglichen die Erkennung spezifischer Chemikalien, die mit anderen auf dem Markt erhältlichen Technologien nicht erkannt werden können. Sie lassen sich vergleichsweise einfach miniaturisieren, sind empfindlich und können in Wasser, Luft, korrosiven Flüssigkeiten, organischen Lösungsmitteln und Erde eingesetzt werden.
  • Optische chemische Sensoren haben die herkömmlichen und herkömmlichen elektronischen Sensoren aufgrund verschiedener Vorteile gegenüber ihnen ersetzt, wie z. B. Selektivität, Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen und Sicherheit beim Arbeiten mit brennbaren und explosiven Verbindungen. Sie sind außerdem kostengünstig, zerstörungsfrei und verfügen über viele Funktionen.
  • Diese Vorteile gegenüber herkömmlichen Sensoren haben die Aufmerksamkeit der Sensorhersteller auf die optischen chemischen Sensoren gelenkt. Darüber hinaus haben Unternehmen wie Siemens diese Sensoren in ihr Produktangebot aufgenommen, was den Herstellern ein enormes Potenzial bietet.
  • Allerdings haben optische Sensoren trotz einer Reihe von Vorteilen auch einige Nachteile, wie etwa Umgebungslicht, das ihre Funktion beeinträchtigen kann. Außerdem ist ihre Langzeitstabilität aufgrund von Indikatorauswaschung oder Photobleichung begrenzt.

Branchenüberblick über optische chemische Sensoren

Der Markt für optische chemische Sensoren ist hart umkämpft, da viele kleine und große Marktteilnehmer ihr Geschäft betreiben. Der Markt scheint mäßig konzentriert zu sein und die wichtigsten Strategien der wichtigsten Marktteilnehmer sind Produktinnovationen sowie Fusionen und Übernahmen. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Honeywell International Inc., Emerson Electric Company, ABB Ltd und Robert Bosch GmbH.

  • Januar 2018 – Die Siemens-Gebäudetechniksparte stellt einen Staubsensor vor, der in Gebäuden eingesetzt werden kann und rundet das Produktangebot für ein gesundes Raumklima ab. Der Sensor kann zur Überwachung und Visualisierung der Partikelbelastung eingesetzt werden und lässt sich einfach in Gebäudemanagementsysteme integrieren.

Marktführer für optische chemische Sensoren

  1. Honeywell International Inc.

  2. Emerson Electric Company

  3. ABB Ltd

  4. Robert Bosch GmbH

  5. Siemens AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für optische chemische Sensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Entwicklung miniaturisierter und tragbarer elektrochemischer Sensoren mit drahtloser Funktion
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Relativ geringeres Wirtschaftswachstum im Vergleich zu anderen Ländern Lateinamerikas
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität

5. TECHNOLOGIE-SCHNAPPSCHUSS

  • 5.1 Infrarotsensoren
  • 5.2 Faseroptische Sensoren
  • 5.3 Photoionisationssensoren
  • 5.4 Andere optische chemische Sensortypen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.1.1 Industriell
    • 6.1.2 Medizinisch
    • 6.1.3 Umweltüberwachung
    • 6.1.4 Verteidigung und innere Sicherheit
    • 6.1.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.2 Erdkunde
    • 6.2.1 Nordamerika
    • 6.2.2 Europa
    • 6.2.3 Asien-Pazifik
    • 6.2.4 Lateinamerika
    • 6.2.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Siemens AG
    • 7.1.2 General Electric Co.
    • 7.1.3 Honeywell International Inc.
    • 7.1.4 Emerson Electric Company
    • 7.1.5 ABB Ltd
    • 7.1.6 Teledyne Technologies Incorporated
    • 7.1.7 Halma PLC
    • 7.1.8 Alpha MOS SA
    • 7.1.9 Robert Bosch GmbH
    • 7.1.10 Intelligent Optical Systems Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für optische chemische Sensoren

Optische chemische Sensoren sind miniaturisierte Geräte, die Echtzeit- und Online-Informationen über den Nachweis bestimmter Verbindungen oder Ionen in einer komplexen Probe übertragen können. Die am häufigsten verwendeten Techniken im optischen chemischen Sensor sind optische Absorption und Lumineszenz.

Nach Endverbraucherbranche Industriell
Medizinisch
Umweltüberwachung
Verteidigung und innere Sicherheit
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für optische chemische Sensoren

Wie groß ist der Markt für optische chemische Sensoren?

Der Markt für optische chemische Sensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 17,57 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für optische chemische Sensoren?

Honeywell International Inc., Emerson Electric Company, ABB Ltd, Robert Bosch GmbH, Siemens AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für optische chemische Sensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für optische chemische Sensoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für optische chemische Sensoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für optische chemische Sensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für optische chemische Sensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für optische chemische Sensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für optische chemische Sensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für optische chemische Sensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate optischer chemischer Sensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse optischer chemischer Sensoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Optischer chemischer Sensor Schnappschüsse melden