NRW Smart Leak Management Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der NRW-Markt für intelligentes Leckagemanagement ist segmentiert nach Lösungen (Software- und Datenanalyseplattform, Leckerkennungsdienste, Leckerkennungstechnologien (nicht-invasive Technologien (Luftbilder, Drucksensoren und akustische Sensoren)) und invasiven Technologien (fokussierte Elektrodenleckortung, angebunden). Einzelne oder mehrere Sensorsonden und Prüfgas))) und Geographie.

NRW Smart Leak Management Marktgröße

NRW Smart Leak Management Marktanalyse

Die Marktgröße für Smart Leak Management in NRW wird im Jahr 2024 auf 1,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,88 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,21 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Es wird erwartet, dass der weltweite Wasserbedarf bis 2050 kontinuierlich in ähnlichem Maße steigen wird, was einem Anstieg von 20 bis 30 % gegenüber dem aktuellen Niveau des Wasserverbrauchs entspricht, was vor allem auf die steigende Nachfrage im Industrie- und Haushaltssektor zurückzuführen ist.
  • Auf der Angebotsseite vergrößert sich die Kluft zwischen Wasserverfügbarkeit und Wasserbedarf. Betrachtet man jedoch alle städtischen Wasserverteilungssysteme, können die Wasserverluste eine erstaunliche Zahl von 346 Millionen Kubikmetern pro Tag erreichen. Dies entspricht 30 % des Wassereintragsvolumens weltweit und würde ausreichen, um weitere 2 Milliarden Menschen mit Wasser zu versorgen.
  • Ein intelligentes Versorgungsnetz ist eine der nützlichsten Technologieinvestitionen. Versorgungsunternehmen mit Fernüberwachung und -verwaltung bieten einen nahtlosen Kundenservice und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter, indem sie die Kundeninteraktion einschränken.
  • Auch der Einsatz fortschrittlicher Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, nimmt zu, da Versorgungsunternehmen nach fortschrittlicheren Lösungen zur Leckagevermeidung suchen. Beispielsweise kündigte die North WestWater Company, die die ersten Wasserspürhunde im Vereinigten Königreich einführte, einen weiteren neuen Versuch an. Dementsprechend arbeiteten die United Utilities mit Erfindern zusammen, um künstliche Intelligenz zu entwickeln, die in der Lage ist, Lecks in ihren Rohrnetzen zu erkennen.
  • Darüber hinaus nutzen FIDO, die hochmoderne KI-Plattform und das Gerät vor Ort, schnelles maschinelles Lernen, um die einzigartigen Datenspuren, die Lecks hinterlassen, abzuhören und zu interpretieren. Anschließend werden die Lecks aufgespürt, um den genauen Ort eines Lecks zu lokalisieren.

NRW Smart Leak Management Branchenüberblick

Der umsatzlose Wassermarkt ist durch die Präsenz wichtiger Akteure wie Honeywell International Inc., ABB Ltd, Suez Group, Itron Inc. und Arad Group fragmentiert. Diese Unternehmen vergrößern den Markt durch Investitionen und innovative neue Produkte, um den Verlust an Wasserverschwendung aufgrund von Lecks und Brüchen in den Rohrleitungen zu reduzieren.

  • Februar 2021 – Electro Scan Inc., ein Erfinder sauberer Technologien im Wassersektor, gab bekannt, dass die jüngsten Ergebnisse einer Pipeline-Untersuchung gezeigt haben, dass das einzigartige maschinenintelligente, angebundene Rohrinspektionssystem des Unternehmens durchschnittlich 750 Lecks pro Meile lokalisiert und quantifiziert. Aus diesem Grund wird die Focused Electrode Leak Location (FELL)-Inspektionstechnologie des Unternehmens als die genaueste Leckerkennungslösung im Wassersektor bezeichnet. Den separat von den Lieferanten offengelegten Ergebnissen zufolge sind diese Ergebnisse vergleichbar mit zwei Lecks pro Meile Rohr von Akustikkugeln, die nicht angebunden sind.
  • September 2021 – Die Dubai Electricity and Water Authority (Dewa) hat sich mit dem Global Manufacturing and Industrialization Summit (GMIS) zusammengetan, um den Einsatz hochentwickelter energiesparender Technologien zu fördern und die nachhaltige Nutzung von Wasser im Industriesektor zu beschleunigen.
  • Dezember 2021 – Suez und Acea gehen eine Partnerschaft zur Digitalisierung von After-Service-Messsystemen ein. Das Projekt gilt als strategisch für beide beteiligten Unternehmen, die auf internationaler Ebene zu den wichtigsten Akteuren im Wassersektor zählen.

Marktführer im Smart Leak Management in NRW

  1. ABB Ltd

  2. Suez Group

  3. Honeywell International Inc

  4. Arad Group

  5. Itron Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

NRW Smart Leak Management Marktnachrichten

  • Mai 2021 – Honeywell hat ein tragbares Gerät entwickelt, das Trinkwasser aus der Luft gewinnen kann. Honeywell hat NuMat Technologies und die Northwestern University ausgewählt, um seine Bemühungen um zusätzliches Fachwissen zu erweitern.
  • Juni 2021 – Itron Inc. unterstützte Energieeinsparungen in Colorado mit einem netzinteraktiven Warmwasserbereiterprogramm, das mehr als 75.000 Kunden in der Stadt Fort Collins, Colorado, Strom-, Wasser-, Abwasser- und Regenwasserdienstleistungen bereitstellt. Das von Itron verwaltete Programm ermöglicht neue dezentrale Energieressourcentechnologien, um elektrische Widerstands- und Wärmepumpen-Warmwasserbereiter zu verbinden und in Zeiten zu betreiben, in denen überschüssige erneuerbare Energie verfügbar ist.

NRW Smart Leak Management Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinitionen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Wettberbsintensität
    • 4.2.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt
  • 4.5 Marktführer
    • 4.5.1 Wachsende Notwendigkeit, den steigenden globalen Wasserbedarf zu bewältigen
    • 4.5.2 Steigende Nachfrage zur Reduzierung nicht gewinnbringender Wasserverluste
  • 4.6 Marktherausforderungen
    • 4.6.1 Mangel an Kapitalinvestitionen zur Installation der Infrastruktur

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Lösung
    • 5.1.1 Software- und Datenanalyseplattform
    • 5.1.1.1 Lecksuchdienste
    • 5.1.1.2 Leckerkennungstechnologien
    • 5.1.1.2.1 Nicht-invasive Technologie
    • 5.1.1.2.1.1 Luftbilder
    • 5.1.1.2.1.2 Drucksensor
    • 5.1.1.2.1.3 Akustische Sensoren
    • 5.1.1.2.2 Invasive Technologie
    • 5.1.1.2.2.1 Fokussierte Elektrodenleckstelle
    • 5.1.1.2.2.2 Angebundener Einzel- oder Multisensorprozess
    • 5.1.1.2.2.3 Prüfgas
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 ABB Ltd
    • 6.1.2 Suez Group
    • 6.1.3 Honeywell International Inc.
    • 6.1.4 Siemens AG
    • 6.1.5 Hitachi Ltd
    • 6.1.6 Arad Group
    • 6.1.7 TaKaDu Limited
    • 6.1.8 Xylem Inc.
    • 6.1.9 Itron Inc.
    • 6.1.10 i2O Water Ltd
    • 6.1.11 Aquarius Spectrum
    • 6.1.12 Sewerin Technologies

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

NRW Smart-Leak-Management-Branchensegmentierung

Der nicht gewinnbringende Wasserverlust ist Wasser, das unterwegs verloren geht und nicht von der Wasserquelle des Entwässerungssystems zum Endverbraucher fließt. NRW kann durch schlechten Betrieb und Wartung, mangelndes aktives Leckagemanagement und schlechte Qualität der unterirdischen Anlagen aufgrund physischer Verluste durch Lecks und Rohrbrüche verursacht werden. Der Markt ist nach Lösungen segmentiert (Software- und Datenanalyseplattform, Leckerkennungsdienste, Leckerkennungstechnologien (nicht-invasive Technologien (Luftbilder, Drucksensoren und akustische Sensoren), invasive Technologien (fokussierte Elektrodenleckortung, angebundener Einzel- oder Mehrfachsensor). Sonden und Prüfgas))) und Geographie. Die Studie analysiert auch die Trends der wichtigsten Akteure der Branche.

Lösung Software- und Datenanalyseplattform Lecksuchdienste
Leckerkennungstechnologien Nicht-invasive Technologie Luftbilder
Drucksensor
Akustische Sensoren
Invasive Technologie Fokussierte Elektrodenleckstelle
Angebundener Einzel- oder Multisensorprozess
Prüfgas
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur NRW Smart Leak Management-Marktforschung

Wie groß ist der NRW Smart Leak Management Markt?

Es wird erwartet, dass der NRW-Markt für Smart Leak Management im Jahr 2024 ein Volumen von 1,16 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,21 % auf 1,88 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für intelligentes Leckagemanagement in NRW aktuell?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Smart Leak Management in NRW voraussichtlich 1,16 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Smart-Leak-Management-Markt in NRW?

ABB Ltd, Suez Group, Honeywell International Inc, Arad Group, Itron Inc. sind die größten Unternehmen, die im NRW Smart Leak Management-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im NRW Smart Leak Management-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am NRW Smart Leak Management-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im NRW Smart Leak Management-Markt.

Welche Jahre deckt dieser NRW Smart Leak Management-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Smart-Leak-Management-Marktes in NRW auf 1,05 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Smart-Leak-Management-Marktes in NRW für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Smart-Leak-Management in NRW für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

NRW Branchenreport Smart Leak Management

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Smart Leak Management in NRW im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die NRW Smart Leak Management-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

NRW Smart Leak Management Schnappschüsse melden

NRW Smart Leak Management Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)