Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für den Seegüterverkehr – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Größe und Analyse des globalen Marktes für Seefrachttransporte. Der Markt ist nach Typ (containerisiert und nicht-containerisiert) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für den Seegüterverkehr – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für den Seegüterverkehr

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 398.22 Billion
Marktgröße (2029) USD 492.23 Billion
CAGR (2024 - 2029) 4.33 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für den Seegüterverkehr

Die Größe des Seefrachttransportmarkts wird im Jahr 2024 auf 381,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 471,81 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,33 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Seegüterverkehrsbranche ist für die Beförderung von rund 90 % des Welthandels verantwortlich. Der Seehandel wächst weiter und bringt Verbrauchern auf der ganzen Welt Vorteile durch wettbewerbsfähige Frachtkosten. Dank der zunehmenden Effizienz des Transportmittels Schifffahrt und der zunehmenden wirtschaftlichen Liberalisierung sind die Aussichten für ein weiteres Wachstum der Branche weiterhin gut.

Alle Handelsketten, einschließlich des großen Import- und Exporthandels, stehen vor dem Niedergang. In dieser schwierigen Zeit und angesichts der Dringlichkeit der Situation hatten verschiedene Länder ein Einfuhrverbot für Container und Schiffe verhängt, die von anderen Häfen aus betrieben werden, insbesondere für solche, die aus China transportiert werden.

Über 50.000 Handelsschiffe sind im internationalen Handel unterwegs und transportieren jede Art von Fracht. Die Weltflotte ist in über 150 Ländern registriert und wird von über einer Million Seeleuten praktisch jeder Nationalität besetzt.

Konkret wurde geschätzt, dass höhere Getreidepreise und Frachtraten für Trockenmassengüter Anfang 2022 zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise für Verbraucher um 1,2 % beitrugen. Containerschiffe lagen im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 13,7 % länger im Hafen, was zu Verzögerungen und Engpässen führte. Im letzten Jahr stiegen die gesamten Treibhausgasemissionen der Weltflotte um 4,7 %.

Das am schnellsten wachsende Segment war viele Jahre lang der Containerhandel, für den laut einem Bericht mit dem Titel Review of Maritime Transport der UNCTAD im Jahr 2023 ein Wachstum von 1,9 % erwartet wird.

Überblick über die Seefrachttransportbranche

Der Seetransportmarkt ist ziemlich konzentriert, wobei einige wenige Akteure erhebliche Marktanteile halten. Zu den bekanntesten Unternehmen auf dem Markt gehören MSC, COSCO und AP Moller.

Der Seeverkehr ist aufgrund des inhärent internationalen Charakters der Schifffahrt und ihrer Multi-Stakeholder-Dimension ein komplexer Tätigkeitsbereich. Die Unternehmen des Sektors konzentrieren sich derzeit darauf, die niedrigere globale Schwefelobergrenze der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation ab Januar 2020 für Schiffskraftstoffe einzuhalten, während das Segment die Pläne zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks und seines Beitrags zur Umweltverschmutzung umsetzt.

Marktführer im Seegüterverkehr

  1. AP Moller (Maersk)

  2. China Ocean Shipping (Group) Company (COSCO)

  3. Mediterranean Shipping Company S.A. (MSC)

  4. CMA-CGM

  5. Hapag-Lloyd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration im Seegüterverkehr
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für den Seegüterverkehr

  • August 2023 Apeejay Shipping Ltd (ASL) gibt den Erwerb eines in Japan gebauten Schiffes mit einer Tragfähigkeit von 76.812 Tonnen bekannt. Das Schiff erweitert die Flotte des in Kalkutta ansässigen Unternehmens erheblich, die nun insgesamt 10 Schiffe umfasst und über eine Gesamttragfähigkeit (dwt) von 671.332 Tonnen verfügt.
  • Oktober 2022 Lomar Shipping, eine maritime Tochtergesellschaft der Libra Group, hat die in Bremen ansässige Carl Büttner Holding GmbH Co. KG übernommen. Die Übernahme des 166-jährigen Reeders und Managers, der für seine technische Managementkompetenz und sein starkes maritimes Erbe bekannt ist, ist Lomars jüngster Schritt zur weiteren Diversifizierung und Erweiterung seiner Flotte.

Marktbericht für den Seegüterverkehr – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

  • 2.1 Analysemethodik
  • 2.2 Forschungsphasen

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK UND EINBLICKE

  • 4.1 Aktuelles Marktszenario
  • 4.2 Marktdynamik
    • 4.2.1 Treiber
    • 4.2.1.1 Zunehmender globaler Handel
    • 4.2.1.2 Nachfrage nach kostengünstigem Transport
    • 4.2.2 Einschränkungen
    • 4.2.2.1 Zunehmende Vorschriften beeinflussen das Wachstum des Marktes
    • 4.2.2.2 Anstieg der Kraftstoffkosten wirkt sich auf den Markt aus
    • 4.2.3 Gelegenheiten
    • 4.2.3.1 Nutzung neuer Technologien, die den Markt ankurbeln
    • 4.2.3.2 Steigende Nachfrage nach Seehandel auf der ganzen Welt
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.5 Technologische Fortschritte
  • 4.6 Regierungsvorschriften und Schlüsselinitiativen
  • 4.7 Einblicke in den Umschlaghandel
  • 4.8 Einblicke in Container- und Nicht-Container-Transporte
  • 4.9 Frachttarife und Seetransportkosten
  • 4.10 Einblicke in die intermodale/Containernutzung
  • 4.11 Nachfrage-Angebots-Analyse
  • 4.12 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Containerisiert
    • 5.1.1.1 Allgemein
    • 5.1.1.2 Reefer
    • 5.1.2 Nicht in Containern verpackt
  • 5.2 Nach Geographie
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Russland
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Großbritannien
    • 5.2.2.5 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Japan
    • 5.2.3.3 Australien
    • 5.2.3.4 Indien
    • 5.2.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.2.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.4.1 Saudi-Arabien
    • 5.2.4.2 Südafrika
    • 5.2.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.2.5 Südamerika
    • 5.2.5.1 Brasilien
    • 5.2.5.2 Kolumbien
    • 5.2.5.3 Argentinien
    • 5.2.5.4 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Überblick über die Marktkonzentration
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 AP Moller (Maersk)
    • 6.2.2 Mediterranean Shipping Company SA (MSC)
    • 6.2.3 CMA-CGM
    • 6.2.4 China Ocean Shipping (Group) Company (COSCO)
    • 6.2.5 Hapag-Lloyd
    • 6.2.6 ONE - Ocean Network Express
    • 6.2.7 Evergreen Line
    • 6.2.8 HMM Co. Ltd
    • 6.2.9 Yang Ming Marine Transport
    • 6.2.10 Zim
    • 6.2.11 Wan Hai Lines
    • 6.2.12 PIL Pacific International Line*

7. ZUKUNFT DES MARKTES

8. ANHANG

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Seegüterverkehrsbranche

Unter Seegüterverkehr versteht man ein Transportmittel, bei dem Güter über Seewege transportiert werden. In einigen Fällen kann der Seetransport Aktivitäten vor und nach dem Versand umfassen. Der Bericht bietet eine vollständige Hintergrundanalyse des globalen Seefrachttransportmarktes, einschließlich einer Einschätzung der Wirtschaft, eines Marktüberblicks, einer Schätzung der Marktgröße für Schlüsselsegmente, Trends in Schwellenländern, Marktdynamik und wichtiger Unternehmensprofile. Der Bericht befasst sich auch mit den Auswirkungen von COVID-19 auf den Sektor.

Der Seefrachttransportmarkt ist nach Typ (Container und nicht Container) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) segmentiert. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Seefrachttransportmarkt in Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Typ Containerisiert Allgemein
Reefer
Nicht in Containern verpackt
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Russland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Australien
Indien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Kolumbien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung im Seegüterverkehr

Wie groß ist der Seegüterverkehrsmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Seefrachttransportmarkts im Jahr 2024 381,69 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,33 % bis 2029 auf 471,81 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Seefrachttransportmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Seefrachttransportmarkts voraussichtlich 381,69 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Seefrachttransport-Markt?

AP Moller (Maersk), China Ocean Shipping (Group) Company (COSCO), Mediterranean Shipping Company S.A. (MSC), CMA-CGM, Hapag-Lloyd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Seefrachttransportmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Seefrachttransporte?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Seefrachttransporte?

Im Jahr 2024 hat Asien den größten Marktanteil im Seegüterverkehrsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Seefrachttransportmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Seegüterverkehrsmarktes auf 365,85 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Seefrachttransportmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Seefrachttransportmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für den Seegüterverkehr

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des Seefrachttransports im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Seegüterverkehrs umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Seegüterverkehr Schnappschüsse melden