Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für interventionelle Neurologiegeräte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für interventionelle Neurologiegeräte ist nach Produkttyp (Zerebrale Ballonangioplastie und Stentingsysteme, Neurothrombektomiegeräte, Aneurysma-Coiling- und Embolisationsgeräte, Mikrokatheter und Führungsdrähte), Anwendung (Arterienstenose, ischämische Schlaganfälle, Hirnaneurysma, Venenstenose und andere) segmentiert ) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für interventionelle Neurologiegeräte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für interventionelle Neurologiegeräte

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 8.97 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für interventionelle Neurologiegeräte

Der Markt für interventionelle Neurologiegeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,97 % verzeichnen.

Aufgrund von Einschränkungen bei den diagnostischen und therapeutischen Prozessen, die die laufenden Forschungsaktivitäten beeinflussten, hatte COVID-19 erhebliche Auswirkungen auf Menschen mit hirnbezogenen Störungen. Laut einer im Februar 2021 in PubMed veröffentlichten Studie wiesen beispielsweise Patienten mit schwerem COVID-19 einen höheren D-Dimer-Spiegel auf, was auf einen veränderten Zustand des Gerinnungssystems schließen lässt. Darüber hinaus zeigten die auf der Intensivstation aufgenommenen COVID-19-Patienten erhebliche thrombotische Komplikationen, darunter akute Lungenembolie, ischämischer Schlaganfall, tiefe Venenthrombose und systemische arterielle Embolie. Daher war die Nachfrage nach interventionellen Neurologiegeräten während der Pandemie hoch, was sich erheblich auf das Marktwachstum auswirkte. Mit der Lockerung der COVID-19-bedingten Beschränkungen erreichte der untersuchte Markt hinsichtlich der Nachfrage nach Geräten für die interventionelle Neurologie seinen Zustand vor der Pandemie. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass der Markt in den kommenden Jahren aufgrund neurologischer Komplikationen nach COVID sowie der Zulassung und Einführung neuer Produkte ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

Faktoren wie eine Zunahme der Inzidenz neurologischer Erkrankungen und eine zunehmende Einführung minimalinvasiver Behandlungen werden wahrscheinlich das Marktwachstum ankurbeln. Laut den im Jahr 2022 veröffentlichten Daten der British Epilepsy Association lebten beispielsweise im Vereinigten Königreich etwa 600.000 Menschen mit Epilepsie, etwa einer von 100 Menschen. Täglich wird bei 87 Menschen mit der Diagnose Epilepsie gerechnet. Da im Land viele Menschen mit Epilepsie leben, steigt die Nachfrage nach Geräten für die interventionelle Neurologie und trägt zum Marktwachstum bei. Ebenso lebten laut der Aktualisierung der Parkinson-Stiftung aus dem Jahr 2022 fast eine Million Menschen in den Vereinigten Staaten mit der Parkinson-Krankheit (PD). Es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2030 auf 1,2 Millionen ansteigt. Parkinson ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Daher dürfte die hohe Prävalenz neurologischer Erkrankungen das Marktwachstum ankurbeln.

Darüber hinaus werden die jüngsten Entwicklungen im Markt, wie beispielsweise die Produkterstattung, zu einem deutlichen Wachstum führen. Beispielsweise erhielten Terumo France/Europe und MicroVention Europe im Juni 2021 aufgrund der positiven Bewertung der französischen Nationalen Gesundheitsbehörde (HAS) eine Erstattung für das Karotisstentsystem Roadsaver, was den therapeutischen Nutzen des Geräts hervorhob. Solche Initiativen werden den Markt ankurbeln. In ähnlicher Weise gab Penumbra, Inc., ein globales Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf innovative Therapien, im September 2022 bekannt, dass seine RED-Reperfusionskatheter die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) erhalten haben und in Europa erhältlich sind. Die Katheter sind Teil des Penumbra-Systems des Unternehmens. Es handelt sich um ein vollständig integriertes mechanisches Aspirations-Thrombektomiesystem zur Wiederherstellung des Blutflusses bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS). Darüber hinaus meldete Innovative Cardiocular Solutions (ICS) im März 2021 positive Ergebnisse aus europäischen klinischen Fällen, in denen die nächste Generation des EMBLOK Embolic Protection Systems bei Patienten eingesetzt wurde, die sich einem Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) unterziehen.

Aufgrund der Zunahme neurologischer Erkrankungen und einer Zunahme von Produkteinführungen und -zulassungen wird daher erwartet, dass der untersuchte Markt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Es wird jedoch erwartet, dass die strengen Regeln der Regulierungsbehörden für die Einführung neuer Technologien und die hohen Gerätekosten das Wachstum des Marktes behindern.

Branchenüberblick über interventionelle Neurologiegeräte

Der Markt für interventionelle Neurologiegeräte ist fragmentiert. Die globalen Hauptakteure stellen die meisten Geräte für die interventionelle Neurologie her. Marktführer mit mehr Mitteln für die Forschung und einem besseren Vertriebssystem festigten ihre Position auf dem Markt. Die Hauptakteure auf dem Markt sind Abbott, B Braun SE, Medtronic, Boston Scientific Corporation und Stryker Corporation.

Marktführer bei Geräten für die interventionelle Neurologie

  1. Abbott

  2. Boston Scientific Corporation

  3. Medtronic PLC

  4. Stryker Corporation

  5. B. Braun SE

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für interventionelle Neurologiegeräte
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für interventionelle Neurologiegeräte

  • März 2022: India Medtronic Private Limited, ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie, hat Indiens erstes spezielles Register zur Erfassung realer Daten im Zusammenhang mit Revaskularisierungsgeräten bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) gestartet.
  • Februar 2022: InspireMD, Inc. hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Genehmigung für den Ergänzungsantrag Investigational Device Exemption (IDE) (Investigational Device Exemption, IDE) für den Karotis-Revaskularisations-Endarteriektomie- oder Stenting-Test (CREST-2) erhalten.

Marktbericht für interventionelle Neurologiegeräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmende Inzidenz neurologischer Erkrankungen
    • 4.2.2 Steigende Nachfrage nach minimalinvasiver Behandlung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Gerätekosten
    • 4.3.2 Strenges Regulierungsszenario
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD)

  • 5.1 Nach Produkttyp
    • 5.1.1 Zerebrale Ballonangioplastie und Stenting-Systeme
    • 5.1.1.1 Stents der Halsschlagader
    • 5.1.1.2 Embolieschutzsysteme
    • 5.1.2 Neurothrombektomiegeräte
    • 5.1.3 Aneurysma-Coiling- und Embolisationsgeräte
    • 5.1.4 Mikrokatheter
    • 5.1.5 Führungsdrähte
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Arterienstenose
    • 5.2.2 Ischämische Schlaganfälle
    • 5.2.3 Gehirn-Aneurysma
    • 5.2.4 Venenstenose
    • 5.2.5 Andere
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Abbott
    • 6.1.2 B. Braun SE
    • 6.1.3 Boston Scientific Corporation
    • 6.1.4 Johnson & Johnson
    • 6.1.5 Medtronic
    • 6.1.6 Merit Medical Systems.
    • 6.1.7 Penumbra, Inc.
    • 6.1.8 Stryker Corporation
    • 6.1.9 Terumo Corporation
    • 6.1.10 Integer Holdings Corporation
    • 6.1.11 Canon Inc.
    • 6.1.12 MicroPort Scientific Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für interventionelle Neurologiegeräte

Gemäß dem Umfang des Berichts handelt es sich bei den interventionellen Neurologiegeräten um minimalinvasive bildbasierte Technologien. Die Verfahren mit diesen Geräten werden zur Diagnose und Behandlung von Kopf-, Hals- und Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt. Der Markt für interventionelle Neurologiegeräte ist nach Produkttyp (zerebrale Ballonangioplastie und Stentingsysteme (Stents der Halsschlagader und Embolieschutzsysteme), Neurothrombektomiegeräte, Aneurysma-Coiling- und Embolisationsgeräte, Mikrokatheter und Führungsdrähte), Anwendung (Arterienstenose, Ischämie) segmentiert Schlaganfälle, Gehirnaneurysma, Venenstenose und andere) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Produkttyp Zerebrale Ballonangioplastie und Stenting-Systeme Stents der Halsschlagader
Embolieschutzsysteme
Neurothrombektomiegeräte
Aneurysma-Coiling- und Embolisationsgeräte
Mikrokatheter
Führungsdrähte
Auf Antrag Arterienstenose
Ischämische Schlaganfälle
Gehirn-Aneurysma
Venenstenose
Andere
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für interventionelle Neurologiegeräte

Wie groß ist der globale Markt für interventionelle Neurologiegeräte derzeit?

Der globale Markt für interventionelle Neurologiegeräte wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,97 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für interventionelle Neurologiegeräte?

Abbott, Boston Scientific Corporation, Medtronic PLC, Stryker Corporation, B. Braun SE sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für interventionelle Neurologiegeräte tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für interventionelle Neurologiegeräte?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für interventionelle Neurologiegeräte?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für interventionelle Neurologiegeräte.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für interventionelle Neurologiegeräte ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für interventionelle Neurologiegeräte für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die globale Marktgröße für interventionelle Neurologiegeräte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Globaler Branchenbericht für interventionelle Neurologiegeräte

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von interventionellen Neurologiegeräten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Geräten für die interventionelle Neurologie umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Geräte für die interventionelle Neurologie Schnappschüsse melden