Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für intelligente Transportsysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für intelligente Transportsysteme ist nach System (erweitertes Verkehrsmanagementsystem, fortgeschrittenes Reiseinformationssystem, fortgeschrittenes öffentliches Verkehrssystem und Betrieb von Nutzfahrzeugen) und Komponenten (Schnittstellenkarten, Sensoren, Software, Überwachungskamera, Telekommunikationsnetzwerke, Überwachungs- und Erkennungssysteme) segmentiert und andere), Anwendung (Flottenmanagement und Anlagenüberwachung, Verkehrsüberwachungssystem, Verkehrssignalsteuerungssysteme, Parkkomfortsysteme, Verkehrsüberwachungskameras und Unfallvermeidungssysteme) und Geographie.

Marktgröße für intelligente Transportsysteme

Marktanalyse für intelligente Transportsysteme

Es wird erwartet, dass der Markt für intelligente Transportsysteme im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von über 5,5 % verzeichnen wird.

Der Begriff Intelligente Verkehrssysteme wurde vor über zwei Jahrzehnten geprägt, um Anwendungen von Informations- und Kommunikationstechnologien für das Betriebsmanagement von Verkehrsnetzen zu bezeichnen. Das Wachstum des Marktes für intelligente Transportsysteme wird derzeit durch mangelnde Interoperabilität und Standardisierung behindert. Die schnell wachsende Telematik- und Fahrzeug-Infotainment-Branche wird in Verbindung mit dem anhaltenden explosiven Wachstum des kommerziellen vernetzten Fahrzeugs die Entstehung neuer Datenströme mit sich bringen, die von der Automobilindustrie bereitgestellt werden und für die Entwicklergemeinschaft offen zugänglich sind.

Die offenen Datenströme werden die Entwicklung zusätzlicher Anwendungen und Dienste erleichtern und stellen den ersten umfassenden, in Echtzeit erstellten und anonymisierten Datensatz der Branche dar, der aus herkömmlichen Personenkraftwagen stammt. Das Hauptziel des Marktes für intelligente Verkehrssysteme besteht darin, Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Zahl der Verkehrsunfälle zu kontrollieren. Die Hauptgründe für die zunehmende Verkehrsbelastung sind die wachsende Zahl an Fahrzeugen auf den Straßen, das Bevölkerungswachstum und die Abwanderung ländlicher Gebiete in die Metropolen.

Branchenüberblick für intelligente Transportsysteme

TransCore, Kapsch TrafficCom AG, Efkon AG, TomTom NV, DENSO Corporation und Thales SA sind aktive Marktteilnehmer. Die hohen Kosten intelligenter Transportsysteme machen es für Hersteller schwierig, die Produktpreise niedrig zu halten. Automobilhersteller müssen entweder ihre Gewinnmargen niedrig halten oder den Druck auf die Kunden verlagern. Allerdings ist es im aktuellen preissensiblen Markt, in dem Kunden nach Produkten suchen, die ihnen ein maximales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, für Hersteller schwierig geworden, den Preisdruck vollständig auf die Kunden abzuwälzen. Folglich sind Hersteller gezwungen, ihre Margen niedrig zu halten. Dies wirkt sich wiederum auf die Finanzlage der Hersteller aus und hindert sie daran, andere Aktivitäten, einschließlich Forschung und Entwicklung, zu tätigen, was sich zusätzlich auf die Entwicklung der in das Automobil integrierten Telematik auswirkt.

Marktführer für intelligente Transportsysteme

  1. DENSO Corporation

  2. TomTom NV

  3. TransCore

  4. Kapsch TrafficCom AG

  5. Thales SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für intelligente Transportsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 System
    • 5.1.1 Erweitertes Verkehrsmanagementsystem
    • 5.1.2 Erweitertes Reiseinformationssystem
    • 5.1.3 Fortschrittliches öffentliches Verkehrssystem
    • 5.1.4 Betrieb von Nutzfahrzeugen
  • 5.2 Komponente
    • 5.2.1 Schnittstellenkarten
    • 5.2.2 Sensoren
    • 5.2.3 Software
    • 5.2.4 Überwachungskamera
    • 5.2.5 Telekommunikationsnetze
    • 5.2.6 Überwachungs- und Erkennungssystem
    • 5.2.7 Andere
  • 5.3 Anwendung
    • 5.3.1 Flottenmanagement und Anlagenüberwachung
    • 5.3.2 Verkehrsüberwachungssystem
    • 5.3.3 Verkehrssignalsteuerungssysteme
    • 5.3.4 Parkkomfortsysteme
    • 5.3.5 Kameras zur Verkehrsüberwachung
    • 5.3.6 Unfallvermeidungssysteme
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.4.4 Rest der Welt
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Andere Länder

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Denso Corporation
    • 6.2.2 EFKON GmbH
    • 6.2.3 Garmin Ltd.
    • 6.2.4 Kapsch TrafficCom AG
    • 6.2.5 Search Results Finance results Nuance Communications Inc.
    • 6.2.6 Savari, Inc.
    • 6.2.7 Thales SA
    • 6.2.8 TomTom NV
    • 6.2.9 TransCore
    • 6.2.10 Q-Free ASA

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für intelligente Transportsysteme

Der Markt für intelligente Transportsysteme ist nach Systemen (Erweitertes Verkehrsmanagementsystem, Erweitertes Reiseinformationssystem, Erweitertes öffentliches Verkehrssystem und Betrieb von Nutzfahrzeugen) und nach Komponenten (Schnittstellenkarten, Sensoren, Software, Überwachungskamera, Telekommunikationsnetzwerke, Überwachung) segmentiert Erkennungssysteme und andere), nach Anwendung (Flottenmanagement und Anlagenüberwachung, Verkehrsüberwachungssystem, Verkehrssignalsteuerungssysteme, Parkkomfortsysteme, Verkehrsüberwachungskameras und Unfallvermeidungssysteme) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien). -Pazifik und Rest der Welt).

System Erweitertes Verkehrsmanagementsystem
Erweitertes Reiseinformationssystem
Fortschrittliches öffentliches Verkehrssystem
Betrieb von Nutzfahrzeugen
Komponente Schnittstellenkarten
Sensoren
Software
Überwachungskamera
Telekommunikationsnetze
Überwachungs- und Erkennungssystem
Andere
Anwendung Flottenmanagement und Anlagenüberwachung
Verkehrsüberwachungssystem
Verkehrssignalsteuerungssysteme
Parkkomfortsysteme
Kameras zur Verkehrsüberwachung
Unfallvermeidungssysteme
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Brasilien
Argentinien
Andere Länder
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für intelligente Transportsysteme

Wie groß ist der globale Markt für intelligente Transportsysteme derzeit?

Der globale Markt für intelligente Transportsysteme wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für intelligente Transportsysteme?

DENSO Corporation, TomTom NV, TransCore, Kapsch TrafficCom AG, Thales SA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für intelligente Transportsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für intelligente Transportsysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für intelligente Transportsysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für intelligente Transportsysteme.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für intelligente Transportsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für intelligente Transportsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die globale Marktgröße für intelligente Transportsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Globaler Branchenbericht für intelligente Transportsysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate globaler intelligenter Transportsysteme im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die globale Analyse intelligenter Transportsysteme umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Globale intelligente Transportsysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für intelligente Transportsysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)