Markt für Inertialsysteme im Transportwesen – Wachstum, Trends, Auswirkungen von COVID-19 und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Trägheitssysteme im Transportwesen ist nach Produkttyp (MEMS, Sensoren), Komponente, Endbenutzeranwendung und Region segmentiert.

Marktgröße für Transport-Inertialsysteme

Marktanalyse für Transport-Inertialsysteme

Der globale Markt für Trägheitssysteme im Transportmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR von 11,28 % wachsen. Inertialsensoren werden zunehmend im Transportmarkt eingesetzt. Sie werden verwendet, um die Sicherheitsfunktionen zu erhöhen, die Leistung zu verbessern und die Kosten zu senken. Sie werden für ABS, die Auslösung von Airbags, zur Verbesserung der Fahrzeugstabilität, zur Diebstahlsicherung und für viele andere Funktionen eingesetzt.

Inertialsysteme umfassen IMUs in Kombination mit Hochleistungssensoren (Gyroskope, Magnetometer und Beschleunigungsmesser), um durch Relativbewegung hochpräzise Informationen über die Umgebung zu liefern. Die leistungsstarke Kombination von IMUs mit anderen Bordsensoren erzeugt kritische Daten, erhöht die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und führt zu neuen Durchbrüchen bei der Automatisierung in Automobilanwendungen.

  • Inertialsensoren werden zunehmend im Transportmarkt eingesetzt. Sie werden von Automobilunternehmen eingesetzt, um die Sicherheitsfunktionen zu erhöhen, die Leistung zu verbessern und die Kosten ihrer Fahrzeuge zu senken. Sie werden für ABS, die Auslösung von Airbags, zur Verbesserung der Fahrzeugstabilität, zur Diebstahlsicherung und für viele andere Funktionen eingesetzt.
  • Die IMUs werden in einer Vielzahl von Automobilanwendungen sowie für die neuesten ADAS-Funktionen für autonomes Fahren eingesetzt. Es hilft, die GPS-Lücke zu schließen, während sich das Fahrzeug dem toten Winkel nähert und wenn die LiDAR-Funktionalität bei einem Schneesturm Probleme hat.
  • Darüber hinaus bietet die IMU aufgrund der hohen Resonanzfrequenz von über 25 kHz sowie der geschlossenen Ansteuer- und Auswerteeinheit eine hohe Barriere gegenüber mechanischen Störungen. Die Trägheitsmesseinheit (IMU) erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie zu aktiven und passiven Sicherheitssystemen wie ESP (Electronic Stability Control Program), Airbag-Steuergeräten und Fahrerassistenzsystemen wie der adaptiven Geschwindigkeitsregelung beiträgt. Dies erhöht die Offset-Leistung mit einem integrierten Mikrocontroller.
  • Im Gegenteil, Unternehmen mit starken Finanzdaten konzentrieren sich auch auf Produktverbesserungen und strategische Akquisitionen, um mehr Marktanteile und eine erhebliche Kontrolle über die Lieferkette zu gewinnen. Honeywell hat beispielsweise den HGuide i300 auf den Markt gebracht, eine leistungsstarke MEMS-basierte Inertialmesseinheit (IMU), die für die Anforderungen von Anwendungen in verschiedenen Märkten entwickelt wurde, darunter Transportwesen, UAVs und UGVs. Mit branchenüblichen Kommunikationsschnittstellen und einem breiten Eingangsspannungsbereich lässt sich der HGuide i300 problemlos in eine Vielzahl von Architekturen integrieren. Die geringe Größe, das geringe Gewicht und der geringe Stromverbrauch machen den HGuide i300 ideal für viele Anwendungen.

Branchenüberblick über Transport-Inertialsysteme

Der Markt für Trägheitssysteme im Transportwesen ist mäßig wettbewerbsintensiv und besteht aus einigen wenigen großen Akteuren. Bezogen auf den Marktanteil dominieren derzeit einige der Player den Markt. Mit der Weiterentwicklung der Sensortechnologie in den Trägheitssystemen erhöhen jedoch neue Akteure ihre Marktpräsenz und erweitern dadurch ihre Geschäftspräsenz in den Schwellenländern.

  • April 2021 – ACEINNA, ein Entwickler trägheitsbasierter Leit- und Navigationssysteme für autonome Fahrzeuge und Geräte, gab die kommerzielle Verfügbarkeit von OpenARC bekannt, einer Hardware- und Softwareplattform für präzise Positionierung, die eine Systemintegration von GNSS-Korrekturen mit leistungsstarker INS- und RTK-Hardware bietet. OpenARC wird von Point One Navigation betrieben, einem Anbieter, der präzise Positionierung für die nächste Transportgeneration liefert.
  • März 2020 – Teledyne Marine, ein Unternehmen, das sich mit Unterwasservisualisierungstechnologie und unbemannten Schiffsfahrzeugen beschäftigt, gab heute die Markteinführung eines neuen unbemannten Vermessungsschiffs bekannt, der TELEDYNE Z-BOATTM 1800-T. Das Vermessungsschiff wird mit dem hochpräzisen GNSS-Kursempfänger von Trimble ausgestattet. Es ist mit der Trimble Marine Construction (TMC)-Software kompatibel und ermöglicht so die effiziente Durchführung von Schiffsbau-/Baggerprojekten und die Überwachung in Echtzeit überall auf der Welt.

Marktführer für Transport-Inertialsysteme

  1. Analog Devices, Inc.

  2. Bosch Sensortec GmbH

  3. Honeywell International Inc.

  4. ST Microelectronics

  5. InvenSense Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Transport-Inertialsysteme

  • Januar 2021 – Honeywell entwickelt mit Mitteln der US Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) die nächste Generation der Trägheitssensortechnologie, die sowohl in kommerziellen als auch in Verteidigungsnavigationsanwendungen eingesetzt werden soll. Kürzlich haben Honeywell-Labore gezeigt, dass die neuen Sensoren um mehr als eine Größenordnung genauer sind als Honeywells Inertialmesseinheit (IMU) HG1930, ein Produkt mit taktischer Qualität, von dem derzeit mehr als 150.000 Einheiten im Einsatz sind.
  • Dezember 2021 – Inertial Labs hat Memsense übernommen, einen Entwickler von Inertialmesseinheiten (IMUs) und langjährigen Geschäftspartner. Inertial Labs ist ein Entwickler und Lieferant von Orientierungs-, Trägheitsnavigations- und optisch verbesserten Sensormodulen. Das Unternehmen geht davon aus, bahnbrechende Technologien in hochwertigen Bereichen wie autonomen Fahrzeugen, GPS-gestützter Navigation, Industriemaschinen sowie Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung schneller einzuführen.

Marktbericht für Transport-Inertialsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTKENNTNISSE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Entstehung der MEMS-Technologie
    • 5.1.2 Rasanter Aufstieg unbemannter Fahrzeuge sowohl im Verteidigungs- als auch im zivilen Bereich
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Integrationsdriftfehler sind ein großes Problem in Navigationssystemen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Komponente
    • 6.1.1 Beschleunigungsmesser
    • 6.1.2 Gyroskop
    • 6.1.3 Inertiale Messsysteme (IMU)
    • 6.1.4 Trägheitsnavigationssysteme (INS)
    • 6.1.5 Andere Komponenten
  • 6.2 Erdkunde
    • 6.2.1 Nordamerika
    • 6.2.2 Europa
    • 6.2.3 Asien-Pazifik
    • 6.2.4 Lateinamerika
    • 6.2.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 Analog Devices Inc.
    • 7.1.2 Bosch Sensortec GmbH
    • 7.1.3 Safran Group
    • 7.1.4 Honeywell International Inc.
    • 7.1.5 Invensense Inc.
    • 7.1.6 Ixbluesas
    • 7.1.7 Kearfott Corporation
    • 7.1.8 KVH Industries Inc.
    • 7.1.9 Meggitt PLC
    • 7.1.10 Northrop Grumman Corporation
    • 7.1.11 ST Microelectronics
    • 7.1.12 Silicon Sensing Systems Ltd.
    • 7.1.13 UTC Aerospace Systems
    • 7.1.14 Rockwell Collins
    • 7.1.15 Vector NAV
    • 7.1.16 Thames Group
    • 7.1.17 Epson Europe Electronics

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Transport-Inertialsysteme-Branche

Der Bericht schätzt das Marktwachstum für Inertialsysteme im Transportwesen und enthält auch eine Analyse der Wettbewerbslandschaft der führenden Akteure. Der Umfang dieses Berichts beschränkt sich auf die Art der von führenden Anbietern angebotenen Produkte, wie MEMS, Sensoren, auf die Art der in den Produkten verwendeten Komponenten, wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope, IMUs, und auf die Art der Anwendungen, für die Trägheitssysteme werden im Transportwesen eingesetzt, beispielsweise in den Bereichen Navigation, Infotainment und Telematik, aktive und passive Sicherheit, Diebstahlerkennung, Bewegungserkennung, Schleuder- und Stabilitätskontrolle.

Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung unbemannter Fahrzeuge. Luft-, land- und wasserbasiert, auf der Verwendung von Trägheitssensoren. Der beispiellose Anstieg unbemannter Fahrzeuge in verschiedenen zivilen und militärischen Anwendungen hat den Bedarf an komplexen Navigationssystemen, zu denen auch Trägheitssensoren gehören, erhöht. Der rasante technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass Sensoren sowohl zugänglich als auch erschwinglich sind und in alltäglichen Geräten häufig zum Einsatz kommen.

Komponente Beschleunigungsmesser
Gyroskop
Inertiale Messsysteme (IMU)
Trägheitsnavigationssysteme (INS)
Andere Komponenten
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Transport-Inertialsysteme

Wie groß ist der Markt für Transport-Inertialsysteme?

Der Markt für Transport-Inertialsysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,28 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Transport-Inertialsysteme-Markt?

Analog Devices, Inc., Bosch Sensortec GmbH, Honeywell International Inc., ST Microelectronics, InvenSense Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Trägheitssysteme im Transportwesen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Transport-Inertialsysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Transport-Inertialsysteme-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für Transport-Inertialsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Transport-Inertialsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Transport-Inertialsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Transport-Inertialsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht über Trägheitssysteme im Transportwesen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Inertialsystemen im Transportwesen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Inertialsystemen im Transportwesen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Markt für Inertialsysteme im Transportwesen Schnappschüsse melden

Markt für Inertialsysteme im Transportwesen – Wachstum, Trends, Auswirkungen von COVID-19 und Prognosen (2024 – 2029)