Markt für Inertialsysteme in Energie und Infrastruktur – Wachstum, Trends, Auswirkungen von COVID-19 und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Inertialsysteme im Energie- und Infrastrukturbereich ist nach Komponenten (eigenständig (Beschleunigungsmesser und Gyroskope) und integriert (IMUs sowie Flugrichtungs- und Referenzsysteme)) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme

Marktanalyse für Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme

Der Markt für Trägheitssysteme in den Bereichen Energie und Infrastruktur wurde im Jahr 2020 auf 1,13 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 2,33 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2021–2026) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,9 % wachsen. Die rasante Weiterentwicklung des globalen Lebensstils hat zu einem Bedarf an Geräten geführt, die einfacher zu bedienen sind. Der Einsatz von Bewegungserkennungstechnologie kann dabei helfen, dies zu erreichen, wobei in großem Umfang Trägheitssensoren zum Einsatz kommen.

  • Das Aufkommen der Technologie mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) führte zur Miniaturisierung mechanischer und elektromechanischer Elemente im Bereich Sensoren und Halbleiter mithilfe von Mikrofertigungs- und Mikrobearbeitungstechniken. Daher sind MEMS zu einem unbestreitbaren Bestandteil zukünftiger Navigationssysteme geworden und fördern so das Wachstum des Marktes für High-End-Trägheitssysteme.
  • Die MEMS-Gyroskope sind auf dem Vormarsch, um den Markt von herkömmlichen FOG-Anwendungen (Fiber Optic Gyro) abzulösen, und gewinnen vor allem aufgrund verbesserter Fehlereigenschaften, Umgebungsstabilität, größerer Bandbreite, besserer G -Empfindlichkeit und der zunehmenden Verfügbarkeit eingebetteter Rechenleistung an Bedeutung kann erweiterte Fusions- und Sensorfehlermodellierungsalgorithmen ausführen.
  • Das Wachstum des untersuchten Marktes wird hauptsächlich durch den zunehmenden Druck auf die Vertragshersteller vorangetrieben, die Größe der Trägheitssysteme zu reduzieren, um sie für ein breites Anwendungsspektrum geeignet zu machen. MEMS unterstützen die schnelle Zunahme tragbarer Geräte erheblich, da sie bei kleinen Einheitengrößen erweiterte Funktionen bieten. Die Marktprognose für inertiale MEMS prognostiziert einen dramatischen Anstieg des Volumens an inertialen MEMS-Geräten in den nächsten fünf Jahren
  • Darüber hinaus treiben zunehmende Anwendungen, die auf Bewegungserkennung basieren, den Markt an. Angesichts der aktuellen Miniaturisierung von Sensoren und zugehörigen Komponenten steht ein zunehmendes Wachstum hin zu Sensoren mit fortschrittlichen Funktionen im Vordergrund. Beispielsweise hat Xsens verbesserte Versionen seiner bewegungserkennenden Inertial Measurement Unit (IMU)-Module der MTi 1-Serie herausgebracht, die eine verbesserte Roll-, Nick- und Giermessgenauigkeit sowie eine höhere Toleranz gegenüber mechanischer Beanspruchung als die erste Generation des Produkts bieten in verschiedenen Energie- und Infrastrukturprojekten.
  • Die großflächige Einführung von Inertialsystemen wurde jedoch durch die große Größe und die hohen Kosten erheblich eingeschränkt. Nach der Jahrhundertwende kam es zu einem Paradigmenwechsel bei den Herstellungstechniken von Inertialsystemen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von Driftfehlern in das Navigationssystem das Wachstum des Marktes für Trägheitssysteme vor Herausforderungen stellen wird.

Branchenüberblick über Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme

Der Markt ist aufgrund der Präsenz verschiedener Anbieter von Trägheitssystemen fragmentiert. Allerdings konzentrieren sich die Anbieter konsequent auf die Produktentwicklung, um ihre Sichtbarkeit und globale Präsenz zu verbessern. Die Unternehmen gehen außerdem strategische Partnerschaften und Akquisitionen ein, um am Markt Fuß zu fassen und ihren Marktanteil zu erhöhen. Die Hauptakteure sind Analog Devices Inc., Bosch Sensortec GmbH und ST Microelectronics usw. Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt sind –.

  • Juni 2019 – Der Sensorhersteller ACEINNA hat seinen neuen Open-Source-Trägheitsmesseinheitssensor auf den Markt gebracht, der für autonome Offroad-, Bau-, Energieinfrastruktur- und landwirtschaftliche Fahrzeuganwendungen gedacht ist. Die OpenIMU300RI ist eine robuste, versiegelte Open-Source-Inertialmesseinheit (IMU) mit neun Freiheitsgraden. Die präzisen Positionierungslösungen von ACEINNA sind MEMS-basierte Open-Source-Trägheitssensorsysteme, die benutzerfreundliche, zentimetergenaue Navigationssysteme ermöglichen.
  • Juni 2019 – Auf der CES in Las Vegas, Nevada, stellte Bosch Sensortec den BMI270 vor, eine intelligente Inertial Measurement Unit (IMU) mit extrem geringem Stromverbrauch, die speziell auf tragbare Anwendungen ausgerichtet ist. Es bietet einen stark verbesserten Beschleunigungsmesser-Offset und eine verbesserte Empfindlichkeitsleistung, ermöglicht durch die neueste Bosch MEMS-Prozesstechnologie.

Marktführer für Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme

  1. Analog Devices, Inc

  2. Bosch Sensortec GmbH

  3. STMicroelectronics

  4. Honeywell International Inc.

  5. InvenSense Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Analog Devices Inc., Bosch Sensortec GmbH, ST Microelectronics NV, Honeywell International Inc., Invensense Inc., Northrop Grumman Corporation, Safran Group (SAGEM)
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Wettberbsintensität
    • 4.3.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.4 Marktführer
    • 4.4.1 Entstehung der MEMS-Technologie
    • 4.4.2 Zunehmende Anwendungen basierend auf Bewegungserkennung
  • 4.5 Marktbeschränkungen
    • 4.5.1 Integrationsdriftfehler

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Komponente
    • 5.1.1 Standalone (Beschleunigungsmesser Gyroskop)
    • 5.1.2 Integriert (IMUs und Attitude-Kurs- und Referenzsysteme)
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Analog Devices Inc.
    • 6.1.2 Bosch Sensortec GmbH
    • 6.1.3 ST Microelectronics NV
    • 6.1.4 Honeywell International Inc.
    • 6.1.5 Invensense Inc.
    • 6.1.6 Northrop Grumman Corporation
    • 6.1.7 Safran Group (SAGEM)
    • 6.1.8 Silicon Sensing Systems Ltd
    • 6.1.9 Vector NAV Technologies
    • 6.1.10 Thales Group
  • 6.2 Investitionsanalyse

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme

  • Die Trägheitssysteme umfassen IMUs mit Hochleistungssensoren (Gyroskope, Magnetometer und Beschleunigungsmesser), um durch relative Bewegung hochpräzise Informationen über die Umgebung zu liefern. Die leistungsstarke Kombination von IMUs mit anderen Onboard-Sensordaten führt zu Durchbrüchen in den Bereichen Zuverlässigkeit und Automatisierung für Anwendungen in der Energie- und Infrastrukturbranche. Weitere Schwerpunkte sind Gyroskope zur Steuerung von Windkraftanlagen, MEMs in der Öl- und Gasindustrie sowie Trägheitssysteme zur Plattformstabilisierung.
  • Die Berichte behandeln die aufkommenden Trends bei Trägheitssystemen in den Bereichen Energie und Infrastruktur, segmentiert nach Komponenten, in den verschiedenen untersuchten Regionen.
Komponente Standalone (Beschleunigungsmesser Gyroskop)
Integriert (IMUs und Attitude-Kurs- und Referenzsysteme)
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Energie- und Infrastruktur-Inertialsysteme

Wie groß ist der aktuelle Markt für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturbranche?

Der Markt für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturindustrie wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,90 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturindustrie?

Analog Devices, Inc, Bosch Sensortec GmbH, STMicroelectronics, Honeywell International Inc., InvenSense Inc. sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für Trägheitssysteme in den Bereichen Energie und Infrastruktur tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Inertialsysteme-Markt in der Energie- und Infrastrukturindustrie?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Inertialsysteme-Markt in der Energie- und Infrastrukturindustrie?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturindustrie.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturbranche ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturbranche für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturbranche für die Jahre 2024, 2025, 2026 , 2027, 2028 und 2029.

Bericht über Inertialsysteme in der Energie- und Infrastrukturbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Inertialsystemen in Energie und Infrastruktur im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Inertialsystemen in Energie und Infrastruktur umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Markt für Inertialsysteme in Energie und Infrastruktur Schnappschüsse melden

Markt für Inertialsysteme in Energie und Infrastruktur – Wachstum, Trends, Auswirkungen von COVID-19 und Prognosen (2024 – 2029)