Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Gassensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt die weltweite Nachfrage nach Gassensoren ab und ist nach Typ (Sauerstoff, Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickoxid, Kohlenwasserstoff), Technologie (Elektrochemie, Photoionisationsdetektoren (PID), Festkörper-/Metalloxidhalbleiter) segmentiert , Katalytisch, Infrarot, Halbleiter), Anwendung (Medizin, Gebäudeautomation, Industrie, Lebensmittel und Getränke, Automobil, Transport und Logistik) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). ). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für Gassensoren

Marktanalyse für Gassensoren

Die Marktgröße für Gassensoren wird im Jahr 2024 auf 1,53 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 2,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10,40 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Die Entwicklung drahtloser Fähigkeiten und Miniaturisierung sowie verbesserte Kommunikationsfähigkeiten, die ihre Integration in verschiedene Geräte und Maschinen erleichtern, ohne die Erkennungsfähigkeiten giftiger oder brennbarer Gase aus sicherer Entfernung zu minimieren, treiben den Markt für Gassensoren voran. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig die Aufrechterhaltung der Luftqualität ist, insbesondere der Luftqualität in Innenräumen, sei es im Büro, zu Hause oder in anderen öffentlichen Räumen.​
  • Bemerkenswert ist, dass der industrielle Produktionsprozess nicht nur den Einsatz verschiedener Gase erfordert, sondern auch einen erheblichen Anteil an den gesamten Umweltemissionen hat. Die Regierung reguliert das Austreten solcher Gase, und hier steigt die Nachfrage nach Gassensoren. Beispielsweise hat die EU die Richtlinie 2010/75/EU übernommen, eine maßgebliche Regelung zur Kontrolle der Schadstoffemissionen von Industrieanlagen in die Atmosphäre. ​Darüber hinaus haben die politischen Entscheidungsträger der EU kürzlich Gesetze vorgeschlagen, die Öl- und Gasunternehmen verpflichten sollen, ihre inländischen Methanemissionen zu melden und Lecks des starken Treibhausgases zu beheben. Dies liegt daran, dass Methan nach Kohlendioxid der zweitgrößte Grund für den Klimawandel ist und zu einem erheblichen Erwärmungseffekt geführt hat, was bedeutet, dass in diesem Jahrzehnt tiefgreifende Einschnitte bei den globalen Methanemissionen erforderlich sind, um einen katastrophalen Klimawandel abzuwenden.
  • Regierungen auf der ganzen Welt und politische Gremien setzen sich weitgehend Ziele, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Beispielsweise hat sich die EU das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen. Darüber hinaus erlassen Länder wie China, die Vereinigten Staaten, Indien und Russland zunehmend strengere Vorschriften, um die Emissionsraten zu senken.​
  • Kürzlich, im August 2022, genehmigte das indische Unionskabinett Indiens aktualisierten Nationally Determined Contribution (NDC) für die Verpflichtung, die Emissionsintensität seines BIP bis 2030 um etwa 45 Prozent im Vergleich zum Niveau von 2005 zu reduzieren und etwa 50 Prozent integrierte Elektrizität zu erreichen bis 2030 die installierte Kapazität aus nicht fossilen Brennstoffen zu gewinnen.
  • Darüber hinaus werden die staatlichen Vorschriften zur Arbeitsplatz- und Arbeitssicherheit immer strenger, und die Einhaltung dieser Regeln ist für die Geschäftskontinuität von Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In Europa tut dies beispielsweise die EU-OSHA, indem sie europäische Arbeitsplätze zusammenbringt, um Informationen und Wissen zur Förderung einer Kultur der Risikoprävention auszutauschen, und der im Aktionsplan 5 der europäischen Säule sozialer Rechte angekündigte Rahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz legt das Entscheidende fest Prioritäten und Maßnahmen, die zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer in den kommenden Jahren im Kontext der Welt nach der Pandemie erforderlich sind.
  • Solche Vorschriften haben die Nachfrage nach Gassensoren erhöht, indem sie Arbeitgeber dazu verpflichten, Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen, beispielsweise vor der Exposition gegenüber gefährlichen Gasen.
  • Aufgrund der strengen staatlichen Vorschriften zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen werden in konventionellen Kraftwerken zunehmend Gassensoren eingesetzt, um den Ausstoß von Schadstoffen wie Schwefeloxiden, Quecksilber, Stickstoff und Kohlendioxid zu begrenzen. Diese versuchen, Treibhausgasemissionen und andere Arten von Umweltverschmutzung durch eine effektive Ressourcennutzung zu minimieren. Sensoren tragen zu einer höheren Turbineneffizienz, mehr Anlagensicherheit, geringen Übertragungsverlusten und einer geringen Umweltbelastung bei.
  • Darüber hinaus führt die Entwicklung des Marktes zu schnellen Veränderungen und der Verfügbarkeit verschiedener Arten von Sensoren für wichtige Gase wie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Darüber hinaus sind steigende Kosten sowie Innovationen und eine geringe Produktdifferenzierung ein Thema im sich ständig verändernden Markt.

Überblick über die Gassensoren-Branche

Der Markt für Gassensoren ist fragmentiert, da viele Akteure auf dem Markt tätig sind. Darüber hinaus verfügen die Unternehmen, die verschiedene Arten von Gassensoren anbieten, über eine technologische Produktdifferenzierung. Daher verfolgen sie wettbewerbsfähige Preisstrategien, um Marktanteile zu gewinnen.

Im Juni 2023 kündigte ScioSense die Einführung seines neuen Produkts ENS161 an, eines Multigassensors mit geringem Stromverbrauch, der tragbare und tragbare Geräte ermöglicht, die nur mit Batterien mit geringer Kapazität betrieben werden. Das Gerät ist in der Lage, die Luftqualität kontinuierlich zu überwachen.

Im Februar 2023 kündigte H2scan die Einführung seines HY-ALERTA 5021 Solid-State Area Hydrogen Monitor-Produkts an, das Batterieräume vor explosiver Wasserstoffansammlung schützt und mehr als 10 Jahre lang wartungsfrei ist. Der HY-ALERTA 5021 ist in der Lage, niedrige Wasserstoffwerte zu erkennen, selbst wenn andere Gase vorhanden sind, die bei anderen Sensortechnologien zu Fehlalarmen führen können.

Marktführer im Bereich Gassensoren

  1. Figaro Engineering Inc.

  2. Membrapor AG.

  3. AlphaSense Inc.

  4. Nemoto & Co. Ltd

  5. Robert Bosch GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Gassensoren

  • August 2023 Ein Forscherteam der Southeast University of China kündigt die Entwicklung eines hochmodernen ultrakompakten Sensorsystems an, das die Leistungsfähigkeit der SSPR-Technologie (Spoof Surface Plasmon Resonance) nutzt, um eine adaptive und genaue Gaserkennung mithilfe eines Smartphones zu ermöglichen. Die wichtigste Innovation dieser Technologie liegt in ihrem softwaredefinierten Schema, das die Verfolgung von Resonanzfrequenzverschiebungen in Echtzeit ermöglicht.
  • Februar 2023 Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Meng Gang vom Hefei Institutes of Physical Science der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat den Weg für die praktische Anwendung von H2S-Chemiresistoren in einer Umgebungsatmosphäre mit feuchter Luft geebnet, indem es Polydimethylsiloxan (PDMS) verwendet die Erforschung leistungsstarker feuchtigkeitsbeständiger Schwefelwasserstoff (H2S)-Sensoren.

Marktbericht für Gassensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinitionen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Erhöhte Nachfrage nach Gassensoren in Automobilen zur Einhaltung behördlicher Vorschriften
    • 4.2.2 Wachsendes Bewusstsein für Arbeitsrisiken in wichtigen Branchen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Steigende Kosten und mangelnde Produktdifferenzierung
  • 4.4 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.5.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Sauerstoff
    • 5.1.2 Kohlenmonoxid (CO)
    • 5.1.3 Kohlendioxid (CO2)
    • 5.1.4 Stickoxid
    • 5.1.5 Kohlenwasserstoff
    • 5.1.6 Andere Arten
  • 5.2 Durch Technologie
    • 5.2.1 Elektrochemisch
    • 5.2.2 Photoionisationsdetektoren (PID)
    • 5.2.3 Festkörper-/Metalloxid-Halbleiter
    • 5.2.4 Katalytisch
    • 5.2.5 Infrarot
    • 5.2.6 Halbleiter
  • 5.3 Auf Antrag
    • 5.3.1 Medizinisch
    • 5.3.2 Gebäudeautomation
    • 5.3.3 Industriell
    • 5.3.4 Essen und Getränke
    • 5.3.5 Automobil
    • 5.3.6 Transport und Logistik
    • 5.3.7 Andere Anwendungen
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Restliches Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.4.4 Lateinamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Mexiko
    • 5.4.4.4 Rest Lateinamerikas
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Figaro Engineering Inc.
    • 6.1.2 Membrapor AG
    • 6.1.3 AlphaSense Inc.
    • 6.1.4 Nemoto & Co. Ltd
    • 6.1.5 Robert Bosch GmbH
    • 6.1.6 Amphenol Advanced Sensors
    • 6.1.7 AMS AG
    • 6.1.8 Trolex Ltd.
    • 6.1.9 ABB Ltd
    • 6.1.10 Siemens AG
    • 6.1.11 City Technology Ltd.

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Gassensoren-Branche

Gassensoren sind elektronische Geräte, die das Vorhandensein und die Konzentration verschiedener gefährlicher Gase und Dämpfe wie giftige oder explosive Gase, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Feuchtigkeit und Gerüche erkennen und identifizieren können.

Der Markt für Gassensoren ist nach Typ (Sauerstoff, Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickoxid, Kohlenwasserstoff), Technologie (elektrochemisch, Photoionisationsdetektoren (PID), Festkörper-/Metalloxidhalbleiter, katalytisch, Infrarot) segmentiert , Halbleiter), Anwendung (Medizin, Gebäudeautomation, Industrie, Lebensmittel und Getränke, Automobil, Transport und Logistik) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt und die betroffenen Segmente werden ebenfalls im Rahmen der Studie behandelt. Darüber hinaus wurde in der Studie über Fahrer und Rückhaltesysteme auf die Störung der Faktoren eingegangen, die die Expansion des Marktes in naher Zukunft beeinflussen werden.

Nach Typ Sauerstoff
Kohlenmonoxid (CO)
Kohlendioxid (CO2)
Stickoxid
Kohlenwasserstoff
Andere Arten
Durch Technologie Elektrochemisch
Photoionisationsdetektoren (PID)
Festkörper-/Metalloxid-Halbleiter
Katalytisch
Infrarot
Halbleiter
Auf Antrag Medizinisch
Gebäudeautomation
Industriell
Essen und Getränke
Automobil
Transport und Logistik
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Restliches Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika Brasilien
Argentinien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Gassensoren

Wie groß ist der Markt für Gassensoren?

Die Marktgröße für Gassensoren wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,53 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,40 % auf 2,52 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Gassensoren derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Gassensoren voraussichtlich 1,53 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Gassensoren-Markt?

Figaro Engineering Inc., Membrapor AG., AlphaSense Inc., Nemoto & Co. Ltd, Robert Bosch GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Gassensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Gassensoren-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Gassensoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Gassensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Gassensoren ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Gassensoren auf 1,39 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Gassensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Gassensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Gassensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Gassensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Gassensoren umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Gassensoren Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Gassensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)