Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Fingerabdrucksensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt das globale Marktwachstum für Fingerabdrucksensoren ab und ist nach Typ (optisch, kapazitiv, thermisch, Ultraschall), nach Anwendung (Smartphones/Tablets, Laptops, Smartcards, IoT und andere Anwendungen) und nach Endverbraucherbranchen (Militär und Verteidigung) segmentiert , Unterhaltungselektronik, BFSI, Regierung) und nach Geographie.

Marktgröße für Fingerabdrucksensoren

Marktanalyse für Fingerabdrucksensoren

Die Marktgröße für Fingerabdrucksensoren wird im Jahr 2024 auf 9,54 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 16,78 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 11,96 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt für Fingerabdrucksensoren ist in den letzten Jahren rasant gewachsen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich noch weiter wachsen. Die zunehmende Akzeptanz von Smartphones, zunehmende Sicherheitsanwendungen und staatliche Initiativen zur Einführung biometrischer Daten sind tendenziell die Schlüsselfaktoren für die weltweite Nachfrage nach Fingerabdrucksensoren.

  • Der Fingerabdruck gehört zu den wichtigsten Arten biometrischer Daten, die in verschiedenen Geräten und Anwendungsbereichen verwendet werden, weshalb die Nachfrage nach Fingerabdrucksensoren steigt. Darüber hinaus stimmen laut der vom Biometrics Institute im Juni 2021 unter 360 Befragten weltweit durchgeführten Umfrage 56 % der Befragten aus Europa einer strengen Gesetzgebung zur Biometrie zu.
  • Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die mit Fingerabdrucksensoren ausgestattet sind, ist einer der wichtigsten Treiber für das Wachstum von Fingerabdrucksensoren. Wie Counterpoint beispielsweise berichtet, wurden im ersten Quartal 2021 weltweit rund 77 Millionen Smartphones wie Samsung ausgeliefert, und weltweit wurden 57 Millionen iPhones ausgeliefert.
  • Dementsprechend wird erwartet, dass die Anzahl intelligenter Geräte wie Tablets, Laptops, Smartphones und Smart Wearables pro Person in den kommenden Jahren zunehmen wird; Diese Geräte werden zunehmend mit Fingerabdrucksensoren ausgestattet. Laut Cisco lag die Zahl der vernetzten Geräte pro Person im Jahr 2018 bei acht und wird bis 2022 voraussichtlich 13,6 pro Person erreichen.
  • Die Verbreitung von Smartphones nimmt aufgrund des zunehmenden Einflusses eines schnellen Internetzugangs exponentiell zu, und mit der Einführung von 5G wird erwartet, dass die Verbreitung von Smartphones noch weiter zunehmen wird. Laut GSMA wird die Zahl der Smartphone-Abonnenten in Nordamerika bis 2025 voraussichtlich 328 Millionen erreichen. Darüber hinaus könnte die Region bis 2025 einen Anstieg der Penetrationsraten von Mobilfunkteilnehmern (86 %) und Internet (80 %) verzeichnen.. Laut GSMA wird Europa bis 2025 voraussichtlich die höchste Internet-Penetrationsrate (82 %) und Smartphones (88 %) verzeichnen.
  • Gesichtserkennungssysteme werden in verschiedenen Geräten immer häufiger eingesetzt. Beispielsweise haben große Smartphone-Hersteller wie Apple, Samsung und OnePlus diese Benutzerauthentifizierung bereits integriert. Diese zunehmende Einführung von Ersatztechnologien kann das Wachstum des Marktes für Fingerabdrucksensoren behindern.
  • Die COVID-19-Pandemie hat die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Laptops, PCs und Tablets erhöht. Beispielsweise wuchs der Verkauf von Notebooks in Russland inmitten der Pandemie im März 2020 und machte laut RBC.ru ein Wachstum von 50 % aus.

Überblick über die Branche der Fingerabdrucksensoren

Der Markt für Fingerabdrucksensoren ist fragmentiert, wobei einzelne internationale Unternehmen wie Qualcomm, Fingerprint Card AB und Synaptics einen erheblichen Marktanteil einnehmen, indem sie ihre Lösungen in verschiedenen Smartphones einsetzen. Unternehmen für Fingerabdrucksensoren erschließen neue Märkte über Smartphones hinaus, erforschen sogar den IoT-Bereich und integrieren Fingerabdrucksensoren in Smartcards. Sie integrieren ständig verschiedene Technologien, um das Endbenutzererlebnis zu verbessern.

  • Januar 2022 – Das von Vivo auf den Markt gebrachte IQOO 9 Pro ist das erste Smartphone mit Qualcomms Ultraschall-Fingerabdruckleser 3D Sonic Max und wird vom brandneuen Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor angetrieben. Der Qualcomm 3D Sonic Max des IQOO 9 Pro ermöglicht einen blitzschnellen Fingerabdruck-Registrierungsprozess mit nur einem Fingertipp. Sobald der Fingerabdruck des Benutzers registriert ist, wird das Telefon in nur 0,2 Sekunden entsperrt.
  • September 2021 – IDEMIA hat das SaaS-basierte Automated Biometric Identification System (ABIS), IDEMIA STORM ABIS, für eine intuitive, zugängliche und kostengünstige Analyse, einen Vergleich und eine Dokumentation von Fingerabdrücken auf den Markt gebracht. IDEMIA STORM ABIS unterstützt lokale und nationale Suchvorgänge durch Vergleichs-, Analyse- und Fallverwaltungstools, die es Fingerabdruckprüfern ermöglichen, Untersuchungen von überall aus effektiv und effizient durchzuführen.

Marktführer bei Fingerabdrucksensoren

  1. Qualcomm Incorporated

  2. TDK Corporation

  3. Vkansee Technology Inc.

  4. Egis Technology Inc.

  5. Fingerprint Cards AB

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Fingerabdrucksensoren

  • Januar 2022 – IDEMIA bringt eine neue Generation kontaktloser Fingerabdruckterminals MorphoWave auf den Markt. Mit MorphoWave bewegen Benutzer ihre Hände in einer einfachen und schnellen Geste, um ihre vier Fingerabdrücke in weniger als einer Sekunde in 3D scannen und bestätigen zu lassen.
  • Januar 2022 – Die Thales Group hat mit Mastercard und der Bank Pocztowy zusammengearbeitet, um biometrische Karten nach Polen zu bringen. Im Rahmen dieser Partnerschaft begann die Bank mit der Ausgabe der Karten an ihre Kunden, um mehr Sicherheit zu bieten und Ferntransaktionen zu unterstützen. Darüber hinaus ist Thales für das Design und die Entwicklung der Karte mit Fingerabdruck, die Verpackung und den Vertrieb verantwortlich.

Marktbericht für Fingerabdrucksensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

  • 2.1 Forschungsrahmen
  • 2.2 Sekundärforschung
  • 2.3 Hauptforschung
  • 2.4 Datentriangulation und Erkenntnisgewinnung

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Grad des Wettbewerbs
    • 4.2.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Zunehmender Einsatz von Fingerabdrucksensoren für intelligente tragbare Geräte und Smartphones
    • 5.1.2 Bedarf an gesicherten Sicherheits- und Geschäftsanwendungen
    • 5.1.3 Regierungsinitiativen zur Einführung biometrischer Daten in verschiedenen Bereichen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Zunahme der Einführung von Ersatztechnologien wie Gesichts- und Iris-Scannen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Optisch
    • 6.1.2 Kapazitiv
    • 6.1.3 Thermal
    • 6.1.4 Ultraschall
  • 6.2 Auf Antrag
    • 6.2.1 Smartphones/Tablets
    • 6.2.2 Laptops
    • 6.2.3 Smartcards
    • 6.2.4 IoT und andere Anwendungen
  • 6.3 Von Endverbraucherbranchen
    • 6.3.1 Militär und Verteidigung
    • 6.3.2 Unterhaltungselektronik
    • 6.3.3 BFSI
    • 6.3.4 Regierung
    • 6.3.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Deutschland
    • 6.4.2.2 Großbritannien
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Südkorea
    • 6.4.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Qualcomm Technologies, Inc.
    • 7.1.2 TDK Corporation
    • 7.1.3 Vkansee Technology Inc.
    • 7.1.4 Egis Technology Inc.
    • 7.1.5 Fingerprint Cards AB
    • 7.1.6 Shenzhen Goodix Technology Co. Ltd
    • 7.1.7 Idex Biometrics ASA
    • 7.1.8 NEC Corporation
    • 7.1.9 Next Biometrics Group ASA
    • 7.1.10 Synaptics Inc.
    • 7.1.11 Thales Group (Gemalto NV)
    • 7.1.12 Idemia France SAS
    • 7.1.13 Crucialtec Co Ltd.
    • 7.1.14 Sonavation Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Fingerabdrucksensoren

Ein Fingerabdrucksensor ist ein elektronisches Sicherheitssystem, das Fingerabdrücke zur biometrischen Authentifizierung verwendet, um Benutzern Zugriff auf ein Gerät oder Informationen zu gewähren oder Transaktionen zu genehmigen.

Der Markt für Fingerabdrucksensoren ist nach Typ (optisch, kapazitiv, thermisch, Ultraschall), nach Anwendung (Smartphones/Tablets, Laptops, Smartcards, IoT und andere Anwendungen) und nach Endverbraucherbranchen (Militär und Verteidigung, Unterhaltungselektronik, BFSI) segmentiert , Regierung) und nach Geographie.

Nach Typ Optisch
Kapazitiv
Thermal
Ultraschall
Auf Antrag Smartphones/Tablets
Laptops
Smartcards
IoT und andere Anwendungen
Von Endverbraucherbranchen Militär und Verteidigung
Unterhaltungselektronik
BFSI
Regierung
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Fingerabdrucksensoren

Wie groß ist der Markt für Fingerabdrucksensoren?

Es wird erwartet, dass der Markt für Fingerabdrucksensoren im Jahr 2024 9,54 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,96 % auf 16,78 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Fingerabdrucksensoren derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Fingerabdrucksensoren voraussichtlich 9,54 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Fingerabdrucksensoren-Markt?

Qualcomm Incorporated, TDK Corporation, Vkansee Technology Inc., Egis Technology Inc., Fingerprint Cards AB sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Fingerabdrucksensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Fingerabdrucksensoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Fingerabdrucksensoren?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für Fingerabdrucksensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Fingerabdrucksensoren ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Fingerabdrucksensoren auf 8,52 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Fingerabdrucksensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Fingerabdrucksensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Fingerabdrucksensortechnologie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Fingerabdrucksensortechnologie im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Fingerabdrucksensortechnologie umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Fingerabdrucksensoren Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Fingerabdrucksensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)