Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Finanzdienstleistungsanwendungen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt globale Markttrends für Finanzdienstleistungsanwendungen und einen Branchenüberblick und ist nach Angebot (Software, Service), Bereitstellung (Cloud, On-Premise), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen beziehen sich auf den Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Finanzdienstleistungsanwendungen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Finanzdienstleistungsanwendungen

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 165.91 Billion
Marktgröße (2029) USD 307.43 Billion
CAGR (2024 - 2029) 13.13 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Finanzdienstleistungsanwendungen

Die Marktgröße für Finanzdienstleistungsanwendungen wird im Jahr 2024 auf 146,65 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 271,75 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13,13 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Mit dem zunehmenden Trend zur Einführung verschiedener Online-Lösungen und Innovationen wie Zahlungen von Person zu Person, Online-Überweisungen, Benachrichtigungen und anderen Diensten durch Finanzinstitute haben Finanzdienstleistungsanwendungen erheblich an Bedeutung gewonnen.

  • Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien beschleunigt sich im Finanzdienstleistungssektor. Das Bezahlen in bar, die Teilnahme an persönlichen Treffen mit Finanzberatern und sogar die Nutzung von Geldautomaten sind allesamt einschränkende Aspekte von Finanzdienstleistungen.
  • Unternehmen auf der ganzen Welt benötigen Systeme, die anhand von Kundendaten Nutzungsmuster, Nachfragespitzen und Verbrauchsschwankungen umfassend analysieren und so Entscheidungen treffen können. Dadurch steigt der Bedarf an einem System, das Big Data effektiv verarbeiten kann. Diese Nachfrage nach Business-Analytics-Tools treibt den Markt voran.
  • Der Banken- und Finanzsektor bezieht Risiken in die allgemeine Entscheidungsfindung ein und nutzt Technologie, um eine Risikomanagementkultur zu fördern. Es überwacht kontinuierlich die Leistung, stellt relevante Marktinformationen bereit und liefert Einblicke in das Geschäft und die Rentabilität.
  • Darüber hinaus bietet der Finanzdienstleistungssektor den Benutzern durch den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Business-Intelligence-Tools und Automatisierungstools neue Annehmlichkeiten wie die Eröffnung digitaler Konten, Chatbots, Peer-to-Peer-Zahlungen und digitale Kredite. Laut Accenture wird künstliche Intelligenz bis 2035 in der Finanzbranche 1,2 Billionen US-Dollar ausmachen.
  • Zahlungstransaktionen, Kartenzahlungen und Sofortzahlungen nehmen rasant zu und verändern sich, was Auswirkungen auf Millionen von Haushalten weltweit hat. Mit steigender Zahl an Zahlungstransaktionen steigt auch das Risiko von Cyberkriminalität und Datenschutzverletzungen. Es wird geschätzt, dass Finanzdienstleistungen allein durch Cyberkriminalität Verluste in Milliardenhöhe erleiden könnten. Mehrere Unternehmen konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften und die Entwicklung neuer Produkte, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen und das Risiko von Cyberkriminalität zu senken. Beispielsweise veranstaltete Mastercard im Mai 2023 in Zusammenarbeit mit der Ghana Cyber ​​Security Authority sein erstes Fraud and Cyber ​​Security Forum in Ghana. Die Veranstaltung bringt in erster Linie wichtige Akteure des gesamten Ökosystems zusammen, darunter Regulierungsbehörden, Finanzinstitute und Fintech, um die jüngsten Betrugstrends zu untersuchen und die verschiedenen entscheidenden Aspekte der Cybersicherheit in Ghana anzusprechen.
  • Die COVID-19-Pandemie stellte den Finanzdienstleistungssektor vor mehrere geschäftliche Herausforderungen, wie etwa Liquiditätsengpässe, einen kurzfristigen Rückgang der Kreditnachfrage, Kostensenkungen bei Geschäftsmodellen, die Digitalisierung wichtiger operativer Aktivitäten und die Anpassung an neue und überarbeitete Richtlinien der Regierungen.
  • Im aktuellen Szenario benötigen Finanzdienstleistungsunternehmen eine effektive und zuverlässige Business-Intelligence-Lösung, um ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus besteht aufgrund der zunehmenden Zahl von Finanzinstituten ein Bedarf an solchen Finanzdienstleistungen, der das Marktwachstum fördern dürfte.

Branchenüberblick über Finanzdienstleistungsanwendungen

Der Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen ist aufgrund der Präsenz einer großen Anzahl von Marktteilnehmern, die sowohl auf inländischen als auch auf internationalen Märkten tätig sind, mäßig wettbewerbsintensiv. Der Markt scheint leicht konzentriert zu sein, wobei die wichtigsten Strategien der Hauptakteure Produkt- und Serviceinnovationen, Fusionen und Übernahmen sind. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem Accenture Plc, Corporation und Oracle Corporation.

  • Januar 2024 – Worldline, ein weltweiter Anbieter von Zahlungsdiensten, und Google sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um fortschrittliche cloudbasierte Technologien von Google Cloud zu nutzen und die digitale Transformation von Worldline weiter voranzutreiben. Als entscheidender Teil der Partnerschaft würde Google mit Worldline zusammenarbeiten, um nahtlose Online-Zahlungen für Google-Kunden in Europa zu verbessern. Darüber hinaus würden beide Unternehmen gemeinsam verschiedene Markteinführungsmöglichkeiten angehen und neue und verbesserte digitale Kundenerlebnisse für Händler und Finanzinstitute bereitstellen.
  • Januar 2024 – Vodafone und Microsoft Corporation sind eine 10-jährige strategische Partnerschaft eingegangen, die vor allem ihre jeweiligen Stärken bei der Bereitstellung skalierter digitaler Plattformen für über 300 Millionen Unternehmen, Organisationen des öffentlichen Sektors sowie Verbraucher in ganz Afrika und Europa nutzt. Im Rahmen der Partnerschaft würden die Unternehmen hauptsächlich zusammenarbeiten, um das Kundenerlebnis von Vodafone mithilfe der generativen KI von Microsoft zu verändern, die verwaltete IoT-Konnektivitätsplattform von Vodafone zu hyperskalieren, neue digitale und Finanzdienste für Unternehmen zu entwickeln und seine globale Cloud-Strategie für Rechenzentren zu überarbeiten.
.

Marktführer für Finanzdienstleistungsanwendungen

  1. Accenture Plc

  2. FIS Corporation

  3. Fiserv, Inc.

  4. IBM Corporation

  5. Infosys Limited

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Finanzdienstleistungsanwendungen
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Finanzdienstleistungsanwendungen

  • Januar 2024 – Hitachi Payment Services hat Hitachi Money Spot Plus eingeführt, insbesondere für inklusive Finanzdienstleistungen, und um eine Erweiterung seines bestehenden Dienstleistungsangebots zu kombinieren und das Wachstum weiter zu steigern. Die Liste der in Hitachi Money Spot Plus enthaltenen Dienste umfasst Geldautomatendienste, inländische Geldtransfers, Aadhaar-fähige Zahlungsdienste, Micro Mobile- und DTH-Aufladungen sowie Rechnungszahlungen.
  • Januar 2024 – Tiqmo, eine Fintech-App, die hauptsächlich von der Saudi Central Bank (SAMA) lizenziert ist, hat eine exklusive Issuing-Partnerschaftsvereinbarung mit Mastercard unterzeichnet, um Prepaid-Karten in Saudi-Arabien auszugeben. Die App würde in erster Linie die Lösungen von Mastercard einsetzen, darunter grenzüberschreitende Zahlungsdienste und Tokenisierung, um Verbrauchern einen breiteren Zugang zu einer fortschrittlichen Suite moderner Zahlungsdienste zu ermöglichen. Im Einklang mit der Vision 2030 und den digitalen Transformationszielen des Königreichs spielt die Partnerschaft eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Ziele beider Parteien, Finanzdienstleistungen durch die Einführung fortschrittlicher digitaler Dienste, Produkte und Erfahrungen neu zu definieren.
.

Marktbericht für Finanzdienstleistungsanwendungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinitionen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktübersicht
  • 5.2 Marktführer
    • 5.2.1 Erhöhte Zahl von Finanzinstituten
    • 5.2.2 Zunehmende Betonung des Kundenerlebnisses
  • 5.3 Marktbeschränkungen
    • 5.3.1 Hohe Bereitstellungskosten

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Opfergaben
    • 6.1.1 Software
    • 6.1.1.1 Audit-, Risiko- und Compliance-Management
    • 6.1.1.2 BI- und Analytics-Anwendungen
    • 6.1.1.3 Geschäftstransaktionsverarbeitung
    • 6.1.1.4 Kundenerfahrung
    • 6.1.1.5 Unternehmens-IT
    • 6.1.2 Dienstleistungen
    • 6.1.2.1 Beratungsleistungen
    • 6.1.2.2 Integrationsdienste
    • 6.1.2.3 Schulungs- und Supportdienste
    • 6.1.2.4 Betrieb und Wartung
  • 6.2 Durch Bereitstellung
    • 6.2.1 Wolke
    • 6.2.2 Vor Ort
  • 6.3 Nach Unternehmensgröße
    • 6.3.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 6.3.2 Große Unternehmen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Accenture PLC
    • 7.1.2 FIS Corporation
    • 7.1.3 Fiserv, Inc.
    • 7.1.4 IBM Corporation
    • 7.1.5 Infosys Limited
    • 7.1.6 Misys
    • 7.1.7 Oracle Corporation
    • 7.1.8 SAP SE
    • 7.1.9 TCS Ltd
    • 7.1.10 Temenos Group Ag

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKÜNFTIGER AUSBLICK DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Finanzdienstleistungsanwendungen

Bei der Finanzdienstleistungsanwendung handelt es sich um die Produkte und Dienstleistungen, die Institutionen für verschiedene Finanztransaktionen und andere damit verbundene Finanzdienstleistungen wie Beratungsdienste, Integrationsdienste, Prüfung, Risiko- und Compliance-Management anbieten.

Der Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen ist nach Angebot (Software (Audit-, Risiko- und Compliance-Management, BI- und Analyseanwendungen, Geschäftstransaktionsverarbeitung, Kundenerfahrung und Unternehmens-IT)) und Service (Beratung, Integration, Schulung und Support sowie Betrieb und) segmentiert Wartung)), Bereitstellung (Cloud und vor Ort), Größe des Unternehmens (kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen beziehen sich auf den Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Durch Opfergaben Software Audit-, Risiko- und Compliance-Management
BI- und Analytics-Anwendungen
Geschäftstransaktionsverarbeitung
Kundenerfahrung
Unternehmens-IT
Dienstleistungen Beratungsleistungen
Integrationsdienste
Schulungs- und Supportdienste
Betrieb und Wartung
Durch Bereitstellung Wolke
Vor Ort
Nach Unternehmensgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Finanzdienstleistungsanwendungen

Wie groß ist der Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen?

Die Marktgröße für Finanzdienstleistungsanwendungen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 146,65 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,13 % auf 271,75 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Finanzdienstleistungsanwendungen voraussichtlich 146,65 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen?

Accenture Plc, FIS Corporation, Fiserv, Inc., IBM Corporation, Infosys Limited sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Finanzdienstleistungsanwendungen ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Finanzdienstleistungsanwendungen auf 127,39 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Finanzdienstleistungsanwendungen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Finanzdienstleistungsanwendungen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Finanzdienstleistungsanwendungen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Finanzdienstleistungsanwendungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Finanzdienstleistungsanwendungen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Anwendung für Finanzdienstleistungen Schnappschüsse melden