Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kraft-Wärme-Kopplung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt ist segmentiert nach Endverbrauchersektor (Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Versorgungssektor), Typ (Gasturbine, Dampfturbine und andere Typen), Brennstofftyp (Erdgas, erneuerbare Energien und andere Brennstofftypen) und Geografie ( Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika).

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kraft-Wärme-Kopplung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Kraft-Wärme-Kopplung

Studienzeitraum 2020 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 7.50 %
Schnellstwachsender Markt Nordamerika
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Kraft-Wärme-Kopplung

Es wird erwartet, dass der Kraft-Wärme-Kopplungsmarkt im Prognosezeitraum 2022–2027 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 7,5 % verzeichnen wird. Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Rückgang der Nachfrage nach Kraft-Wärme-Kopplungssystemen aufgrund einer geringeren Stromnachfrage, da zur Eindämmung des Virus Lockdowns verhängt wurden, die zur Schließung von Gewerbe- und Industrieanlagen führten. Die Pandemie führte zu einem Rückgang der diskretionären Ausgaben, was sich zusätzlich auf den Markt auswirkte. Es wird erwartet, dass Faktoren wie die positiven Aussichten für Erdgasversorgung und -preis, eine erhöhte Energieeffizienz und umweltrechtliche Auflagen für Kraftwerke und Industriekessel unter anderem die Zahl der Installationen von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen weltweit steigern werden. Obwohl im Laufe der Jahre viele Anstrengungen unternommen wurden, um technische und regulatorische Hindernisse zu beseitigen und eine breitere Einführung der Kraft-Wärme-Kopplung zu fördern, bleiben Faktoren wie die Netzanbindung und erhebliche Anfangsinvestitionen unter anderem eine große Herausforderung für die Kraft-Wärme-Kopplung Strommarkt im Vereinigten Königreich im Prognosezeitraum.

  • Es wird erwartet, dass die erdgasbasierte Brennstoffart im globalen Kraft-Wärme-Kopplungsmarkt im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird.
  • Kleine bis mittelgroße Industrieanlagen könnten von flexiblen und kostengünstigen Kraft-Wärme-Kopplungssystemen profitieren. Solche Systeme haben die Vorteile der konventionellen Kraft-Wärme-Kopplung, könnten aber auch das Stromnetz in Form von Stromversorgung, Frequenzregelung und Reservekapazität unterstützen. Dies wiederum dürfte in naher Zukunft erhebliche Chancen für Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungssystemen und Anlagenentwickler schaffen.
  • Nordamerika hat den Kraft-Wärme-Kopplungsmarkt dominiert, wobei der Großteil der Nachfrage aus den USA und Kanada stammt.

Überblick über die Kraft-Wärme-Kopplungsbranche

Der Kraft-Wärme-Kopplungsmarkt ist mäßig fragmentiert. Zu den wichtigsten Akteuren auf diesem Markt gehören General Electric Company, Kawasaki Heavy Industries Ltd, Bosch Thermotechnology GmbH, Viessmann Werke Group GmbH Co. KG und Siemens Energy AG.

Marktführer im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

  1. General Electric Company

  2. Bosch Thermotechnology GmbH

  3. Siemens Energy AG

  4. Kawasaki Heavy Industries Ltd.

  5. Viessmann Werke Group GmbH & Co KG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kraft-Wärme-Kopplung

  • Im November 2021 genehmigte die Europäische Kommission Griechenlands staatliches Beihilfeprogramm in Höhe von 2,27 Milliarden Euro zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Die Förderdauer beträgt bis zum Jahr 2025, die Auszahlung der Beihilfen ist maximal 20 Jahre möglich.
  • Im Juni 2021 wählte Deutschland in seiner jüngsten Ausschreibungsrunde Projekte für 57,85 MW Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen aus und erhielt in der Kategorie Innovative KWK-Leistung den Zuschlag für 25,37 MW Vorschläge.

Marktbericht zur Kraft-Wärme-Kopplung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Prognose der installierten Kapazität von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in GW bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endverbrauchersektor
    • 5.1.1 Kommerziell
    • 5.1.2 Wohnen
    • 5.1.3 Industrie und Versorgung
  • 5.2 Typ
    • 5.2.1 Gasturbine
    • 5.2.2 Dampfturbine
    • 5.2.3 Andere Arten
  • 5.3 Treibstoffart
    • 5.3.1 Erdgas
    • 5.3.2 Erneuerbare Energien
    • 5.3.3 Andere Kraftstoffarten
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 MAN Diesel & Turbo SE
    • 6.3.2 Centrica PLC
    • 6.3.3 Caterpillar Inc.
    • 6.3.4 Mitsubishi Electric Corporation
    • 6.3.5 General Electric Company
    • 6.3.6 Kawasaki Heavy Industries Ltd
    • 6.3.7 Bosch Thermotechnology GmbH
    • 6.3.8 Viessmann Werke Group GmbH & Co. KG
    • 6.3.9 FuelCell Energy Inc.
    • 6.3.10 Seimens Energy AG
    • 6.3.11 Wartsila Oyj Abp
    • 6.3.12 ABB Ltd
    • 6.3.13 Aegis Energy Services LLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Kraft-Wärme-Kopplungsindustrie

Der Marktbericht zur Kraft-Wärme-Kopplung umfasst:.

Endverbrauchersektor Kommerziell
Wohnen
Industrie und Versorgung
Typ Gasturbine
Dampfturbine
Andere Arten
Treibstoffart Erdgas
Erneuerbare Energien
Andere Kraftstoffarten
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kraft-Wärme-Kopplung

Wie groß ist der Kraft-Wärme-Kopplungsmarkt derzeit?

Der Markt für Kraft-Wärme-Kopplung wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 7,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Kraft-Wärme-Kopplung?

General Electric Company, Bosch Thermotechnology GmbH, Siemens Energy AG, Kawasaki Heavy Industries Ltd., Viessmann Werke Group GmbH & Co KG sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für Kraft-Wärme-Kopplung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Kraft-Wärme-Kopplung?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Kraft-Wärme-Kopplung?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Kraft-Wärme-Kopplung.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kraft-Wärme-Kopplung ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Kraft-Wärme-Kopplung für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Kraft-Wärme-Kopplung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Kraft-Wärme-Kopplungs-Branche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kraft-Wärme-Kopplung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Kraft-Wärme-Kopplung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kombiniert Wärme und Kraft Schnappschüsse melden