Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Business-Analytics-Lösungen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht bietet globale Marktwachstums- und Branchenanalysen für Geschäftsanalysen und ist nach Bereitstellung (Cloud, On-Premise und Hybrid), Endbenutzerbranche (BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, IT und Telekommunikation) und Geografie segmentiert ( Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Milliarden US-Dollar angegeben.

Marktgröße für Business Analytics

Marktanalyse für Business Analytics

Die Größe des Business Analytics-Marktes wurde im Vorjahr auf 81,46 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 130,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,07 % im Prognosezeitraum entspricht. Der Markt für Geschäftsanalysen wird in erster Linie durch die zunehmende Digitalisierung in den Endverbraucherbranchen und die Notwendigkeit vorangetrieben, ihre Geschäfte durch ein besseres Verständnis der Kunden zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration fortschrittlicher Technologien in Geschäftsanalyselösungen durch Marktanbieter den Markt in den kommenden Jahren antreiben wird.

  • Der Markt für Geschäftsanalysen entwickelt sich schnell. Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf Business Intelligence (BI) in Echtzeit, um eine schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, und auf Datenvisualisierung, die es ermöglicht, Datenmuster klarer zu erkennen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach effizienteren Business-Analytics-Lösungen in den kommenden Jahren durch die zunehmende Nutzung bei verschiedenen Endbenutzern steigen wird.
  • Traditionell wurden strategische Entscheidungen in vielen Unternehmen durch Geschäftsanalysen getroffen, die auf großen, zentral verwalteten Datenservern oder -lagern beruhten. Allerdings haben sich die Dinge in letzter Zeit geändert und Unternehmensanalysten beziehen Daten aus Dutzenden heterogener Datenquellen.
  • Darüber hinaus haben sich Visualisierung und explorative Datenanalyse für Geschäftsanwender zu einem der wichtigsten Trends auf dem Markt für Geschäftsanalysen entwickelt. Auch verschiedene Endverbraucherbranchen nutzen die Leistungsfähigkeit von Business Analytics, um strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen. Während die Business-Analytics-Lösung beim Lieferkettenmanagement, der Bestandsverwaltung, der Messung der Leistung von Zielen und bei Plänen zur Risikominderung in der Fertigung hilft, wird sie um die Betrugserkennung und -abwehr erweitert.
  • Darüber hinaus führen die Anbieter innovative Business-Analytics-Lösungen ein, indem sie fortschrittliche Technologien für bessere Datenspeichermöglichkeiten und Visualisierung integrieren. Beispielsweise bieten moderne, auf Maschinensprache (ML) basierende Business-Analytics-Plattformen eine verbesserte Sichtbarkeit und ein besseres Verständnis der Daten. Darüber hinaus hat die Verbreitung von Daten es Startups ermöglicht, erfolgreich mit etablierten Blue-Chip-Unternehmen zu konkurrieren, indem sie maßgeschneiderte und überlegene Analyseangebote entwickeln.
  • Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Boom der digitalen Transformation, beispielsweise der Einführung von Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz (KI) und ML in verschiedenen Branchen. Der Ausbruch beschleunigte den Einsatz fortschrittlicher Geschäftsanalysen und KI in vielen Unternehmen. Diese Strategien trugen dazu bei, Kunden über digitale Kanäle anzusprechen, fragile und komplexe Lieferketten zu verwalten und Arbeitnehmer zu unterstützen, indem sie ihre Arbeit und ihr Leben störten. Die Nachfrage nach Business-Analytics-Lösungen überstieg die Nachfrage vor COVID-19 und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch zunehmen.

Überblick über die Business Analytics-Branche

Der Markt für Geschäftsanalysen ist stark fragmentiert, da viele kleine und mittlere Unternehmen miteinander und mit großen Unternehmen konkurrieren. Technologische Fortschritte auf dem Markt verschaffen Unternehmen auch nachhaltige Wettbewerbsvorteile, und auf dem Markt kommt es zu zahlreichen Partnerschaften und Fusionen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem IBM, Microsoft und Oracle.

Im November 2022 kündigte IBM die Veröffentlichung einer Business-Intelligence- und Analyse-Suite mit dem Namen Business Analytics Enterprise an. Die Lösung wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Datenbarrieren und Silos für die Zusammenarbeit abzubauen, die durch den Einsatz verschiedener Analysetools in verschiedenen Abteilungen entstehen. Das Unternehmen sagte, dass die neue Suite – bestehend aus einem neuen Analytics Content Hub und erweiterten Versionen von Planning Analytics und Cognos Analytics mit IBM Watson (einem Frage-Antwort-Computersystem, das in natürlicher Sprache gestellte Fragen beantworten kann) – Business-Intelligence-Tools für die Budgetierung bereitstellt, Berichterstattung und Prognosedaten über verschiedene Abteilungen hinweg.

Im November 2022 brachten Standard Chartered und die in den USA ansässige Fintech-Plattform upSwot in Singapur eine Business-Analytics-Lösung auf den Markt, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kunden Einblicke und Prognosemöglichkeiten auf einer einzigen digitalen Plattform bieten sollte. Mit der neuen Lösung konnten KMU-Kunden von Standard Chartered ihre Geschäftsanwendungen in upSWOT integrieren, um mithilfe der aggregierten Daten Dashboard-Analysen und Echtzeit-Einblicke zu erstellen.

Marktführer im Bereich Business Analytics

  1. Oracle Corporation

  2. IBM Corporation

  3. SAP SE

  4. Microsoft Corporation

  5. Tibco Software Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Business Analytics

  • Oktober 2022 Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace kündigt die Einführung seiner Grail-Kerntechnologie innerhalb der Dynatrace Software Intelligence Platform an. Grail sollte die Datenanalyse und -verwaltung revolutionieren, indem es Beobachtbarkeitsdaten und Sicherheit sowie Geschäftsdaten aus Cloud-nativen und Multi-Cloud-Umgebungen vereint, ihren Kontext beibehält und sofortige, präzise und kosteneffiziente KI-gestützte Antworten und Automatisierung liefert. Das Unternehmen erwartete, die Technologie zu erweitern, um zusätzliche IT-, Entwicklungs-, Sicherheits- und Geschäftsanalyselösungen zu ermöglichen.
  • Oktober 2022 March Networks, ein Pionier im Bereich Videoüberwachung und videobasierter Business Intelligence, gibt die Übernahme der FOCUS Business Analytics Platform von DoIT Software Sp. z o.o. bekannt. Zoo mit Sitz in Gliwice, Polen. Die Transaktion beschleunigte den Übergang zu Cloud-Video. Es gab March Networks eine neue cloudbasierte Datenanalyseplattform, die in seine bestehende Searchlight-Software integriert werden sollte, und erweiterte damit seine Fähigkeit, seinen Kunden Betriebs- und Geschäftsinformationen bereitzustellen.

Business Analytics-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Datenmengen und Cloud-Bereitstellung
    • 5.1.2 Partnerschaften von Business Analytics/Intelligence-Anbietern mit Unternehmen aus diversifizierten Unternehmen zur Nutzung von Analytics-Funktionen
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hohe Investitionskosten und erhebliche Abhängigkeit von traditionellen Prozessen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Vor Ort
    • 6.1.2 Cloudbasiert
    • 6.1.3 Hybrid
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
    • 6.2.2 Gesundheitspflege
    • 6.2.3 Herstellung
    • 6.2.4 Einzelhandel
    • 6.2.5 Telekommunikation und IT
    • 6.2.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Oracle Corporation
    • 7.1.2 IBM Corporation
    • 7.1.3 SAP SE
    • 7.1.4 Microsoft Corporation
    • 7.1.5 Tibco Software, Inc.
    • 7.1.6 SAS Institute, Inc.
    • 7.1.7 Infor, Inc.
    • 7.1.8 Microstrategy Incorporated
    • 7.1.9 QLIK Technologies, Inc.
    • 7.1.10 Salesforce.com Inc. (Tableau Software Inc.)

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Business Analytics-Branche

Unter Geschäftsanalysen versteht man Technologien, Praktiken und Fähigkeiten zur kontinuierlichen schrittweisen Erkundung und Untersuchung der bisherigen Leistung von Unternehmen, um verschiedene Erkenntnisse zu gewinnen und die Geschäftsstrategie und -planung entsprechend voranzutreiben. Unternehmen nutzen Business-Analytics-Software für Abfrageberichts- und Analysetools, erweiterte und prädiktive Analysen, Standortinformationen, Inhaltsanalysen, Data-Warehousing-Plattformen und Enterprise Performance Management.

Der Markt für Geschäftsanalysen ist unterteilt in Bereitstellung (Cloud, On-Premise und Hybrid), Endbenutzerbranche (BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, IT und Telekommunikation) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Durch Bereitstellung Vor Ort
Cloudbasiert
Hybrid
Nach Endverbraucherbranche Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Gesundheitspflege
Herstellung
Einzelhandel
Telekommunikation und IT
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung im Bereich Business Analytics

Wie groß ist der Business Analytics-Markt derzeit?

Der Business Analytics-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 8,07 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Business Analytics-Markt?

Oracle Corporation, IBM Corporation, SAP SE, Microsoft Corporation, Tibco Software Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die im Business Analytics-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Business Analytics-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Business Analytics-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Business Analytics-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Business Analytics-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Business Analytics-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Business Analytics-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Business Analytics

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in verschiedenen Sektoren und des Bedarfs an verbesserten Kundenanalysen wird der Datenanalysemarkt voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Auch die Integration modernster Technologien in datenwissenschaftliche Lösungen dürfte den Markt vorantreiben. Der Fokus liegt zunehmend auf Echtzeit-Business-Intelligence für eine beschleunigte Entscheidungsfindung und Datenvisualisierung für besser erkennbare Datenmuster. Big-Data-Analysen, die traditionell auf umfangreichen, zentralisierten Datenservern beruhten, extrahieren jetzt Daten aus mehreren heterogenen Quellen. Visualisierung und explorative Datenanalyse erweisen sich als Schlüsseltrends im Datenanalysemarkt. Verschiedene Branchen nutzen prädiktive Analysen für strategische Entscheidungen, Lieferkettenmanagement, Bestandsverwaltung, Leistungsmessung, Risikominderung und Betrugserkennung. Anbieter bringen innovative Lösungen mit überlegenen Datenspeicher- und Visualisierungsfunktionen auf den Markt. Plattformen mit maschineller Sprache (ML) bieten beispielsweise eine verbesserte Sichtbarkeit und ein besseres Verständnis der Daten. Der Bericht bietet außerdem eine umfassende statistische Analyse der Marktsegmentierung für Datenanalysen und der wichtigsten Markttrends. Für weitere Informationen steht ein kostenloser PDF-Download des Berichts zur Verfügung.

Geschäftsanalysen Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Business-Analytics-Lösungen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)