Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Künstliche Intelligenz (KI) – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt den globalen Branchenbericht für künstliche Intelligenz und einen Überblick. Der Markt ist nach Komponenten (Hardware und Software und Dienstleistungen) sowie nach Endverbraucherbranche (BFSI, Mode und Einzelhandel, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung) segmentiert , Baugewerbe und andere Endbenutzer), nach Geografie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, übriges Asien). Pazifik), Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Werten in Milliarden US-Dollar für alle oben genannten Segmente angegeben.

Größe des Marktes für künstliche Intelligenz

Marktanalyse für künstliche Intelligenz

Der Markt für künstliche Intelligenz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 31,22 % verzeichnen.

  • Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Computer Vision und maschinelles Lernen (ML), verändert die Branchenlandschaft. Der Markt für künstliche Intelligenz wächst weltweit aufgrund von Durchbrüchen im Bereich Deep Learning und datengesteuerter KI, und die Notwendigkeit, Roboterautonomie zu erlangen, um auf einem globalen Markt konkurrieren zu können, wird voraussichtlich die Einführung von KI-Produkten und -Dienstleistungen fördern.
  • Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien und des Internets hat in den letzten Jahren die Expansion der weltweiten KI-Industrie erheblich gefördert. Technologische Durchbrüche in verschiedenen Branchen werden ständig durch die umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der Technologiegiganten vorangetrieben.
  • Der Ausbau prädiktiver Analyselösungen auf Basis KI-basierter ML-Technologie wird den Markt für künstliche Intelligenz im Prognosezeitraum ankurbeln. Viele Endverbraucherunternehmen nutzen weltweit prädiktive Modelle für die Branchenplanung und das Wachstum.
  • Mit zunehmender Internetdurchdringung und neuen Technologien kommt es zu einem enormen Anstieg der weltweit erzeugten Datenmenge. KI wird durch Technologien wie das Internet der Dinge, Industrie 4.0, 5G und andere gefördert – bedeutende Daten resultieren aus einem massiven Anstieg der Daten, die aufgrund technologischer Durchbrüche erzeugt werden.
  • COVID-19 hat den Markt erheblich beeinflusst. Während bestimmte Branchen einen Anstieg der KI-Einführung verzeichneten, war in anderen ein Rückgang zu verzeichnen. Das Covid-19-Debakel lieferte den Führungskräften von Unternehmen entscheidende Erkenntnisse über die digitale Transformation. Eine der überzeugendsten Erkenntnisse war das Potenzial, das Datenanalyse und KI für ein Unternehmen bieten.
  • Beispielsweise ermöglicht KI dem öffentlichen Sektor, Prozesse, Personen und Dienste online zu stellen, und ermutigt lokale, regionale und nationale Regierungen, KI einzuführen. In nur wenigen Monaten haben Regierungen auf der ganzen Welt gelernt, künstliche Intelligenz als Waffe im Kampf gegen das Virus einzusetzen. Dazu gehört die Aufklärung der Öffentlichkeit und das Screening von Patienten, um Kontakte zu verfolgen und zu verfolgen.
  • Mitarbeiter benötigen schnelle Unterstützung, um bei der Umstellung auf Arbeiten von überall produktiv zu sein, egal ob sie ein IT-Problem, eine HR-Anfrage oder eine Frage zur Ausgabenpolitik des Unternehmens haben. Aufgrund mangelnder Größe oder Geschwindigkeit können herkömmliche Service Desks einer hybriden Belegschaft nicht mehr rund um die Uhr Echtzeitunterstützung bieten. Servicedesks lösen Mitarbeiterprobleme oft in durchschnittlich drei Arbeitstagen, was das Engagement und die Produktivität verringert. Um diese Probleme anzugehen, gab Tata Consultancy Services (TCS) im Juli 2022 eine Partnerschaft mit Moveworks bekannt. Diese KI-Plattform bietet Mitarbeitern eine nahtlose mehrsprachige Unterstützung, indem sie jederzeit ihre Bedürfnisse abfragt. Solche Initiativen sollen die Nachfrage nach digitaler Transformation ankurbeln und das Marktwachstum im Post-COVID-19-Szenario unterstützen.

Überblick über die Branche der künstlichen Intelligenz

Der Markt für künstliche Intelligenz ist stark fragmentiert und es gibt große Akteure wie IBM Corporation, Intel Corporation, Microsoft Corporation, Google LLC (Alphabet Inc.) und Amazon Web Services Inc. Die Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften und Innovationen , Fusionen und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu erweitern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

SAS Institute Inc. ist im Februar dieses Jahres dem Clean Energy Smart Manufacturing Innovation Institute (CESMII), dem Smart Manufacturing Institute, beigetreten, um fortschrittliche Analysen und künstliche Intelligenz in der gesamten Fertigung weiter zu fördern.

NVIDIA hat im Februar dieses Jahres eine neue AI-on-5G-Lösung entwickelt, die 5G vRAN, Edge AI und digitale Zwillings-Workloads in einem All-in-One-, hyperkonvergenten und GPU-beschleunigten System kombiniert. Die All-in-One-Lösung wurde mit NTT DOCOMO, Fujitsu und anderen entwickelt und ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, immersive Grafiken, Metaverse-Anwendungen und Computer Vision von einem einzigen Server bereitzustellen.

Marktführer im Bereich Künstliche Intelligenz

  1. IBM Corporation

  2. Intel Corporation

  3. Microsoft Corporation

  4. Google LLC. (Alphabet Inc.)

  5. Amazon Web Services Inc. (amazon.com Inc.)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für künstliche Intelligenz

  • Februar 2023: NVIDIA kündigt NVIDIA DGX Cloud an, mit dem Unternehmen für ihre KI-Modelle auf den DGX-KI-Supercomputer zugreifen können. DGX Cloud ist bereits über die Oracle Cloud-Infrastruktur verfügbar und wird bald auch auf anderen Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure, GCP und anderen verfügbar sein.
  • Februar 2023: McKinsey arbeitet mit dem Stanford Institute for Human-Centered Artificial Intelligence zusammen, einer Organisation, die sich insbesondere dem Aufbau und der Steuerung der Zukunft der künstlichen Intelligenz widmet, um Führungskräften dabei zu helfen, das volle Potenzial der KI in ihren Organisationen auszuschöpfen.

Marktbericht für künstliche Intelligenz – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Technologie-Schnappschuss
    • 4.3.1 Maschinelles Lernen
    • 4.3.2 Computer Vision
    • 4.3.3 Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
    • 4.3.4 Kontextbewusstes Rechnen und andere Technologien

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Nachfrage nach Predictive Analytics-Lösungen
    • 5.1.2 Massives Wachstum bei der Datengenerierung aufgrund technologischer Fortschritte
    • 5.1.3 Wachstum bei der Einführung cloudbasierter Anwendungen und Dienste
    • 5.1.4 Steigende Nachfrage nach einem verbesserten Verbrauchererlebnis
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hohe Anschaffungskosten und Bedenken hinsichtlich der Ersetzung menschlicher Arbeitskräfte
    • 5.2.2 Mangel an qualifizierten und erfahrenen KI-Technikern
    • 5.2.3 Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
  • 5.3 Wichtige Anwendungsfälle/Anwendungen
    • 5.3.1 Verkauf und Marketing
    • 5.3.2 Logistikverwaltung
    • 5.3.3 Automatisierter Kundenservice
    • 5.3.4 Automatisierte Bedrohungsintelligenz
    • 5.3.5 Unter anderem IT-Automatisierung
  • 5.4 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Komponenten
    • 6.1.1 Hardware
    • 6.1.2 Software und Dienstleistungen
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 BFSI
    • 6.2.2 Mode und Einzelhandel
    • 6.2.3 Gesundheitswesen und Biowissenschaften
    • 6.2.4 Herstellung
    • 6.2.5 Automobil
    • 6.2.6 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 6.2.7 Konstruktion
    • 6.2.8 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.3.1.2 Kanada
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.2.1 Großbritannien
    • 6.3.2.2 Deutschland
    • 6.3.2.3 Frankreich
    • 6.3.2.4 Rest von Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.3.1 China
    • 6.3.3.2 Indien
    • 6.3.3.3 Japan
    • 6.3.3.4 Südkorea
    • 6.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 IBM Corporation
    • 7.1.2 Intel Corporation
    • 7.1.3 Microsoft Corporation
    • 7.1.4 Google LLC (Alphabet Inc.)
    • 7.1.5 Amazon Web Services Inc. (amazon.com Inc.)
    • 7.1.6 Oracle Corporation
    • 7.1.7 Salesforce Inc.
    • 7.1.8 SAP SE
    • 7.1.9 SAS Institute Inc.
    • 7.1.10 Cisco Systems Inc.
    • 7.1.11 Siemens AG
    • 7.1.12 Nvidia Corporation
    • 7.1.13 Hewlett Packard Enterprise

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Künstliche-Intelligenz-Branche

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Simulation menschlicher Intelligenz durch Maschinen mithilfe von Algorithmen, um Aufgaben zu automatisieren und auszuführen, die üblicherweise von Menschen ausgeführt werden. KI ist eine interdisziplinäre Wissenschaft mit vielfältigen Ansätzen, aber Fortschritte beim maschinellen Lernen und Deep Learning führen zu einem Paradigmenwechsel in praktisch jedem Sektor der Technologiebranche.

Der Markt für künstliche Intelligenz ist nach Komponenten (Hardware und Software und Dienstleistungen), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Mode und Einzelhandel, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Bauwesen und andere Endbenutzer) segmentiert Geographie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, übriger asiatisch-pazifischer Raum), Lateinamerika und Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Komponenten Hardware
Software und Dienstleistungen
Nach Endverbraucherbranche BFSI
Mode und Einzelhandel
Gesundheitswesen und Biowissenschaften
Herstellung
Automobil
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Konstruktion
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu künstlicher Intelligenz

Wie groß ist der aktuelle Markt für künstliche Intelligenz?

Der Markt für künstliche Intelligenz wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 31,22 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Künstliche Intelligenz-Markt?

IBM Corporation, Intel Corporation, Microsoft Corporation, Google LLC. (Alphabet Inc.), Amazon Web Services Inc. (amazon.com Inc.) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für künstliche Intelligenz tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Künstliche Intelligenz-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Künstliche Intelligenz-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für künstliche Intelligenz.

Welche Jahre deckt dieser Markt für künstliche Intelligenz ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für künstliche Intelligenz für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für künstliche Intelligenz für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Künstliche Intelligenz

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Künstlicher Intelligenz (KI) im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der künstlichen Intelligenz (KI) umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Künstliche Intelligenz Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Künstliche Intelligenz (KI) – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)