Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für 3D-Sensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den Marktanteil von 3D-Sensoren ab und ist segmentiert nach Produkt (Positionssensor, Bildsensor, Temperatursensor, Beschleunigungssensor), Technologie (Ultraschall, strukturiertes Licht, Flugzeit) und Endbenutzerbranche (Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen). ) und Geographie. Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für 3D-Sensoren

Marktanalyse für 3D-Sensoren

Der Markt für 3D-Sensoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 18 % verzeichnen. Die zunehmende Einführung der 3D-Technologie in verschiedenen Branchen hat zur Entwicklung von Echtzeitsensoren geführt, die Formen messen können. Früher sperrige Instrumente werden heute dank fortschrittlicher Technologien miniaturisiert. Darüber hinaus eröffnen rasante technologische Fortschritte eine Fülle neuer Anwendungen in verschiedenen Branchen, in denen diese Sensoren eingesetzt werden können.

  • Die zunehmende Sensorkompatibilität mit der Internet-of-Things-Plattform wird nach und nach zu einer Voraussetzung für die Förderung der Fernüberwachung und -steuerung. Die mit dem IoT verbundenen Geräte haben enorme Möglichkeiten für Sensoren in verschiedenen Industrie-, Medizin-, Unterhaltungselektronik-, Automobil- und Anwendungsbereichen usw. eröffnet. Laut dem jährlichen Internetbericht von Cisco wird es bis 2023 fast 30 Milliarden netzwerkgebundene Geräte und Verbindungen geben 18,4 Milliarden im Jahr 2018. Bis 2023 werden IoT-Geräte 50 % (14,7 Milliarden) aller vernetzten Geräte ausmachen, gegenüber 33 % (6,1 Milliarden) im Jahr 2018. Ein solcher Anstieg der IoT-Geräte würde das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreiben.
  • Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen für intelligente Häuser und Gebäude dazu bei, dass 3D-Sensoren schneller eingeführt werden. Kürzlich haben Kommunen in Leeds, Suttons und Richmond die IoT-Technologie in Privathaushalten weiterentwickelt, um die Bewohner besser zu unterstützen und Dienstleistungen effizienter zu gestalten. Darüber hinaus gaben Senet, Inc. und Iota Communications, Inc., ein Unternehmen für drahtlose Datenanalysesoftware und Low-Power-Way-Area-Network (LPWAN), im Juli 2022 eine Partnerschaft zur Bereitstellung von LoRaWAN über das nicht lizenzierte 915-MHz-Spektrum und IotaComms800 bekannt FCC-lizenzierte MHz-Spektrum-Netzwerkkonnektivität zur Erleichterung der Einführung intelligenter 3D-Infrastruktursensoren.
  • Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung des Unternehmens bietet. Darüber hinaus verzeichnet die weltweite Nachfrage nach Smartphones aufgrund mehrerer Faktoren einen Aufschwung, wie etwa dem steigenden verfügbaren Einkommen, der Einführung von 5G und der Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur. So lag laut Ericsson die Zahl der Smartphone-Abos weltweit zuletzt bei 6.259 Millionen und wird im Jahr 2027 voraussichtlich 7.690 Millionen erreichen.
  • Kürzlich gab die TDK Corporation die Aufnahme des HAR 3927 in ihre Micronas-Direktwinkel-Hall-Effekt-Sensorfamilie bekannt. Dieses Produkt nutzt die proprietäre 3D-HAL-Pixelzellentechnologie und erfüllt die Nachfrage nach ISO 26262-konformer Entwicklung. Der Sensor verfügt über einen ratiometrischen Analogausgang und eine digitale SENT-Schnittstelle nach SAE J2716 rev. Solche Entwicklungen werden das Marktwachstum weiter vorantreiben.
  • Darüber hinaus haben Infineon und pmdtechnologies im Mai 2022 zusammengearbeitet, um eine 3D-Tiefenerkennungstechnologie für Magic Leap 2 zu entwickeln, die fortschrittliche, hochmoderne industrielle und medizinische Anwendungen ermöglicht. Der Time-of-Flight-Imager IRS2877C erfasst die physische Umgebung des Benutzers und unterstützt das Gerät dabei, sie zu verstehen und schließlich mit ihr zu interagieren.
  • Darüber hinaus erhöht die Industrie 4.0-Revolution, in der Maschinen immer intelligenter und intuitiver werden, den Bedarf an industriellen Anwendungen von Sensoren. Den IFR-Prognosen zufolge soll die weltweite Akzeptanz bis 2024 deutlich auf 518.000 Industrieroboter steigen, die in Fabriken auf der ganzen Welt im Einsatz sind. Der positive Wachstumskurs des Industrierobotermarktes dürfte im gleichen Zeitraum die Nachfrage nach Sensoren ankurbeln.
  • Es wird erwartet, dass verschiedene Arten der Forschung im Bereich Biosensoren, die sich auf die Steigerung der Effizienz und Genauigkeit sowie die Beseitigung von Einschränkungen konzentrieren, die Einführung von Biosensoren vorantreiben werden. Beispielsweise zeigte im August 2022 eine neue Studie der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago, dass ein flexibler, dehnbarer Computerchip, der direkt auf der Haut getragen wird, mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Gesundheitsdaten in Echtzeit sammeln und analysieren kann. Das Gerät, ein Neuromorphi
c-Rechenchip, nutzt Halbleiter und elektrochemische Transistoren, um Daten von Biosensoren zu sammeln, die die Haut berühren. Im Gegensatz zu anderen Wearables wie Smartwatches, die einen kleinen Spalt zwischen der Haut des Benutzers und dem Gerät lassen, ist der Chip so konzipiert, dass er direkt getragen werden kann, um die Sensorgenauigkeit und Datenerfassung zu verbessern. Außerdem berichteten Forscher der School of Science am IUPUI im Juli 2022, dass sie an der Entwicklung eines neuen Biosensors arbeiteten, der zukünftige COVID-19-Testanforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Effizienz erfüllen könnte.
  • Der COVID-19-Ausbruch hatte enorme Auswirkungen auf den untersuchten Markt. Viele Endverbraucherunternehmen waren betroffen, darunter auch solche aus der Elektronikfertigung. Ein großer Teil der Fertigung umfasst die Arbeit in der Fabrikhalle, wo die Menschen in engem Kontakt stehen und zusammenarbeiten, um die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus war die Fertigungsdienstleistungsbranche in der Vergangenheit eine langsame Branche, wenn es darum ging, sich an Veränderungen anzupassen. Aufgaben wie Produktmontage, Prototypenentwicklung und Risikobewertung sind sensible Arbeitsabläufe, die eine gründliche Planung erfordern. Aus diesen Gründen mussten die Hersteller in dieser COVID-19-Zeit erhebliche Anpassungen vornehmen.
  • Branchenüberblick über 3D-Sensoren

    Der Markt für 3D-Sensoren ist mäßig wettbewerbsintensiv. Um jedoch ihre Position auf dem Weltmarkt zu behaupten, erhöhen viele Unternehmen mit zunehmenden Innovationen und nachhaltigen Produkten ihre Marktpräsenz, indem sie durch die Erschließung neuer Märkte neue Verträge abschließen.

    Im September 2022 veröffentlichte Ouster, Inc., ein führender Hersteller hochauflösender digitaler Lidar-Sensoren, eine industrielle 3D-Lidar-Sensorsuite für großvolumige Materialtransportanwendungen. Die Industrieserie der hochauflösenden OS0- und OS1-Sensoren ist darauf ausgelegt, die Anforderungen von Herstellern von Gabelstaplern, Hafenausrüstung und autonomen mobilen Robotern (AMR) zu erfüllen und gleichzeitig für großvolumige Produktionsflotten erschwinglich zu bleiben. Nach Angaben des Unternehmens übertreffen die 3D-Fähigkeiten seiner industriellen Sensorsuite herkömmliche 2D-Laserscanner, indem sie eine überlegene Auflösung, Reichweite und ein besseres Sichtfeld bieten, ohne die Systemkosten oder -komplexität zu erhöhen.

    Im Juni 2022 stellte ST den ersten 3D-Sensor mit Metaoptik vor. Der direkte Flugzeitsensor ist ein Tiefensensor, der in Smartphones, Virtual-Reality-Headsets und Robotik verwendet wird. Metaoptiken können bestehende komplexe und mehrteilige Linsen ersetzen; Sie sammeln mehr Licht, erfüllen mehrere Funktionen in einer einzigen Schicht und ermöglichen neue Formen der Sensorik in Smartphones und anderen Geräten, während sie weniger Platz beanspruchen.

    Marktführer im Bereich 3D-Sensoren

    1. Intel Corporation

    2. Sick AG

    3. Infineon Technologies AG

    4. Panasonic Corporation

    5. Cognex Corporation

    6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
    Marktkonzentration für 3D-Sensoren
    Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
    PDF herunterladen

    Marktnachrichten für 3D-Sensoren

    • August 2022 ams OSRAM, ein weltweit führender Anbieter optischer Lösungen, kündigt die Veröffentlichung eines 2,2-Mpixel-Global-Shutter-Bildsensors für sichtbares und nahes Infrarot (NIR) mit den für die neuesten 2D- und 3D-Sensorsysteme erforderlichen Energiespareigenschaften und geringen Abmessungen an für Virtual-Reality-Headsets (VR), Datenbrillen, Drohnen und andere Verbraucher- und Industrieanwendungen.
    • Juli 2022 Toposens, ein Münchner High-Tech-Startup, bringt sein erstes kommerzielles Toposens 3D COLLISION AVOIDANCE SYSTEM für mobile Roboter auf den Markt, das auf der unternehmenseigenen Toposens 3D-Ultraschall-Echoortungstechnologie basiert. Nach mehr als sieben Jahren Forschung und Entwicklung sowie Produktvermarktung stellt das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein dar.
    • April 2022 Panasonic stellt die LUMIX GH6 vor, das neueste Flaggschiffmodell der LUMIX G-Serie, eine atemberaubende digitale spiegellose Kamera, die auf dem Micro Four Thirds-Systemstandard basiert. Mit fortschrittlicher Verarbeitungstechnologie und innovativen Funktionen bietet die LUMIX GH6 herausragende Mobilität und hohe Videoleistung und ist damit ein idealer Partner für die globale Content-Creator-Community.

    Marktbericht für 3D-Sensoren – Inhaltsverzeichnis

    1. EINFÜHRUNG

    • 1.1 Studienergebnisse
    • 1.2 Studienannahmen
    • 1.3 Umfang der Studie

    2. FORSCHUNGSMETHODIK

    3. ZUSAMMENFASSUNG

    4. MARKTDYNAMIK

    • 4.1 Marktübersicht
    • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
    • 4.3 Marktführer
      • 4.3.1 Steigende Nachfrage nach 3D-fähigen Geräten in der Unterhaltungselektronik
      • 4.3.2 Zunehmender Einsatz von 3D-Sensortechnologie in Gaming-Anwendungen
      • 4.3.3 Integration optischer und elektronischer Komponenten in miniaturisierte elektronische Geräte
    • 4.4 Marktbeschränkungen
      • 4.4.1 Hohe Kosten für die Wartung dieser Geräte erforderlich
      • 4.4.2 Integration mit Schnittstellen in verschiedenen Geräten
    • 4.5 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
    • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
      • 4.6.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
      • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
      • 4.6.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
      • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
      • 4.6.5 Wettberbsintensität

    5. MARKTSEGMENTIERUNG

    • 5.1 Nach Produkt
      • 5.1.1 Positionssensor
      • 5.1.2 Bildsensor
      • 5.1.3 Temperatursensor
      • 5.1.4 Beschleunigungssensor
      • 5.1.5 Andere Produkte
    • 5.2 Durch Technologie
      • 5.2.1 Ultraschall
      • 5.2.2 Strukturiertes Licht
      • 5.2.3 Flugzeit
      • 5.2.4 Andere Technologien
    • 5.3 Nach Endbenutzer-Branche
      • 5.3.1 Unterhaltungselektronik
      • 5.3.2 Automobil
      • 5.3.3 Gesundheitspflege
      • 5.3.4 Andere Branchen für Endbenutzer
    • 5.4 Nach Geographie
      • 5.4.1 Nordamerika
      • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
      • 5.4.1.2 Kanada
      • 5.4.2 Europa
      • 5.4.2.1 Großbritannien
      • 5.4.2.2 Deutschland
      • 5.4.2.3 Frankreich
      • 5.4.2.4 Rest von Europa
      • 5.4.3 Asien-Pazifik
      • 5.4.3.1 China
      • 5.4.3.2 Japan
      • 5.4.3.3 Indien
      • 5.4.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
      • 5.4.4 Lateinamerika
      • 5.4.4.1 Mexiko
      • 5.4.5 Naher Osten und Afrika

    6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

    • 6.1 Firmenprofile
      • 6.1.1 Intel Corporation
      • 6.1.2 Occipital Inc.
      • 6.1.3 SoftKinetic SA
      • 6.1.4 Sick AG
      • 6.1.5 LMI Technologies
      • 6.1.6 Infineon Technologies AG
      • 6.1.7 XYZ Interactive Technologies
      • 6.1.8 OmniVision Technologies
      • 6.1.9 Panasonic Corporation
      • 6.1.10 Cognex Corporation

    7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

    8. INVESTITIONSANALYSE

    Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
    Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

    Branchensegmentierung für 3D-Sensoren

    Der 3D-Sensor ist eine Tiefenerkennungstechnologie, die die Gesichts- und Objekterkennung der Kamera verbessert. Das Verfahren zur Erfassung der Länge, Breite und Höhe eines realen Objekts mit größerer Klarheit und Detailgenauigkeit, als dies mit einer Vielzahl unterschiedlicher Technologien möglich ist. Der untersuchte Markt ist nach Produkten wie Positionssensoren, Bildsensoren, Temperatursensoren und Beschleunigungssensoren, anderen Technologien wie Ultraschall, strukturiertem Licht und Flugzeit sowie verschiedenen vertikalen Endbenutzern wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen segmentiert. und mehrere Regionen. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (in Mio. USD) angegeben.

    Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt und die betroffenen Segmente werden ebenfalls im Rahmen der Studie behandelt. Darüber hinaus wurde in der Studie über Fahrer und Rückhaltesysteme auf die Störung der Faktoren eingegangen, die die Expansion des Marktes in naher Zukunft beeinflussen werden.

    Nach Produkt Positionssensor
    Bildsensor
    Temperatursensor
    Beschleunigungssensor
    Andere Produkte
    Durch Technologie Ultraschall
    Strukturiertes Licht
    Flugzeit
    Andere Technologien
    Nach Endbenutzer-Branche Unterhaltungselektronik
    Automobil
    Gesundheitspflege
    Andere Branchen für Endbenutzer
    Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
    Kanada
    Europa Großbritannien
    Deutschland
    Frankreich
    Rest von Europa
    Asien-Pazifik China
    Japan
    Indien
    Rest der Asien-Pazifik-Region
    Lateinamerika Mexiko
    Naher Osten und Afrika
    Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
    Jetzt anpassen

    Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für 3D-Sensoren

    Wie groß ist der Markt für 3D-Sensoren derzeit?

    Der 3D-Sensormarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 18 % verzeichnen.

    Wer sind die Hauptakteure auf dem 3D-Sensor-Markt?

    Intel Corporation, Sick AG, Infineon Technologies AG, Panasonic Corporation, Cognex Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem 3D-Sensormarkt tätig sind.

    Welches ist die am schnellsten wachsende Region im 3D-Sensor-Markt?

    Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

    Welche Region hat den größten Anteil am 3D-Sensor-Markt?

    Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im 3D-Sensormarkt.

    Welche Jahre deckt dieser 3D-Sensormarkt ab?

    Der Bericht deckt die historische Marktgröße für 3D-Sensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für 3D-Sensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

    3D-Sensor-Branchenbericht

    Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von 3D-Sensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die 3D-Sensoranalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

    3D-Sensor Schnappschüsse melden

    Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für 3D-Sensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)