Analyse der Größe und des Marktanteils von Waschmaschinen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt deutsche Waschmaschinenmarken ab und ist nach Typ (Frontlader und Toplader), nach Technologie (vollautomatisch und halbautomatisch) und nach Vertriebskanal (Supermärkte und Verbrauchermärkte, Fachgeschäfte, Online- und andere Vertriebskanäle) segmentiert ). Der Bericht bietet Marktgröße und prognostizierten Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Waschmaschinen in Deutschland

Marktanalyse für Waschmaschinen in Deutschland

Der Markt hat im laufenden Jahr einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar erwirtschaftet und ist bereit, im Prognosezeitraum eine CAGR von mehr als 5 % zu erreichen.

Zu den Kategorien, die während der Corona-Krise negativ betroffen waren, gehörten Haushaltswaschmaschinen, da die finanzielle Unsicherheit aufgrund von COVID-19 dazu führte, dass deutsche Haushalte große Anschaffungen verschoben. In gewissem Maße stieg die Nutzung dieser Geräte sogar als direkte Folge der Pandemie, da die Deutschen, die ohnehin schon recht hygienebewusst waren, versuchten, die potenzielle Ansteckung mit dem Virus durch häufigeres Waschen ihrer Kleidung zu reduzieren, insbesondere der Kleidung, die sie außer Haus tragen. Covid-19 hatte aufgrund einer gestörten Lieferkette Auswirkungen auf den Markt. Auch aufgrund der Pandemie verbrachten die Verbraucher mehr Zeit zu Hause, und die Nachfrage nach einigen Groß- und Kleingeräten wie der Waschmaschine stieg vorübergehend an. Der Hauptgrund für den Anstieg war, dass die Bevölkerung davon ausgegangen war, dass sie viel mehr Zeit drinnen verbringen würde, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Haushaltsgeräten, einschließlich Waschmaschinen, führte. Deutschland ist eine Massenkonsumgesellschaft.

Der deutsche Waschmaschinenmarkt verzeichnet ein schnelles Wachstum bei Produktinnovationen wie energieeffizienten und umweltfreundlichen Maschinen. Die Kunden auf dem Markt verlangen nach Waschmaschinen mit intelligenter Technologie, wie z. B. integriertem Internet. Der Umbau von Wohneinheiten hat den Markt vorangetrieben, gepaart mit Smart-Home-Integrationsfunktionen. Der deutsche Markt ist nach den USA und China der wichtigste in Europa und der drittgrößte weltweit. Die deutsche Bevölkerung stellt etwa ein Fünftel der Gesamtbevölkerung Europas dar und ist der Grund, warum Deutschland den größten Marktanteil bei Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen in Europa hat.

Überblick über die deutsche Waschmaschinenindustrie

Der deutsche Waschmaschinenmarkt ist hart umkämpft und mit großen internationalen Akteuren vertreten. Der untersuchte Markt bietet im Prognosezeitraum Wachstumschancen, die den Marktwettbewerb voraussichtlich weiter ankurbeln werden. Da mehrere Akteure bedeutende Anteile halten, ist der untersuchte Markt wettbewerbsintensiv. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Bosch, AEG, Miele, Siemens und Bauknecht.

Deutschlands Marktführer für Waschmaschinen

  1. Bosch

  2. AEG

  3. Miele

  4. Siemens

  5. Bauknecht

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum deutschen Waschmaschinenmarkt

  • Im Juli 2023 plante Siemens, 1 Milliarde Euro (1,10 Milliarden US-Dollar) in Deutschland zu investieren. Mit dieser Investition soll die Innovationskraft des Landes gestärkt werden. Dies ist auch eine Investition in die Entwicklung eines neuen Campus, der sich auf nachhaltige und zukunftsorientierte High-Tech-Fertigung sowie damit verbundene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentriert.
  • Im August 2022 kündigte Samsung die Veröffentlichung einer neuen maßgeschneiderten Produktreihe in Europa an, die das anhaltende Engagement des Unternehmens unterstreicht, der Anbieter digitaler Haushaltsgeräte zu werden, die nachhaltig, intelligent und schön gestaltet sind. Zu diesen Geräten gehören Küchen (Backofen, Kühlschrank, Gefrierschrank). und Weinkühlschrank) und Wäschereigeräte (Waschmaschine und Trockner).

Deutschland-Waschmaschinenmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK UND EINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Der Online-Handel ist der Treiber des Marktes
    • 4.2.2 Steigendes verfügbares Einkommen treibt den Markt an
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Kundenpräferenzen und Lebensstil ändern
    • 4.3.2 Sättigung des Marktes mit der in den Geräten verwendeten Technologie
  • 4.4 Marktchancen
    • 4.4.1 Multifunktionale Geräte sind eine gute Wachstumschance auf dem Markt
    • 4.4.2 Smart Home-Technologie ist eine bevorstehende Chance auf dem Markt
  • 4.5 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.6 Branchenattraktivität – Fünf-Kräfte-Analyse von Porters
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.6.5 Wettberbsintensität
  • 4.7 Einblicke in technologische Innovationen auf dem Markt
  • 4.8 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Top-Load
    • 5.1.2 Frontlader
  • 5.2 Durch Technologie
    • 5.2.1 Komplett automatisch
    • 5.2.2 Halbautomatisch
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Wohnen
    • 5.3.2 Kommerziell
  • 5.4 Nach Vertriebskanal
    • 5.4.1 Supermärkte und Verbrauchermärkte
    • 5.4.2 Fachgeschäfte
    • 5.4.3 Online
    • 5.4.4 Andere Vertriebskanäle

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Überblick über die Marktkonzentration
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Bosch
    • 6.2.2 AEG
    • 6.2.3 Miele
    • 6.2.4 Siemens
    • 6.2.5 Bauknecht
    • 6.2.6 Beko
    • 6.2.7 Samsung
    • 6.2.8 Gorenje
    • 6.2.9 Hoover
    • 6.2.10 Electrolux*

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

8. HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND ÜBER UNS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der deutschen Waschmaschinenindustrie

Eine Waschmaschine ist ein Haushaltsgerät, das den Menschen dabei unterstützt, schmutzige Kleidung mit Strom und Wasser zu reinigen. Der deutsche Waschmaschinenmarkt ist nach Typ (Frontlader und Toplader), nach Technologie (vollautomatisch und halbautomatisch) und nach Vertriebskanal (Supermärkte, Verbrauchermärkte, Fachgeschäfte, Online- und andere Vertriebskanäle) unterteilt. Der Bericht bietet Marktgröße und prognostizierten Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Typ Top-Load
Frontlader
Durch Technologie Komplett automatisch
Halbautomatisch
Vom Endbenutzer Wohnen
Kommerziell
Nach Vertriebskanal Supermärkte und Verbrauchermärkte
Fachgeschäfte
Online
Andere Vertriebskanäle
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Waschmaschinen in Deutschland

Wie groß ist der Waschmaschinenmarkt in Deutschland derzeit?

Der deutsche Waschmaschinenmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen Waschmaschinenmarkt?

Bosch, AEG, Miele, Siemens, Bauknecht sind die größten Unternehmen, die auf dem deutschen Waschmaschinenmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser deutsche Waschmaschinenmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Waschmaschinenmarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die historische Marktgröße des deutschen Waschmaschinenmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Deutschland-Waschmaschinen-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Waschmaschinen in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Waschmaschinen in Deutschland umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland Waschmaschine Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Waschmaschinen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)