Prüfung, Inspektion und Zertifizierung in Deutschland Marktgröße

Statistiken für 2023 & 2024 Prüfung, Inspektion und Zertifizierung in Deutschland Marktgröße, erstellt von Mordor Intelligence™ Branchenberichte Prüfung, Inspektion und Zertifizierung in Deutschland Marktgröße der Bericht enthält eine Marktprognose bis 2029 und historischer Überblick. Holen Sie sich eine Beispielanalyse zur Größe dieser Branche als kostenlosen PDF-Download.

Marktgröße von Prüfung, Inspektion und Zertifizierung in Deutschland Industrie

Zusammenfassung des Marktes für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen in Deutschland
share button
Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 11.45 Billion
Marktgröße (2029) USD 14.75 Billion
CAGR (2024 - 2029) 5.20 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

Hauptakteure des Test-, Inspektions- und Zertifizierungsmarktes in Deutschland

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

setting-icon

Benötigen Sie einen Bericht, der die Auswirkungen von COVID-19 auf diesen Markt und sein Wachstum widerspiegelt?

Marktanalyse für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen in Deutschland

Die Größe des deutschen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsmarktes wird im Jahr 2024 auf 10,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 14 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,20 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht

Die Hauptaufgabe von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen besteht darin, die Gesundheits-, Sicherheits- und Qualitätsanforderungen der Produkte ihrer Kunden einzuhalten. Test-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen sind mit Inspektions-, Verifizierungs-, Test- und Zertifizierungsdiensten beschäftigt, um die Produktivität zu steigern und lokale Hersteller bei der Einhaltung globaler Standards zu unterstützen

  • Qualitätsinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, Innovation und Handel auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene. Qualitätsinfrastruktur ist das System, das eingerichtet wird, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen sicher und von hoher Qualität sind. Es deckt alles von der Normung und Konformitätsbewertung (Prüfung, Inspektion und Zertifizierung) bis hin zur Akkreditierung, Messtechnik und Marktüberwachung ab. 
  • Standards sind freiwillige Dokumente, die Produkte, Dienstleistungen, Technologien oder Prozesse für den allgemeinen und wiederholten Gebrauch beschreiben. Sie legen Kompatibilitäts-, Qualitäts- und Sicherheitskriterien fest, um ein gewisses Maß an Einheitlichkeit und Konsistenz zum Nutzen der Öffentlichkeit sicherzustellen. Es wurde geschätzt, dass die Standardisierung in Deutschland einen jährlichen volkswirtschaftlichen Nutzen von etwa 17 Milliarden Euro (18,75 Milliarden US-Dollar) generiert, was etwa 10 % entspricht. 0,7 % des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
  • Standards werden in einem transparenten, konsensbasierten Prozess entwickelt. Freiwillige und konsensbasierte Standards sind für den öffentlichen Sektor, die Unternehmen und die Gesellschaft von Vorteil. Sie unterstützen die Regierung bei der Regulierung und Selbstregulierung der Industrie. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (DKE) sind die anerkannten nationalen Normungsgremien in Deutschland. Die deutsche Normung hat eine konsistente internationale Agenda. Standards bieten Handelspartnern auf der ganzen Welt eine gemeinsame technische Sprache und erleichtern grenzüberschreitende Wertschöpfungsketten.
  • Darüber hinaus weisen Konformitätsbewertungsverfahren die Einhaltung festgelegter Anforderungen nach. Diese Anforderungen können durch Gesetze, technische Vorschriften, Standards oder auf andere Weise definiert werden. Die Konformitätsbewertung erhöht die Zuverlässigkeit und Objektivität, wenn es um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen geht. Für die internationalisierte und moderne Wirtschaft Deutschlands spielt die Konformitätsbewertung nicht nur für die Vertrauensbildung zwischen den Marktteilnehmern, sondern auch für die Erreichung öffentlicher Ziele wie Verbrauchersicherheit und Umweltschutz eine wesentliche Rolle. 
  • Darüber hinaus führt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Konformitätsbewertungstätigkeiten im Bereich des gesetzlichen Messwesens (z. B. für Energiemessgeräte) durch. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) führt Konformitätsbewertungstätigkeiten in sicherheitstechnisch relevanten Bereichen durch, darunter Gefahrgutbehälter (z. B. CASTOR-Behälter) und explosionsgefährliche Stoffe.
  • Die Globalisierung des Handels führt zu einer komplexen Lieferkette, die sich auf die Produktqualität auswirken kann. Daher sind TIC-Dienste in jeder Phase der Lieferkette erforderlich, um diese aufrechtzuerhalten. Aufgrund der raschen Globalisierung, der Privatisierung staatseigener Labore und steigender Standards für die Effizienz der Endbenutzer stellen komplexe Lieferketten den TIC-Markt vor große Herausforderungen.
  • Mit der zunehmenden Durchdringung des IoT und der wachsenden Beliebtheit des autonomen Fahrens beobachtet der Markt weiterhin neue drahtlose Online-Testverfahren. So startete DEKRA im Mai 2022 gemeinsam mit fünf Geschäftspartnern das Forschungsprojekt LAURIN, dessen Ziel es ist, den Prozess der Rundumlenkung von Testfahrzeugen und der Bewegung von Objekten auf ein ganz neues Niveau zu heben. 
  • Die automatisierten Fahrfunktionen werden am DEKRA-Standort Lausitzring nicht nur durch Simulation, sondern auch durch reale Tests getestet. Das Forschungsprojekt LAURIN ist auf drei Jahre angelegt und wird vom Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr gefördert. Neben der Prüfung von Komponenten nach dem funknetzbasierten 5G-Standard können vielfältige Szenarien zur vernetzten Kommunikation zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung mit dem Mobilfunkstandard 5G getestet werden.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)