Marktgrößen- und Anteilsanalyse für POS-Terminals in Deutschland - Wachstumstrends und Prognosen (2024 - 2029)

Der deutsche Markt für POS-Terminals ist nach Typ (stationäre Point-of-Sale- und mobile/tragbare Point-of-Sale-Systeme) und Endverbraucherbranche (Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen) unterteilt.

Marktgröße für POS-Terminals in Deutschland

Marktanalyse für POS-Terminals in Deutschland

Der deutsche POS-Terminal-Markt wird von 2022 bis 2027 schätzungsweise eine CAGR von 8,2 % verzeichnen. Der Markt ist bereits entwickelt, um die Voraussetzungen für das Gedeihen von POS in verschiedenen Regionen zu schaffen. Die entwickelte Infrastruktur begrüßt die Ausweitung von POS-Endgeräten für Zahlungen im ganzen Land.

  • Die staatlichen Vorschriften und Maßnahmen prägen das Zahlungsszenario im Land. Es werden mehrere Gesetze eingeführt, um verschiedene Einbindungen in die All-in-One-POS-Terminals zu fördern und den Regeln zu entsprechen. So hat der Ausschuss der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) laut epay.de im November 2021 einen neuen Technischen Anhang (TA) 7.2 oder TA7.2 Errata-Update für Kassensysteme herausgegeben, in dem Änderungen für die Single Tap-Funktionalität zur Abfrage der PIN bei kontaktlosem Bezahlen definiert wurden. Die Nichteinhaltung desselben Beitrags zum 1. Januar 2022 würde nach dem 30. September 2022 mit 2,9 Punkten (oder 29 Euro-Cent) geahndet.
  • Solche Maßnahmen leiten die Konformität der neuen Endgeräte und die Notwendigkeit, die vorhandenen Geräte entsprechend aufzurüsten. Darin werden auch die Cyber-Security-Maßnahmen definiert, die ein universelles Verhalten über alle POS-Terminals hinweg gewährleisten. Die Sicherheitssysteme wie TA und die Einbeziehung von Mehrwertsteuerregelungen (MwSt.) definieren auch die Beziehung zwischen dem Gerät und der von den Unternehmen bereitgestellten Software und Zahlungsschnittstellendienste und aktualisieren die Gerätekerne regelmäßig.
  • Der Markt verzeichnet einen Aufschwung aufgrund der zunehmenden Präferenz für elektronische Karten für kartengebundene und kontaktlose Zahlungen in der deutschen Masse. Laut der Euro Card System Institution ergab beispielsweise eine kürzlich im Juni 2021 durchgeführte Umfrage unter 1.200 Verbrauchern, dass 47 % der Verbraucher angaben, an der Kasse mit einer Girokarte (früher EC-Karte) zu bezahlen, gefolgt von 13 % der Verbraucher, die eine Kreditkarte wählten, und 10 %, eine andere Methode zu wählen. Die zunehmende Präferenz der Masse erzeugt eine enorme, erhebliche Nachfrage nach POS-Terminals.
  • Trotz der strengen Maßnahmen sind Cybersicherheit und Datenschutzverletzungen ständige Bedrohungen für das System, von denen der konservative Teil der deutschen Bevölkerung immer noch betroffen ist. Die Inkonsistenz der Software wirft besorgniserregende Fragen auf. Laut hackaday.com beispielsweise stellte das POS-Terminal H5000 von Verifone im Mai 2022 die Verarbeitung von Zahlungen ein, da eines seiner Zertifikate abgelaufen war, was die Transaktionen tagelang beeinträchtigte. Das Zertifikat war kein Over-the-Air-Update und erforderte den Besuch der Website des Unternehmens. Solche Fragen unterstreichen auch die Bedeutung der Einhaltung des Gesetzes und die Forderung nach reibungsloseren technologischen Optionen und Cybersicherheitsmaßnahmen.
  • Die zunehmende Nutzung von Online-Shopping- und Zahlungsmodi durch die COVID-19-Pandemie hat die Nutzer dazu ermutigt, andere Zahlungsarten als physische Transaktionen über Terminals zu bevorzugen. Die Integration von NFC- und QC-Codes hat es den Benutzern jedoch ermöglicht, ihre Online-Zahlungs- und virtuellen Karten über kontaktlose Überweisungsmethoden zu verwenden, die von den POS-Terminals bereitgestellt werden. Die bewussten und hygienebewussten Nutzer nutzen ihre Smart Wearables und Smartphones auch zum kontaktlosen Bezahlen an den POS-Terminals und sorgen so für ein stetiges Wachstum des Marktes.

Überblick über die POS-Terminal-Branche in Deutschland

Der deutsche Markt für POS-Terminals ist mäßig bis stark fragmentiert, mit einem intensiven Wettbewerb unter den Dienstleistern. Darüber hinaus investieren die Dienstleister strategisch in Akquisitionen und Partnerschaften.

  • Februar 2022 - SumUp und PrestaShop gehen eine Partnerschaft ein, um KMU zu unterstützen und Händlern das einfache Wachstum ihres Geschäfts in Europa zu ermöglichen. Die Benutzer können die PrestaShop-Plattform direkt mit ihrem SumUp-Konto verbinden, wodurch SumUp als Zahlungsmethode für Online-Shops aktiviert wird und alle Daten automatisch mit ihrem SumUp-Transaktionsverlauf synchronisiert werden. Als Ergebnis der Partnerschaft profitieren PrestaShop-Händler von mehreren zusätzlichen Produkten und Dienstleistungen, die SumUp seinen Händlern anbietet, darunter Kartenterminals, Rechnungen, das SumUp-Geschäftskonto mit der SumUp-Karte und Point-of-Sale-Lösungen, die auf Einzelhändler aus dem Mikro- und Nanosegment zugeschnitten sind.

Marktführer für POS-Terminals in Deutschland

  1. INGENICO Group S.A.

  2. NCR Corporation

  3. PayPal Inc.

  4. VeriFone, Inc.

  5. SumUp Limited

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für POS-Terminals in Deutschland

  • Juni 2022 - ROSSMANN hat sich für SumUp entschieden, um seine 2.200 Drogerien in ganz Deutschland mit Bezahlterminals auszustatten. SumUp kündigte an, dass die ROSSMANN-Verbraucher ab dem 2. Juni 2022 den Zahlungskomfort über SumUp-Terminals in der gesamten Ladenkette nutzen können, indem sie Zahlungen über verschiedene karten- und kontaktlose Zahlungsmethoden vornehmen, die von den SumUp-Terminals unterstützt werden.
  • November 2021 - PayPal hat in Deutschland das mobile Zettle Terminal eingeführt, ein All-in-One-Kassensystem für den Point of Sale (PoS), das kleinen und mittelständischen Unternehmen mehr Mobilität für ihr Geschäft bietet. Das Zettle-Terminal würde die vorinstallierte Zettle Point of Sale-App enthalten, die kleinen und mittleren Unternehmen eine integrierte Lösung bietet, um alle wichtigen Zahlungen vor Ort zu akzeptieren. Zu diesen Zahlungen gehören Debit- und Kreditkarten, mobile Zahlungen wie Google Pay und der PayPal-QR-Code. Außerdem hilft die App bei der Verwaltung von Verkäufen, Berichten, Inventar und Zahlungen über alle Kanäle hinweg auf einem Gerät.

Marktbericht für POS-Terminals in Deutschland - Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahme und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchen-Wertschöpfungskettenanalyse
  • 4.3 Attraktivität der Branche – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Einschätzung der Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Kontaktloses Bezahlen in Deutschland immer beliebter
    • 5.1.2 Mehr Zahlungen mit NFC-kompatiblen Smartphones und Chipkarten
    • 5.1.3 Der Einzelhandelssektor nimmt NFC-POS-Lösungen stark an
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Daten- und Sicherheitsbedenken bei sensiblen Informationen
    • 5.2.2 Probleme mit den Installationskosten für Transaktionslimits
  • 5.3 Marktchancen
    • 5.3.1 Zunehmende Akzeptanz kontaktloser Zahlungen
  • 5.4 Wichtige Vorschriften und Konformitätsstandards für PoS-Terminals
  • 5.5 Kommentar zur zunehmenden Nutzung kontaktloser Zahlungen und ihren Auswirkungen auf die Branche
  • 5.6 Analyse wichtiger Fallstudien

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Segmentierung – nach Typ
    • 6.1.1 Fest installierte Kassensysteme
    • 6.1.2 Mobile/tragbare Kassensysteme
  • 6.2 Segmentierung – Nach Endbenutzer
    • 6.2.1 Einzelhandel
    • 6.2.2 Gastfreundschaft
    • 6.2.3 Gesundheitspflege
    • 6.2.4 Andere

7. WETTBEWERBSLANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Ingenico Group (Worldline)
    • 7.1.2 NCR Corporation
    • 7.1.3 Zettle (PayPal)
    • 7.1.4 VeriFone, Inc.
    • 7.1.5 SumUp Limited
    • 7.1.6 DATECS Ltd.
    • 7.1.7 Pax Technology
    • 7.1.8 Dspread Technology (Beijing) Inc.
    • 7.1.9 Sharp Electronics
    • 7.1.10 myPOS World Ltd.
    • 7.1.11 Concardis GmbH (Nets Group)
    • 7.1.12 Vectron Systems AG
    • 7.1.13 AURES Group
    • 7.1.14 Nayax Ltd.
    • 7.1.15 CCV GmbH
    • 7.1.16 Bluebird Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. Marktausblick für die Zukunft

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der POS-Terminal-Branche in Deutschland

Point-of-Sale- oder POS-Terminal ist ein festes oder mobiles Gerät, das Zahlungen über verschiedene Modi ermöglicht, einschließlich Karten mit Magnetstreifen (Kredit-, Debit- oder eine andere kompatible Karte), NFC-Technologie (Near Field Communication) oder QR-Codes und andere Medien für mobiles und Internet-Banking.

Der deutsche Markt für POS-Terminals ist nach Typ (stationäre Point-of-Sale- und mobile/tragbare Point-of-Sale-Systeme) und Endbenutzer (Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen) unterteilt.

Der Bericht enthält feste/EPOS-Terminals, die PC-basierte Workstations umfassen, nämlich LAN-verfügbare Terminals und Prozessoren der PC-Klasse, die vollständig programmierbar sind und Daten uneingeschränkt an andere Geräte übertragen können.

Darüber hinaus umfassen mobile Terminals elektronische Geldterminals wie Arbeitsplatten-, Multilane-, Tablet-, Handheld-Terminals, PCI-DSS-zugelassene Chip- und PIN-Geräte, zugelassene Chip- und Signaturgeräte sowie mPOS-Geräte. Alle anderen Systeme, wie PC-basierte Systeme, PIN-Pads usw., sind vom Anwendungsbereich ausgenommen.

Segmentierung – nach Typ Fest installierte Kassensysteme
Mobile/tragbare Kassensysteme
Segmentierung – Nach Endbenutzer Einzelhandel
Gastfreundschaft
Gesundheitspflege
Andere
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Deutschland POS-Terminal Marktforschung FAQs

Wie groß ist der aktuelle Markt für POS-Terminals in Deutschland?

Der deutsche POS-Terminal-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 8,20 % verzeichnen

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen POS-Terminal-Markt?

INGENICO Group S.A., NCR Corporation, PayPal Inc., VeriFone, Inc., SumUp Limited sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem deutschen POS-Terminal-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser deutsche POS-Terminal-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen POS-Terminal-Marktes für Jahre ab 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des deutschen POS-Terminal-Marktes für Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht über die POS-Terminal-Branche in Deutschland

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von POS-Terminals in Deutschland 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des POS-Terminals in Deutschland enthält einen Marktprognoseausblick für 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich eine Probe dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download des Berichts.

Deutschland POS-Terminal Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für POS-Terminals in Deutschland - Wachstumstrends und Prognosen (2024 - 2029)