Marktgröße und Marktanteilsanalyse für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt ist nach Reaktortyp (Druckwasserreaktor, Schwerwasser-Druckreaktor, Siedewasserreaktor, gasgekühlter Hochtemperaturreaktor, schneller Flüssigmetall-Brüterreaktor und andere Reaktortypen), Anwendung (kommerzieller Leistungsreaktor, Prototyp-Leistungsreaktor) segmentiert und Forschungsreaktor) und Kapazität (unter 100 MW, 100-1000 MW und über 1000 MW).

Marktgröße und Marktanteilsanalyse für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

Studienzeitraum 2020 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 3.50 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Marktanalyse für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

Es wird erwartet, dass der deutsche Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von rund 3,5 % verzeichnen wird. Die COVID-19-Pandemie hatte keine großen Auswirkungen auf den Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken, da die laufenden Stilllegungsprojekte reibungslos verliefen, ohne dass es zu Verzögerungen bei der Einhaltung der Frist kam. Im Zeitraum 2020-2021 wurden drei kommerzielle Leistungsreaktoren stillgelegt, nämlich die Kernkraftwerke Gundremmingen-C, Grohnde und Brokdorf. Es wird erwartet, dass der deutsche Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken in naher Zukunft an Dynamik gewinnen wird, hauptsächlich aufgrund der Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit, die in der Vision der Regierung aufgrund der berühmten Fukushima-Katastrophe in Japan geweckt wurden, und zweitens aufgrund der betrieblichen Stilllegung von Kernreaktoren in Japan Land. Der Markt kann durch die lange Dauer der Stilllegungsprojekte beeinträchtigt werden.

  • Aufgrund der bevorstehenden Stilllegungsprojekte dieses Typs im Land wird erwartet, dass das Segment Commercial Power Reactors die schnellste Stilllegungsrate verzeichnen wird.
  • Die größte Chance für den Markt ist die starke Unterstützung der neuen Bundesregierung für den Atomausstieg bis 2022. Das Land hat mit beschleunigter staatlicher Unterstützung bis 2021 etwa die Hälfte seiner Kernkraftwerksflotte stillgelegt, und bis 2022 werden drei kommerzielle Kraftwerke außer Betrieb sein.
  • Es wird erwartet, dass das hohe Wachstum der erneuerbaren Energien im Stromerzeugungssektor in naher Zukunft den Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken ankurbeln wird.

Überblick über die Branche für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

Der deutsche Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken ist moderat konsolidiert. Zu den wichtigsten Akteuren in diesem Markt zählen RWE AG, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Energiewerke Nord GmbH (EWN), Orano Group und E.ON SE.

Deutschlands Marktführer im Bereich der Stilllegung von Kernkraftwerken

  1. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

  2. Energiewerke Nord GmbH (EWN)

  3. Orano Group

  4. E.ON SE

  5. RWE AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

  • Im März 2022 führte Deutschland das Osterpaket ein, das eine Reform der Gesetze zu erneuerbaren Energien (EEG) und Offshore-Windenergie beinhaltete. Ziel ist es, die Wind- und Solarkapazität bis 2030 auf einen Anteil von 80 % am Strommix zu steigern.
  • Um den Anteil der nachhaltigen Stromerzeugung zu erhöhen, plante das Land im Jahr 2021 die Wasserstoffstrategie, um die Produktion von grünem Wasserstoff im Land zu beschleunigen und einen Beitrag zum Stromsektor zu leisten. Sie planen, bis 2030 eine wasserstoffbasierte Stromkapazität von 5 GW zu produzieren. Solche Entwicklungen werden die Abhängigkeit von anderen Energiequellen verringern.

Deutschland-Marktbericht zur Stilllegung von Kernkraftwerken – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 PESTLE-Analyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Reaktortyp
    • 5.1.1 Druckwasserreaktor
    • 5.1.2 Unter Druck stehender Schwerwasserreaktor
    • 5.1.3 Siedewasserreaktor
    • 5.1.4 Gasgekühlter Hochtemperaturreaktor
    • 5.1.5 Flüssigmetall-Schnellbrüterreaktor
    • 5.1.6 Andere Reaktortypen
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Kommerzieller Leistungsreaktor
    • 5.2.2 Prototyp eines Leistungsreaktors
    • 5.2.3 Forschungsreaktor
  • 5.3 Kapazität
    • 5.3.1 Unter 100 MW
    • 5.3.2 100-1000 MW
    • 5.3.3 Über 1000 MW

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Vattenfall Group
    • 6.3.2 E.ON SE
    • 6.3.3 RWE AG
    • 6.3.4 EnBW Energie Baden-Wurttemberg AG
    • 6.3.5 Energiewerke Nord GmbH (EWN)
    • 6.3.6 Orano Group
    • 6.3.7 Studsvik AB
    • 6.3.8 GNS Group

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

Der deutsche Marktbericht zur Stilllegung von Kernkraftwerken enthält:.

Reaktortyp Druckwasserreaktor
Unter Druck stehender Schwerwasserreaktor
Siedewasserreaktor
Gasgekühlter Hochtemperaturreaktor
Flüssigmetall-Schnellbrüterreaktor
Andere Reaktortypen
Anwendung Kommerzieller Leistungsreaktor
Prototyp eines Leistungsreaktors
Forschungsreaktor
Kapazität Unter 100 MW
100-1000 MW
Über 1000 MW
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

Wie groß ist derzeit der Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland?

Der deutsche Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 3,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen Markt für die Stilllegung von Kernkraftreaktoren?

EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Energiewerke Nord GmbH (EWN), Orano Group, E.ON SE, RWE AG sind die größten Unternehmen, die auf dem deutschen Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für die Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Marktes für die Stilllegung von Kernkraftwerken für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des deutschen Marktes für die Stilllegung von Kernkraftwerken für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate bei der Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse zur Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Stilllegung des Kernkraftwerks in Deutschland Schnappschüsse melden