Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Bodenbeläge in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt ist nach Material, Endbenutzer und Vertriebskanal segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Bodenbeläge in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Bodenbeläge in Deutschland

Studienzeitraum 2020 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 1.90 %

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Bodenbeläge in Deutschland

Deutschland hat einen großen Anteil am Bodenbelagsmarkt in der Westeuropäischen Union. Der Markt für Bodenbeläge ist ausgereift und verzeichnete im Untersuchungszeitraum aufgrund der Konjunkturabschwächung, die zu schwachen Immobilien- und Bauaktivitäten führte, ein stabiles Wachstum. Der Markt wird hauptsächlich von Sanierungen bestimmt, die in der Regel von der Do-it-yourself-Tradition (DIY) geprägt sind. Daher bevorzugt die Mehrheit der Verbraucher Produkte, die einfach zu installieren sind und keinen längeren Zeitaufwand erfordern. Auch wenn immer mehr engagierte Online-Anbieter den Vertriebskanal im Land prägen, dominiert immer noch der Trend, in den Laden zu gehen, da die meisten Verbraucher es immer noch vorziehen, in ein Fachgeschäft zu gehen, um mit einem Experten zu sprechen Holen Sie sich Hilfe durch Empfehlungen und schauen Sie sich das Produkt persönlich an, bevor Sie einen Kauf tätigen. Aufgrund von COVID-19 erlebt die Branche eine starke Konjunkturabschwächung, die sich auch auf den Markt für Bodenbeläge auswirkt, und es wird geschätzt, dass die Erholung in den ersten Jahren des Prognosezeitraums viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Dieser Trend dürfte auch in den anderen großen westeuropäischen Ländern wie dem Vereinigten Königreich und Spanien derselbe sein. Der Markt für Bodenbeläge in Deutschland ist fragmentiert, da mehrere Hauptakteure mit einem diversifizierten Portfolio hochwertiger Produkte vertreten sind. Mehrere im Bericht erwähnte Hauptakteure hatten einen hohen Marktanteil in der gesamten Europäischen Union, insbesondere in Westeuropa.

Überblick über die Bodenbelagsbranche in Deutschland

Der Bericht deckt die Wettbewerbslandschaft der wichtigsten im Land tätigen Akteure ab. Die meisten wichtigen Marktteilnehmer verfügen über eine globale Präsenz und einen starken Markt in vielen europäischen Ländern. Der Bodenbelagsmarkt in Deutschland ist eine Kombination von Akteuren, die mit unterschiedlichen Strategien branchenführend sind, um ihre Produktionskapazitäten mithilfe des sich schnell ändernden technologischen Fortschritts zu erhöhen.

Marktführer für Bodenbeläge in Deutschland

  1. Milliken Flooring

  2. Saloni Ceramic SA

  3. Gruppo Ceramiche Ricchetti S.p.A

  4. Porcelanosa

  5. Forbo Flooring GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Bodenbeläge in Deutschland – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Wichtigste Ergebnisse des Marktes
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Trends im deutschen Markt für Bodenbeläge
  • 4.5 Wertschöpfungskettenanalyse
  • 4.6 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
  • 4.7 Technologische Innovationen
  • 4.8 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Bodenbeläge

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Material
    • 5.1.1 Teppiche und Vorleger
    • 5.1.2 Widerstandsfähiger Bodenbelag
    • 5.1.2.1 Vinyl-Böden
    • 5.1.2.2 Andere elastische Bodenbeläge
    • 5.1.3 Nicht widerstandsfähiger Bodenbelag
    • 5.1.3.1 Holzboden
    • 5.1.3.2 Keramikboden
    • 5.1.3.3 Laminatboden
    • 5.1.3.4 Steinboden
  • 5.2 Nach Vertriebskanal
    • 5.2.1 Auftragnehmer
    • 5.2.2 Fachgeschäfte
    • 5.2.3 Heimzentren
    • 5.2.4 Andere Vertriebskanäle
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Wohnersatz
    • 5.3.2 Kommerziell
    • 5.3.3 Baumeister

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Milliken Flooring
    • 6.1.2 Saloni Ceramic SA
    • 6.1.3 Gruppo Ceramiche Ricchetti SpA
    • 6.1.4 Porcelanosa Group
    • 6.1.5 Forbo Flooring GmbH
    • 6.1.6 PolyFlor
    • 6.1.7 Parador
    • 6.1.8 Egetaepper A/S
    • 6.1.9 German Flooring
    • 6.1.10 Nora Systems GmbH*

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

8. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Bodenbelagsindustrie in Deutschland

Der Bericht enthält eine detaillierte Studie mit den zugrunde liegenden Faktoren für die Schwankungen der Wachstumstrends auf dem Bodenbelagsmarkt. Der Bericht bietet außerdem eine Wettbewerbslandschaft mit Marktanteilen der Unternehmen und detaillierten Profilen der wichtigsten umsatzerzeugenden Unternehmen.

Nach Material Teppiche und Vorleger
Widerstandsfähiger Bodenbelag Vinyl-Böden
Andere elastische Bodenbeläge
Nicht widerstandsfähiger Bodenbelag Holzboden
Keramikboden
Laminatboden
Steinboden
Nach Vertriebskanal Auftragnehmer
Fachgeschäfte
Heimzentren
Andere Vertriebskanäle
Vom Endbenutzer Wohnersatz
Kommerziell
Baumeister
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Bodenbeläge in Deutschland

Wie groß ist der Markt für Bodenbeläge in Deutschland derzeit?

Der deutsche Markt für Bodenbeläge wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 1,9 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen Markt für Bodenbeläge?

Milliken Flooring, Saloni Ceramic SA, Gruppo Ceramiche Ricchetti S.p.A, Porcelanosa, Forbo Flooring GmbH sind die größten Unternehmen, die auf dem deutschen Markt für Bodenbeläge tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Bodenbeläge in Deutschland ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Marktes für Bodenbeläge für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des deutschen Marktes für Bodenbeläge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Bodenbeläge in Deutschland

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Bodenbelägen in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Bodenbelägen in Deutschland umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland Bodenbelag Schnappschüsse melden