Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der deutsche Markt für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerung ist nach Produkttyp segmentiert (Industrielle Steuerungssysteme (verteiltes Steuerungssystem, speicherprogrammierbare Steuerung, Überwachungssteuerung und Datenerfassung, Produktlebenszyklusmanagement, Fertigungsausführungssystem, Mensch-Maschine-Schnittstelle), Feldgeräte (maschinelle Bildverarbeitung). , Industrierobotik, Elektromotoren, Sicherheitssysteme, Sensoren und Sender) und nach Endverbraucherindustrie (Öl und Gas, Chemie und Petrochemie, Energie und Versorgung, Lebensmittel und Getränke, Automobil und Transport, Pharmazeutik).

Marktgröße für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland

Marktanalyse für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland

Für den deutschen Markt für Fabrikautomation und Industriesteuerungen wird im Prognosezeitraum (2021–2026) ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 10,66 % erwartet. Im Zuge von COVID-19 machten operatives und technisches Personal, das mit unterbesetzten Teams arbeitete, die kritischen ICS-Systeme potenziell (und einzigartig) angreifbar. Solche Ablenkungen eröffneten Cyberkriminellen oder anderen böswilligen Akteuren in solchen Zeiten die Möglichkeit, mehrere Möglichkeiten zu nutzen, um diese Schwachstellen auszunutzen, einschließlich unzureichender Richtlinien/Verfahren; Unangemessene Fernzugriffskontrollen; Unsachgemäße Softwarewartung; Falsch konfigurierte Firewalls; und Versäumnis, unangemessene Aktivitäten im System zu beobachten und/oder darauf zu reagieren.

  • Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) investiert Deutschland 2,88 % seines BIP in Innovationen im verarbeitenden Gewerbe und liegt damit deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 2,4 %. Die deutsche Automobilindustrie hat in den letzten Jahren ihre weltweite Position in der Automobilproduktion deutlich ausgebaut. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachhaltigkeit des verarbeitenden Gewerbes ein wesentlicher Treiber für den betrachteten Markt sein wird.
  • Cobots oder kollaborative Roboter erfreuen sich bei Automobilherstellern und Zulieferern immer größerer Beliebtheit. Diese Technologien sind in der Regel kleiner, verfügen über eine größere Fingerfertigkeit und können sicher zusammen mit menschlichen Bedienern eingesetzt werden. BMW setzt beispielsweise auf Cobots, um die Sicherheit der Arbeiter in seinem Werk und die Qualität der produzierten Waren und Komponenten zu verbessern. Andere Unternehmen, die dem gleichen Beispiel folgen, sind Nissan und Ford – insbesondere in ihrem Werk in Deutschland.
  • Angesichts der zunehmenden Investitionen in die Fabrikautomatisierung im Land konzentrieren sich die Endbenutzer auch auf die Einführung hochauflösender Vision-Sensoren für mehrere Inspektionen mit einem einzigen Bild, um umfassende Daten für den Prozess und die Qualität zu generieren. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, stellen Anbieter in der Region eine aktualisierte Version des Sensors vor und stellen innovative Produkte vor, die auf 3D-Technologieprinzipien basieren. So stellte Sensopart im März 2021 den 5-Megapixel-Sensor Visor V50 mit integrierter Linse und Beleuchtung zur flexiblen Erkennung von Objekten in schwankenden Entfernungen vor.
  • Darüber hinaus nehmen die jüngsten Controller-Schwachstellen zu, die Angreifer ausnutzen, um den Betrieb zu stören. Dies stellt die Implementierung von ICS vor eine Herausforderung, da zur Sicherung von ICS-Netzwerken verschiedene Kommunikationsprotokolle verwendet werden. Darüber hinaus verwenden Anbieter von Betriebstechnologien ihre eigene proprietäre Implementierung des IEC-61131-Standards für speicherprogrammierbare Steuerungen.

Branchenüberblick für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland

Der deutsche Markt für Fabrikautomatisierung und Industriesteuerung ist mäßig konsolidiert und weist einige große Unternehmen auf. Die Unternehmen investieren kontinuierlich in strategische Partnerschaften und Produktentwicklungen, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Einige der jüngsten Entwicklungen auf dem Markt sind:.

  • Mai 2021 – Emerson stellt die industrielle Edge-Plattform PACEdge vor, die es Kunden ermöglicht, leistungssteigernde Anwendungen einfach zu erstellen und zu skalieren, um Hersteller bei Projekten zur schnellen digitalen Transformation zu unterstützen. Die PACEdge-Plattform erleichtert die Anwendungserstellung durch die Kombination von Open-Source-Technologien zu einer vielseitigen, integrierten und sicheren Plattform für die Nutzung von Maschinendaten.
  • April 2021 – Google Cloud und Siemens haben zusammengearbeitet, um Produktionsabläufe zu rationalisieren und die Effizienz in der Werkstatt zu steigern. Siemens plant, die Top-Daten-Cloud- und künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen (AI/ML)-Funktionen von Google Cloud in seine Fabrikautomatisierungslösungen zu integrieren, um Hersteller im Fertigungsprozess zu unterstützen.

Deutschland Marktführer in der Fabrikautomation und Industriesteuerung

  1. Schneider Electric SE

  2. Rockwell Automation Inc.

  3. Honeywell International Inc.

  4. Emerson Electric Company

  5. ABB Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland

  • März 2021 – BP und SABIC (Saudi Basic Industries Corp.), Riad, Saudi-Arabien, unterzeichneten eine Vereinbarung zur gemeinsamen Arbeit im Chemiekomplex Gelsenkirchen, Deutschland. Die Unternehmen sagen, dass die neue Zusammenarbeit dazu beitragen wird, die Produktion zertifizierter Kreislaufprodukte zu steigern, bei denen gebrauchte gemischte Kunststoffe als Rohstoffe verwendet werden, wodurch die Anzahl der in den petrochemischen Anlagen am Standort benötigten fossilen Ressourcen reduziert wird.
  • Juli 2020 – K+S, ein internationales Bergbauunternehmen, verfolgte eine AP Sensing Linear Heat Detection (LHD)-Lösung zur Früherkennung von Bränden an einem Salzproduktionsstandort in Deutschland.

Deutschland-Marktbericht für Fabrikautomation und Industriesteuerungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von Covid-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Automatisierungstechnologien gewinnen an Bedeutung
    • 5.1.2 Zunehmender Fokus auf Kostenoptimierung und Geschäftsprozessverbesserung
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hohe Installationskosten
  • 5.3 Technologie-Schnappschuss

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Industrielle Steuerungssysteme
    • 6.1.1.1 Verteiltes Steuerungssystem (DCS)
    • 6.1.1.2 Programmierbare Logiksteuerung (SPS)
    • 6.1.1.3 Aufsichtskontrolle und Datenerfassung (SCADA)
    • 6.1.1.4 Produktlebenszyklusmanagement (PLM)
    • 6.1.1.5 Manufacturing Execution System (MES)
    • 6.1.1.6 Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
    • 6.1.1.7 Andere industrielle Steuerungssysteme
    • 6.1.2 Feldgeräte
    • 6.1.2.1 Maschinelles Sehen
    • 6.1.2.2 Industrierobotik
    • 6.1.2.3 Elektromotoren
    • 6.1.2.4 Sicherheitssysteme
    • 6.1.2.5 Sensoren und Sender
    • 6.1.2.6 Andere Feldgeräte
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 Öl und Gas
    • 6.2.2 Chemie und Petrochemie
    • 6.2.3 Energie und Versorgung
    • 6.2.4 Nahrungsmittel und Getränke
    • 6.2.5 Automobil und Transport
    • 6.2.6 Pharmazeutisch
    • 6.2.7 Andere Endverbraucherbranchen

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Schneider Electric SE
    • 7.1.2 Rockwell Automation Inc.
    • 7.1.3 Honeywell International Inc.
    • 7.1.4 Emerson Electric Company
    • 7.1.5 ABB Ltd
    • 7.1.6 Mitsubishi Electric Corporation
    • 7.1.7 Siemens AG
    • 7.1.8 Dassault Systems
    • 7.1.9 Autodesk Inc.
    • 7.1.10 Robert Bosch GmbH
    • 7.1.11 Texas Instruments, Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFTSAUSBLICK

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Fabrikautomation und industrielle Steuerungen in Deutschland

Die Automatisierungsbranche wurde durch die Kombination digitaler und physischer Aspekte der Fertigung mit dem Ziel, optimale Leistung zu liefern, revolutioniert. Darüber hinaus hat der Fokus auf eine abfallfreie Produktion und eine kürzere Markteinführungszeit das Wachstum des Marktes gesteigert. Der deutsche Markt für Fabrikautomation und industrielle Steuerung ist nach Typ segmentiert (industrielle Steuerungssysteme (verteiltes Steuerungssystem, speicherprogrammierbare Steuerung, Überwachungssteuerung und Datenerfassung, Produktlebenszyklusmanagement, Fertigungsausführungssystem, Mensch-Maschine-Schnittstelle), Feldgeräte (maschinelle Bildverarbeitung, Industrierobotik, Elektromotoren, Sicherheitssysteme, Sensoren und Sender) und nach Endverbraucherindustrie (Öl und Gas, Chemie und Petrochemie, Energie und Versorgung, Lebensmittel und Getränke, Automobil und Transport, Pharmazeutik).

Nach Typ Industrielle Steuerungssysteme Verteiltes Steuerungssystem (DCS)
Programmierbare Logiksteuerung (SPS)
Aufsichtskontrolle und Datenerfassung (SCADA)
Produktlebenszyklusmanagement (PLM)
Manufacturing Execution System (MES)
Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
Andere industrielle Steuerungssysteme
Feldgeräte Maschinelles Sehen
Industrierobotik
Elektromotoren
Sicherheitssysteme
Sensoren und Sender
Andere Feldgeräte
Nach Endverbraucherbranche Öl und Gas
Chemie und Petrochemie
Energie und Versorgung
Nahrungsmittel und Getränke
Automobil und Transport
Pharmazeutisch
Andere Endverbraucherbranchen
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland

Wie groß ist der deutsche FA- und ICS-Markt derzeit?

Der deutsche FA- und ICS-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 10,66 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen FA- und ICS-Markt?

Schneider Electric SE, Rockwell Automation Inc., Honeywell International Inc., Emerson Electric Company, ABB Ltd sind die größten in Deutschland tätigen Unternehmen FA und ICS.

Welche Jahre deckt dieser deutsche FA- und ICS-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen FA- und ICS-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die historische Marktgröße des deutschen FA- und ICS-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Deutschland FA- und ICS-Branchenbericht

Statistiken für den deutschen FA- und ICS-Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Deutschland FA und ICS umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland FA und ICS Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Fabrikautomation und Industriesteuerungen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)