Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für DC-Verteilungsnetze in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der deutsche DC-Verteilungsnetzmarkt ist nach Endbenutzern segmentiert (entlegene Mobilfunkmasten, Gewerbegebäude, Rechenzentren, militärische Anwendungen, Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge und andere Endbenutzer). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für den deutschen Markt für DC-Verteilungsnetze in Bezug auf den Umsatz (Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für DC-Verteilungsnetze in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

Studienzeitraum 2021 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 5.00 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Marktanalyse für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

Es wird erwartet, dass der deutsche DC-Verteilungsnetzmarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen wird.

Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Mittelfristig dürften Faktoren wie das Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien und deren Kompatibilität mit Batteriespeichern sowie Vorteile gegenüber der Wechselstromverteilung das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreiben.
  • Andererseits wird erwartet, dass die hohen Anschaffungskosten und die Komplexität im Vergleich zu generischen Verteilungsnetzen das Wachstum des deutschen DC-Verteilungsnetzmarktes im Prognosezeitraum behindern.
  • Dennoch dürfte die Umstellung von Wechselstromnetzen auf reine Gleichstrom- und hybride Wechselstrom/Gleichstrom-Verteilungsnetze im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den deutschen Gleichstrom-Verteilungsnetzmarkt schaffen.

Branchenüberblick für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

Der deutsche Markt für Gleichstromverteilnetze ist von Natur aus mäßig fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören ABB Ltd, Siemens AG, Vertiv Group Corp., Eaton Corporation PLC und Secheron SA.

Marktführer für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

  1. Siemens AG

  2. Eaton Corporation PLC

  3. ABB Ltd

  4. Vertiv Group Corp

  5. Secheron SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Bild 1.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

  • Im August 2022 gab Hitachi Energy bekannt, dass es von TenneT und TransnetBW, zwei der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung einer Übertragungslösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsverbindung (HGÜ) SuedLink DC4 zwischen Nord und Süd erhalten hat das Land.
  • Im Mai 2022 erhielt NKT vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz einen Verlängerungsauftrag für das SuedOstLink-Projekt über weniger als 740 Millionen US-Dollar. Der Auftrag ist eine Erweiterung des SuedOstLink-Projekts um eine zweite, parallele Übertragungsleitung vom nördlichen Teil Deutschlands in den Süden und umfasst die Lieferung und Installation von 525-kV-XLPE-Hochspannungs-DC-(Gleichstrom-)Landstromkabellösungen. Das zweite System der SuedOstLink-Übertragungsleitung wird eine Trassenlänge von ca. 550 km haben, wovon NKT rund 275 km liefert, also das gleiche Volumen wie das erste SuedOstLink-System.

Marktbericht für DC-Verteilungsnetze in Deutschland – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 PESTLE-Analyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endbenutzer
    • 5.1.1 Ferngesteuerte Mobilfunkmasten
    • 5.1.2 Gewerbebauten
    • 5.1.3 Daten Center
    • 5.1.4 Militärische Anwendungen
    • 5.1.5 Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge
    • 5.1.6 Andere Endbenutzer

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Siemens AG
    • 6.3.2 Vertiv Group Corp
    • 6.3.3 Eaton Corporation PLC
    • 6.3.4 Secheron SA
    • 6.3.5 ABB Ltd
    • 6.3.6 Pareto Energy
    • 6.3.7 Nextek Power Systems, Inc
    • 6.3.8 Johnson Controls, Inc

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

DC-Verteilungsnetzwerke werden für Anlagen verwendet, die mit einer Nennkapazität von weniger als oder gleich 1500 V DC betrieben werden. Gleichstromverteilungsnetze haben gegenüber der Wechselstromverteilung mehrere Vorteile, wie z. B. verbesserte Effizienz und Zuverlässigkeit, geringer Leistungsverlust, gute Übergangsstabilität, einfachere Integration erneuerbarer Energiequellen und Energiespeichersysteme sowie geringere Kosten. Darüber hinaus gibt es bei Gleichstromsystemen keine Probleme mit der Blindleistung und der Frequenzstabilisierung, was zu geringeren Kupferverlusten führt. Der deutsche DC-Verteilungsnetzmarkt ist nach Endbenutzern segmentiert. Nach Endbenutzer ist der Markt in abgelegene Mobilfunkmasten, Gewerbegebäude, Rechenzentren, militärische Anwendungen, Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge und andere Endbenutzer unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (Milliarden US-Dollar) erstellt.

Endbenutzer Ferngesteuerte Mobilfunkmasten
Gewerbebauten
Daten Center
Militärische Anwendungen
Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge
Andere Endbenutzer
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

Wie groß ist der deutsche DC-Verteilungsnetzmarkt derzeit?

Der deutsche DC-Verteilungsnetzmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen DC-Verteilungsnetz-Markt?

Siemens AG, Eaton Corporation PLC, ABB Ltd, Vertiv Group Corp, Secheron SA sind die größten Unternehmen, die auf dem deutschen DC-Verteilungsnetzmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser deutsche DC-Verteilungsnetzmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen DC-Verteilungsnetzmarktes für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die deutsche Marktgröße für DC-Verteilungsnetze für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für DC-Verteilungsnetze in Deutschland

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des deutschen DC-Verteilungsnetzes 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des deutschen DC-Verteilungsnetzes umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland DC-Vertriebsnetz Schnappschüsse melden