Analyse der Größe und des Marktanteils von Bunkertreibstoff in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der deutsche Bunkerkraftstoffmarkt ist nach Kraftstofftyp (Heizöl mit hohem Schwefelgehalt (HSFO), Heizöl mit sehr niedrigem Schwefelgehalt (VLSFO), Marinegasöl (MGO), Flüssigerdgas (LNG) und anderen (Methanol, LPG, Biodiesel) segmentiert )) und Schiffstyp (Container, Tanker, Stückgut, Massengutcontainer und andere). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für Bunkertreibstoff in Bezug auf den Umsatz (Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Bunkertreibstoff in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Bunkertreibstoff in Deutschland

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 12.00 %

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Marktanalyse für Bunkertreibstoff in Deutschland

Es wird erwartet, dass der deutsche Bunkerkraftstoffmarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 12 % verzeichnen wird.

  • Mittelfristig wird der Bunkerkraftstoffmarkt des Landes hauptsächlich durch den ständig zunehmenden Seetransport lebenswichtiger Güter, die Umsetzung strengerer Umweltvorschriften, die die Nachfrage nach saubereren Bunkerkraftstoffen ankurbeln, und den zunehmenden Einsatz von Schiffen dafür angetrieben Offshore-Öl- und Gasentwicklungen.
  • Andererseits dürften die zunehmenden Initiativen der Schifffahrtsbranche zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs das Marktwachstum in den kommenden Jahren behindern.
  • Dennoch war Deutschland schon immer eine wichtige Schifffahrtsnation und gehört zu den größten Schifffahrtsländern der Europäischen Union. Die Schaffung neuer Seehandelsrouten und die Steigerung des internationalen Seehandels könnten für Schiffskraftstofflieferanten von großem Nutzen sein.

Überblick über die deutsche Bunkerkraftstoffindustrie

Der deutsche Bunkerkraftstoffmarkt ist teilweise fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt (insbesondere in der Reihenfolge) gehören unter anderem Bunker Holding A/S, Vitol Holding BV, Total SA, Monjasa Holding A/S und Royal Dutch Shell Plc.

Deutschlands Marktführer für Bunkertreibstoff

  1. Bunker Holding A/S

  2. Vitol Holding BV

  3. Total SA

  4. Royal Dutch Shell Plc

  5. Monjasa Holding A/S

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Konzentration des Bunkerkraftstoffmarktes in Deutschland
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum deutschen Bunkerkraftstoffmarkt

  • Oktober 2022 Biofabrik, ein deutsches Öl- und Kunststoffrecyclingunternehmen, hat brauchbare Bunkerbrennstoffe aus Altölprodukten entwickelt. Das Unternehmen hat eine Reihe von Bunkerbrennstoffen aus Altölbrennstoffprodukten wie Schlamm hergestellt.
  • Juni 2022 Mit Fincantieri Bay Shipbuilding hat die TGE Marine Gas Engineering GmbH den Auftrag zur Entwicklung und Lieferung von zwei 6.000 m3 großen Bilobe-Tanks vom Typ C für den Transport von LNG bei -163 Grad Celsius im Rahmen eines 12.000 m3 LNG-Bunker-Binnenvertrags erhalten. Das Frachtumschlagsystem umfasst zwei 6.000 m3 große Bilobe-Tanks vom Typ C.

Deutschland-Bunkertreibstoffmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 PESTLE-Analyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Treibstoffart
    • 5.1.1 Heizöl mit hohem Schwefelgehalt (HSFO)
    • 5.1.2 Heizöl mit sehr niedrigem Schwefelgehalt (VLSFO)
    • 5.1.3 Marinegasöl (MGO)
    • 5.1.4 Flüssigerdgas (LNG)
    • 5.1.5 Andere Kraftstoffarten (Methanol, LPG, Biodiesel)
  • 5.2 Schiffstyp
    • 5.2.1 Behälter
    • 5.2.2 Tanker
    • 5.2.3 Stückgut
    • 5.2.4 Großbehälter
    • 5.2.5 Andere Schiffstypen

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Fuel Suppliers
    • 6.3.1.1 Vitol Holding BV
    • 6.3.1.2 Monjasa Holding A/S
    • 6.3.1.3 Bunker Holding A/S
    • 6.3.1.4 Gesamt-SA
    • 6.3.1.5 Royal Dutch Shell Plc
    • 6.3.2 Ship Owners
    • 6.3.2.1 AP Moeller Maersk A/S
    • 6.3.2.2 Mediterranean Shipping Company SA
    • 6.3.2.3 China COSCO Holdings Company Limited
    • 6.3.2.4 CMA CGM-Gruppe
    • 6.3.2.5 Hapag-Lloyd AG
    • 6.3.2.6 Ocean Network Express

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der deutschen Bunkerkraftstoffindustrie

Unter Bunkertreibstoff versteht man allgemein den Treibstoff, der in den Bunker eines Schiffes gegossen wird, um dessen Motoren anzutreiben. Die meisten Tiefseefrachtschiffe verbrennen das Schweröl, das bei der Rohölraffinierung übrig bleibt, nachdem Benzin, Diesel und andere leichte Kohlenwasserstoffe entfernt wurden.

Der deutsche Bunkerkraftstoffmarkt ist nach Kraftstoffart und Schiffstyp segmentiert. Nach Kraftstofftyp ist der Markt in Heizöl mit hohem Schwefelgehalt (HSFO), Heizöl mit sehr niedrigem Schwefelgehalt (VLSFO), Marinegasöl (MGO), Flüssigerdgas (LNG) und andere (Methanol, LPG usw.) unterteilt Biodiesel). Nach Schiffstyp ist der Markt in Container, Tanker, Stückgut, Massengutcontainer und andere unterteilt. Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf Basis des Umsatzes (USD) erstellt.

Treibstoffart Heizöl mit hohem Schwefelgehalt (HSFO)
Heizöl mit sehr niedrigem Schwefelgehalt (VLSFO)
Marinegasöl (MGO)
Flüssigerdgas (LNG)
Andere Kraftstoffarten (Methanol, LPG, Biodiesel)
Schiffstyp Behälter
Tanker
Stückgut
Großbehälter
Andere Schiffstypen
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Bunkerkraftstoff-Marktforschung in Deutschland

Wie groß ist der deutsche Bunkerkraftstoffmarkt derzeit?

Der deutsche Bunkerkraftstoffmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 12 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen Bunkerkraftstoffmarkt?

Bunker Holding A/S, Vitol Holding BV, Total SA, Royal Dutch Shell Plc, Monjasa Holding A/S sind die größten Unternehmen, die auf dem deutschen Bunkerkraftstoffmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser deutsche Bunkerkraftstoffmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Bunkerkraftstoffmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die historische Marktgröße des deutschen Bunkerkraftstoffmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der deutschen Bunkerkraftstoffindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Bunkerkraftstoff in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Bunkerkraftstoff in Deutschland umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland Bunkertreibstoff Schnappschüsse melden