Marktgröße und Anteilsanalyse für künstliche Organe und Bionik in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der deutsche Markt für künstliche Organe und Bionik ist nach Typ (künstliches Organ (künstliches Herz, künstliche Niere, Cochlea-Implantate, andere Organtypen)) und Bionik (Ohrbionik, orthopädische Bionik, Herzbionik und andere Bionik) segmentiert. Der Bericht bietet die Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland

Marktanalyse für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland

Der deutsche Markt für künstliche Organe und Bionik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5 % verzeichnen.

Die COVID-19-Pandemie stellte eine beispiellose Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar, die Gemeinden, Branchen, Unternehmen und Menschen in ganz Deutschland schadete. COVID-19 behinderte die Versorgung und Herstellung künstlicher Organe und Bionik. Laut der im Mai 2021 vom Colégio Brasileiro de Cirurgiões veröffentlichten Studie gab es in Deutschland keine nennenswerten Veränderungen bei der Anzahl der Patienten auf der Warteliste für eine Lungentransplantation, der Gesamtzahl der Organspender oder der Sterblichkeitsrate bei der Warteliste für eine Lungentransplantation Liste in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020. Darüber hinaus ergab eine im Juli 2022 in Transplantation veröffentlichte Studie einen leichten Rückgang der Transplantationsraten in Deutschland bei gleichzeitig höheren Sterberaten. Infolgedessen gab es keine Änderungen auf der Warteliste für Organtransplantationen. Allerdings kam es im Land zu einem leichten Rückgang der Transplantationsaktivität, der das Wachstum des untersuchten Marktes beeinträchtigte. Die Markterholung in den letzten zwei Jahren wurde durch die hohe Verbreitung von Krankheiten und Produkteinführungen durch Marktteilnehmer vorangetrieben.

Zu den Hauptfaktoren, die für das Wachstum des Marktes für künstliche Organe und Bionik verantwortlich sind, gehören der Mangel an Spenderorganen für Organtransplantationen und der technologische Fortschritt. Ein großes Problem war die mangelnde Verfügbarkeit potenzieller Organe für eine Transplantation. Wie das IRODaT im Juli 2022 berichtete, blieb die Organspendequote in Deutschland im Jahr 2020 hartnäckig niedrig. Mehr als 9.000 Menschen stehen bereits auf der Warteliste für Organe. Die Organspenderate in Deutschland ist mit 11,5 Spendern pro Million Menschen mehr als dreimal niedriger als in den USA und mehr als viermal niedriger als die des Weltmarktführers Spanien. Bionik und künstliche Organe können den Bedürfnissen derjenigen gerecht werden, die Organtransplantationen und -ersatz benötigen. Sie können die Funktion geschädigter Organe nachbilden.

Darüber hinaus wird erwartet, dass verschiedene organische und anorganische Strategien wichtiger Marktteilnehmer das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden. So plante Ottobock beispielsweise im Juli 2021, sich auf einen großen Börsengang im Jahr 2022 vorzubereiten, der den deutschen Hersteller von Prothesen mit mehr als 5 Milliarden Euro (5,9 Milliarden US-Dollar) bewerten könnte. Darüber hinaus erwarb Ottobock im November 2021 100 % der Anteile von suiteX, einem in den USA ansässigen Unternehmen, das aus dem Robotics and Human Engineering Lab der University of California, Berkeley hervorgegangen ist und sich auf die Forschung und Entwicklung von beruflichen und medizinischen Exoskeletten spezialisiert hat. Ottobock und suitX bündeln ihre Expertise und Produkte, um den Exoskelett-Markt auf ein neues Niveau zu heben und die weltweite Verbreitung von Exoskeletten voranzutreiben.

Es wird jedoch erwartet, dass andere Faktoren wie die hohen Kosten des Verfahrens, das Risiko von Kompatibilitätsproblemen und Fehlfunktionen das Marktwachstum behindern.

Überblick über die Branche für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland

Der deutsche Markt für künstliche Organe und bionische Implantate ist mit mehreren großen Akteuren mäßig wettbewerbsintensiv. Der Großteil der künstlichen Organe und der Bionik wird von weltweit führenden Unternehmen hergestellt. Marktführer mit mehr Mitteln für die Forschung und einem besseren Vertriebssystem haben ihre Position auf dem Markt etabliert. Dies hat zum Wachstum des Marktes beigetragen. Zu den Marktteilnehmern zählen Abiomed Inc., Asahi Kasei Medical Co. Ltd, Baxter International Inc., Berlin Heart GmbH und Boston Scientific Corporation.

Deutschland Marktführer für künstliche Organe und bionische Implantate

  1. Boston Scientific Corporation

  2. Ossur

  3. Medtronic PLC

  4. Berlin Heart GmbH

  5. Asahi Kasei Medical Co., Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland

  • Mai 2022 Das biomedizinische Scale-up Adapttech geht eine Partnerschaft mit Guenther Bionics ein, um prothetische Anpassungslösungen auf dem deutschen Markt zu vertreiben.
  • Dezember 2021 German Bionic, einer der weltweit führenden Anbieter vernetzter Roboter-Exoskelett-Technologie, bringt die fünfte Version des preisgekrönten Cray X auf den Markt.

Deutschland Marktbericht für künstliche Organe und bionische Implantate – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Mangel an Spenderorganen für Organtransplantationen
    • 4.2.2 Technologische Fortschritte
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Teure Verfahren
    • 4.3.2 Risiko von Kompatibilitätsproblemen und Fehlfunktionen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Künstliches Organ
    • 5.1.1.1 Künstliches Herz
    • 5.1.1.2 Künstliche Niere
    • 5.1.1.3 Cochlea-Implantate
    • 5.1.1.4 Andere Orgeltypen
    • 5.1.2 Bionik
    • 5.1.2.1 Ohrbionik
    • 5.1.2.2 Orthopädische Bionik
    • 5.1.2.3 Herzbionik
    • 5.1.2.4 Andere Bionik

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Abiomed Inc
    • 6.1.2 Asahi Kasei Medical Co., Ltd
    • 6.1.3 Näder Holding GmbH & Co. KG. (Ottobock SE)
    • 6.1.4 Berlin Heart GmbH
    • 6.1.5 Boston Scientific Corporation
    • 6.1.6 LivaNova PLC
    • 6.1.7 Esko Bionics
    • 6.1.8 Ossur
    • 6.1.9 Reboocon Bionic
    • 6.1.10 Medtronic PLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland

Künstliche Organe sind mechanische Geräte, die ein Körperorgan vorübergehend oder dauerhaft ersetzen können. Künstliche Organe werden von Menschen hergestellt und mithilfe von lebendem Gewebe in den menschlichen Körper eingebaut. Unter Bionik versteht man den Ersatz oder die Verbesserung von Körperteilen durch mechanische Geräte.

Der deutsche Markt für künstliche Organe und Bionik ist nach Produkttyp (künstliche Organe wie künstliche Herzen, künstliche Nieren, Cochlea-Implantate und andere Organtypen) und Bionik (Ohrbionik, orthopädische Bionik, Herzbionik und andere Bionik) segmentiert. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Typ Künstliches Organ Künstliches Herz
Künstliche Niere
Cochlea-Implantate
Andere Orgeltypen
Bionik Ohrbionik
Orthopädische Bionik
Herzbionik
Andere Bionik
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für künstliche Organe und bionische Implantate in Deutschland

Wie groß ist der Markt für künstliche Organe und Bionik in Deutschland derzeit?

Der deutsche Markt für künstliche Organe und Bionik wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen Markt für künstliche Organe und Bionik?

Boston Scientific Corporation, Ossur, Medtronic PLC, Berlin Heart GmbH, Asahi Kasei Medical Co., Ltd sind die größten Unternehmen auf dem deutschen Markt für künstliche Organe und Bionik.

Welche Jahre deckt dieser deutsche Markt für künstliche Organe und Bionik ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Marktes für künstliche Organe und Bionik für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des deutschen Marktes für künstliche Organe und Bionik für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über künstliche Organe und Bionik in Deutschland

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von künstlichen Organen und Bionik in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse künstlicher Organe und Bionik in Deutschland umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland Künstliche Organe und Bionik Schnappschüsse melden

Marktgröße und Anteilsanalyse für künstliche Organe und Bionik in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)