Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Airbag-Systeme in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der deutsche Markt für Airbagsysteme ist nach Komponententyp (Airbagmodul, Crashsensoren, Überwachungseinheit und andere), nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeug) und Beschichtungstyp (Neoprenbeschichtet, unbeschichtet, silikonbeschichtet und andere) segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Airbag-Systeme in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Airbagsysteme in Deutschland

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 6.00 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Airbagsysteme in Deutschland

Der deutsche Markt für Airbagsysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6 % wachsen.

  • Aufgrund des hohen Beitrags des Automobilsektors zum BIP der Wirtschaft des Landes, der mehr als 15 % beträgt, und der Präsenz mehrerer großer OEMs wie Audi, Volkswagen, BMW usw. im Land, außerdem ist das Land der größte Automobilmarkt des Landes In der Europäischen Union verzeichnete die Automobilnachfrage ein Wachstum, während die ganze Welt im Jahr 2019 einen Nachfragerückgang verzeichnete.
  • Die Sicherheitsnormen für die Fahrzeuge im Land sind streng und Airbagsysteme sind für Fahrzeuge im Land obligatorisch, was ein treibender Faktor für den Markt ist.
  • Im Jahr 2018 lag die Zahl der Verkehrstoten im Land um 2,7 % über den Zahlen von 2017. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 3.265 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben.

Überblick über die Airbag-Systembranche in Deutschland

Der deutsche Markt für Airbagsysteme ist fragmentiert, wobei viele Akteure einen kleinen Marktanteil haben. Zu den bekanntesten Unternehmen auf dem deutschen Markt für Airbagsysteme gehören Autoliv Inc., Continental AG, Denso Corporation, Robert Bosch GmbH, Hyundai Mobis und andere. Die Hauptakteure des Landes gehen strategische Partnerschaften mit Weltmarktführern ein, um beträchtliche Marktanteile zu gewinnen. Die Hauptakteure des Landes geben viel aus und bringen neue Produkte auf den Markt, um mehr Marktanteile zu gewinnen.

Beispielsweise führte ZF im Juli 2019 einen Außenairbag ein. Dabei handelt es sich nicht um eine verbindliche Norm, die von den Aufsichtsbehörden im Land festgelegt wird. Doch dieser Außenairbag sagt den Aufprall voraus und vermeidet Todesopfer.

Marktführer bei Airbag-Systemen in Deutschland

  1. Autoliv Inc.

  2. Continental AG

  3. Denso Corporation

  4. Robert Bosch GmbH

  5. Hyundai Mobis

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Airbagsysteme in Deutschland – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Komponententyp
    • 5.1.1 Airbagmodul
    • 5.1.2 Crash-Sensoren
    • 5.1.3 Überwachungseinheit
    • 5.1.4 Andere
  • 5.2 Fahrzeugtyp
    • 5.2.1 Personenkraftwagen
    • 5.2.2 Nutzfahrzeug
  • 5.3 Beschichtungstyp
    • 5.3.1 Neoprenbeschichtet
    • 5.3.2 Unbeschichtet
    • 5.3.3 Silikonbeschichtet
    • 5.3.4 Andere

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Autolive Inc.
    • 6.2.2 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.3 Continental AG
    • 6.2.4 Delphi Automotive Plc
    • 6.2.5 Denso Corporation
    • 6.2.6 Takata Corporation
    • 6.2.7 Toyoda Gosei Co. Ltd.
    • 6.2.8 TRW Automotive
    • 6.2.9 Hyundai Mobis Co. Ltd.
    • 6.2.10 Key Safety Systems

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Airbagsysteme in Deutschland

Der Marktbericht für Airbag-Systeme in Deutschland umfasst eine detaillierte Studie zu den neuesten Trends und Innovationen auf dem Markt, die nach Komponententyp (Airbagmodul, Crash-Sensoren, Überwachungseinheit und andere), Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeug) und Beschichtungstyp segmentiert ist (Neoprenbeschichtet, unbeschichtet, silikonbeschichtet und andere). Neben den Hauptakteuren werden im Bericht auch deren Strategien, Innovationen, technologische Fortschritte und Finanzdaten behandelt.

Komponententyp Airbagmodul
Crash-Sensoren
Überwachungseinheit
Andere
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeug
Beschichtungstyp Neoprenbeschichtet
Unbeschichtet
Silikonbeschichtet
Andere
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Airbagsysteme in Deutschland

Wie groß ist der Markt für Airbagsysteme in Deutschland derzeit?

Der deutsche Markt für Airbagsysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 6 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem deutschen Markt für Airbagsysteme?

Autoliv Inc., Continental AG, Denso Corporation, Robert Bosch GmbH, Hyundai Mobis sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem deutschen Markt für Airbagsysteme tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser deutsche Markt für Airbagsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Marktes für Airbagsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des deutschen Marktes für Airbagsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Airbag-Systeme in Deutschland

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Airbag-Systemen in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Airbag-Systemen in Deutschland umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Deutschland Airbagsysteme Schnappschüsse melden