Marktgröße von GCC-Abfallmanagement Industrie
Studienzeitraum | 2020 - 2029 |
Basisjahr für die Schätzung | 2023 |
Prognosedatenzeitraum | 2024 - 2029 |
Historischer Datenzeitraum | 2020 - 2022 |
CAGR | 7.73 % |
Marktkonzentration | Niedrig |
Hauptakteure*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert |
Benötigen Sie einen Bericht, der die Auswirkungen von COVID-19 auf diesen Markt und sein Wachstum widerspiegelt?
GCC-Abfallmanagement-Marktanalyse
Die Größe des Abfallwirtschaftsmarktes des Golf-Kooperationsrats beträgt im laufenden Jahr 9,89 Milliarden US-Dollar und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 7,73 % verzeichnen
- Die Region des Golf-Kooperationsrats verzeichnete im letzten Jahrzehnt ein schnelles Bevölkerungs- und Urbanisierungswachstum sowie einen erheblichen Anstieg des Lebensstandards. Dies führte zu einem erhöhten Abfallaufkommen und erfordert wirksame Praktiken, um den Abfall auf umweltfreundliche Weise anzugehen. Waste to Energy ist der neueste Trend, der in fast allen Ländern des Golf-Kooperationsrats verfolgt wird. Vor allem in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden in der Vergangenheit spezialisierte Recyclingzentren und Anlagen zur Umwandlung fester Abfälle eingerichtet, um Probleme der Abfallwirtschaft anzugehen.
- Die Vereinigten Arabischen Emirate sind bereits seit langem Mitglied des Basler Übereinkommens zur Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung (1990). Das Ministerium für Klimawandel und Umwelt der Vereinigten Arabischen Emirate hat eine Entscheidung zur Regelung des Transits und Exports gefährlicher Abfälle über die Grenze der Vereinigten Arabischen Emirate erlassen. Das Verbot umfasst den Transport gefährlicher Abfälle auf dem See-, Land- oder Luftweg innerhalb des Landes ohne schriftliche Genehmigung des Ministeriums, was im Einklang mit der Basler Konvention steht.
- Die Entsorgung von Elektroschrott (Elektroschrott) hat derzeit Priorität, insbesondere in wirtschaftlich aufstrebenden Ländern, da unsachgemäße Abfallentsorgung zu wirtschaftlichen Verlusten und negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit führt. Die Erzeugung von Elektroschrott in dieser Region nimmt aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards, des Stadtwachstums, des Zugangs zu technologischen Verbesserungen, sich ändernder Kundenpräferenzen und vieler anderer Faktoren schnell zu.
- Das Königreich Saudi-Arabien produziert jedes Jahr rund 15 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle (MSW), mit einer durchschnittlichen Tagesmenge von 1,4 kg pro Person. Angesichts der derzeit wachsenden Bevölkerung (3,4 % jährliche Rate), der Urbanisierung (1,5 % jährliche Rate) und der wirtschaftlichen Entwicklung wird sich die Erzeugungsrate von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2033 verdoppeln (30 Millionen Tonnen pro Jahr). Die Hauptbestandteile der saudi-arabischen Siedlungsabfälle sind Lebensmittelabfälle (40–51 %), Papier (12–28 %), Pappe (7 %), Kunststoffe (5–17 %), Glas (3–5 %), Holz (2–8 %), Textilien (2 -6 %), Metalle (2-8 %) usw., abhängig von der Bevölkerungsdichte und den städtischen Aktivitäten in diesem Gebiet. In Saudi-Arabien werden Siedlungsabfälle gesammelt und nach teilweiser Trennung und Wiederverwertung auf Mülldeponien oder Deponien entsorgt. Der Großteil der gesammelten Abfälle landet unbehandelt auf der Mülldeponie. Der Deponiebedarf ist sehr hoch, etwa 28 Millionen m3 pro Jahr.