Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für funktionale Sicherheit – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der globale Marktbericht zur funktionalen Sicherheit ist nach Gerätetyp (Sicherheitssensoren, Sicherheitssteuerungen/-module/-relais, Sicherheitsschalter, programmierbare Sicherheitssysteme, Not-Aus-Geräte, Stellelemente und andere Gerätetypen), Sicherheitssystemen (Brennermanagementsysteme, Turbomaschinen-Steuerungssysteme, hochintegrierte Druckschutzsysteme, Brand- und Gasüberwachungssteuerungssysteme, Notabschaltsysteme, Überwachungssteuerungsdatenerfassungssysteme und verteilte Steuerungssysteme), Endverbraucherindustrie (Öl und Gas, Stromerzeugung, Lebensmittel und Getränke, Pharma-, Automobil- und andere Endverbraucherindustrien) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für funktionale Sicherheit

Marktanalyse für funktionale Sicherheit

Die Größe des Marktes für funktionale Sicherheit wird im Jahr 2024 auf 6,34 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 10,43 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,48 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Die zunehmende Einführung funktionaler Sicherheitssysteme in einer Vielzahl von Branchen und die wachsenden Industriesicherheitsstandards sind die Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben. Öl- und Gasanlagen sind anfällig für Unfälle, die sich negativ auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken können. Funktionale Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Notabschaltsysteme, können das Risiko von Katastrophen in Öl- und Gasanlagen erheblich minimieren.
  • Der zunehmende Einsatz vernetzter Geräte und die schnelle Installation von Softwarelösungen über Over-the-Air (OTA) dürften auch die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen ankurbeln. Die industrielle Revolution 4.0 hat den Bedarf an zuverlässigen Sicherheitssystemen zum Schutz von Personen und Eigentum erhöht. Dies sind die Faktoren, die im Prognosezeitraum voraussichtlich zum Umsatzwachstum des Marktes beitragen werden.
  • Die Einführung funktionaler Sicherheitssysteme und eines datenzentrierten Ansatzes bietet Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen die erforderliche Funktionalität, die eine automatische Vermeidung gefährlicher Ausfälle und eine Kontrolle bei solchen Vorkommnissen ermöglicht. Sie bieten auch Möglichkeiten, die Menschen nicht nachahmen können.
  • Obwohl funktionale Sicherheitssysteme die Marktnachfrage auf der ganzen Welt antreiben, hält die zunehmende Komplexität dieser Systeme in Verbindung mit hohen Wartungskosten und den hohen Anfangskosten für die Einrichtung dieser Systeme Unternehmen davon ab, in Technologie für funktionale Sicherheitssysteme zu investieren was zu einer langsamen Marktdurchdringung führt.

Überblick über die Branche der funktionalen Sicherheit

Der Markt für funktionale Sicherheit zeichnet sich dadurch aus, dass mehrere prominente Global Player in einem ziemlich wettbewerbsintensiven Umfeld miteinander konkurrieren. Zu den Hauptkonkurrenten auf diesem Markt gehören Rockwell Automation Inc., Emerson Electric Company und Honeywell International Inc. Diese Marktteilnehmer arbeiten aktiv daran, ihren Wettbewerbsvorteil durch verschiedene Strategien, einschließlich Produktinnovationen, zu verbessern. Daher wird erwartet, dass die Wettbewerbskonkurrenz innerhalb des Marktes weiterhin intensiv bleibt.

Im Oktober 2022 unternahm Emerson mit der Einführung seines digitalen Ökosystems PlantWeb einen bedeutenden Schritt. Dieses innovative Ökosystem integriert das AspenTech-Portfolio an Asset-Optimierungssoftware, die die Leistungsfähigkeit der industriellen künstlichen Intelligenz nutzt. Dieser strategische Schritt positioniert Emerson als Branchenführer und bietet eines der umfassendsten verfügbaren Portfolios für die digitale Transformation an.

Im September 2022 erwarb die Yokogawa Electric Corporation Votiva Singapore Pte Ltd, ein führendes südostasiatisches IT-Beratungsunternehmen, das sich auf den Einsatz von Software für Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM) spezialisiert hat. Yokogawa setzt auf ERP-Systeme als Kernkomponente seiner Lösungen zur Unterstützung intelligenter Fertigung und digitaler Transformation (DX) für Kunden in der Fertigungsindustrie. Mit dieser Übernahme erhält Yokogawa die Möglichkeit, seine geografische Reichweite in Südostasien zu erweitern und erweiterte Beratungs-, Implementierungs- und technische Supportdienste für ERP-Lösungen in der Region anzubieten. Als Ergebnis dieser Transaktion wird Votiva Singapore Pte Ltd in Yokogawa Votiva Solutions umbenannt, was Yokogawas Präsenz und Einfluss auf dem südostasiatischen Markt festigt.

Marktführer im Bereich der funktionalen Sicherheit

  1. Rockwell Automation Inc.

  2. Emerson Electric Company

  3. Honeywell International Inc.

  4. Yokogawa Electric Corporation

  5. ABB Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Funktionalen Sicherheit

  • Oktober 2022 Schneider Electric stellt die neueste Version seiner Industrietechnologie vor, die darauf abzielt, Einzelpersonen zu stärken und nachhaltiges Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Die neueste Version von EcoStruxure Automation Expert, bekannt als EcoStruxure Automation Expert 22.1, ist das weltweit bahnbrechende softwarezentrierte industrielle Automatisierungssystem. Insbesondere lässt sich diese neue Version nahtlos in die AVEVA-Systemplattform integrieren und gewährt Benutzern Zugriff auf die umfangreiche Asset-Bibliothek von AVEVA, die den aktuellsten Situationsbewusstseinsstandards entspricht. Darüber hinaus können Benutzer mithilfe der Operations Management-Schnittstelle Designgrafiken erstellen. Die einzigartige Funktion, AVEVA-Grafik- und Steuerungsanwendungen in derselben Umgebung zu entwickeln, reduziert die Schulungszeit erheblich um über 50 % und steigert gleichzeitig die Qualität.
  • September 2022 Siemens stellt Fire Safety Digital Services vor, ein revolutionäres Portfolio digitaler und verwalteter Dienste, die Brandschutzgeräte mit der Cloud verbinden. Diese Innovation soll Unternehmen dabei helfen, von einem reaktiven, Compliance-orientierten Ansatz zu einer umfassenderen Form des Schutzes durch intelligente Sicherheit überzugehen. Durch die Implementierung digitaler Services in Betrieb, Eventmanagement und Wartung. Kunden können ihre Fähigkeit verbessern, Risiken zu erkennen und zu verhindern, fundierte Entscheidungen zur Risikokontrolle zu treffen, die Geschäftskontinuität sicherzustellen und eine sichere Umgebung für Menschen und Vermögenswerte zu schaffen.

Marktbericht zur funktionalen Sicherheit – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Standards der Arbeitssicherheit
    • 5.1.2 Zunehmende Einführung funktionaler Sicherheitssysteme in der Industrie
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Steigende Komplexität, hohe Anschaffungskosten und Wartungskosten

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Gerätetyp
    • 6.1.1 Sicherheitssensoren
    • 6.1.2 Sicherheitssteuerungen/Module/Relais
    • 6.1.3 Sicherheitsschalter
    • 6.1.4 Programmierbare Sicherheitssysteme
    • 6.1.5 Not-Aus-Geräte
    • 6.1.6 Stellglieder (Ventile, Aktoren)
    • 6.1.7 Andere Gerätetypen
  • 6.2 Sicherheitssysteme
    • 6.2.1 Brennermanagementsysteme (BMS)
    • 6.2.2 Turbomaschinensteuerungssysteme (TMC).
    • 6.2.3 Hochintegrierte Druckschutzsysteme (HIPPS)
    • 6.2.4 Kontrollsysteme zur Brand- und Gasüberwachung
    • 6.2.5 Notabschaltsysteme (ESD)
    • 6.2.6 SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition).
    • 6.2.7 Verteilte Steuerungssysteme (DCS)
  • 6.3 Endverbraucherindustrie
    • 6.3.1 Öl und Gas
    • 6.3.2 Energieerzeugung
    • 6.3.3 Nahrungsmittel und Getränke
    • 6.3.4 Pharmazeutisch
    • 6.3.5 Automobil
    • 6.3.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Rockwell Automation Inc.
    • 7.1.2 Emerson Electric Company
    • 7.1.3 Honeywell International Inc.
    • 7.1.4 Yokogawa Electric Corporation
    • 7.1.5 ABB Ltd
    • 7.1.6 Schneider Electric SE
    • 7.1.7 Siemens AG
    • 7.1.8 General Electric Company
    • 7.1.9 Omron Corporation
    • 7.1.10 SICK AG
    • 7.1.11 Panasonic Industry Europe GmbH (Panasonic Corporation)
    • 7.1.12 Pepperl+Fuchs
    • 7.1.13 Banner Engineering Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der funktionalen Sicherheit

Die funktionale Sicherheit ist Teil der Gesamtsicherheit des Systems oder Geräts, die auf automatischen Schutzmaßnahmen beruht. Funktionale Sicherheitssysteme bestehen aus elektrischen und elektronischen Elementen, die in den meisten verwandten Bereichen mehrerer Branchen zur Erfüllung von Sicherheitsfunktionen eingesetzt werden, da ein hohes Verletzungsrisiko besteht.

Der Markt für funktionale Sicherheit ist nach Gerätetyp (Sicherheitssensoren, Sicherheitssteuerungen/-module/-relais, Sicherheitsschalter, programmierbare Sicherheitssysteme, Not-Aus-Geräte, Stellelemente und andere Geräte), Sicherheitssystemen (Brennermanagementsysteme, Turbomaschinen-Steuerungssysteme) segmentiert , hochintegrierte Druckschutzsysteme, Brand- und Gasüberwachungskontrollsysteme, Notabschaltsysteme, Überwachungskontrolldatenerfassungssysteme und verteilte Kontrollsysteme), Endverbraucherindustrie (Öl und Gas, Energieerzeugung, Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Automobilindustrie). und andere Endverbraucherbranchen) und Geografie (Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Gerätetyp Sicherheitssensoren
Sicherheitssteuerungen/Module/Relais
Sicherheitsschalter
Programmierbare Sicherheitssysteme
Not-Aus-Geräte
Stellglieder (Ventile, Aktoren)
Andere Gerätetypen
Sicherheitssysteme Brennermanagementsysteme (BMS)
Turbomaschinensteuerungssysteme (TMC).
Hochintegrierte Druckschutzsysteme (HIPPS)
Kontrollsysteme zur Brand- und Gasüberwachung
Notabschaltsysteme (ESD)
SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition).
Verteilte Steuerungssysteme (DCS)
Endverbraucherindustrie Öl und Gas
Energieerzeugung
Nahrungsmittel und Getränke
Pharmazeutisch
Automobil
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Funktionalen Sicherheit

Wie groß ist der Markt für funktionale Sicherheit?

Die Größe des Marktes für funktionale Sicherheit wird im Jahr 2024 voraussichtlich 6,34 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,48 % auf 10,43 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für funktionale Sicherheit derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für funktionale Sicherheit voraussichtlich 6,34 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Funktionale Sicherheit-Markt?

Rockwell Automation Inc., Emerson Electric Company, Honeywell International Inc., Yokogawa Electric Corporation, ABB Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für funktionale Sicherheit tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für funktionale Sicherheit?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für funktionale Sicherheit?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für funktionale Sicherheit.

Welche Jahre deckt dieser Markt für funktionale Sicherheit ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für funktionale Sicherheit auf 5,74 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für funktionale Sicherheit für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für funktionale Sicherheit für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur funktionalen Sicherheit

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der funktionalen Sicherheit im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der funktionalen Sicherheit umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Funktionssicherheit Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für funktionale Sicherheit – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)