Marktgrößen- und Anteilsanalyse für schwimmende Offshore-Windenergie – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt schwimmende Offshore-Windenergieunternehmen ab und der Markt ist nach Wassertiefe segmentiert (nur qualitative Analyse) Flachwasser (weniger als 30 m Tiefe), Übergangswasser (30 m bis 60 m Tiefe), tiefes Wasser (höher als 60 m Tiefe). ) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika). Die installierte Leistung und Prognosen für schwimmende Offshore-Windenergie werden für alle oben genannten Segmente in Megawatt (MW) angegeben.

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für schwimmende Offshore-Windenergie – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für schwimmende Offshore-Windenergie

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktvolumen (2024) 0.42 gigawatt
Marktvolumen (2029) 8.13 gigawatt
CAGR 88.62 %
Schnellstwachsender Markt Europa
Größter Markt Europa
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für schwimmende Offshore-Windenergie

Die Größe des Marktes für schwimmende Offshore-Windenergie wird im Jahr 2024 auf 0,94 Gigawatt geschätzt und soll bis 2029 22,29 Gigawatt erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 88,62 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Obwohl die COVID-19-Pandemie den Markt im Jahr 2020 negativ beeinflusste, erreichte er das Niveau vor der Pandemie.

  • Langfristig dürfte der Markt für schwimmende Offshore-Windenergie wachsen, da immer mehr Menschen Offshore-Windenergie nutzen möchten. Darüber hinaus wird die Erhöhung der Wassertiefe von Offshore-Windkraftprojekten als bahnbrechende Technologie angesehen, die die starken Winde in tieferen Gewässern nutzen und zum Wachstum des Marktes beitragen kann.
  • Andererseits werden immer mehr Gas- und Solarenergie genutzt, beides saubere Möglichkeiten zur Stromerzeugung. Da die Gewinnung von Strom aus Solar- und Gasenergie eine der saubereren Möglichkeiten zur Energieerzeugung ist, wird die Nachfrage nach Windkraft wahrscheinlich sinken, wenn mehr Menschen diese Methoden nutzen.
  • Auch Offshore-Windenergie erfreut sich in Entwicklungs- und unerschlossenen Märkten immer größerer Beliebtheit. Dies dürfte im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den schwimmenden Offshore-Windkraftmarkt schaffen.
  • Die europäische Region hat den größten Marktanteil und wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich auch die höchste CAGR verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf den schnellen Anstieg der Investitionen in Offshore-Windenergie und auf die Tatsache zurückzuführen, dass Länder in diesem Bereich, wie Norwegen, das Vereinigte Königreich und Frankreich, Richtlinien haben, die Windenergie unterstützen.

Überblick über die schwimmende Offshore-Windkraftbranche

Der Markt für schwimmende Offshore-Windenergie ist mäßig fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem General Electric Company, Doosan Energy, Siemens Gamesa Renewable Energy, BW Ideaol SA und Vestas Wind Systems AS.

Marktführer für schwimmende Offshore-Windenergie

  1. General Electric Company

  2. Vestas Wind Systems A/S

  3. Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A

  4. Doosan Enerbility Co Ltd.

  5. BW Ideol AS

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für schwimmende Offshore-Windenergie

  • Mai 2022 China setzt seine größte schwimmende Offshore-Windkraftanlage im Rahmen eines Projekts ein, das darauf abzielt, die Technologie voranzutreiben und die Leistungsfähigkeit der schwimmenden Windenergieerzeugung zu demonstrieren. Der Schwimmer namens Fuyao, der von Haizhuang WindPower, einer Tochtergesellschaft der China State Shipbuilding Corporation (CSSC), entwickelt wurde, ist mit einer taifunresistenten 6,2-MW-Windturbine mit einem Rotordurchmesser von 152 Metern ausgestattet. Die schwimmende Plattform Fuyao hat eine Gesamtlänge von 236 Fuß, eine Tiefe von 108 Fuß und eine Breite von 262 Fuß. Der Standort wurde aufgrund der komplexen Topographie des Meeresbodens und der Wassertiefen zwischen 50 und 70 Metern ausgewählt.
  • April 2022 Das Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) kündigt seinen Central Atlantic Draft Call for Information and Nominations Area an. Die vorgeschlagenen Gebiete mit einer Gesamtfläche von 3.897.388 Acres dürften die Entwicklung einer Erzeugungskapazität von etwa 30.000 MW ermöglichen und den Einsatz von Windkraftanlagen mit festem Boden und schwimmenden Windkraftanlagen unterstützen. Mit Stand Mai 2022 gibt es in den Vereinigten Staaten 11 Ausschreibungsgebiete für Offshore-Windenergie, davon sind fünf Gebiete für schwimmende Bauwerke vorgesehen.

Marktbericht für schwimmende Offshore-Windenergie – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Prognose der installierten Kapazität für schwimmende Offshore-Windenergie in MW bis 2028
  • 4.3 Wichtige Projektinformationen
    • 4.3.1 Große bestehende Projekte
    • 4.3.2 Bevorstehende Projekte
  • 4.4 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.5 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.6 Marktdynamik
    • 4.6.1 Treiber
    • 4.6.2 Zurückhaltung
  • 4.7 Supply-Chain-Analyse
  • 4.8 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.8.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.8.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.8.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.8.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.8.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Wassertiefe (nur qualitative Analyse)
    • 5.1.1 Flachwasser (weniger als 30 m Tiefe)
    • 5.1.2 Übergangsgewässer (30 m bis 60 m Tiefe)
    • 5.1.3 Tiefes Wasser (höher als 60 m Tiefe)
  • 5.2 Nach Geographie
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen, Übernahmen, Kooperationen und Joint Ventures
  • 6.2 Von Schlüsselakteuren übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Vestas Wind Systems AS
    • 6.3.2 General Electric Company
    • 6.3.3 Siemens Gamesa Renewable Energy SA
    • 6.3.4 BW Ideol AS
    • 6.3.5 Equinor ASA
    • 6.3.6 Marubeni Corporation
    • 6.3.7 Macquarie Group Limited
    • 6.3.8 Doosan Enerbility Co. Ltd.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der schwimmenden Offshore-Windenergiebranche

Schwimmende Windenergie ist Strom, der von einer Offshore-Windkraftanlage erzeugt wird, die auf einer schwimmenden Struktur montiert ist. Dadurch kann die Turbine Strom in Wassertiefen erzeugen, in denen fest installierte Turbinen nicht funktionieren können. Schwimmende Windparks können einen großen Unterschied in der Menge an Meeresfläche machen, die für Offshore-Windparks genutzt werden kann, insbesondere an Orten, an denen dies nicht der Fall ist viele Orte mit flachem Wasser.

Der Markt für schwimmende Offshore-Windenergie ist nach Wassertiefe segmentiert (nur qualitative Analyse) Flachwasser (weniger als 30 m Tiefe), Übergangswasser (30 m bis 60 m Tiefe) und tiefes Wasser (höher als 60 m Tiefe). Der Bericht behandelt auch die Größe und Prognosen des Marktes für schwimmende Offshore-Windenergie in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden Marktgrößenbestimmungen und Prognosen auf Basis der installierten Leistung (Megawatt) erstellt.

Nach Wassertiefe (nur qualitative Analyse) Flachwasser (weniger als 30 m Tiefe)
Übergangsgewässer (30 m bis 60 m Tiefe)
Tiefes Wasser (höher als 60 m Tiefe)
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für schwimmende Offshore-Windenergie

Wie groß ist der Markt für schwimmende Offshore-Windenergie?

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für schwimmende Offshore-Windenergie im Jahr 2024 0,94 Gigawatt erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 88,62 % auf 22,29 Gigawatt wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für schwimmende Offshore-Windenergie?

Im Jahr 2024 wird der Markt für schwimmende Offshore-Windenergie voraussichtlich eine Größe von 0,94 Gigawatt erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für schwimmende Offshore-Windenergie?

General Electric Company, Vestas Wind Systems A/S, Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A, Doosan Enerbility Co Ltd., BW Ideol AS sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für schwimmende Offshore-Windenergie tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für schwimmende Offshore-Windenergie?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für schwimmende Offshore-Windenergie?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für schwimmende Offshore-Windenergie.

Welche Jahre deckt dieser Markt für schwimmende Offshore-Windenergie ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für schwimmende Offshore-Windenergie auf 0,5 Gigawatt geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für schwimmende Offshore-Windenergie für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für schwimmende Offshore-Windenergie für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für schwimmende Offshore-Windenergie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate schwimmender Offshore-Windkraftanlagen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der schwimmenden Offshore-Windenergie umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Schwimmende Offshore-Windenergie Schnappschüsse melden