Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Windkraftanlagen in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Die europäische Windkraftausrüstung ist nach Standort (Onshore und Offshore), Ausrüstungstyp (Rotor/Blatt, Turm, Generator, Getriebe und andere Ausrüstungstypen) und Geografie (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Spanien und der Rest von) segmentiert Europa). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für Windkraftanlagen in Bezug auf den Umsatz (Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Windkraftanlagen in Europa

Marktanalyse für Windkraftanlagen in Europa

Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der europäische Markt für Windenergieausrüstung eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 3 % verzeichnen wird.

Der Markt wurde von der COVID-19-Pandemie leicht beeinträchtigt, hat sich jedoch seitdem erholt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen.

  • Langfristig wird erwartet, dass steigende Windparkinvestitionen und sinkende Windenergiekosten den europäischen Markt für Windkraftanlagen im Prognosezeitraum antreiben werden.
  • Andererseits wird erwartet, dass sich der Markt im Prognosezeitraum verlangsamt, da mehr Menschen erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie nutzen.
  • Dennoch wird erwartet, dass die Entwicklung und Kommerzialisierung der schwimmenden Offshore-Windtechnologie über den Prognosezeitraum hinaus erhebliche Chancen für den Markt bieten wird.

Überblick über die europäische Windkraftausrüstungsindustrie

Der europäische Markt für Windkraftausrüstung ist teilweise fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem Acciona Energia SA, General Electric Company, Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Vestas Wind Systems A/S und Senvion SA.

Europas Marktführer für Windenergieausrüstung

  1. Acciona Energia SA

  2. Vestas Wind Systems A/S

  3. General Electric Company

  4. Siemens Gamesa Renewable Energy S.A.

  5. Senvion S.A.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Windkraftanlagen in Europa

  • Dezember 2022 Vattenfall Atlantis 1 und Global Tech II Offshore Wind GmbH haben eine Auftragsbekanntmachung herausgegeben, in der nach Auftragnehmern für die Installation von Inter-Array-Kabeln für die beiden Windparkprojekte gesucht wird. Dieser Vertrag soll voraussichtlich von Juli 2023 bis Dezember 2028 laufen, ohne Möglichkeit einer Verlängerung.
  • Juni 2022 Vestas erhielt von ERG den Auftrag zur Lieferung und Installation von 24 V136-4,2-MW-Windturbinen für den 101-MW-Windpark Mineo Militello Vizzini auf Sizilien, Italien.

Europa-Marktbericht für Windkraftanlagen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2028
  • 4.3 Installierte Windenergiekapazität und Prognose in GW bis 2028
  • 4.4 Europa-Mix für erneuerbare Energien, 2022
  • 4.5 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.6 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.7 Marktdynamik
    • 4.7.1 Treiber
    • 4.7.2 Einschränkungen
  • 4.8 Supply-Chain-Analyse
  • 4.9 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.9.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.9.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.9.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.9.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.9.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Standort
    • 5.1.1 Land
    • 5.1.2 Off-Shore
  • 5.2 Ausstattungsart
    • 5.2.1 Rotorblatt
    • 5.2.2 Turm
    • 5.2.3 Getriebe
    • 5.2.4 Generator
    • 5.2.5 Andere Gerätetypen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Deutschland
    • 5.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3 Frankreich
    • 5.3.4 Spanien
    • 5.3.5 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Acciona Energy SA
    • 6.3.2 Senvion S.A.
    • 6.3.3 General Electric Company
    • 6.3.4 Siemens Gamesa Renewable Energy S.A.
    • 6.3.5 Vestas Wind Systems AS
    • 6.3.6 Nordex SE
    • 6.3.7 Sif Holding NV
    • 6.3.8 Modvion AB
    • 6.3.9 Envision Energy

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der europäischen Windkraftausrüstungsindustrie

Windkraftanlagen bestehen aus einer Windkraftanlage, einem Turm, einem Betonfundament für den Turm und Kabelverbindungen von der Turbine zum Geräteraum.

Der europäische Markt für Windenergieanlagen ist unterteilt nach Einsatzort, Art der Ausrüstung und Einsatzort. Je nach Standort ist der Markt in Offshore und Onshore unterteilt. Nach Gerätetyp ist der Markt in Rotor-/Blatt-, Turm-, Generator-, Getriebe- und andere Gerätetypen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Windkraftausrüstung in den wichtigsten Ländern der Region. Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf Basis des Umsatzes (USD) erstellt.

Standort Land
Off-Shore
Ausstattungsart Rotorblatt
Turm
Getriebe
Generator
Andere Gerätetypen
Erdkunde Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Windkraftanlagen in Europa

Wie groß ist der Markt für Windkraftanlagen in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Windkraftanlagen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 3 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Windkraftanlagen?

Acciona Energia SA, Vestas Wind Systems A/S, General Electric Company, Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Senvion S.A. sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Windkraftanlagen tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Windkraftanlagen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Windkraftanlagen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Windkraftanlagen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Windkraftanlagen in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Windkraftanlagen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Windkraftanlagen für Europa umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Windkraftausrüstung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Windkraftanlagen in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)