Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der europäische Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung ist unterteilt in Wasserautomatisierungslösungen (DCS, SCADA, PLC, HMI, andere Wasserautomatisierungslösungen), Wasserinstrumentierungslösungen (Drucktransmitter, Füllstandtransmitter, Temperaturtransmitter, Flüssigkeitsanalysatoren, Gasanalysatoren, Leckerkennungssysteme, Durchflusssensoren/-transmitter, andere Wasserinstrumentierungslösungen), nach Endverbraucherbranche (Chemie, Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Versorgungsunternehmen, Papier und Zellstoff, andere Endverbraucherbranchen) und Land.

Marktgröße für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa

Marktanalyse für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa

Es wird erwartet, dass der europäische Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung im Prognosezeitraum 2021 – 2026 eine jährliche Wachstumsrate von 7,34 % verzeichnen wird. Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in den kommenden Jahren wachsen wird. Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter den erhöhten Wasserverbrauch in Bereichen wie der Stromerzeugung, Abwasseraufbereitungsanlagen, der Bereitstellung von sauberem Wasser usw.

  • Die Verwaltung der Betriebskosten erwies sich als eine der größten Herausforderungen für die Akteure der Wasserwirtschaft, da die Regierungen Vorschriften erlassen und die Trinkwasserressourcen erschöpft sind. Arbeits- und Energiekosten machen den größten Anteil der OPEX für Wasserversorger aus.
  • Mehrere Technologieentwicklungen im Bereich der Wasserautomatisierung, die derzeit auf dem Markt erforscht werden, umfassen intelligente Überwachungstechnologien mit Druck- und akustischen Sensoren zur Erkennung, Meldung und Reduzierung von Wasserverlusten über drahtlose Überwachungssysteme; und die jüngsten Fortschritte im Wassermanagement durch die Optimierung der Abwasseraufbereitung und des Recyclings, da sich die Verfolgungsdaten und das wissenschaftliche Verständnis weiter verbessern.
  • Als Non-Revenue Water (NRW) bezeichnet man Wasser, das verloren geht, bevor es einen Kunden erreicht. Verluste können durch Lecks im Verteilungsnetz, bei einem Diebstahl usw. entstehen. Nach Angaben der Weltbank können die Gesamtkosten für Wasserversorger durch nichteingenommenes Wasser weltweit konservativ auf 141 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzt werden, davon ein Drittel Es kommt in Entwicklungsländern vor. Die steigende Nachfrage nach einer Reduzierung nicht umsatzwirksamer Wasserverluste führte dazu, dass Wasserversorger fortschrittliche Wassermanagementlösungen einführten.
  • Die in der Wasserindustrie eingesetzten Instrumentierungs- und Automatisierungslösungen müssen regelmäßig gewartet werden. Daher liegt der Druck beim Endbenutzer der Ausrüstung, der die Wartungskosten während der gesamten Lebensdauer des Produkts tragen muss. Auch ihre Wartung und Handhabung erfordert hohes Geschick. Folglich stehen Hersteller beim Betrieb von Automatisierungs- und Steuerungssystemen aufgrund des Mangels an qualifizierten und qualifizierten Bewerbern vor Schwierigkeiten.
  • Der Ausbruch von COVID-19 stoppte die Produktion und störte die Lieferkette, was zu einem schwächeren Wachstum der Industrieproduktion und einem Rückgang der Produktion mehrerer Arten von Geräten, wie z. B. Sendern, führte und sich auf den Einsatz von HMI-SCADA-Systemen und verteilten Steuerungssystemen auswirkte.

Überblick über die Wasserautomatisierungs- und Instrumentierungsbranche in Europa

Zu den Hauptakteuren zählen ABB Group, Siemens AG, Schneider Electric SE, GE Corporation, Rockwell Automation Inc., Mitsubishi Motors Corporation, Emerson Electric, Yokogawa Electric Corporation, Endress+Hauser Pvt. Ltd, EurotekIndia, Phoenix Contact, NALCO, MJK Automation und Blue Water Automation. Da der Markt fragmentiert ist, herrscht ein starker Wettbewerb zwischen den großen Playern. Daher ist mit einer geringen Marktkonzentration zu rechnen.

  • April 2021 – Die SUEZ-Gruppe gab die Gründung des ersten halböffentlichen Multiservice-Unternehmens mit einem einzigen Betrieb (SEMOP) in Frankreich bekannt, das sich sowohl auf öffentliche Wasser- als auch Abwassermanagementdienstleistungen konzentriert. Es wird 220.000 Einwohner von 15 Städten der Metropole Dijon versorgen.
  • November 2020 – Birdz, ein Pionier im Umwelt-IoT und eine Tochtergesellschaft von Veolia Water France, gibt seine Fusion mit FluksAqua bekannt, einem Spezialisten für kommunale Anwendungen für das Wassermanagement. Ziel dieser Fusion ist es, die digitalen Datenkompetenzen von Birdz mit der digitalen Benutzerkultur von FluksAqua zu vereinen. Das neue Unternehmen wird den Wasserbetreibern noch umfassendere, benutzerfreundlichere und leistungsfähigere digitale Dienste bieten.

Europas Marktführer für Wasserautomatisierung und -instrumentierung

  1. ABB Ltd

  2. Siemens AG

  3. Schneider Electric SE

  4. Rockwell Automation Inc.

  5. Mitsubishi Electric Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
ABB Ltd, Siemens AG, Schneider Electric SE, Rockwell Automation Inc., Mitsubishi Electric Corporation
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa

  • April 2021 – Veolia hat einem Deal zum Kauf seines Rivalen Suez zugestimmt und damit einen hitzigen Übernahmekampf beendet, der die beiden größten Wasser- und Abwasserunternehmen der Welt fusioniert. Das Unternehmen hat sich auf einen Preis von 20,50 Euro je Suez-Aktie geeinigt.
  • März 2021 – Die Gruppen SUEZ und Schneider Electric geben eine Partnerschaft im Bereich digitales Wasser bekannt, um ein gemeinsames Angebot innovativer digitaler Lösungen für das Wasserkreislaufmanagement zu entwickeln und zu vermarkten. Dieses Joint Venture wird kommunale Wasserbetreiber und Industrieakteure dabei unterstützen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen, indem es ihnen eine einzigartige Palette an Softwarelösungen für die Planung, den Betrieb, die Wartung und die Optimierung der Wasseraufbereitungsinfrastruktur zur Verfügung stellt.

Europa-Marktbericht für Wasserautomatisierung und -instrumentierung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Regierungsverordnung zur Einsparung von Wasserressourcen und Energie
    • 5.1.2 Zunahme der Einführung intelligenter Wassertechnologien
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Mangel an qualifiziertem Personal für die Bedienung der Instrumente

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Von Water Automation Solution
    • 6.1.1 DCS
    • 6.1.2 SCADA
    • 6.1.3 SPS
    • 6.1.4 HMI
    • 6.1.5 Andere Wasserautomatisierungslösungen
  • 6.2 Von Water Instrumentation Solution
    • 6.2.1 Drucktransmitter
    • 6.2.2 Füllstandstransmitter
    • 6.2.3 Temperatur-Transmitter
    • 6.2.4 Flüssigkeitsanalysatoren
    • 6.2.5 Gasanalysatoren
    • 6.2.6 Leckageerkennungssysteme
    • 6.2.7 Durchflusssensoren/-sender
    • 6.2.8 Andere Wasserinstrumentierungslösungen
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche (Qualitative Analyse)
    • 6.3.1 Chemisch
    • 6.3.2 Herstellung
    • 6.3.3 Essen und Getränke
    • 6.3.4 Dienstprogramme
    • 6.3.5 Papier und Zellstoff
    • 6.3.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Land
    • 6.4.1 Deutschland
    • 6.4.2 Großbritannien
    • 6.4.3 Frankreich
    • 6.4.4 Italien
    • 6.4.5 Rest von Europa

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 ABB Group
    • 7.1.2 Siemens AG
    • 7.1.3 Schneider Electric SE
    • 7.1.4 GE Corporation
    • 7.1.5 Rockwell Automation Inc.
    • 7.1.6 Mitsubishi Motors Corporation
    • 7.1.7 Emerson Electric
    • 7.1.8 Yokogawa Electric Corporation
    • 7.1.9 Endress + Hauser Pvt. Ltd
    • 7.1.10 Eurotek India
    • 7.1.11 Phoenix Contact
    • 7.1.12 NALCO
    • 7.1.13 MJK Automation
    • 7.1.14 KROHNE LTD

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Wasserautomatisierungs- und -instrumentierungsindustrie in Europa

Das europäische Wasserautomatisierungssystem und die Instrumentierung basieren auf Echtzeit-Betriebssystemen und einem Programmier-Toolkit, das die aktuellen globalen Probleme wie Trinkwasserknappheit, schlechte Wasserqualität, hohe Verarbeitungsmonitore, Energieeinsparungen und Versorgungskosten löst. Die Studie befasst sich mit der Dynamik mehrerer Wasserautomatisierungslösungen wie DCS, SCADA, SPS und Wasserinstrumenten wie Drucktransmittern, Füllstandtransmittern sowie Flüssigkeits- und Gasanalysatoren.

Von Water Automation Solution DCS
SCADA
SPS
HMI
Andere Wasserautomatisierungslösungen
Von Water Instrumentation Solution Drucktransmitter
Füllstandstransmitter
Temperatur-Transmitter
Flüssigkeitsanalysatoren
Gasanalysatoren
Leckageerkennungssysteme
Durchflusssensoren/-sender
Andere Wasserinstrumentierungslösungen
Nach Endverbraucherbranche (Qualitative Analyse) Chemisch
Herstellung
Essen und Getränke
Dienstprogramme
Papier und Zellstoff
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Land Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa

Wie groß ist der Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,34 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung?

ABB Ltd, Siemens AG, Schneider Electric SE, Rockwell Automation Inc., Mitsubishi Electric Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Wasserautomatisierung und -instrumentierung ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Wasserautomatisierung und -instrumentierung für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Wasserautomatisierung und -instrumentierung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Wasserautomatisierung und -instrumentierung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Wasserautomatisierung und -instrumentierung Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für Wasserautomatisierung und -instrumentierung in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)