Größen- und Anteilsanalyse des Autovermietungsmarktes in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der europäische Autovermietungsmarkt verzeichnete insbesondere nach der Pandemie einen deutlichen Anstieg der Nachfrage mit steigenden Touristenzahlen. Allerdings könnten sich die zunehmende Elektrifizierung und staatliche Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen auf den Autovermietungssektor auswirken. Online-Vermietungsplattformen haben die Fahrzeugvermietung einfacher gemacht und durch zusätzliche Dienste wie Telematik das Flottenmanagement verbessert. Der Vorteil des Kfz-Leasings liegt in der geringeren Anfangsinvestition und dem Wegfall der Wartungskosten. Der Markt ist nach Anwendung, Buchungs- und Mietart sowie Land segmentiert, wobei Deutschland im Autovermietungssektor ein deutliches Wachstum verzeichnet.

Größen- und Anteilsanalyse des Autovermietungsmarktes in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Größe des Fahrzeugvermietungsmarktes in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 11.00 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Fahrzeugvermietung in Europa

Der europäische Autovermietungsmarkt wurde im laufenden Jahr auf über 13,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass es in den nächsten fünf Jahren auf 25,0 Milliarden US-Dollar anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11 % im Prognosezeitraum entspricht.

Die COVID-19-Pandemie führte aufgrund der plötzlichen und vollständigen Einstellung des Transportwesens zu einer völligen Verlangsamung des Fahrzeugvermietungsmarktes in der Region. Die Nachfrage nach Mietfahrzeugen in den europäischen Ländern ging aufgrund der abnehmenden Präferenz der Region für geteilte Mobilität weiter zurück. Allerdings ist nach der Pandemie die Nachfrage nach Fahrzeugvermietungen deutlich gestiegen, da die Zahl der Touristen deutlich zugenommen hat. Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum anhält.

Mittelfristig könnte die zunehmende Elektrifizierung möglicherweise die Möglichkeiten zur Fahrzeugvermietung verringern. Riesige Anreize, die Regierungen verschiedener Länder im europäischen Raum für den Kauf von Elektrofahrzeugen und Nutzfahrzeugen bieten, könnten darüber hinaus möglicherweise den Bedarf an Mietdienstleistungen verringern, wenn die Produkte zu einem für die Käufer lukrativen Preis angeboten werden. Dies könnte wiederum die Marktchancen verringern und das Marktwachstum behindern.

Der Aufstieg von Online-Mietplattformen hat es Kunden ermöglicht, Fahrzeuge je nach Nachfrage zu mieten. Als zusätzliches Angebot erhalten sie Telematik, die dem Unternehmen hilft, schnellere Lieferungen und Flottenmanagement zu erreichen.

Der Vorteil der Miete besteht darin, dass Kunden keine Fahrzeuge kaufen müssen, was die Vorabinvestitionen für Unternehmen drastisch reduziert. Darüber hinaus entfallen durch die Vermietung die Kosten für Service, Wartung und Fahrzeugaustausch sowie die mit der Nachfrage verbundenen Risiken.

Überblick über die Autovermietungsbranche in Europa

Der europäische Autovermietungsmarkt wird von großen Playern wie Avis Budget Group Inc., Enterprise Holdings Inc., Europcar, The Hertz Corporation und SIXT SE dominiert.

Der Fahrzeugvermietungsmarkt in der Region hat zahlreiche Fusionen und Übernahmen erlebt, sodass die fünf größten Akteure einen bedeutenden Beitrag zum Fahrzeugvermietungsmarkt leisten. Die meisten der großen US-amerikanischen Vermietungsagenturen sind in ganz Europa auf dem Markt vertreten. Aufgrund ihrer Präsenz in ganz Europa und der Verfügbarkeit von Fahrzeugen in fast allen Bereichen gehören diese Unternehmen zu den gefragtesten in der Region. Zum Beispiel,.

  • Im September 2022 investierte Autonom Service, ein Autovermietungsunternehmen, 15 Millionen Euro (16,01 Millionen US-Dollar) in den Ausbau der Elektro- und Hybridautovermietung in ganz Rumänien.
  • Im Januar 2022 ging die London Electric Vehicle Company (LEVC) im Vereinigten Königreich eine neue Beziehung mit Europcar ein, um eine Flotte von 100 Elektrotransportern zu liefern. Der LEVC VN5 ist ab sofort an Mietstandorten von Europcar Vans and Trucks in elf Städten erhältlich.
  • Im April 2021 startete Free2Move, eine Stellantis-eigene Vermietungsplattform, seinen Kurzzeitmietservice in Großbritannien über ein breites Netzwerk von Agenturen. Über die Online-Plattform oder die Free2Move-App kann der Kunde jederzeit und völlig autonom ein Fahrzeug buchen, ohne an einem Schalter warten zu müssen.

Europas Marktführer für Fahrzeugvermietung

  1. Avis Budget Group Inc.

  2. SIXT SE

  3. Enterprise Holdings Inc.

  4. Europcar International

  5. The Hertz Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum europäischen Fahrzeugvermietungsmarkt

  • Oktober 2022 Sixt SE unterzeichnet mit BYD Co. Ltd einen Vertrag über den Kauf von 1.00.000 Elektrofahrzeugen bis 2028. Mit diesen Elektrofahrzeugen werden europaweit Mietdienstleistungen angeboten.
  • Februar 2022 Hertz kündigt eine Investition zur Ausweitung des Engagements bei Elektrofahrzeugen durch eine neue UFODRIVE-Partnerschaft an. Im Rahmen des Engagements von Hertz, die Zukunft der Mobilität anzuführen, investierte das Unternehmen in UFODRIVE – den führenden Selbstbedienungs-Elektrofahrzeugvermieter und E-Mobilitätsdienstleister in Europa.
  • September 2021 Die Stellantis-Marke Leasys startet mit LeasysPro ein langfristiges Nutzfahrzeugmietsystem, das sich an Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige richtet. LeasysPro ermöglicht Kunden die Anmietung eines Nutzfahrzeugs mit allen darin enthaltenen Leistungen.
  • März 2021 Die Europcar Mobility Group hat eine brandneue Reihe von Abonnementangeboten für Unternehmen auf den Markt gebracht, die eine völlig flexible Fahrzeugmiete mit drei Angeboten – Flex, Superflex und DuoFlex – ermöglichen, die Alternativen zu befristetem Leasing oder Besitz darstellen und bietet den Komfort eines monatlichen Abonnements.

Europa-Marktbericht für Fahrzeugvermietung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porter Five Forces
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD Milliarden)

  • 5.1 Nach Anwendungstyp
    • 5.1.1 Freizeittourismus
    • 5.1.2 Geschäft
  • 5.2 Nach Buchungstyp
    • 5.2.1 Offline-Buchung
    • 5.2.2 Online-Buchung
  • 5.3 Nach Miettyp
    • 5.3.1 Kurzfristig
    • 5.3.2 Langfristig
  • 5.4 Nach Land
    • 5.4.1 Deutschland
    • 5.4.2 Großbritannien
    • 5.4.3 Frankreich
    • 5.4.4 Italien
    • 5.4.5 Spanien
    • 5.4.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Avis Budget Group Inc.
    • 6.2.2 Enterprise Holdings Inc.
    • 6.2.3 Europcar International
    • 6.2.4 The Hertz Corporation
    • 6.2.5 InterRent Car Rental
    • 6.2.6 Peugeot Open-Europe
    • 6.2.7 SIXT SE
    • 6.2.8 OK Mobility Group
    • 6.2.9 Fraikin SAS
    • 6.2.10 Budget Truck Rental LLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Fahrzeugvermietungsbranche in Europa

Vehicle Rentals enthält ein Fahrzeug, das persönlich, mobil über die mobile Anwendung oder offline gebucht wurde. Ein Fahrzeugvermietungsdienst ist ein Dienst, der Kunden dabei hilft, ein Fahrzeug für kurze oder längere Zeiträume zu mieten. Ein kurzer Zeitraum reicht im Allgemeinen von einigen Stunden bis zu einigen Wochen.

Der europäische Fahrzeugvermietungsmarkt wurde nach Anwendungstyp, Buchungstyp, Miettyp und Land segmentiert.

Basierend auf dem Anwendungstyp wurde der Markt in Freizeit/Tourismus und Business unterteilt.

Basierend auf der Buchungsart wurde der Markt in Online-Buchung und Offline-Buchung unterteilt.

Basierend auf der Art der Vermietung wurde der Markt in Kurz- und Langzeitmieten unterteilt.

Basierend auf dem Land wurde der Markt in Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa unterteilt.

Für jedes Segment wurden die Marktgröße und die Prognose auf der Grundlage des Werts (in Milliarden US-Dollar) erstellt.

Nach Anwendungstyp Freizeittourismus
Geschäft
Nach Buchungstyp Offline-Buchung
Online-Buchung
Nach Miettyp Kurzfristig
Langfristig
Nach Land Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Fahrzeugvermietungsmarktforschung in Europa

Wie groß ist der Fahrzeugvermietungsmarkt in Europa derzeit?

Der europäische Fahrzeugvermietungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Autovermietungsmarkt?

Avis Budget Group Inc., SIXT SE, Enterprise Holdings Inc., Europcar International, The Hertz Corporation sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Fahrzeugvermietungsmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Fahrzeugvermietungsmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Fahrzeugvermietungsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die europäische Fahrzeugvermietungsmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Autovermietung in Europa

Der europäische Autovermietungsmarkt verzeichnete insbesondere im Zuge der Pandemie einen erheblichen Nachfrageschub, da die Zahl der Touristen deutlich gestiegen ist. Allerdings könnten die zunehmende Elektrifizierung und die von den Regierungen bereitgestellten Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen möglicherweise die Möglichkeiten für die Autovermietung verringern. Das Aufkommen von Online-Vermietungsplattformen hat es Kunden ermöglicht, Fahrzeuge je nach Bedarf zu mieten, wobei zusätzliche Dienste wie Telematik den Unternehmen dabei helfen, schnellere Lieferungen und Flottenmanagement zu erreichen. Der Vorteil des Kfz-Leasings besteht darin, dass Kunden keine Fahrzeuge kaufen müssen, wodurch sich die Anfangsinvestition für Unternehmen verringert und die Kosten für Dienstleistungen, Wartung und Fahrzeugaustausch entfallen. Der Markt wurde nach Anwendungstyp, Buchungstyp, Miettyp und Land unterteilt. Offline-Buchungen waren bisher marktführend, doch der Anteil der Offline-Buchungen nimmt ab, da sich die Präferenzen der Kunden hin zu Online-Buchungen verlagern. Der Kfz-Vermietungsmarkt in Deutschland verzeichnet ein deutliches Wachstum, wobei wichtige Akteure einen beträchtlichen Marktanteil halten. Der Bericht steht zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung.

Fahrzeugvermietung in Europa Schnappschüsse melden