Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für Temperatursensoren in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der europäische Markt für Temperatursensoren ist nach Typ (kabelgebunden und drahtlos), nach Technologie (Infrarot, Thermoelement, Widerstandstemperaturdetektoren, Thermistoren, Temperatursender, Glasfaser) und nach Endverbraucherindustrie (Chemie und Petrochemie, Öl und Gas, Metall) segmentiert und Bergbau, Energieerzeugung, Lebensmittel und Getränke, Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt und Militär, Unterhaltungselektronik) und Geographie.

Marktgröße für Temperatursensoren in Europa

Marktanalyse für Temperatursensoren in Europa

Der europäische Markt für Temperatursensoren wurde im Jahr 2020 auf 1445 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 2133,1 Millionen US-Dollar wert sein, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % im Zeitraum 2021–2026 entspricht.

  • Der Einsatz von Temperatursensoren in den Bereichen Gesundheitswesen, Automobil, Öl und Gas kurbelt das Marktwachstum in der Region an. Es wird erwartet, dass Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge das Wachstum der Automobilindustrie des Landes anführen werden, wobei sich die Unternehmen auf Elektrofahrzeugtechnologien konzentrieren. Die Bundesregierung unterstützt auch die Einführung von Plug-in-Elektrofahrzeugen in der Region.
  • Nach Angaben der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) ist die britische Automobilindustrie ein wesentlicher Teil der Wirtschaft des Landes. Sie erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 82 Milliarden Euro und trägt zur Wertschöpfung der britischen Wirtschaft in Höhe von 18,6 Milliarden Euro bei. Mehr als 30 Hersteller bauen im Vereinigten Königreich mehr als 70 Fahrzeugmodelle, die von 2.500 Komponentenlieferanten und qualifizierten Ingenieuren unterstützt werden.
  • Die steigenden Militärausgaben supermächtiger Länder treiben die Ausgaben Frankreichs im Militärsektor voran. Die Zusage der französischen Regierung, den Verteidigungshaushalt bis 2025 auf 2 % des BIP des Landes zu erhöhen, wird durch den finanziellen Aufwand von 198 Milliarden Euro für 2019–2023 und ihre Pläne von insgesamt 295 Milliarden Euro für 2019–2025 deutlich. Solche Investitionen dürften dazu führen, dass der Einsatz von Temperatursensoren im militärischen Bereich des Landes zunimmt.
  • Das kürzlich angekündigte Post-COVID-19-Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro soll erhebliche Mittel für den Ausbau der Infrastruktur, Steuersenkungen und weitere Subventionen bereitstellen, um den deutschen Markt für Elektrofahrzeuge zu beleben.

Überblick über die europäische Temperatursensoren-Branche

Der europäische Markt für Temperatursensoren ist hart umkämpft und besteht aus mehreren großen Akteuren. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit nur wenige der großen Player den Markt. Doch mit innovativen und nachhaltigen Verpackungen steigern viele der Unternehmen ihre Marktpräsenz durch den Abschluss neuer Verträge und die Erschließung neuer Märkte.

  • Juli 2020 – Sensirion gab bekannt, dass TDK seinen Feuchtigkeits- und Temperatursensor SHTC3 in seinem intelligenten Multisensor-Funkmodul SmartBug verwendet. Das Modul ist für mehrere IoT-Anwendungen (Internet of Things) konzipiert und ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf intelligente und zuverlässige Sensordaten. SmartBug von TDK ist ein Multisensor-Funkmodul, das die MEMS-Sensoren und Algorithmen von TDK für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen nutzt.

Europas Marktführer für Temperatursensoren

  1. Siemens AG

  2. ABB LIMITED

  3. STMICROELECTRONICS NV 

  4. NXP Semiconductors NV

  5. ROBERT BOSCH GMBH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Europa-Markt für Temperatursensoren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Temperatursensoren in Europa

  • Januar 2021 – Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Sensirion gab bekannt, dass das Unternehmen LivingPackets die Feuchtigkeits- und Temperatursensoren von Sensirion in seinen nachhaltigen Verpackungslösungen verwendet. Mit der Lösung namens THE BOX soll der Verpackungsmüll jährlich um über 100 Milliarden Lieferungen reduziert werden. THE BOX besteht aus hochbeständigen Materialien. Es ist ohne bestimmte Begrenzung recycelbar und übersteht bis zur Wiederaufbereitung fast 1.000 Transportfahrten.
  • Mai 2020 – Das Smart-Wearables-Unternehmen GOQii hat ein neues Smartband mit Sensoren zur Messung der Körpertemperatur auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat sich mit dem deutschen Gesundheitstechnologie-Startup Thryve zusammengetan, um mithilfe des Geräts eine klinische Studie zur Erkennung von COVID-19-Infektionen durchzuführen. Das Gerät Vital 3.0 wurde innerhalb von zwei Monaten vom Unternehmen entwickelt. Es kann Benutzern dabei helfen, neben der Schrittzahl auch Vitalwerte wie Körpertemperatur, Herzfrequenz, Blutdruck und Schlaf zu verfolgen. Der Thermosensor ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und bedarfsgesteuerte Überprüfung. Die Genauigkeit beträgt 0,3 °F.

Europa-Marktbericht für Temperatursensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Wachstum in Industrie 4.0 und schneller Fabrikautomatisierung
    • 4.3.2 Steigende Nachfrage nach Wearables in der Unterhaltungselektronik
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Schwankungen der Rohstoffpreise
  • 4.5 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.6.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Verdrahtet
    • 5.1.2 Kabellos
  • 5.2 Technologie
    • 5.2.1 Infrarot
    • 5.2.2 Thermoelement
    • 5.2.3 Widerstandstemperaturdetektor
    • 5.2.4 Thermistor
    • 5.2.5 Temperatur-Transmitter
    • 5.2.6 Glasfaser
    • 5.2.7 Andere
  • 5.3 Endverbraucherindustrie
    • 5.3.1 Chemie und Petrochemie
    • 5.3.2 Ölbenzin
    • 5.3.3 Metall & Bergbau
    • 5.3.4 Energieerzeugung
    • 5.3.5 Essen & Getränke
    • 5.3.6 Automobil
    • 5.3.7 Medizinisch
    • 5.3.8 Luft- und Raumfahrt & Militär
    • 5.3.9 Unterhaltungselektronik
    • 5.3.10 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.4 Land
    • 5.4.1 Großbritannien
    • 5.4.2 Deutschland
    • 5.4.3 Frankreich
    • 5.4.4 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Siemens AG
    • 6.1.2 Panasonic Corporation
    • 6.1.3 Texas Instruments Incorporated
    • 6.1.4 Honeywell International Inc.
    • 6.1.5 ABB Ltd
    • 6.1.6 Analog Devices Inc.
    • 6.1.7 Fluke Process Instruments
    • 6.1.8 Emerson Electric Company
    • 6.1.9 STMicroelectronics
    • 6.1.10 Microchip Technology Incorporated
    • 6.1.11 NXP Semiconductors NV
    • 6.1.12 GE Sensing & Inspection Technologies GmbH
    • 6.1.13 Robert Bosch GmbH
    • 6.1.14 Gunther GmbH Temperaturmesstechnik
    • 6.1.15 TE Connectivity Ltd
    • 6.1.16 Denso Corporation
    • 6.1.17 Omron Corporatio
    • 6.1.18 FLIR Systems
    • 6.1.19 Thermometris
    • 6.1.20 Maxim Integrated Products
    • 6.1.21 Kongsberg Gruppen

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Temperatursensoren in Europa

Bei den Temperatursensoren gibt es je nach Technologietyp verschiedene Typen, z. B. Infrarot, Thermoelement, Widerstandstemperaturdetektoren (RTD), Thermistor und andere. Der Bericht beschreibt die Art der Sensoren, z. B. kabelgebundene und drahtlose, und bietet auch eine Untersuchung der analogen und digitalen Ausgänge.

Die Endverbraucherbranche umfasst Temperatursensoranwendungen und umfasst hauptsächlich Chemie und Petrochemie, Öl und Gas, Metall und Bergbau, Energieerzeugung, Lebensmittel und Getränke, Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt und Militär und andere. Die Studie wird auch auf der Grundlage der Auswirkungen von COVID-19 bereitgestellt.

Typ Verdrahtet
Kabellos
Technologie Infrarot
Thermoelement
Widerstandstemperaturdetektor
Thermistor
Temperatur-Transmitter
Glasfaser
Andere
Endverbraucherindustrie Chemie und Petrochemie
Ölbenzin
Metall & Bergbau
Energieerzeugung
Essen & Getränke
Automobil
Medizinisch
Luft- und Raumfahrt & Militär
Unterhaltungselektronik
Andere Endverbraucherbranchen
Land Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Temperatursensoren in Europa

Wie groß ist der europäische Markt für Temperatursensoren derzeit?

Der europäische Markt für Temperatursensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,70 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Temperatursensoren?

Siemens AG, ABB LIMITED, STMICROELECTRONICS NV, NXP Semiconductors NV, ROBERT BOSCH GMBH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Temperatursensoren tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Temperatursensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Temperatursensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Temperatursensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Temperatursensoren in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Temperatursensoren in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Temperatursensoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Temperatursensoren Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für Temperatursensoren in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)