Analyse der Größe und des Marktanteils von Syngas in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der europäische Syngas-Markt ist segmentiert nach Rohstoffen (Petrolkoks, Kohle, Erdgas und andere Rohstofftypen), Technologie (Methandampfreformierung und -vergasung), Vergasertyp (Festbett, Flugstrom und Wirbelschicht) und Anwendung (Methanol, Ammoniak). , Wasserstoff, flüssige Brennstoffe, direkt reduziertes Eisen, synthetisches Erdgas, Elektrizität und andere Anwendungen) und Geografie (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa). Die Marktgrößen und Prognosen für den europäischen Syngas-Markt basieren auf dem Volumen (Kapazität in Millionen Normalkubikmetern pro Stunde) für alle oben genannten Segmente.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Syngas in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Größe des Syngas-Marktes in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 7.00 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Europa-Syngas-Marktanalyse

Es wird geschätzt, dass der europäische Synthesegasmarkt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von über 7 % verzeichnen wird.

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche negative Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Der COVID-19-Ausbruch stellte eine Herausforderung für den europäischen Synthesegasmarkt dar, da er aufgrund der Lockdown-Maßnahmen die Nachfrage aus wichtigen Endverbraucherindustrien verlangsamte. Derzeit hat sich der Markt von der Pandemie erholt und wächst deutlich.

  • Kurzfristig wird erwartet, dass die Rohstoffflexibilität für die Synthesegasproduktion und die wachsende Nachfrage nach Strom den Markt im Prognosezeitraum antreiben werden.
  • Allerdings dürften die hohen Kapitalinvestitionen und Finanzierungen das Wachstum des Marktes behindern.
  • Dennoch dürfte die Entwicklung der Technologie zur unterirdischen Kohlevergasung in Zukunft Chancen für das Marktwachstum schaffen.
  • Es wird erwartet, dass Deutschland den Markt dominiert und im Prognosezeitraum auch die schnellste CAGR verzeichnen wird.

Überblick über die europäische Syngas-Industrie

Der europäische Synthesegasmarkt ist von Natur aus fragmentiert, es gibt nur sehr wenige große Akteure und eine große Zahl kleinerer Akteure. Zu den größten Unternehmen zählen unter anderem Air Products and Chemicals, Inc., Linde plc, Air Liquide, Technip Energies NV und Maire Tecnimont SpA (in keiner bestimmten Reihenfolge).

Europas Marktführer für Synthesegas

  1. Air Products and Chemicals, Inc.

  2. Linde plc

  3. Air Liquide

  4. Technip Energies NV

  5. Maire Tecnimont SpA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Europa-Syngas-Markt.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa-Syngas-Marktnachrichten

  • Juli 2022 Maire Tecnimont SpA gab bekannt, dass NextChem von Storengy einen Auftrag zur Untersuchung einer Anlage zur Umwandlung von Altholz und festen wiedergewonnenen Brennstoffen zur Produktion von Biomethan in Frankreich erhalten hat. NextChem wird für die Ingenieurdienstleistungen und die Kostenschätzung für die Synthesegasreinigung, die Methanisierungseinheit und die Methanaufbereitung verantwortlich sein.
  • Mai 2022 Maire Tecnimont SpA gab bekannt, dass sein Hauptauftragnehmer Tecnimont SpA ein Projekt für ein Engineering-, Beschaffungs- und Baumanagement (EPCM) für eine Synloop-Plus-Anlage mit blauem Ammoniak und einer Kapazität von 3.000 Tonnen pro Tag erhalten hat. In dieser Anlage wird Ammoniak aus der Oxidation von Erdgas gewonnen. Die Anlage soll bis 2025 ans Netz gehen.

Europa-Syngas-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Rohstoffflexibilität für die Synthesegasproduktion
    • 4.1.2 Wachsende Nachfrage nach Strom
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Kapitalinvestition und Finanzierung
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße in Kapazität)

  • 5.1 Rohstoff
    • 5.1.1 Petrolkoks
    • 5.1.2 Kohle
    • 5.1.3 Erdgas
    • 5.1.4 Andere Rohstofftypen
  • 5.2 Technologie
    • 5.2.1 Dampf-Methan-Reformierung
    • 5.2.2 Vergasung
  • 5.3 Vergasertyp
    • 5.3.1 Repariertes Bett
    • 5.3.2 Mitgerissener Fluss
    • 5.3.3 Wirbelschicht
  • 5.4 Anwendung
    • 5.4.1 Methanol
    • 5.4.2 Ammoniak
    • 5.4.3 Wasserstoff
    • 5.4.4 Flüssige Brennstoffe
    • 5.4.5 Direkt reduziertes Eisen
    • 5.4.6 Synthetisches Erdgas
    • 5.4.7 Elektrizität
    • 5.4.8 Andere Anwendungen
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Deutschland
    • 5.5.2 Großbritannien
    • 5.5.3 Frankreich
    • 5.5.4 Italien
    • 5.5.5 Spanien
    • 5.5.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%) **/ Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Air Liquide
    • 6.4.2 Air Products and Chemicals, Inc.
    • 6.4.3 BASF SE
    • 6.4.4 BP p.l.c.
    • 6.4.5 General Electric
    • 6.4.6 Haldor Topsoe A/S
    • 6.4.7 KBR Inc.
    • 6.4.8 Linde plc
    • 6.4.9 Maire Tecnimont Spa
    • 6.4.10 OXEA GmbH
    • 6.4.11 Royal Dutch Shell plc
    • 6.4.12 Sasol
    • 6.4.13 Technip Energies NV

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Entwicklung der Technologie zur unterirdischen Kohlevergasung
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der europäischen Syngas-Industrie

Syngas, auch Synthesegas genannt, ist ein komplexes Molekülgemisch, das Wasserstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserdampf, verschiedene Kohlenwasserstoffe und kondensierbare Chemikalien umfasst. Es ist das primäre Nebenprodukt der Vergasung und Hochtemperaturpyrolyse von Biomasse, Rückständen und Abfällen.

Der europäische Synthesegasmarkt ist nach Rohstoff, Technologie, Vergasertyp, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Rohstoffen ist der Markt in Petrolkoks, Kohle, Erdgas und andere Rohstofftypen unterteilt. Technisch gesehen ist der Markt in Dampfreformierung und -vergasung von Methan unterteilt. Nach Vergasertyp ist der Markt in Festbett, Flugstrom und Wirbelschicht unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Methanol, Ammoniak, Wasserstoff, flüssige Brennstoffe, direkt reduziertes Eisen, synthetisches Erdgas, Elektrizität und andere Anwendungen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Synthesegasmarkt in der europäischen Region. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Volumens (Kapazität in Millionen metrischer Normalkubikmeter pro Stunde) erstellt.

Rohstoff Petrolkoks
Kohle
Erdgas
Andere Rohstofftypen
Technologie Dampf-Methan-Reformierung
Vergasung
Vergasertyp Repariertes Bett
Mitgerissener Fluss
Wirbelschicht
Anwendung Methanol
Ammoniak
Wasserstoff
Flüssige Brennstoffe
Direkt reduziertes Eisen
Synthetisches Erdgas
Elektrizität
Andere Anwendungen
Erdkunde Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Syngas-Marktforschung in Europa

Wie groß ist der europäische Syngas-Markt derzeit?

Der europäische Syngas-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 7 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Syngas-Markt?

Air Products and Chemicals, Inc., Linde plc, Air Liquide, Technip Energies NV, Maire Tecnimont SpA sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Syngas-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Syngas-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Syngas-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Syngas-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Europa-Syngas-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Syngas in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Europa-Syngas-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Syngas Schnappschüsse melden