Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Satellitenfertigungs- und Startsysteme in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der europäische Markt für Satellitenfertigungs- und Startsysteme ist nach Typ (Satelliten- und Startsysteme), Endbenutzer (zivil, kommerziell, militärisch) und Land segmentiert.

Marktgröße für Satellitenfertigung und Startsysteme in Europa

Marktanalyse für Satellitenfertigung und Startsysteme in Europa

Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für Satellitenfertigung und Startsysteme im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen wird.

  • Europa ist einer der größten Märkte für Satelliten weltweit. Insgesamt verfügt die europäische Region über das zweitgrößte öffentliche Raumfahrtbudget der Welt mit zahlreichen aktiven Satelliten-FE-Programmen und Produktionsanlagen in verschiedenen europäischen Ländern.
  • Die steigenden Budgets für Forschung und Entwicklung, insbesondere in Bereichen wie Materialien und Satellitenfertigungstechnologien, treiben das Wachstum des Marktes in Europa voran.
  • Die Präsenz einer großen Anzahl von Satellitenherstellern vor Ort hilft den europäischen Kunden, ihre Satelliten zu relativ günstigeren Kosten zu starten. Darüber hinaus haben mehrere Endnutzer von Satelliten in Europa auch ihre eigenen Satellitenfertigungskapazitäten entwickelt, wodurch sie die Gesamtkosten des Projekts senken konnten.
  • Die wachsende Nachfrage nach Kleinsatelliten und das Aufkommen wiederverwendbarer Trägerraketen sind einige der Faktoren, die die Branche auch in Europa vorantreiben.

Überblick über die europäische Satellitenfertigungs- und Startsysteme-Branche

ArianeGroup, Thales Group, OHB SE, Avio SpA und OneWeb sind einige der führenden Akteure auf dem Markt. Der Markt ist fragmentiert, da in der Region neben Anbietern von Trägersystemen auch mehrere Satellitenhersteller präsent sind. Mit dem Aufkommen wiederverwendbarer Raketen versuchen Hersteller von Abschusssystemen, diese wiederverwendbaren Raketen herzustellen, um dadurch die Abschusskosten zu senken und den Gewinn zu steigern. Die Akteure gehen diesbezüglich Partnerschaften ein, um die Möglichkeiten in dem oben genannten Bereich auszuloten. Beispielsweise unterzeichneten ArianeGroup und CNES (die französische Raumfahrtbehörde) im Februar 2019 eine Absichtserklärung für eine neue Beschleunigungsplattform, die an der Entwicklung neuer Satellitenträger, einschließlich wiederverwendbarer Trägersysteme, arbeiten soll. Es wird erwartet, dass solche Partnerschaften die Aussichten der beteiligten Akteure im Prognosezeitraum verbessern werden.

Europas Marktführer für Satellitenfertigung und Startsysteme

  1. ArianeGroup

  2. Thales Group

  3. OHB SE

  4. Avio S.p.A.

  5. GomSpace

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa-Marktbericht für Satellitenfertigung und Startsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Satellit
    • 5.1.2 Startsysteme
  • 5.2 Endbenutzer
    • 5.2.1 Bürgerlich
    • 5.2.2 Kommerziell
    • 5.2.3 Militär
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Europa
    • 5.3.1.1 Großbritannien
    • 5.3.1.2 Deutschland
    • 5.3.1.3 Frankreich
    • 5.3.1.4 Russland
    • 5.3.1.5 Italien
    • 5.3.1.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSLANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 ArianeGroup
    • 6.1.2 Thales Group
    • 6.1.3 Safran SA
    • 6.1.4 Avio SpA
    • 6.1.5 GomSpace
    • 6.1.6 Berlin Space Technologies GmbH
    • 6.1.7 OHB SE
    • 6.1.8 QinetiQ
    • 6.1.9 OneWeb
    • 6.1.10 Surrey Satellite Technology Ltd.
    • 6.1.11 EnduroSat
    • 6.1.12 AAC Clyde-Raum
    • 6.1.13 JSC „Information Satellite Systems Reshetnev“

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Satellitenfertigung und Startsysteme in Europa

Der Bericht umfasst folgende Aspekte:.

Typ Satellit
Startsysteme
Endbenutzer Bürgerlich
Kommerziell
Militär
Erdkunde Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Satellitenfertigung und Startsysteme in Europa

Wie groß ist der Markt für Satellitenfertigungs- und Startsysteme in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Satellitenfertigungs- und Startsysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Satellitenfertigungs- und Startsysteme?

ArianeGroup, Thales Group, OHB SE, Avio S.p.A., GomSpace sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Satellitenfertigungs- und Startsysteme tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Satellitenfertigungs- und Startsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Satellitenfertigung und -startsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Satellitenfertigung und -startsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Europa-Branchenbericht für Satellitenfertigung und Startsysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Satellitenfertigungs- und Startsystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von europäischen Satellitenfertigungs- und Startsystemen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Satellitenfertigungs- und Startsysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Satellitenfertigungs- und Startsysteme in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)