Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für molekulare Biosensoren in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der europäische Markt für molekulare Biosensoren ist segmentiert nach Technologie (elektrochemische Biosensoren, optische Biosensoren, thermische Biosensoren und andere Technologien), Anwendung (medizinische Diagnostik, Lebensmittel und Getränke, Umweltsicherheit, Verteidigung und Sicherheit und andere Anwendungen) und Geographie (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für molekulare Biosensoren in Europa

Marktanalyse für molekulare Biosensoren in Europa

Der europäische Markt für molekulare Biosensoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,9 % verzeichnen.

Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auf den Markt für molekulare Biosensoren. Da die meisten zentralisierten Labore bei der Diagnose einer SARS-CoV2-Virusinfektion bei verdächtigen Patienten Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR) einsetzen, kam es zu einer erheblichen Verzögerung bei den klinischen Ergebnissen, da PCR-Tests mehr Zeit für genaue und zuverlässige Ergebnisse benötigen. Dies hat den Weg für die Anwendung von Point-of-Care-Tests zur COVID-19-Erkennung geebnet. Angesichts der Notwendigkeit einer schnellen Diagnose wird daher erwartet, dass der untersuchte Markt in der Zeit nach der Pandemie ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

Aufgrund der zunehmenden Prävalenz chronischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren der Bedarf an Point-of-Care-Diagnostik gestiegen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach molekularen Biosensoren geführt. Der zunehmende Einsatz molekularer Biosensoren bei der Erkennung verschiedener Krebsarten, Diabetes und Schwangerschaft sowie der breite Einsatz in anderen Bereichen wie Umweltsicherheit, Lebensmittel und Getränke sowie Verteidigung und Sicherheit spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des untersuchten Marktes über den Prognosezeitraum. Schätzungen von GLOBOCAN zufolge wird die Zahl neuer Krebsfälle in Europa bis 2040 voraussichtlich 5,32 Millionen erreichen. Daher wird erwartet, dass die hohen Krebsfälle die Nachfrage nach molekularen Biosensoren erhöhen, was voraussichtlich das Wachstum des untersuchten Marktes im Laufe des Jahres ankurbeln wird Prognosezeitraum.

Darüber hinaus erhöht die zunehmende Belastung durch Infektionskrankheiten die Nachfrage nach molekularer Point-of-Care-Diagnostik, was wiederum den untersuchten Markt antreibt. Laut den im November 2021 aktualisierten Daten des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten beeinträchtigt die HIV-Infektion beispielsweise weiterhin die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen Menschen in der Europäischen Region der WHO. Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte wurde bei mehr als 2,2 Millionen Menschen in der Europäischen Region der WHO HIV diagnostiziert und gemeldet, darunter über 560.000 Menschen in der EU/im EWR. Daher wird mit der steigenden Zahl chronischer Krankheiten ein steigender Bedarf an molekularen Biosensoren erwartet.

Allerdings halten die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die strengen behördlichen Richtlinien für die Zulassung von Produkten viele Hersteller davon ab, in den Markt einzusteigen, und es wird erwartet, dass dies das Marktwachstum bremst.

Überblick über die Branche der molekularen Biosensoren in Europa

Der europäische Markt für molekulare Biosensoren ist konsolidiert und wettbewerbsfähig. Die Akteure mit mehr Mitteln für die Forschung und einem besseren Vertriebssystem haben ihre Position auf dem Markt etabliert. Zu den Marktteilnehmern zählen unter anderem Dynamic Biosensors GmbH, Abbott Laboratories Inc., Siemens Healthcare, Nova Biomedical Corporation und Sysmex Corporation.

Europas Marktführer für molekulare Biosensoren

  1. Dynamic Biosensors GmbH

  2. Nova biomedical Corporation

  3. Sysmex Corporation

  4. Abbott Laboratories Inc.

  5. Siemens Healthcare

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für molekulare Biosensoren in Europa

  • Juli 2022 Delta Diagnostics erhielt eine Startkapitalinvestition von zwei führenden Innovatoren der Forschungsorganisation TNO (Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung) und PhotonDelta. Diese Investition ermöglicht es Delta Diagnostics, seine Biosensorsysteme in Vorbereitung auf eine Serie-A-Investitionsrunde im Jahr 2022 weiterzuentwickeln und zu validieren.
  • März 2022 SD Biosensor übernimmt Bestbion, einen deutschen Vertriebshändler für In-vitro-Diagnostikprodukte, für 16,1 Milliarden KRW (13,2 Millionen US-Dollar).

Europa-Marktbericht für molekulare Biosensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmende Prävalenz chronischer und durch den Lebensstil bedingter Krankheiten
    • 4.2.2 Steigende Nachfrage nach Point-of-Care-Tests
    • 4.2.3 Zunehmende Anwendung von Biosensoren in verschiedenen Branchen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Strenge regulatorische Anforderungen für Biosensoren
    • 4.3.2 Hohe Kosten für Forschung und Entwicklung
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer/Verbraucher
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Durch Technologie
    • 5.1.1 Elektrochemische Biosensoren
    • 5.1.2 Optische Biosensoren
    • 5.1.3 Thermische Biosensoren
    • 5.1.4 Andere Technologien
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Medizinische Diagnostik
    • 5.2.2 Essen und Getränke
    • 5.2.3 Umweltsicherheit
    • 5.2.4 Verteidigung und Sicherheit
    • 5.2.5 Andere Anwendungen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Deutschland
    • 5.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3 Frankreich
    • 5.3.4 Italien
    • 5.3.5 Spanien
    • 5.3.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Dynamic Biosensors GmbH
    • 6.1.2 Abbott Laboratories Inc.
    • 6.1.3 Siemens Healthcare
    • 6.1.4 Nova Biomedical Corporation
    • 6.1.5 Sysmex Corporation
    • 6.1.6 F. Hoffmann La Roche Ltd
    • 6.1.7 Johnson & Johnson
    • 6.1.8 Danaher (Cytiva)
    • 6.1.9 Medtronic PLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für molekulare Biosensoren in Europa

Gemäß dem Umfang des Berichts ist ein molekularer Biosensor ein Gerät, das spezifische biochemische Reaktionen nutzt, die durch isolierte Enzyme, Immunsysteme, Gewebe, Organellen oder ganze Zellen vermittelt werden, um chemische Verbindungen zu erkennen, normalerweise durch elektrische, thermische oder optische Signale, und so Es ist in der Lage, eine schnelle Erkennung und Diagnose am POC zu ermöglichen. Dadurch eignen sie sich besonders für eine frühe und eindeutige Diagnose.

Der europäische Markt für molekulare Biosensoren ist nach Technologie (elektrochemische Biosensoren, optische Biosensoren, thermische Biosensoren und andere Technologien), Anwendung (medizinische Diagnostik, Lebensmittel und Getränke, Umweltsicherheit, Verteidigung und Sicherheit und andere Anwendungen) und Geografie (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Durch Technologie Elektrochemische Biosensoren
Optische Biosensoren
Thermische Biosensoren
Andere Technologien
Auf Antrag Medizinische Diagnostik
Essen und Getränke
Umweltsicherheit
Verteidigung und Sicherheit
Andere Anwendungen
Erdkunde Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für molekulare Biosensoren in Europa

Wie groß ist der Markt für molekulare Biosensoren in Europa derzeit?

Der europäische Markt für molekulare Biosensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,90 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für molekulare Biosensoren?

Dynamic Biosensors GmbH, Nova biomedical Corporation, Sysmex Corporation, Abbott Laboratories Inc., Siemens Healthcare sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für molekulare Biosensoren tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für molekulare Biosensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für molekulare Biosensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für molekulare Biosensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Europa-Branchenbericht für molekulare Biosensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate molekularer Biosensoren in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Europe Molecular Biosensors umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Molekulare Biosensoren Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für molekulare Biosensoren in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)