Marktgröße und Marktanteilsanalyse für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht deckt europäische Hersteller von Raketen und Raketenabwehr ab und der Markt ist nach Typ segmentiert (Raketenabwehrsysteme, Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden-Raketen, Boden-Boden-Raketen und Boden-Luft-Raketen). , Reichweite (kurz, mittel, mittel und interkontinental) und Geographie (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Schweden und übriges Europa). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Marktgröße und Marktanteilsanalyse für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 3.98 Billion
Marktgröße (2029) USD 5.06 Billion
CAGR (2024 - 2029) 4.94 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa

Die Größe des europäischen Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme wird im Jahr 2024 auf 3,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,83 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,94 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Der Russland-Ukraine-Konflikt veränderte die europäische Verteidigungslandschaft. Daher handelten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) gemeinsam und aggressiv, um politische Interessen und Verteidigungsinteressen zu verteidigen. Es wird erwartet, dass eine schrittweise und strategische Erhöhung des europäischen Verteidigungsbudgets und die Einführung von Projekten zur Unterstützung der Infanterie zu einer Nachfrage nach hochentwickelten Raketen der neuen Generation mit erweiterten Fähigkeiten führen und damit den Markt im Prognosezeitraum in den Fokus rücken werden.
  • Allerdings haben die Unterbrechungen der Lieferkette die Beschaffung kritischer Komponenten und Materialien für die Konstruktion, Entwicklung und Herstellung hochentwickelter Raketen und Raketenabwehrsysteme beeinträchtigt. Darüber hinaus wird der Markt auch durch den langen Forschungs- und Entwicklungszyklus und die Kostenintensität der Verteidigungsindustrie beeinflusst, wodurch die Marktteilnehmer wirtschaftlichen Schwankungen ausgesetzt sind.

Überblick über die europäische Raketen- und Raketenabwehrsysteme-Branche

Der europäische Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme ist halbkonsolidiert und wird von MBDA, Saab AB, Lockheed Martin Corporation, THALES und RTX Corporation dominiert. Auf dem Markt werden erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, und viele Raketenhersteller arbeiten zusammen und bilden Joint Ventures, um Technologien und Fachwissen auszutauschen. Wichtige Akteure erwirtschaften Einnahmen durch den Verkauf von Raketen und Raketenabwehrsystemen an nationale und ausländische Regierungen. Beispielsweise unterzeichnete Saab AB einen Rahmenvertrag mit der Regierung eines westlichen Landes und erhielt im Rahmen des Vertrags Aufträge für mehrere Verteidigungssysteme. Der Gesamtauftragswert beträgt rund 800 Millionen US-Dollar, die Lieferungen sind für 2023–2026 geplant. Ebenso erhielten MBDA und THALES (französisch-italienisches Konsortium Eurosam) im Februar 2023 einen Auftrag zur Produktion von 700 ASTER-Mittelstrecken-Boden-Luft-Flugabwehrraketen für Frankreich und Italien. Gemäß dem Vertrag erhalten Italien und Frankreich die Raketen Aster 15, Aster 30B1 und die neueste Version der Aster 30 B1NT.

Europas Marktführer für Raketen und Raketenabwehrsysteme

  1. Saab AB

  2. Lockheed Martin Corporation

  3. THALES

  4. MBDA

  5. RTX Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa

  • September 2023 Deutschland unterzeichnet mit Israel einen 3,5-Milliarden-Dollar-Vertrag über den Kauf eines Raketenabwehrsystems. Mit dem Kauf des Raketenabwehrsystems reagiert Deutschland auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
  • September 2022 Raytheon Missiles Defense, ein Geschäftsbereich der RTX Corporation, erhält einen Auftrag über 972 Millionen US-Dollar zur Lieferung fortschrittlicher Luft-Luft-Mittelstreckenraketen (AMRAAMs) für die US Air Force und die US Navy. Das Unternehmen hat außerdem Lieferaufträge für die Streitkräfte von 19 anderen Ländern erhalten, darunter Großbritannien, Italien, Australien, Saudi-Arabien und Japan.

Europa-Marktbericht für Raketen und Raketenabwehrsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Raketenabwehrsysteme
    • 5.1.2 Luft-Luft-Raketen
    • 5.1.3 Luft-Boden-Raketen
    • 5.1.4 Boden-Boden-Raketen
    • 5.1.5 Boden-Luft-Raketen
  • 5.2 Reichweite
    • 5.2.1 Kurz
    • 5.2.2 Mittel
    • 5.2.3 Dazwischenliegend
    • 5.2.4 Interkontinental
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Großbritannien
    • 5.3.2 Deutschland
    • 5.3.3 Frankreich
    • 5.3.4 Russland
    • 5.3.5 Italien
    • 5.3.6 Spanien
    • 5.3.7 Schweden
    • 5.3.8 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 MBDA
    • 6.2.2 RTX Corporation
    • 6.2.3 The Boeing Company
    • 6.2.4 Lockheed Martin Corporation
    • 6.2.5 THALES
    • 6.2.6 Saab AB
    • 6.2.7 BAE Systems plc
    • 6.2.8 Kongsberg Gruppen ASA
    • 6.2.9 Rheinmetall AG

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa

Die Raketen sind darauf ausgelegt, einen großen Sprengkopf mit hoher Präzision über weite Distanzen abzufeuern. Moderne Marschflugkörper können mit hoher Unterschall-, Überschall- oder Hyperschallgeschwindigkeit fliegen. Sie navigieren selbst und können auf einer nicht ballistischen Flugbahn in extrem geringer Höhe fliegen.

Der europäische Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme ist nach Typ, Reichweite und Land segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Raketenabwehrsysteme, Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden-Raketen, Boden-Boden-Raketen und Boden-Luft-Raketen unterteilt. Nach Reichweite ist der Markt in kurze, mittlere, mittlere und interkontinentale Strecken unterteilt. Der Bericht bietet auch die Marktgröße und Prognosen für Länder in der gesamten Region (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Schweden und übriges Europa).

Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf Basis des Wertes (USD) erstellt.

Typ Raketenabwehrsysteme
Luft-Luft-Raketen
Luft-Boden-Raketen
Boden-Boden-Raketen
Boden-Luft-Raketen
Reichweite Kurz
Mittel
Dazwischenliegend
Interkontinental
Erdkunde Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Spanien
Schweden
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa

Wie groß ist der europäische Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme?

Die Größe des europäischen Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme wird im Jahr 2024 voraussichtlich 3,79 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,94 % auf 4,83 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme in Europa derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des europäischen Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme voraussichtlich 3,79 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme?

Saab AB, Lockheed Martin Corporation, THALES, MBDA, RTX Corporation sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des europäischen Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme auf 3,61 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Europa-Branchenbericht zu Raketen und Raketenabwehrsystemen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Raketen und Raketenabwehrsystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Raketen- und Raketenabwehrsysteme umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Raketen und Raketenabwehrsysteme Schnappschüsse melden