Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika ist nach Flughafentyp (kommerzieller Flughafen, Militärflughafen und Flughafen für allgemeine Luftfahrt), Infrastrukturtyp (Terminal, Kontrollturm, Roll- und Landebahn, Vorfeld, Hangar und andere Infrastrukturtypen) segmentiert. und Geographie (Europa sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika in Wert (in USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika

Marktanalyse für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika

Der Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika wurde im Jahr 2023 auf 0,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2028 voraussichtlich 1,23 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,63 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Luftfahrtsektor blieb für viele Länder in der EMEA-Region einer der leistungsstärksten Sektoren. Das Wachstum des Passagierverkehrs in der Region zwang die Regierungen dazu, ihre Investitionen in die Flughafeninfrastruktur zu erhöhen, um die Flughäfen äußerst anpassungsfähig und proaktiv an die sich ständig ändernde Dynamik der Luftfahrtindustrie anzupassen. Das Aufkommen neuer Technologien und effizienterer Luftfahrtausrüstung hat eine Modernisierung der Flughafeninfrastruktur erforderlich gemacht. Die Luftfahrtbehörden, insbesondere im Nahen Osten und in Europa, konzentrieren sich auf den Einsatz neuer Technologien und neuer Prozesse, um das Passagiererlebnis sowohl auf den Flughäfen als auch im Flugzeug zu verbessern. Andererseits wird der Markt durch Herausforderungen wie begrenzte Mittel für die Infrastrukturentwicklung, regulatorische Komplexität und geopolitische Unsicherheiten eingeschränkt.

Überblick über die Luftfahrtinfrastrukturbranche in Europa, dem Nahen Osten und Afrika

Der Luftfahrtinfrastrukturmarkt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika ist mäßig fragmentiert, wobei viele lokale und internationale Akteure verschiedene Flughafenbau- und Infrastrukturunterstützungsdienste in der Region anbieten. Bechtel Corporation, VINCI Airports, Skanska AB, Bouygues Construction SA und Eiffage SA sind einige der prominenten Akteure auf dem untersuchten Markt. Flughafenbauunternehmen arbeiten eng mit den Flughafenbehörden zusammen, um die Anforderungen und Hindernisse zu verstehen, mit denen die Flughäfen während des Betriebs konfrontiert sind, und so einen reibungslosen Ablauf während der Bauarbeiten sicherzustellen.

Bauunternehmen setzen zunehmend auf fortschrittliche Technologien wie erweiterte und virtuelle Realität (VR) sowie kleine Drohnen und andere, die ihnen helfen können, die für die Genehmigung von Entwurfsänderungen erforderliche Zeit zu verkürzen und die Engpässe im Bauwesen besser zu verstehen, was das Wachstum von Bauunternehmen fördern wird die Spieler während des Prognosezeitraums.

Beispielsweise vergab AENA Spanien den Auftrag für das Son Sant Joan Airport Terminal an ACCIONA für 200 Millionen US-Dollar. Das Projekt umfasst den Bau von Flugzeugabstellanlagen im Rahmen der West- und Ostflügelerweiterungen sowie die Sanierung und Erweiterung eines Terminalgebäudes am Flughafen mit Anbindung an weitere Module. ACCIONA hat außerdem den weiteren Auftrag für den Bau von drei neuen Fluggastbrücken für 21 Millionen US-Dollar erhalten.

Marktführer für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika

  1. Bechtel Corporation

  2. VINCI Airports

  3. Eiffage S.A.

  4. Skanska AB

  5. Bouygues Construction S.A.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für die Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika

  • Mai 2023 Polen kündigt seine Pläne zum Bau eines hochmodernen Flughafens in Warschau an. Der Solidarity Hub (CPK), der als wichtigstes Luftverkehrsdrehkreuz Mittel- und Osteuropas dienen wird, soll im Sommer 2028 in Betrieb gehen. Der CPK ist mit einem Preis von rund 870 Millionen US-Dollar einer der teuersten Infrastrukturprojekte, die derzeit in Europa gebaut werden.
  • Februar 2023 Der Airport Council of Europe stellt 440 Millionen US-Dollar zur Unterstützung des internationalen Flughafens Zvartnots bereit, um seine Kapazität für den Passagier- und Frachtverkehr zu verdoppeln. Der internationale Flughafen Zvartnots hat neben den etablierten Premium-Fluggesellschaften auch Flüge für Billigfluggesellschaften wie Wizzair, Transavia, Skyup, Bees, Ryanair, AirBaltic, Fly Pegasus, Fly One und andere eröffnet.

Europa MEA Aviation Infrastructure Market Report – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Flughafentyp
    • 5.1.1 Kommerzieller Flughafen
    • 5.1.2 Militärflughafen
    • 5.1.3 Flughafen der Allgemeinen Luftfahrt
  • 5.2 Infrastrukturtyp
    • 5.2.1 Terminal
    • 5.2.2 Kontrollturm
    • 5.2.3 Rollbahn und Landebahn
    • 5.2.4 Schürze
    • 5.2.5 Halle
    • 5.2.6 Andere Infrastrukturtypen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Europa
    • 5.3.1.1 Vereinigtes Königreich
    • 5.3.1.2 Deutschland
    • 5.3.1.3 Frankreich
    • 5.3.1.4 Russland
    • 5.3.1.5 Italien
    • 5.3.1.6 Dänemark
    • 5.3.1.7 Rest von Europa
    • 5.3.2 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.2.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.2.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.2.3 Ägypten
    • 5.3.2.4 Katar
    • 5.3.2.5 Truthahn
    • 5.3.2.6 Südafrika
    • 5.3.2.7 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Bechtel Corporation
    • 6.1.2 VINCI Airports
    • 6.1.3 Skanska AB
    • 6.1.4 Bouygues Construction S.A.
    • 6.1.5 Eiffage S.A.
    • 6.1.6 STRABAG SE
    • 6.1.7 Balfour Beatty Plc
    • 6.1.8 Impresa Pizzarotti & C. S.p.A.
    • 6.1.9 Royal BAM Group nv
    • 6.1.10 Limak Group of Companies
    • 6.1.11 TAV Construction
    • 6.1.12 BIC Contracting LLC
    • 6.1.13 ALEC Engineering & Contracting LLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Luftfahrtinfrastrukturindustrie in Europa, im Nahen Osten und in Afrika

Die Studie berücksichtigt die geplanten Investitionen für den Flughafenneubau sowie die Modernisierung bestehender Flughäfen. Der Infrastrukturtyp umfasst die Entwicklungs- und Modernisierungsprojekte kritischer Luftfahrteinrichtungen wie Start- und Landebahnen, Rollwege, Terminals und Flugverkehrsmanagementsysteme. Der Flughafentyp besteht aus kommerziellen, militärischen und allgemeinen Luftfahrtflughafen-Brownfield- und Greenfield-Projekten. Ziel des Marktes ist es, die Sicherheit, Kapazität und das Passagiererlebnis zu verbessern und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu fördern.

Der Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika ist nach Flughafentyp, Infrastrukturtyp und Geografie segmentiert. Der Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika ist nach Flughafentyp in Verkehrsflughäfen, Militärflughäfen und Flughäfen für die allgemeine Luftfahrt unterteilt. Nach Infrastrukturtyp ist der Markt in Terminal, Kontrollturm, Roll- und Landebahn, Vorfeld, Hangar und andere Infrastrukturtypen unterteilt. Geografisch ist der Markt in Europa, den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Die Marktgröße und Prognosen für alle Segmente wurden in Wert (USD) angegeben.

Flughafentyp Kommerzieller Flughafen
Militärflughafen
Flughafen der Allgemeinen Luftfahrt
Infrastrukturtyp Terminal
Kontrollturm
Rollbahn und Landebahn
Schürze
Halle
Andere Infrastrukturtypen
Erdkunde Europa Vereinigtes Königreich
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Dänemark
Rest von Europa
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Ägypten
Katar
Truthahn
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Europa-MEA-Luftfahrtinfrastruktur-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika derzeit?

Der Markt für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,63 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Luftfahrtinfrastrukturmarkt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika?

Bechtel Corporation, VINCI Airports, Eiffage S.A., Skanska AB, Bouygues Construction S.A. sind die größten Unternehmen, die auf dem Luftfahrtinfrastrukturmarkt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Luftfahrtinfrastrukturmarkt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Luftfahrtinfrastrukturmarkt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Luftfahrtinfrastrukturmarkt Europa, Naher Osten und Afrika.

Welche Jahre deckt dieser Luftfahrtinfrastrukturmarkt für Europa, den Nahen Osten und Afrika ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2024 , 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Luftfahrtinfrastruktur für Europa, den Nahen Osten und Afrika

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Luftfahrtinfrastruktur in Europa, dem Nahen Osten und Afrika umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Luftfahrtinfrastruktur für Europa, den Nahen Osten und Afrika Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Luftfahrtinfrastruktur in Europa, im Nahen Osten und in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)