EUROPA METALLFERTIGUNGSAUSRÜSTUNG Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt ist nach Dienstleistungstypen (Bearbeitung, Schneiden, Schweißen, Umformen und andere Dienstleistungstypen), Endverbraucherindustrien (Automobilindustrie, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Elektro- und Elektronikindustrie sowie andere Endverbraucherindustrien) und Geografie (Deutschland, Großbritannien, Frankreich und das übrige Europa). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

EUROPA METALLFERTIGUNGSAUSRÜSTUNG Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Metallverarbeitungsgeräte in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 4.00 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Metallbearbeitungsgeräte in Europa

Der europäische Markt für Metallverarbeitungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,0 % verzeichnen.

  • Es wird erwartet, dass im gesamten Prognosezeitraum Faktoren wie die expandierende Metall- und Fertigungsindustrie, der expandierende Automobil- und Luft- und Raumfahrtsektor sowie steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben den europäischen Markt für Metallverarbeitungsausrüstung antreiben werden. Europas industrielle Metallverarbeitungsindustrie wächst ebenfalls, weil die Regierungen in der gesamten Region Richtlinien einführen, die der Branche helfen.
  • Die wichtigsten technologischen Fortschritte im Sektor der Metallverarbeitungsausrüstung in Europa sind Industrie 4.0, einschließlich Datenanalyse, das Internet der Dinge, additive Fertigung und AR (Augmented Reality). AR kann in den Bereichen Schulung, Qualitätssicherung, Design und Prototyping, Wartung, Betrieb und Sicherheitsmanagement eingesetzt werden. Durch die Visualisierung und Rationalisierung von Montage, Werkzeugmaschinenwechsel und schrittweisen Installationsprozessen kann Augmented Reality (AR) beispielsweise die Produktionsabläufe verbessern.
Aufgrund der betrieblichen Herausforderungen und der geringen Nachfrage durch COVID-19 erlitt der europäische Sektor für Metallverarbeitungsausrüstung einen erheblichen Einbruch. Im prognostizierten Zeitraum wurde mit einer verzögerten Rückkehr zum Produktionsniveau vor der Pandemie gerechnet. Die Studie prognostizierte einen deutlichen Rückgang der inländischen Metallnachfrage, der frühestens 2023–2024 nach der Pandemie eintreten würde.

Überblick über die europäische Metallverarbeitungsausrüstungsindustrie

Die Wettbewerbslandschaft auf dem europäischen Markt für Metallverarbeitungsgeräte ist einigermaßen konsolidiert, wobei einige der Hauptakteure den Markt derzeit dominieren. Sie stehen jedoch in einem harten Wettbewerb mit regionalen Konkurrenten, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Firmen, die sich auf die Herstellung von Spezialgeräten in der untersuchten Branche spezialisiert haben.

Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer sind die größten Abnehmer von Fertigungsanlagen, dicht gefolgt von den Fertigungsunternehmen. Im Prognosezeitraum dürften Angebot und Nachfrage in Schlüsselbranchen des Metallverarbeitungsmarktes wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung zunehmen. Aufgrund der steigenden Nachfrage in den Industriezweigen der Region und der beträchtlichen Märkte für mehrere Branchen waren die Unternehmen gezwungen, ihre Produktionsstätten zu verlagern, um die europäische Metallverarbeitungsanlagenindustrie zu erweitern.

TRUMPF GmbH + Co. KGm, Durr AG, Amada Europe, GF Machining Solutions und DMG MORI sind einige der führenden Akteure auf dem europäischen Markt für Metallbearbeitungsmaschinen.

Some other major players in the market are Schuler AG, GROB-WERKE GmbH, Bystronic Maschinen AG, Feintool International Holding AG, Mazak U.K. Limited, Okuma Europe, Reishauer AG, Starrag Group Holding AG, Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Baileigh Industrial, Meusburger Georg Gmbh, etc.

Europas Marktführer für Metallverarbeitungsgeräte

  1. TRUMPF GmbH

  2. Dürr AG

  3. Amada

  4. GF Machining Solutions

  5. DMG MORI

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Metallverarbeitungsgeräte in Europa
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Metallverarbeitungsgeräte in Europa

  • Dezember 2022 Einer der Top-Hersteller automatisierter Lagersysteme, STOPA, und das Hightech-Unternehmen TRUMPF haben eine Vereinbarung zur künftigen stärkeren Zusammenarbeit bekannt gegeben. Zahlreiche Anwendungen, darunter auch die Smart-Factory-Lösungen von TRUMPF, nutzen die automatisierten Lagermöglichkeiten von STOPA. Kunden können ihre Maschinen mit STOPA-Systemen automatisch be- und entladen und Einheiten zu Logistiknetzwerken verbinden. Dadurch werden die Nebenzeiten erheblich reduziert, was die Produktion in der Werkstatt steigert.
  • Dezember 2022 Der weltweit führende Maschinen- und Anlagenbauer Dürr hat eine neue Pumpengeneration, sogenannte pneumatische Vertikalkolbenpumpen, entwickelt, die die Prozesssicherheit erhöht und gleichzeitig deutlich weniger Wartung erfordert. Die EcoPump2 VP kann in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, darunter im Maschinenbau, in der Holz- und Metallverarbeitung sowie im Möbelbereich. Es ist für eine Vielzahl von Medien konzipiert, die normalerweise in der Industrie vorkommen.

Europa-Marktbericht für Metallverarbeitungsgeräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE UND -DYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Marktchancen
  • 4.5 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität
  • 4.7 Technologische Momentaufnahme
  • 4.8 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Servicetyp
    • 5.1.1 Bearbeitung
    • 5.1.2 Schneiden
    • 5.1.3 Schweißen
    • 5.1.4 Bildung
    • 5.1.5 Andere Servicetypen
  • 5.2 Endverbraucherbranchen
    • 5.2.1 Automobil
    • 5.2.2 Konstruktion
    • 5.2.3 Luft- und Raumfahrt
    • 5.2.4 Elektrik und Elektronik
    • 5.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Deutschland
    • 5.3.2 Vereinigtes Königreich
    • 5.3.3 Frankreich
    • 5.3.4 Restliches Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Überblick über die Marktkonzentration
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 TRUMPF GmbH + Co. KG
    • 6.2.2 Durr AG
    • 6.2.3 Amada Europe
    • 6.2.4 GF Machining Solutions
    • 6.2.5 DMG MORI
    • 6.2.6 Schuler AG
    • 6.2.7 GROB-WERKE GmbH
    • 6.2.8 Bystronic Maschinen AG
    • 6.2.9 Feintool International Holding AG
    • 6.2.10 Mazak U.K. Limited*
  • 6.3 Other Companies (Reishauer AG, Okuma Europe, Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Starrag Group Holding AG, Meusburger Georg Gmbh, Baileigh Industrial)

7. ZUKUNFT DES MARKTES

8. ANHANG

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der europäischen Metallverarbeitungsausrüstungsindustrie

Der Vorgang des Baus von Werkzeugen und Strukturen aus unbearbeitetem Metall wird als Metallherstellung bezeichnet. Zur Herstellung des fertigen Produkts werden verschiedene Verfahren eingesetzt, darunter Brennen, Schneiden, Schweißen, Umformen, Bearbeiten und Zusammenbauen. Metallbauprojekte reichen von großen Maschinen und Geräten bis hin zu kleinen Handläufen.

Der Bericht bietet eine umfassende Hintergrundanalyse des europäischen Marktes für Metallverarbeitungsgeräte und deckt aktuelle Markttrends, Beschränkungen, technologische Aktualisierungen sowie detaillierte Informationen zu verschiedenen Segmenten und der Wettbewerbslandschaft der Branche ab. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen von COVID-19 in die Studie einbezogen und berücksichtigt.

Der Markt ist nach Dienstleistungstypen (Bearbeitung, Schneiden, Schweißen, Umformen und andere Dienstleistungstypen), Endverbraucherindustrien (Automobilindustrie, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Elektro- und Elektronikindustrie sowie andere Endverbraucherindustrien) und Geografie (Deutschland, Großbritannien, Frankreich und das übrige Europa). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Servicetyp Bearbeitung
Schneiden
Schweißen
Bildung
Andere Servicetypen
Endverbraucherbranchen Automobil
Konstruktion
Luft- und Raumfahrt
Elektrik und Elektronik
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Deutschland
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Restliches Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Metallverarbeitungsgeräte in Europa

Wie groß ist der Markt für Metallverarbeitungsausrüstung in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Metallverarbeitungsgeräte wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 4 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Metallbearbeitungsgeräte?

TRUMPF GmbH, Dürr AG, Amada, GF Machining Solutions, DMG MORI sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Metallverarbeitungsgeräte tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Metallverarbeitungsgeräte ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Metallverarbeitungsgeräte für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Metallverarbeitungsgeräte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Metallverarbeitungsgeräte in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Metallverarbeitungsgeräten in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse für europäische Metallverarbeitungsgeräte umfasst eine Marktprognose für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Metallverarbeitungsausrüstung Schnappschüsse melden