Analyse der Größe und des Anteils des HGÜ-Marktes in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der europäische Markt für HGÜ-Übertragungssysteme ist nach Übertragungstyp (U-Boot-HGÜ-Übertragungssystem, HGÜ-Freileitungssystem und HGÜ-Untergrundübertragungssystem), Komponente (Konverterstation und Übertragungsmedium (Kabel)) und Geografie (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich) segmentiert , Italien, Niederlande und übriges Europa).

Marktgröße für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa

Marktanalyse für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa

Der europäische Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) dürfte im Prognosezeitraum 2022–2027 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen. Die COVID-19-Pandemie störte den Markt vorübergehend, da es aufgrund der Schließung von Produktionsstätten zu einem Mangel an Ausrüstung kam. Der Markt verzeichnete einen Rückgang der Investitionen aufgrund geringerer diskretionärer Ausgaben. Faktoren wie das Wachstum von Kraftwerken für erneuerbare Energien im Versorgungsmaßstab und die Abkehr von fossilen Brennstoffen dürften den Markt antreiben, da das HGÜ-Übertragungssystem dazu beiträgt, Strom von entfernten erneuerbaren Kraftwerken über große Entfernungen ohne große Energieverluste zu übertragen als die HVAC System. Mit dem zunehmenden Anteil der dezentralen und netzunabhängigen Stromerzeugung wird jedoch erwartet, dass der Bedarf und damit auch die Nachfrage nach HGÜ-Übertragungssystemen sinken, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum bremsen wird.

  • Aufgrund der zunehmenden Entwicklung von Unterwasser-Stromübertragungssystemen in der gesamten Region wird der Typ des U-Boot-HGÜ-Übertragungssystems voraussichtlich den größten Marktanteil halten.
  • Die Offshore-Region Europas verfügt über ein erhebliches Windpotenzial, was sich an der bereits installierten Kapazität zeigt. Es wird erwartet, dass in Zukunft weitere Offshore-Windparks entstehen, um die Emissionen zu senken, was den Marktteilnehmern im Markt für HGÜ-Übertragungssysteme voraussichtlich immense Chancen bieten wird.
  • Für das Vereinigte Königreich wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum auf dem europäischen Markt für HGÜ-Übertragungssysteme erwartet.

Branchenübersicht für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa

Der europäische Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) ist teilweise fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen General Electric Company, Hitachi Energy Ltd, Eaton Corporation PLC, Siemens Energy AG und Toshiba Corporation.

Europas Marktführer für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ).

  1. General Electric Company

  2. Hitachi Energy Ltd.

  3. Siemens Energy AG

  4. Toshiba Corporation

  5. Eaton Corporation PLC

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa

  • Im Februar 2022 erhielt McDermott International von TenneT den bislang größten Auftrag für erneuerbare Energien für das 980-MW-Hochspannungs-Gleichstromprojekt BorWin6. Das Projekt umfasst die Konstruktion, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme einer HGÜ-Offshore-Konverterplattform, die sich 118 Meilen vor der Küste Deutschlands auf der Nordsee-Cluster-7-Plattform befindet.
  • Im Juni 2021 genehmigten PSE SA und Litgrid Investitionen in ein 700-MW-Verbindungsprojekt zwischen Polen und Litauen. Der Harmony Link ist ein 330 km langes Unterseekabelsystem. Der nächste Schritt im Projekt besteht darin, Ausschreibungsverfahren einzuleiten und Auftragnehmer für die HGÜ-Kabel- und Konverterstationen zu finden.

Europa-Marktbericht für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Übertragungsart
    • 5.1.1 U-Boot-HGÜ-Übertragungssystem
    • 5.1.2 HGÜ-Freileitungssystem
    • 5.1.3 Unterirdisches HGÜ-Übertragungssystem
  • 5.2 Komponente
    • 5.2.1 Konverterstationen
    • 5.2.2 Übertragungsmedium (Kabel)
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Großbritannien
    • 5.3.2 Deutschland
    • 5.3.3 Italien
    • 5.3.4 Frankreich
    • 5.3.5 Niederlande
    • 5.3.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Hitachi Energy Ltd
    • 6.3.2 Siemens Energy AG
    • 6.3.3 General Electric Company
    • 6.3.4 Toshiba Corporation
    • 6.3.5 Mitsubishi Electric Corporation
    • 6.3.6 Eaton Corporation PLC
    • 6.3.7 Honeywell International Inc.
    • 6.3.8 Endress+Hauser AG

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa

Der europäische Marktbericht für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) enthält:.

Übertragungsart U-Boot-HGÜ-Übertragungssystem
HGÜ-Freileitungssystem
Unterirdisches HGÜ-Übertragungssystem
Komponente Konverterstationen
Übertragungsmedium (Kabel)
Erdkunde Großbritannien
Deutschland
Italien
Frankreich
Niederlande
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa

Wie groß ist derzeit der Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa?

Der europäische Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ)?

General Electric Company, Hitachi Energy Ltd., Siemens Energy AG, Toshiba Corporation, Eaton Corporation PLC sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Europa-HGÜ-Branchenbericht

Statistiken für den HGÜ-Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die HGÜ-Analyse für Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) in Europa Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Anteils des HGÜ-Marktes in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)