Markt-Trends von Europas grünes Datenzentrum Industrie
Energieeffiziente Kühlsysteme werden den Markt vorantreiben
- Die zunehmende Anzahl von Rechenzentren und die höhere Dichte in Rechenzentren haben zu einem Bedarf an effektiver Kühlung geführt. Diese Systemtypen sind in Institutionen mit begrenzter Infrastruktur Standard. Solche Faktoren treiben den Einsatz energieeffizienter Kühlsysteme voran und steigern damit die Marktnachfrage.
- Die Ausrüstung von Rechenzentren muss kühl gehalten werden. Größe, Standort und Design des Rechenzentrums beeinflussen alle die zu wählende Kühlmethode. Um den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig PUE, WUE und ERE sowie die Kapazität der Rechenzentrumsausrüstung zu optimieren, müssen Ausfallzeiten minimiert werden.
- Je niedriger der PUE, desto größer die Wirksamkeit, wobei 1,00 die absolut höchste Wirksamkeitsstufe darstellt. Ein getestetes und validiertes Datenzentrum namens Boden Type Data Center (BTDC), das im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BodenTypeDC errichtet wurde. Der BTDC One hat einen PUE von weniger als 1,02 erreicht. Rechenzentren in der EU haben einen durchschnittlichen PUE von über 1,5. Es wird mit erneuerbarer Energie betrieben und ist auf Freiluft- und Verdunstungskühlungstechnologien angewiesen, ohne dass Kältemittel erforderlich sind.
- Die Serververfügbarkeit wird durch den Einsatz effektiver Kühltechnologie für Rechenzentren erhöht. Jeder Ausfall auf Serverebene hat Auswirkungen auf Unternehmen und Benutzer, da Überhitzung in einem professionellen Umfeld, das eine Betriebszeit von mehr als 99,99 % erfordert, katastrophale Folgen haben kann.
- Unabhängig davon, ob der Rechenzentrumsmanager die Einrichtung eines Kaltgangs oder eines Warmgangs vorsieht, können in Rechenzentren schnell Hotspots entstehen, sodass schnelle und effektive Lösungen erforderlich sind. Dies erfordert den Einsatz von Luftkühlungssystemen oder Flüssigkeitskühlungstechnologien, die eine einfache Anpassung der Art und Weise ermöglichen, wie Kaltluft im gesamten System genutzt wird. Insgesamt ermöglicht dies einem Rechenzentrum eine effizientere Skalierung.
- Im Vergleich zu herkömmlichen luftgekühlten Systemen können flüssigkeitsbasierte Kühlmethoden bis zu 98 % der zur Kühlung von Servern benötigten Energie einsparen. Flüssigkeitsbasierte Kühlsysteme für Rechenzentren verbrauchen 60 % weniger Platz als herkömmliche luftgekühlte Systeme. Da flüssigkeitsbasierte Cooling Systems-Server so zuverlässig sind, können sie weitaus länger betrieben werden als herkömmliche Server. Ein 200-kW-Edge-Rechenzentrum mit flüssigkeitsbasierten Kühlsystemen kann seine Kohlenstoffemissionen um 700.000 kg CO2 senken, indem es den Stromverbrauch des gesamten Edge-Rechenzentrums um 40 % oder mehr senkt.
Energieeffizienz und CO2-Neutralität werden die Einführung grüner Rechenzentren vorantreiben
- Nach Angaben der Internationalen Energieagentur verbrauchen Rechenzentren 1 % des weltweiten Stroms und werden bis 2025 1/5 der weltweiten Stromversorgung verbrauchen. Der größte Teil des Energieverbrauchs wird für die Stromversorgung der Server benötigt, diese erzeugen jedoch auch Wärme und müssen gekühlt werden. Zur Kühlung des gesamten Systems sind HLK- und Kühlsysteme erforderlich, was den Einsatz zusätzlicher Energie erforderlich macht. Um den Stromverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sind daher energieeffiziente Systeme und Technologien erforderlich.
- Green Data Center sind dafür verantwortlich, die Computerressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In Rechenzentren sind Server mit geringem Stromverbrauch energieeffizienter als herkömmliche Server. Sie nutzen Smartphone-Computertechnologie, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieverbrauch herzustellen.
- Der European Green Deal zielt darauf ab, Europa zum ersten Kontinent zu machen, der CO2-Neutralität erreicht. Grüne und digitale Transformation sollten als komplementär betrachtet werden. Im Papier der Europäischen Kommission Shaping Europe's Digital Future heißt es, dass Rechenzentren bis 2030 CO2-neutral sein müssen.
- Die Europäische Union hat energieeffizientes Cloud Computing zu einem Schwerpunkt gemacht. Um bis 2030 klimaneutral zu sein, müssen Rechenzentren energieeffizienter werden, Abfallenergie wie Wärme nutzen und mehr erneuerbare Energiequellen nutzen.
- Eine Gruppe der größten Rechenzentrumsbetreiber Europas hat einen Pakt für grüne Rechenzentren geschlossen und unterzeichnet und sich dazu verpflichtet, sich selbst zu regulieren, bevor Beamte der Europäischen Union Gesetze zur Nachhaltigkeit von Rechenzentren verabschieden. Diese unangenehme Möglichkeit schwebt seit mehr als einem Jahr über der Industrie des Blocks. Der Climate Neutral Data Center Pact legt Effizienz- und erneuerbare Energieziele für Rechenzentren sowie ehrgeizige Ziele für deren Erreichung fest. Es schafft einen Rahmen für die Messung des Fortschritts bei der Erreichung dieser Ziele.