Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Direktantriebs-Windturbinen in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt ist nach Kapazität (weniger als 1 MW, zwischen 1 MW und 3 MW, mehr als 3 MW), Einsatzort (Onshore und Offshore) und Geografie (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Spanien, übriges Europa) segmentiert.

Marktgröße für Windturbinen mit Direktantrieb in Europa

Marktanalyse für Windturbinen mit Direktantrieb in Europa

Es wird erwartet, dass der europäische Markt für direkt angetriebene Windturbinen im Zeitraum 2020–2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 2,69 % wachsen wird. Zu den Hauptfaktoren für das Wachstum zählen eine günstige Regierungspolitik, die zunehmenden Investitionen in Windkraftprojekte und die geringeren Kosten der Windenergie. Diese Turbinen sind leichter und kosteneffizienter als herkömmliche Windturbinen, da sie kein Getriebe enthalten, was ihr Gewicht reduziert und Wartungsprobleme im Zusammenhang mit dem Getriebe beseitigt. Die europäische Region ist mit dem Problem des Getriebeausfalls in Windkraftanlagen konfrontiert, wodurch die Nachfrage nach getriebelosen Windkraftanlagen voraussichtlich steigen wird. Die zunehmende Einführung alternativer Energiequellen wie Gasstrom und Solarenergie dürfte das Marktwachstum behindern.

  • Technologische Verbesserungen wie Windturbinen mit erhöhter Kapazität (1 MW – 3 MW Direktantriebssystem), schwimmende Windturbinen und 3D-Druck haben die Gesamtkosten der Offshore-Windenergie auf das niedrigste Niveau gesenkt und neue Offshore-Standorte erschlossen, die zuvor unzugänglich waren aufgrund mangelnder Investitionen und Technologie. Diese Entwicklungen beschleunigen die Einführung der Windenergie weltweit und daher dürften diese Trends im Prognosezeitraum den Markt für Direktantriebssysteme für Windkraftanlagen antreiben.
  • Darüber hinaus wird die Integration fortschrittlicher Technologie in das Direktantriebssystem von Windkraftanlagen eine erweiterte Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung ermöglichen, was zu einer höheren Effizienz und geringeren Betriebs- und Wartungskosten führt, was in naher Zukunft wahrscheinlich eine erhebliche Chance für den Markt schaffen wird.
  • Von den insgesamt 225 Milliarden kWh, die in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugt werden; Offshore-Windparks erzeugten im Jahr 2019 19,4 Milliarden KWh und hielten einen bedeutenden Anteil von 9 %. Diese laufenden Entwicklungen und das aktuelle Wachstum des Offshore-Windmarktes rechtfertigen ihr Potenzial für die kommende Zukunft.

Überblick über die Industrie für Direktantriebs-Windkraftanlagen in Europa

Der europäische Markt für direkt angetriebene Windturbinen ist mäßig fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt gehören Siemens Gamesa Renewable Energy SA, ENERCON GMBH, Leitner AG, Emergya Wind Technologies BV und ABB Ltd.

Europas Marktführer für Windturbinen mit Direktantrieb

  1. Siemens Gamesa Renewable Energy SA

  2. ENERCON GMBH

  3. Leitner AG

  4. Emergya Wind Technologies B.V

  5. ABB Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa-Marktbericht für Windturbinen mit Direktantrieb – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2025
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Kapazität
    • 5.1.1 Weniger als 1 MW
    • 5.1.2 Zwischen 1 MW und 3 MW
    • 5.1.3 Größer als 3 MW
  • 5.2 Standort der Bereitstellung
    • 5.2.1 Land
    • 5.2.2 Off-Shore
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Großbritannien
    • 5.3.2 Deutschland
    • 5.3.3 Spanien
    • 5.3.4 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Siemens Gamesa Renewable Energy SA
    • 6.3.2 ENERCON GMBH
    • 6.3.3 Leitner AG
    • 6.3.4 Emergya Wind Technologies B.V
    • 6.3.5 ABB Ltd
    • 6.3.6 VENSYS Energy AG
    • 6.3.7 ReGen Powertech Pvt. Ltd
    • 6.3.8 Northern Power System
    • 6.3.9 Rockwell Automation Inc

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Direktantriebs-Windkraftanlagen in Europa

Der Europa-Marktbericht für direkt angetriebene Windturbinen umfasst:.

Kapazität Weniger als 1 MW
Zwischen 1 MW und 3 MW
Größer als 3 MW
Standort der Bereitstellung Land
Off-Shore
Erdkunde Großbritannien
Deutschland
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Direktantriebs-Windturbinen in Europa

Wie groß ist der Markt für Direktantriebs-Windturbinen in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Direktantriebs-Windturbinen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 2,69 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Windturbinen mit Direktantrieb?

Siemens Gamesa Renewable Energy SA, ENERCON GMBH, Leitner AG, Emergya Wind Technologies B.V, ABB Ltd sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Windturbinen mit Direktantrieb tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Direktantriebs-Windturbinen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Direktantriebs-Windturbinenmarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die europäische Direktantriebs-Windturbinenmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Europa-Branchenbericht für direkt angetriebene Windkraftanlagen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Direktantriebs-Windkraftanlagen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Windturbinen mit Direktantrieb für Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa-Windkraftanlage mit Direktantrieb Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Direktantriebs-Windturbinen in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)