Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von DPP4-Arzneimitteln in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Bericht deckt Europa DPP4 List Names ab und der Markt ist in Arzneimittel (Sitagliptin (Januvia), Saxagliptin (Onglyza), Linagliptin (Tradjenta), Alogliptin (Vipidia), Vildagliptin (Galvus) und andere) und Geografie (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Russland und übriges Europa). Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von DPP4-Arzneimitteln in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Marktgröße für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa

Studienzeitraum 2018 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 1.84 Billion
Marktgröße (2029) USD 2.10 Billion
CAGR (2024 - 2029) 2.73 %

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa

Die Marktgröße für Dipeptid-Peptidase-4-Inhibitoren in Europa wird im Jahr 2024 auf 1,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 2,04 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 2,73 % im Prognosezeitraum (2024-2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich positiv auf den europäischen Markt für Dipeptid-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren aus. Diabetes und unkontrollierte Hyperglykämie sind Risikofaktoren für schlechte Ergebnisse bei Patienten mit COVID-19, einschließlich eines erhöhten Risikos für schwere Erkrankungen oder Tod. Menschen mit Diabetes haben ein schwächeres Immunsystem, die COVID-19-Komplikation verschlimmert die Erkrankung und das Immunsystem wird sehr schnell schwächer. In der aktuellen Krise sind Typ-2-Diabetes-Patienten einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt.

Je nach Diabeteskategorie lagen die geschätzten Kosten pro Krankenhauseinweisung während der ersten COVID-19-Welle in Europa zwischen 25.018 EUR für Typ-2-Diabetes-Patienten mit guter Blutzuckerkontrolle und 57.244 EUR für Typ-1-Diabetes-Patienten mit schlechter Blutzuckerkontrolle höheres Risiko für Intensivbehandlung, Beatmungsunterstützung und einen längeren Krankenhausaufenthalt. Die geschätzten Kosten für Patienten ohne Diabetes betrugen 16.993 EUR. Die erwarteten direkten Gesamtausgaben für die COVID-19-Zweitversorgung in Europa beliefen sich auf 13,9 Milliarden Euro. Damit machte die Diabetesbehandlung 23,5 % der Gesamtausgaben aus.

Dipeptidyl-Peptidase-4-Hemmer (DPP-4) sind eine Klasse von Arzneimitteln, die einen hohen Blutzuckerspiegel senken und zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. DPP4-Inhibitoren erhöhen die Insulin- und GLP-1-Sekretion und werden häufig Menschen verschrieben, die an Typ-2-Diabetes leiden. Der Einsatz von DPP4-Inhibitoren bei Patienten mit COVID-19 mit oder sogar ohne Typ-2-Diabetes bietet eine einfache Möglichkeit, den Viruseintritt und die Replikation in die Atemwege zu reduzieren und den anhaltenden Zytokinsturm und die Entzündung in der Lunge bei Patienten mit diagnostiziertem COVID-19 zu hemmen. 19 Infektion. Der technologische Fortschritt hat im Laufe der Zeit zugenommen und zu mehreren Modifikationen entweder bei den DPP-4-Inhibitor-Medikamenten oder den zu entwickelnden Formulierungen geführt.

Aufgrund der oben genannten Faktoren wird daher erwartet, dass der untersuchte Markt im Analysezeitraum ein Wachstum verzeichnen wird.

Branchenüberblick über Dipeptid-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren in Europa

Der europäische Markt für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren ist konsolidiert, wobei einige große Hersteller wie Eli Lilly, AstraZeneca, Merck, Boehringer Ingelheim, Novartis usw. in wichtigen Ländern an Präsenz gewinnen. Gleichzeitig umfasst der verbleibende Markt andere lokale oder regionalspezifische Hersteller.

Marktführer für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa

  1. AstraZeneca

  2. Takeda

  3. Novartis

  4. Merck & Co., Inc.

  5. Eli Lilly and Company

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa

  • Juli 2022: Die Europäische Kommission veröffentlicht den Durchführungsbeschluss der Kommission zur Erteilung der Marktzulassung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates für Sitagliptin/Metforminhydrochlorid Accord – Sitagliptin/Metforminhydrochlorid.
  • Februar 2022: Eurofarma bringt in Lateinamerika Suganon (Evogliptin) auf den Markt, eine innovative Therapie für Typ-2-Diabetes-Patienten. Suganon (Evogliptin) ist ein neuer DPP-4-Enzymhemmer, der sich durch eine bequeme Dosierung auszeichnet und ein geringes Potenzial für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufweist, was für verschreibende Ärzte und Typ-2-Diabetes-Patienten mehr Komfort und Sicherheit bietet.

Europa-Marktbericht für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Drogen
    • 5.1.1 Januvia (Sitagliptin)
    • 5.1.2 Onglyza (Saxagliptin)
    • 5.1.3 Tradjenta (Linagliptin)
    • 5.1.4 Vipidia (Alogliptin)
    • 5.1.5 Galvus (Vildagliptin)
    • 5.1.6 Andere
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Frankreich
    • 5.2.2 Deutschland
    • 5.2.3 Italien
    • 5.2.4 Spanien
    • 5.2.5 Großbritannien
    • 5.2.6 Russland
    • 5.2.7 Rest von Europa

6. MARKTINDIKATOREN

  • 6.1 Typ-1-Diabetes-Population
  • 6.2 Typ-2-Diabetes-Population

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Merck and Co.
    • 7.1.2 AstraZeneca
    • 7.1.3 Bristol Myers Squibb
    • 7.1.4 Novartis
    • 7.1.5 Takeda Pharmaceuticals
    • 7.1.6 Eli Lilly
    • 7.1.7 Boehringer Ingelheim
  • 7.2 Analyse der Unternehmensaktien
    • 7.2.1 AstraZeneca
    • 7.2.2 Eli Lilly
    • 7.2.3 Boehringer Ingelheim
    • 7.2.4 Andere

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
*Der Bericht umfasst eine segmentweise Aufschlüsselung (Wert und Volumen) für alle im Inhaltsverzeichnis abgedeckten Länder. **Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Europa Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren-Industriesegmentierung

Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren sind eine pharmakologische Wirkstoffklasse zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, indem sie den Spiegel aktiver Inkretine erhöhen. Der europäische Markt für Dipeptid-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren ist in Arzneimittel (Sitagliptin (Januvia), Saxagliptin (Onglyza), Linagliptin (Tradjenta), Alogliptin (Vipidia), Vildagliptin (Galvus) und andere) und Geografie (Frankreich) unterteilt , Deutschland, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Russland und übriges Europa). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) und das Volumen (in Mio. Einheiten) für die oben genannten Segmente. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine segmentweise Aufschlüsselung (Wert und Volumen) für alle im Inhaltsverzeichnis abgedeckten Länder.

Drogen Januvia (Sitagliptin)
Onglyza (Saxagliptin)
Tradjenta (Linagliptin)
Vipidia (Alogliptin)
Galvus (Vildagliptin)
Andere
Erdkunde Frankreich
Deutschland
Italien
Spanien
Großbritannien
Russland
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa

Wie groß ist der europäische Markt für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren?

Die Marktgröße für Dipeptid-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren in Europa wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,79 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,73 % auf 2,04 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa voraussichtlich 1,79 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren?

AstraZeneca, Takeda, Novartis, Merck & Co., Inc., Eli Lilly and Company sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Europa-Markt für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Dipeptid-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren in Europa auf 1,74 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Dipeptid-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren für die Jahre 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Dipeptid-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der europäischen DPP4-Arzneimittelindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von DPP4-Arzneimitteln in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die DPP4 Drugs-Analyse für Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Dipeptide Peptidase 4 (DPP-4)-Inhibitoren Schnappschüsse melden