Europa Data Protection-as-a-Service-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der europäische Datenschutz-as-a-Service-Markt ist nach Service (Storage-as-a-Service, Backup-as-a-Service und Disaster Recovery-as-a-Service) und Bereitstellung (öffentliche Cloud, private Cloud) segmentiert , und Hybrid Cloud), Endverbraucherbranche (BFSI, Gesundheitswesen, Regierung und Verteidigung, IT und Telekommunikation sowie andere Endverbraucherbranchen), die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Branchen in Werten (USD) angegeben Segmente.

Marktgröße für Datenschutz-as-a-Service in Europa

Europa Data Protection-as-a-Service-Marktanalyse

Die Größe des europäischen Datenschutz-as-a-Service-Marktes wird im Jahr 2024 auf 5,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 11,83 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14,60 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Faktoren, die den europäischen Markt für Datenschutz-as-a-Service antreiben, sind ein verstärkter Fokus auf das Risikomanagement Dritter in Verbindung mit strengen Vorschriften wie der DSGVO, die die Einführung von Datenschutzlösungen anregen. Viele in Europa ansässige Marktanbieter erneuern auch ihr Produktangebot, indem sie in verschiedene Branchen vordringen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und so weiter zum Wachstum des Marktes beizutragen.

  • In Europa ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der wichtigste Rechtsrahmen, der Richtlinien für die Erhebung personenbezogener Daten und Informationen festlegt. Die Einhaltung der Grundprinzipien der DSGVO in Bezug auf die Erhebung, den Zugriff und die Speicherung personenbezogener Daten ist für Unternehmen eine schwierige Aufgabe. Daher können Datenschutzdienste Self-Service-Analysen für Unternehmen ermöglichen und gleichzeitig die Unternehmensführung und -compliance sicherstellen.
  • Auch in den Endverbraucherbranchen der Region ist die Cloud-Migration sehr hoch. Je mehr mobile Daten generiert werden, desto mehr Datenquellen werden wahrscheinlich hinzugefügt. Daher benötigt die Region fortschrittlichere Datenaufbereitungslösungen.
  • Obwohl die Zahl der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe in mehreren europäischen Ländern zunimmt, zögern Kunden und Organisationen in dieser Region, ihre Daten an Drittunternehmen weiterzugeben. Darüber hinaus erklärte der Chef von Eon, einem der größten Stromversorger in Deutschland, im Oktober 2023, dass das Land nicht stark genug sei, um kritische Vermögenswerte vor Cyberangriffen zu schützen, und forderte daraufhin die Behörden in ganz Europa auf, mehr Maßnahmen zu ergreifen. Angesichts dieser zunehmenden Bedrohungen in europäischen Ländern treibt die Einführung von Datenschutzdiensten voran.
  • Mit der zunehmenden Häufigkeit der COVID-19-Pandemie wurde die Notwendigkeit sicherer und einfacher Wege für den Datenaustausch zwischen öffentlichen Stellen und Gesundheitsfachkräften im Kampf gegen das Virus deutlich transparenter als je zuvor. Der Markt ist jedoch aufgrund des Brexit-Effekts in der Europäischen Union mit Unsicherheiten konfrontiert. Google plant, die Konten seiner britischen Kunden der Kontrolle der EU-Datenschutzbehörden zu entziehen und sie der Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten zu unterstellen. Die Verschiebung, die durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ausgelöst wurde, wird dazu führen, dass die sensiblen Daten von Millionen von Kunden weniger geschützt sind und dem britischen Recht leichter zugänglich sind.

Überblick über die Datenschutz-as-a-Service-Branche in Europa

Der europäische Datenschutz-as-a-Service-Markt ist mäßig wettbewerbsintensiv und verfügt über mehrere bedeutende Akteure. Diese Akteure verfügen über einen erheblichen Marktanteil und konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms im gesamten europäischen Raum. Diese Anbieter konzentrieren sich auf Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen, um neue Lösungen, strategische Allianzen und andere organische und anorganische Wachstumsstrategien einzuführen, um im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil zu erobern.

Im Oktober 2023 kündigte Amazon die Verfügbarkeit eigenständiger Cloud-Dienste für Europa an, um Bedenken hinsichtlich der Datensouveränität der EU zu minimieren. Das Unternehmen stellt die European Sovereign Cloud von Amazon Web Services (AWS) insbesondere für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen in stark regulierten Branchen zur Verfügung. Die Cloud wird auf europäischen Servern installiert, wobei Deutschland als Startrampe dient, und ihr Betrieb wird ausschließlich von in der EU tätigen AWS-Mitarbeitern gesteuert.

Im Juni 2023 kündigte Thales, ein globaler Akteur im Bereich Technologie und Sicherheit, eine neue Partnerschaft mit Google Cloud an, um neue generative KI-gestützte Datensicherheitsfunktionen zu schaffen, die Unternehmen dabei helfen, ihre kritischsten Daten zu identifizieren, zu kategorisieren und zu schützen. Die Verbindung ist ein Bestandteil der generativen KI-Strategie von Thales, die darauf abzielt, Kunden der unternehmenseigenen Datensicherheitsplattform CipherTrust neue KI-gestützte Funktionen und Erfahrungen zu bieten.

Im März 2023 wird Axis Security, ein Unternehmen, das Cloud-Schutz anbietet, bald von Hewlett-Packard Enterprise HPE übernommen. Darüber hinaus erweiterte das Unternehmen seine Edge-to-Cloud-Sicherheitsfunktionen durch die Bereitstellung einer einheitlichen Secure Access Services Edge (SASE)-Lösung. Es wird nun in der Lage sein, die steigende Nachfrage nach integrierten Netzwerk- und Sicherheitslösungen zu befriedigen, die als Service bereitgestellt werden.

Europas Marktführer im Bereich Datenschutz-as-a-Service

  1. IBM Corporation

  2. Hewlett Packard Enterprise Company

  3. Oracle Corporation

  4. VMware Inc.

  5. Cisco Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Europa Marktkonzentration im Bereich Datenschutz-as-a-Service
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa-Datenschutz-as-a-Service-Marktnachrichten

  • Juli 2023 – Thales, ein in Frankreich ansässiges IT-Unternehmen, hat die CipherTrust Data Security Platform auf den Markt gebracht und das Unternehmen bietet sie derzeit über ein cloudbasiertes Subscription-as-a-Service-Modell an. Laut Thales vereinfacht die Plattform die Datensicherheitsvorgänge für Unternehmen, indem sie Datensicherheits- und Lebenszyklusmanagement-Tools nutzt, um sie bei der Abwehr externer Cyber-Bedrohungen und anderer Sicherheitsrisiken zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Plattform Benutzern Zugriff auf ein Partner-Ökosystem für die Integration mit Sicherheitsanbietern, Unternehmensspeichern, Servern, Datenbanken, Anwendungen und Clouds.
  • Juni 2023 – Die EU Sovereign Cloud von Oracle wurde als zugänglich angekündigt und bietet öffentlichen und kommerziellen Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union mehr Kontrolle über Datenschutz- und Souveränitätsanforderungen. Oracle EU Sovereign Cloud, eines der ersten Cloud-Angebote, das speziell für die sich entwickelnde Regulierungslandschaft der EU entwickelt wurde, bietet Benutzern alle Dienste und Funktionen der öffentlichen Cloud-Regionen von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu identischen Kosten, mit demselben Support- und Supportniveau Service Level Agreements (SLAs) zur Ausführung jeder Arbeitslast. Neben dedizierten und hybriden Cloud-Lösungen bietet EU Sovereign Cloud, eine Komponente des verteilten Cloud-Ansatzes von OCI, eine neue Möglichkeit, bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen zu helfen.

Europa Data Protection-as-a-Service-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchen-Stakeholder-Analyse
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Zunehmender Fokus auf das Risikomanagement Dritter
    • 5.1.2 Strenge Vorschriften wie die DSGVO fördern die Einführung von Datenschutzlösungen
    • 5.1.3 Steigendes Bewusstsein bei den EU-Institutionen
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Unsicherheit hinsichtlich der Datenschutzlandschaft aufgrund des Brexit

6. AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUF DEN EUROPÄISCHEN DATENSCHUTZ-AS-A-SERVICE-MARKT

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Service
    • 7.1.1 Storage-as-a-Service
    • 7.1.2 Backup-as-a-Service
    • 7.1.3 Disaster Recovery-as-a-Service
  • 7.2 Einsatz
    • 7.2.1 Öffentliche Cloud
    • 7.2.2 Private Wolke
    • 7.2.3 Hybride Cloud
  • 7.3 Endverbraucherindustrie
    • 7.3.1 BFSI
    • 7.3.2 Gesundheitspflege
    • 7.3.3 Regierung und Verteidigung
    • 7.3.4 IT und Telekommunikation
    • 7.3.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 7.4 Land
    • 7.4.1 Großbritannien
    • 7.4.2 Deutschland
    • 7.4.3 Frankreich
    • 7.4.4 Rest von Europa

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile
    • 8.1.1 IBM Corporation
    • 8.1.2 Amazon Web Services Inc.
    • 8.1.3 Hewlett Packard Enterprise Company
    • 8.1.4 Dell Technologies
    • 8.1.5 Cisco Inc.
    • 8.1.6 Oracle Corporation
    • 8.1.7 VMware Inc.
    • 8.1.8 Commvault Systems Inc.
    • 8.1.9 Veritas Technologies UK Ltd
    • 8.1.10 Quantum Corporation
    • 8.1.11 Quest Software UK Ltd
    • 8.1.12 Hitachi Vantara Corporation

9. INVESTITIONSANALYSE

10. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Datenschutz-as-a-Service-Branche in Europa

Data Protection-as-a-Service umfasst verschiedene Dienste, wie zum Beispiel Storage-as-a-Service, Backup-as-a-Service und Disaster Recovery-as-a-Service. Der europäische Datenschutz-as-a-Service-Markt verfolgt die Einführung verschiedener Bereitstellungsmethoden, die für die Kunden der Dienste verwendet werden. Die Studie konzentriert sich auch auf die Durchdringung der Dienste in verschiedenen Endverbraucherbranchen wie BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation. Im Berichtsumfang wird auch die bestehende europäische Anbieterlandschaft abgedeckt, die aus den wichtigsten am Markt tätigen Akteuren besteht.

Der europäische Datenschutz-as-a-Service-Markt ist nach Service (Storage-as-a-Service, Backup-as-a-Service und Disaster Recovery-as-a-Service) und Bereitstellung (öffentliche Cloud, private Cloud) segmentiert und Hybrid Cloud), Endbenutzerindustrie (BFSI, Gesundheitswesen, Regierung und Verteidigung, IT und Telekommunikation sowie andere Endbenutzerindustrien).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Service Storage-as-a-Service
Backup-as-a-Service
Disaster Recovery-as-a-Service
Einsatz Öffentliche Cloud
Private Wolke
Hybride Cloud
Endverbraucherindustrie BFSI
Gesundheitspflege
Regierung und Verteidigung
IT und Telekommunikation
Andere Endverbraucherbranchen
Land Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur europäischen Datenschutz-as-a-Service-Marktforschung

Wie groß ist der europäische Datenschutz-as-a-Service-Markt?

Die Größe des europäischen Datenschutz-as-a-Service-Marktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 5,98 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,60 % auf 11,83 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der europäische Markt für Datenschutz als Dienstleistung derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des europäischen Datenschutz-as-a-Service-Marktes voraussichtlich 5,98 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Datenschutz-as-a-Service-Markt?

IBM Corporation, Hewlett Packard Enterprise Company, Oracle Corporation, VMware Inc., Cisco Inc. sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Datenschutz-as-a-Service-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Datenschutz-as-a-Service-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des europäischen Datenschutz-as-a-Service-Marktes auf 5,11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Data-Protection-as-a-Service-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die europäische Data-Protection-as-a-Service-Marktgröße für die Jahre 2024 , 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der europäischen Datenschutz-as-a-Service-Branche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Data Protection-as-a-Service in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die europäische Data-Protection-as-a-Service-Analyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Datenschutz-as-a-Service Schnappschüsse melden

Europa Data Protection-as-a-Service-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)