Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Crowdlending und Crowdinvesting in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der europäische Crowdlending- und Crowdinvesting-Markt ist nach Typ (Geschäft und Verbraucher) und Geografie segmentiert. Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für Crowdlending und Crowdinvesting in Europa

Marktanalyse für Crowdlending und Crowdinvesting in Europa

Die Größe des europäischen Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Marktes wurde auf 13,21 Milliarden US-Dollar im laufenden Jahr und 14,41 Milliarden US-Dollar in fünf Jahren geschätzt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,76 % im Prognosezeitraum entspricht.

  • Laut Analyse wird der europäische Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Digitalisierung gepaart mit einem immer einfacheren Zugang zu Finanzierungsdienstleistungen treibt das untersuchte Marktwachstum in Europa voran. Darüber hinaus eröffnet der Wandel hin zur digitalen Transformation den Marktanbietern in der Region neue Möglichkeiten. Länder wie Spanien, die Niederlande und das Vereinigte Königreich verzeichnen ein deutliches Wachstum des Marktes.
  • Darüber hinaus eröffnet die Verlagerung auf digitale Medien zahlreiche neue Möglichkeiten für online angebotene Privatkredite und bankenunabhängige Kredite. Darüber hinaus hat die Pandemie die Entwicklung des Crowdlending deutlich beschleunigt. Laut einem aktuellen Bericht von Mastercard erwägen 62 % der Europäer den Wechsel vom traditionellen Banking zu digitalen Plattformen, und 42 % der Europäer verwalten ihre Finanzen jetzt regelmäßiger digital als vor der Pandemie. Der Übergang zu digitalen Technologien hat es für Kreditgeber einfacher gemacht, Finanzierungen zu erhalten.
  • Der Wandel und die Ausweitung des Zugangs zu wesentlichen Finanzdienstleistungen werden durch die weit verbreitete Nutzung von Smartphones und digitalen Technologien vorangetrieben, darunter eine Vielzahl neu veröffentlichter Anwendungen, die es Online-Banken ermöglichen, mehr Kunden zu erreichen, sowie webbasierte Plattformen, um Sparer und Kreditnehmer miteinander zu verbinden zum direkten Verleihen von Geld.
  • Darüber hinaus gibt es in der Region bedeutende Partnerschafts- und Akquisitionsaktivitäten zwischen Marktanbietern, die die Marktexpansion erheblich unterstützen. So gab es in den letzten Monaten mehrere Übernahmen, etwa die Übernahme der niederländischen Plattform Symbid durch das rumänische Crowdfunding-Unternehmen SeedBlink, das sich auf Technologie-Startups und Scale-Ups konzentriert, und die Übernahme der Plattform im Oktober durch den französischen Konkurrenten Credit.fr usw. werden analysiert, um den Markt in der Region zu verändern.
  • Die COVID-19-Pandemie wirkte sich auf den Markt aus, da die aufgenommenen Mittel aufgrund des Verlusts von Arbeitsplätzen und des Wirtschaftsabschwungs in der Region gekürzt wurden. Anbieter, die auf dem untersuchten Markt tätig sind, mussten während der Pandemie einen erheblichen Umsatzrückgang verzeichnen, der auf die Auswirkungen des pandemiebedingten Lockdowns zurückzuführen war, der Unternehmen zur Schließung zwang, was zu geringen Investitionen in die Geschäftserweiterung und andere Aktivitäten führte. Verringerung des Bedarfs an Krediten, die sich während der Pandemie auf den untersuchten Markt ausgewirkt haben. Außerdem wird die Nachfrage nach Krediten nach der Pandemie durch die steigende Inflation und die finanziellen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine gedämpft. Es wird jedoch erwartet, dass sich das Wachstum in den nächsten drei Jahren durch Initiativen wie staatlich geförderte Pandemie-Kreditprogramme erholt.

Überblick über die Crowdlending- und Crowdinvesting-Branche in Europa

Die europäischen Crowdlending- und Crowdinvesting-Märkte sind mäßig wettbewerbsintensiv, und nur wenige Unternehmen verfügen über einen dominanten Marktanteil. Die Unternehmen entwickeln weiterhin Innovationen und gehen strategische Partnerschaften ein, um ihren Marktanteil zu behalten. Darüber hinaus setzen Unternehmen leistungsstarke Wettbewerbsstrategien ein, um sich auf dem Markt zu behaupten. Einige der wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt sind:.

Im November 2022 gaben die in Helsinki ansässige Invesdor Group, eine Investitions- und Finanzierungsplattform, und Oneplanetcrowd, eine in Amsterdam ansässige nachhaltige Crowdfunding-Plattform, eine Fusion bekannt, um eine der größten Crowdfunding-Plattformen in Europa zu schaffen. Mit über 170.000 Investoren hat das neu gegründete fusionierte Unternehmen mehr als 438 Mio. EUR (447,94 Mio. USD) in über 800 Projekten finanziert.

Im August 2022 startete das in Amsterdam ansässige Mobilitäts-Startup BAQME eine Crowdfunding-Kampagne, um das Wachstum in seinen bestehenden Städten weiter zu beschleunigen und durch die Zusammenarbeit mit Crowdcube in neue Märkte, darunter Amsterdam, zu expandieren, um so vielen Menschen wie möglich die Möglichkeit zu geben, in diese zu investieren BAQME.

Europas Marktführer für Crowdlending und Crowdinvesting

  1. Funding Circle Holdings PLC

  2. LendInvest Limited

  3. Zopa Limited

  4. International Personal Finance PLC (IPF)

  5. Crowdcube

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa Crowdlending und Crowd Investing Marktnachrichten

  • November 2022: Oneplanetcrowd, ein in den Niederlanden ansässiges Betreiberunternehmen, fusioniert mit Invesdor, einer größeren europäischen Crowdfunding-Plattform für Wertpapiere mit Sitz in Finnland. Die Oneplanetcrowd-Plattform ermöglicht es Unternehmen in der Frühphase, einschließlich nachhaltiger Energieprojekte, Kapital von Einzelpersonen zu beschaffen, die an sozial wirksamen Investitionen interessiert sind. Oneplanetcrowd meldet, dass über 43.000 Investoren 300 Finanzierungsrunden abgeschlossen haben.
  • September 2022: Republic, eine in New York ansässige Investmentplattform, die Start-ups, Immobilien-, Krypto- und Videospielunternehmen unterstützt, übernimmt für etwa 100 Millionen US-Dollar die britische Crowdfunding-Plattform Seedrs, eine Online-Investmentplattform, um seine europäische Präsenz auszubauen. Seedrs ermöglicht Investoren den Kauf und Verkauf von Anteilen an Privatunternehmen und ambitionierten Unternehmern, um Investitionen für ihre Unternehmen zu erzielen und gleichzeitig Gemeinschaften aufzubauen.

Europa Crowdlending- und Crowd-Investing-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Der Wandel hin zur digitalen Transformation eröffnet neue Wachstumschancen
    • 5.1.2 Starke Verbreitung von Smartphones gepaart mit Bemühungen der Anbieter, die jüngere Bevölkerung anzusprechen
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Wachsende Zahl von Zahlungsausfällen, Insolvenzen und staatlichen Vorschriften

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Geschäft
    • 6.1.2 Verbraucher
  • 6.2 Nach Geographie
    • 6.2.1 Großbritannien
    • 6.2.2 Deutschland
    • 6.2.3 Frankreich
    • 6.2.4 Italien
    • 6.2.5 Polen
    • 6.2.6 Tschechien
    • 6.2.7 Andere CEE-Länder
    • 6.2.8 Rest von Europa

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 Funding Circle Limited (Funding Circle Holdings PLC)
    • 7.1.2 LendInvest Limited
    • 7.1.3 Zopa Limited
    • 7.1.4 International Personal Finance PLC (IPF)
    • 7.1.5 Crowdcube
    • 7.1.6 OurCrowd
    • 7.1.7 Lidya
    • 7.1.8 Omnicredit
    • 7.1.9 Crowdestor
    • 7.1.10 Monevo Inc.
    • 7.1.11 CreamFinance
    • 7.1.12 Mintos Marketplace AS
    • 7.1.13 CrossLend GmbH
    • 7.1.14 BorsadelCredito.it
    • 7.1.15 Companisto

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Crowdlending- und Crowdinvesting-Branche in Europa

Crowdlending ermöglicht es Unternehmen, sich über das Internet über eine große und vielfältige Gruppe von Menschen zu finanzieren, ohne eine Bank aufzusuchen. Zu den gängigsten Crowdfunding-Modellen gehört das eigenkapitalbasierte Crowdfunding (oder auch Crowdinvesting). Es handelt sich um eine Form der Eigenkapitalfinanzierung, des belohnungsbasierten, spendenbasierten, kreditbasierten Crowdfunding (oder Crowdlending) und einer schuldenbasierten Finanzierungslösung.

Der europäische Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt ist nach Typ (Geschäft und Verbraucher) und Geografie (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Tschechische Republik, andere CEE-Länder, übriges Europa) segmentiert.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Typ Geschäft
Verbraucher
Nach Geographie Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Polen
Tschechien
Andere CEE-Länder
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Crowdlending- und Crowdinvesting-Marktforschung in Europa

Wie groß ist der europäische Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt derzeit?

Der europäische Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 1,76 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt?

Funding Circle Holdings PLC, LendInvest Limited, Zopa Limited, International Personal Finance PLC (IPF), Crowdcube sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht über Crowdlending und Crowdinvesting in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Crowd Lending und Crowd Investing in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Crowd-Lending- und Crowd-Investing-Analyse für Europa umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Crowdlending und Crowdinvesting in Europa Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Crowdlending und Crowdinvesting in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)