Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Batterieenergiespeichersysteme in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Europa ab und der Markt ist nach Batterietyp (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Durchfluss und andere), Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie) und Geografie (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, und das übrige Europa). Die Marktgröße und Prognosen für den europäischen Markt für Batterieenergiespeicher werden für alle oben genannten Segmente bereitgestellt (Wert in Milliarden US-Dollar).

Marktgröße für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa

Marktanalyse für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Batterieenergiespeichersysteme in Europa von 11,10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,67 % im Prognosezeitraum (2023–2028) entspricht.

  • Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung während der Spitzenzeiten des Tages, wenn Batteriespeichersysteme als Backup dienen, werden wahrscheinlich den europäischen Markt für Batteriespeichersysteme antreiben.
  • Andererseits wird erwartet, dass das Missverhältnis zwischen Nachfrage und Angebot der für die Batterieherstellung verwendeten Rohstoffe den Markt im Prognosezeitraum bremsen wird.
  • Es wird erwartet, dass Batterien der neuen Generation wie Lithium-Schwefel-Batterien und Festkörperbatterien aufgrund technologischer Verbesserungen wie Effizienzsteigerung und Produktionsskalierung bis 2030 oder 2035 den Markt erobern Mehrere Chancen für den europäischen Markt für Batterieenergiespeicher in der Zukunft.

Überblick über die europäische Batterie-Energiespeichersystem-Branche

Der europäische Markt für Batteriespeichersysteme ist fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören BYD Company Ltd., Contemporary Amperex Technology Co Ltd., Panasonic Corporation, Toshiba Corp. und LG Chem Ltd.

Europas Marktführer für Batterie-Energiespeichersysteme

  1. Toshiba Corp

  2. BYD Company Ltd

  3. Contemporary Amperex Technology Co Ltd-

  4. Panasonic Corporation

  5. LG Chem Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa

  • Februar 2023 Power Air Solutions, die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, hat ihre erste von Pixii gelieferte Batterie-Energiespeichersystem-Installation (BESS) fertiggestellt. Das Speichersystem wurde in einem der Hauptbüros der Deutschen Telekom in München, Deutschland, installiert. Die Anlage in München verfügt über 1 MW Umwandlungskapazität und 6 MWh Speicherkapazität.
  • November 2022 RWE kündigt Pläne zum Bau eines Speichers an, um Netzausgleichsdienste für seine Kraftwerke in Deutschland bereitzustellen. Ziel des Unternehmens war es, für rund 139,9 Millionen US-Dollar insgesamt 220 MW Batteriespeicherkapazität in zwei RWE-Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen zu installieren. Der Bau war für 2023 geplant, der Betrieb soll 2024 beginnen. Der Standort Hamm, Deutschland, wird über 140 MW Batterieleistung verfügen. Es sollte eine Fläche von 14.000 Quadratmetern einnehmen. In Neurath soll eine weitere Anlage mit einer Leistung von 80 MW eine Fläche von 7.000 Quadratmetern einnehmen.

Europa-Marktbericht für Batterieenergiespeichersysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Zunahme der Einführung erneuerbarer Energien
    • 4.5.1.2 Sinkende Kosten für Lithium-Ionen-Batterien
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Verlagerung hin zu anderen Energiespeichersystemen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Akku-Typ
    • 5.1.1 Litium-Ionen-Batterie
    • 5.1.2 Blei-Säure-Batterie
    • 5.1.3 Flow-Batterie
    • 5.1.4 Andere Batterietypen
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Dienstprogramm
    • 5.2.2 Wohnen
    • 5.2.3 Kommerziell und industriell
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Deutschland
    • 5.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3 Frankreich
    • 5.3.4 Restliches Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen, Übernahmen, Kooperationen und Joint Ventures
  • 6.2 Von Schlüsselakteuren übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 BYD Company Ltd.
    • 6.3.2 Tesla Inc
    • 6.3.3 Contemporary Amperex Technology Co Ltd.
    • 6.3.4 Panasonic Corporation
    • 6.3.5 Murata Manufacturing Co., Ltd.
    • 6.3.6 Leclanché SA
    • 6.3.7 LG Chem Ltd.
    • 6.3.8 Samsung SDI Co Ltd.
    • 6.3.9 Toshiba Corp
    • 6.3.10 Wartsila Oyj Abp

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Technologische Fortschritte in der Batterietechnologie
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa

Die Batteriespeicherung gilt als entscheidende Technologie beim Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem. Die Batteriespeichersysteme regulieren Spannung und Frequenz, reduzieren Lastspitzen, integrieren erneuerbare Energiequellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien spielen in Energiespeichersystemen eine entscheidende Rolle und sind für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Der europäische Markt für Batterieenergiespeicher ist nach Batterietyp (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Durchflussbatterie und andere), Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie) und Geografie (Großbritannien, Deutschland, Frankreich und der Rest) segmentiert von Europa). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für den europäischen Batterieenergiespeichermarkt für alle oben genannten Segmente.

Akku-Typ Litium-Ionen-Batterie
Blei-Säure-Batterie
Flow-Batterie
Andere Batterietypen
Anwendung Dienstprogramm
Wohnen
Kommerziell und industriell
Erdkunde Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Restliches Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa

Wie groß ist der Markt für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Batterieenergiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 1,67 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Batterieenergiespeichersysteme?

Toshiba Corp, BYD Company Ltd, Contemporary Amperex Technology Co Ltd-, Panasonic Corporation, LG Chem Ltd sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Batterieenergiespeichersysteme tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Batterieenergiespeichersysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Batterie-Energiespeichersysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Batterie-Energiespeichersysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Europa-Branchenbericht für Batterie-Energiespeichersysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batterie-Energiespeichersystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des europäischen Batterieenergiespeichersystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Batterie-Energiespeichersystem Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Batterieenergiespeichersysteme in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)