Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kfz-Lenksensoren in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der europäische Markt für elektrische Servolenkungssensoren für Kraftfahrzeuge ist nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge), Sensortyp (Gesundheitsüberwachungssysteme, Drehmoment- und Winkelsensoren, Positionssensoren und andere), Technologie (kontaktierend und magnetisch) und Land segmentiert

Marktgröße für Kfz-Lenksensoren in Europa

Marktanalyse für Kfz-Lenksensoren in Europa

Der europäische Markt für elektrische Servolenkungssensoren für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 8 % wachsen.

  • Steigende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Passagiere haben Automobilhersteller dazu veranlasst, ihre Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen, einschließlich Lenkassistenzsystemen, auszustatten. Die Integration zahlreicher Lenksensoren in die analektische Servolenkung (EPS) trägt dazu bei, dem Fahrer zusätzliche Sicherheitsvorteile zu bieten.
  • Die Hauptaufgabe der Lenksensoren besteht darin, die beiden wichtigsten Fahrereingaben zu überwachen, nämlich den Lenkradwinkel und die zum Drehen des Lenkrads aufgewendete Kraft. Nach der Verarbeitung dieser Eingangssignale generiert die Motorelektronik dann eine reaktionsfähige Ausgabe, die eine reaktionsfähige Lenkunterstützung ermöglicht.
  • Positionssensoren gehören zu den wichtigsten Sensortypen und haben neben der Lenkung auch zahlreiche andere Anwendungen, z. B. bei der Erfassung der Position des Bremspedals, der Position des Kupplungspedals, der Position des Gaspedals, der Positionserfassung von Sitzen und Kopfstützen, der Positionserfassung des elektrischen Dachs und der Position des Schiebedachs Sensorik, Scheibenwischer-Positionserkennung, Crash-Erkennung, Ventilpositionserkennung, Gangschaltungspositionserkennung, Scheinwerferpositionserkennung, Krümmerklappenpositionserkennung und Sitzpositionserkennung.

Überblick über die Automobil-Lenksensoren-Branche in Europa

Der europäische Markt für Kfz-Lenksensoren ist mäßig fragmentiert, wobei mehrere Akteure über erhebliche Marktanteile verfügen. Zu den führenden Unternehmen auf dem Markt für Kfz-Lenksensoren gehören die Robert Bosch GmbH, die Continental AG und TE Connectivity. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um neue und fortschrittliche Produkte und Technologien zu entwickeln, die den Automobilherstellern helfen können, sich einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen.

  • Für den Ford Puma 2020 hat die ZF Friedrichshafen AG die elektrische Servolenkung geliefert
  • Im Jahr 2019 haben NSK Ltd., ein führendes Unternehmen im Bereich elektrischer Servolenkungen, und die Volkswagen AG eine formelle Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Lenkungsabteilungen beider Unternehmen haben eine Entwicklungszusammenarbeit vereinbart.

Europas Marktführer für Kfz-Lenksensoren

  1. Robert Bosch GmbH

  2. Continental AG

  3. DENSO Corporation

  4. Valeo SA

  5. HELLA GmbH & Co. KgaA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa-Marktbericht für Kfz-Lenksensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Fahrzeugtyp
    • 5.1.1 Personenkraftwagen
    • 5.1.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.2 Nach Sensortyp
    • 5.2.1 Gesundheitsüberwachungssysteme
    • 5.2.2 Drehmoment- und Winkelsensoren
    • 5.2.3 Positionssensoren
    • 5.2.4 Andere
  • 5.3 Nach Technologietyp
    • 5.3.1 Kontaktaufnahme
    • 5.3.2 Magnetisch
  • 5.4 Nach Land
    • 5.4.1 Deutschland
    • 5.4.2 Großbritannien
    • 5.4.3 Italien
    • 5.4.4 Frankreich
    • 5.4.5 Spanien
    • 5.4.6 Norwegen
    • 5.4.7 Die Niederlande
    • 5.4.8 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.2 DENSO Corporation
    • 6.2.3 Valeo SA
    • 6.2.4 HELLA GmbH & Co. KgaA
    • 6.2.5 Continental AG
    • 6.2.6 Honeywell Inc.
    • 6.2.7 Infineon Technology
    • 6.2.8 Nxp Semiconductors
    • 6.2.9 Sensata Technologies
    • 6.2.10 Bei Sensors
    • 6.2.11 Asahi Kasei

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Hitachi Metals
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Kfz-Lenksensoren in Europa

Der europäische Markt für Sensoren für elektrische Servolenkungen für Kraftfahrzeuge deckt die neuesten Trends und technologischen Entwicklungen sowie die Marktnachfrage nach Fahrzeugtyp, Sensortyp, Technologietyp, Land und Marktanteil der großen Hersteller von Sensoren für elektrische Servolenkungen für Kraftfahrzeuge in ganz Europa ab.

Nach Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Nach Sensortyp Gesundheitsüberwachungssysteme
Drehmoment- und Winkelsensoren
Positionssensoren
Andere
Nach Technologietyp Kontaktaufnahme
Magnetisch
Nach Land Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Spanien
Norwegen
Die Niederlande
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kfz-Lenksensoren in Europa

Wie groß ist der Markt für Kfz-Lenksensoren in Europa derzeit?

Der europäische Markt für Kfz-Lenksensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Kfz-Lenksensoren?

Robert Bosch GmbH, Continental AG, DENSO Corporation, Valeo SA, HELLA GmbH & Co. KgaA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Kfz-Lenksensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Kfz-Lenksensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Kfz-Lenksensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kfz-Lenksensoren in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Kfz-Lenksensoren für Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Automotive-Lenksensor Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kfz-Lenksensoren in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)