Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Automobildisplays in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der europäische Markt für Automobildisplays ist segmentiert nach Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug), Technologie (LCD, OLED), Produkt (Center-Stack-Display, Kombiinstrument-Display, Head-up-Display, andere Produkte), Vertriebskanaltyp (OEM, Aftermarket) und nach Land (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Italien, Frankreich, Spanien und übriges Europa).

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Automobildisplays in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Automobildisplays in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 8.89 %

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Automobildisplays in Europa

Der Markt dürfte im Prognosezeitraum (2020–2025) eine jährliche Wachstumsrate von 8,89 % verzeichnen.

  • Trends wie autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge, Augmented Reality und die vielfältige Nutzung von Sensoren und Kameras haben die Anzeigesysteme in Fahrzeugen verbessert und veranlassen die Hersteller von Autodisplays, sich diesen Trends in der Automobilindustrie anzupassen. Hersteller von Automobildisplays arbeiten weiterhin intensiv an verschiedenen fortschrittlichen Technologien für Fahrzeugdisplaysysteme mit einer Vielzahl neuer Funktionalitäten, die voraussichtlich in zukünftigen Fahrzeugen übernommen werden.
  • Angesichts der zunehmenden Navigations- und Konnektivitätssysteme in Fahrzeugen spielt die automatische Visualisierungstechnologie eine entscheidende Rolle, was dazu führte, dass in wenigen Fahrzeugen, die von namhaften Automobilherstellern wie BMW und Mercedes-Benz ausgeliefert/auf den Markt gebracht wurden, interaktive Displays eingebaut wurden. Diese Arten von Displays erregen bei Display-Anbietern große Aufmerksamkeit für den Einsatz in ihren Entwicklungs- und Herstellungsprozessen von Displaysystemen.
  • Fahrzeuginnenräume bieten den Fahrern ein futuristisches digitales Benutzererlebnis. Die Anzahl der Displays in Fahrzeugen nimmt kontinuierlich zu, da OEMs versuchen, ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein und ihre Autos mit fortschrittlichen Kombiinstrumenten attraktiver zu machen. Beispielsweise stellte die Continental AG im März 2020 ihre autostereoskopische 3D-Technologie vor, die dreidimensionale Skalen, Zeiger und Objekte darstellt.

Überblick über die Automobildisplay-Branche in Europa

Der europäische Markt für Automobildisplays ist aufgrund der Präsenz vieler lokaler und globaler Player wie LG Electronics, Visteon Corporation und Robert Bosch GmbH mäßig fragmentiert. Der Markt verändert sich mit der Entwicklung der Technologien. Dennoch wird die konventionelle Technologie weiterhin einen erheblichen Anteil haben, da sich neue Technologien in den nächsten zwei bis drei Jahren weiterhin in der Konzeptphase befinden werden. Allerdings erhöhen die Unternehmen ihre Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um dem Autobesitzer das beste Display-Erlebnis zu bieten. Zum Beispiel,.

  • Im Jahr 2019 gingen die JDI Europe GmbH und Faurecia eine Partnerschaft für Displaysysteme ein. Während der CES 2019 präsentierte das zusammengeschlossene Unternehmen ein 32,1-Zoll-6K-Display.
  • Im Jahr 2018 eröffnete die Visteon Corporation ihr Technologiezentrum in Deutschland. Diese neue Anlage wird das Portfolio des Unternehmens in den Bereichen Fahrzeug-Cockpit-Elektronik, Informationsanzeige, Fahrerassistenz, Cockpit-Domänencontroller und Technologien für autonomes Fahren verbessern.

Europas Marktführer für Automobildisplays

  1. Continental AG

  2. Robert Bosch GmbH

  3. Magneti Marelli S.p.A.

  4. Denso Corporation

  5. Hyundai Mobis

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Europa-Marktbericht für Automobildisplays – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Fahrzeugtyp
    • 5.1.1 Personenkraftwagen
    • 5.1.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.2 Nach Technologietyp
    • 5.2.1 LCD
    • 5.2.2 DU BIST
  • 5.3 Nach Produkttyp
    • 5.3.1 Mittelstapelanzeige
    • 5.3.2 Anzeige im Kombiinstrument
    • 5.3.3 Heads Up-Anzeige
    • 5.3.4 Andere Produkttypen
  • 5.4 Nach Verkaufstyp
    • 5.4.1 OEM
    • 5.4.2 Verbrauchermarkt
  • 5.5 Nach Land
    • 5.5.1 Deutschland
    • 5.5.2 Großbritannien
    • 5.5.3 Italien
    • 5.5.4 Frankreich
    • 5.5.5 Spanien
    • 5.5.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.2 Continental AG
    • 6.2.3 Visteon Corporation
    • 6.2.4 Hyundai Mobis
    • 6.2.5 LG Electronics
    • 6.2.6 MTA SpA
    • 6.2.7 DENSO Corporation
    • 6.2.8 JDI Europe GmbH
    • 6.2.9 Magneti Marelli SpA
    • 6.2.10 ZF Friedrichshafen AG

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Automobildisplay-Industrie in Europa

Der Markt für Automobildisplays deckt die neuesten Trends und technologischen Entwicklungen sowie die Nachfrage nach Produkttyp, Technologie, Fahrzeugtyp, Land und dem Marktanteil der großen Unternehmen für Automobildisplays in Europa ab.

Nach Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Nach Technologietyp LCD
DU BIST
Nach Produkttyp Mittelstapelanzeige
Anzeige im Kombiinstrument
Heads Up-Anzeige
Andere Produkttypen
Nach Verkaufstyp OEM
Verbrauchermarkt
Nach Land Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Automobildisplays in Europa

Wie groß ist der aktuelle Markt für Automobildisplays in Europa?

Der europäische Markt für Automobildisplays wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,89 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Automotive-Display-Markt?

Continental AG, Robert Bosch GmbH, Magneti Marelli S.p.A., Denso Corporation, Hyundai Mobis sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Automobildisplays tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Automobildisplays ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Automobildisplays für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Automobildisplays für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Automobildisplays in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Automotive Displays in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Automotive Displays für Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa-Automobilausstellung Schnappschüsse melden