Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für automatisierte Materialtransporte in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht deckt die Marktgröße für automatisierte Materialtransporte in Europa ab und ist nach Produkttyp (Hardware, Software, Service), nach Gerätetyp (AS/RS (Festgang, Karussells, vertikale Hubmodule), mobile Roboter (AGV, autonome mobile Roboter) segmentiert , lasergeführte Fahrzeuge), automatisierter Förderer (Band, Rolle, Palette, Überkopf), Palettierer (konventionell, Roboter), Sortiersystem), vertikale Endbenutzer (Flughafen, Automobil, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel/Lager/DC/Logistikzentrum). , Allgemeine Fertigung, Pharmazeutik, Post und Paket) und nach Land.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für automatisierte Materialtransporte in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für automatisierte Materialhandhabung (AMH) in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 8.70 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für automatisierte Materialhandhabung (AMH) in Europa

Der europäische Markt für automatisierte Materialtransporte wurde im Jahr 2019 auf 11,22 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 18,46 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,7 % im Prognosezeitraum 2021–2026 entspricht.

  • Im gesamten Vereinigten Königreich und in Europa wirken sich politische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen proportional auf das Wachstum der verarbeitenden Industrie aus. Obwohl das BREXIT-Votum branchenübergreifend Schockwellen auslöste, blieb die verarbeitende Industrie positiv.
  • Aufgrund der zunehmenden Investitionen in die Industrie 4.0-Revolution ist Europa der wichtigste Anwender der industriellen Automatisierung. Nach Angaben des CBI-Außenministeriums entfallen mehr als ein Drittel der weltweiten Industrie 4.0-Investitionen auf Europa. West- und Nordeuropa sind seine Hauptmärkte, insbesondere Deutschland, wo der Begriff ursprünglich geprägt wurde und ein Vorreiter ist.
  • Nordeuropa ist traditionell der am weitesten entwickelte Markt für den Einsatz von Automatisierung in Lagern. Die hohen Arbeitskosten und die besondere Aufmerksamkeit für die Arbeitsbedingungen in der Fabrik haben zur Einführung einer anspruchsvollen und fortschrittlichen Automatisierung geführt. In Skandinavien hat System Logistics wichtige Kunden im Lebensmittel- und Getränkesektor bei der effizienten Verwaltung von Lager-, Kommissionierungs- und Materialtransportvorgängen unterstützt.
  • Darüber hinaus arbeiten Mensch und Maschine in Lagerhäusern in ganz Europa zunehmend enger zusammen, und ein Mangel an effizienten und qualifizierten Arbeitskräften könnte die Automatisierung weiter beschleunigen, so JLL, ein Investmentmanagementunternehmen.
  • Durch den COVID-19-Lockdown kam es zu einem weiteren Aufschwung des E-Grocer-Kanals. Im Jahr 2020 verzeichnete das Unternehmen in wichtigen europäischen Märkten ein Wachstum von mehr als 50 %, was zu einem noch größeren Bedarf an effizienten E-Grocery-Fulfillment-Lösungen führte. Dies hat Technologie- und Plattformanbieter wie KNAPP, Ocado, Swisslog, Takeoff Technologies und WITRON dazu ermutigt, ihr ständig wachsendes Portfolio an Automatisierungslösungen, die Software und Hardware kombinieren, zu erweitern.

Branchenüberblick für den automatisierten Materialtransport (AMH) in Europa

Der europäische Markt für automatisierte Materialtransporte ist hart umkämpft und besteht aus mehreren großen Akteuren. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit nur wenige der großen Player den Markt. Diese großen Player mit bedeutenden Marktanteilen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms im Ausland. Diese Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihre Marktanteile und ihre Rentabilität zu steigern. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen erwerben auch Start-ups, die an europäischen automatisierten Materialtransporttechnologien arbeiten, um ihre Produktkompetenzen zu stärken.

  • Februar 2021 – Duravant LLC, weltweiter Anbieter technischer Geräte und Automatisierungslösungen für die Bereiche Lebensmittelverarbeitung, Verpackung und Materialtransport, übernimmt Votech GS BV, einen führenden Hersteller von Beutelfüllmaschinen, Palettierungsmaschinen, Haubenstretchmaschinen und Palettentransportsystemen in den Niederlanden.
  • Juli 2021 – ABB gab heute die Übernahme der ASTI Mobile Robotics Group (ASTI) bekannt, einem weltweit führenden Hersteller autonomer mobiler Roboter (AMR) mit einem breiten Portfolio für alle wichtigen Anwendungen, die durch die Software-Suite des Unternehmens ermöglicht werden. Durch die Übernahme erweitert ABB sein Robotik- und Automatisierungsangebot und ist damit das einzige Unternehmen, das ein vollständiges Portfolio für die nächste Generation flexibler Automatisierung anbietet.

Europas Marktführer für automatisierte Materialhandhabung (AMH).

  1. Viastore Systems GmbH

  2. Murata Machinery Ltd

  3. Vanderlande Industries BV

  4. BEUMER Group GmbH & Co. KG

  5. Kuka AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für den automatisierten Materialtransport (AMH) in Europa

  • März 2021 – XPO Logistics, ein globaler Anbieter von Transport- und Logistiklösungen, startete in Zusammenarbeit mit Balyo, einem spezialisierten Entwickler von Robotik für Warentransportgeräte, ein neues Pilotprogramm für autonome Gabelstaplertechnologie.
  • Mai 2021 – Third Wave Automation Inc. und Toyota Industries Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur Produktion der nächsten Generation intelligenter, vollständig autonomer Materialtransportfahrzeuge unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst Funktionen wie dynamische Navigation, erweitertes Lasthandling, gemeinsame Autonomie, Flottensteuerung und WMS-Integration.

Europa-Marktbericht für automatisierte Materialhandhabung (AMH) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Breite Akzeptanz der Automatisierung in Lageranwendungen
    • 4.3.2 Unterstützung staatlicher Richtlinien zur Automatisierung
    • 4.3.3 Investitionen in die Industrie 4.0 treiben die Nachfrage nach Automatisierung und Materialtransport voran
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Fachkräftemangel
    • 4.4.2 Hohe Anschaffungskosten
  • 4.5 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.6 Branchenattraktivität – Analyse der fünf Kräfte von Porters
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Produkttyp
    • 5.1.1 Hardware
    • 5.1.2 Software
    • 5.1.3 Dienstleistungen
  • 5.2 Nach Gerätetyp
    • 5.2.1 Mobile Roboter
    • 5.2.1.1 Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV)
    • 5.2.1.1.1 Automatisierter Gabelstapler
    • 5.2.1.1.2 Automatisierter Schlepper/Traktor/Schlepper
    • 5.2.1.1.3 Einheitslast
    • 5.2.1.1.4 Fließband
    • 5.2.1.1.5 Besonderer Zweck
    • 5.2.1.2 Autonome mobile Roboter (AMR)
    • 5.2.1.3 Lasergelenktes Fahrzeug
    • 5.2.2 Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS)
    • 5.2.2.1 Fester Gang (Regalbediengerät + Shuttle-System)
    • 5.2.2.2 Karussell (horizontales Karussell + vertikales Karussell)
    • 5.2.2.3 Vertikales Hubmodul
    • 5.2.3 Automatisierter Förderer
    • 5.2.3.1 Gürtel
    • 5.2.3.2 Rolle
    • 5.2.3.3 Palette
    • 5.2.3.4 Overhead
    • 5.2.4 Palettierer
    • 5.2.4.1 Konventionell (hohes Niveau + niedriges Niveau)
    • 5.2.4.2 Roboter
    • 5.2.5 Sortiersystem
  • 5.3 Nach Endbenutzer-Branche
    • 5.3.1 Flughafen
    • 5.3.2 Automobil
    • 5.3.3 Nahrungsmittel und Getränke
    • 5.3.4 Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/Logistikzentren
    • 5.3.5 Allgemeine Fertigung
    • 5.3.6 Arzneimittel
    • 5.3.7 Post und Paket
    • 5.3.8 Andere Endbenutzer
  • 5.4 Nach Land
    • 5.4.1 Großbritannien
    • 5.4.2 Frankreich
    • 5.4.3 Italien
    • 5.4.4 Deutschland
    • 5.4.5 Zentral-und Osteuropa
    • 5.4.6 Spanien
    • 5.4.7 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 SSI SCHAEFER AG
    • 6.1.2 Daifuku Co. Limited
    • 6.1.3 Kardex Group
    • 6.1.4 Honeywell Intelligrated
    • 6.1.5 Beumer Group GMBH & Co. KG
    • 6.1.6 Vanderlande Industries BV
    • 6.1.7 Murata Machinery Limited
    • 6.1.8 TGW Logistics Group GmbH
    • 6.1.9 KUKA AG
    • 6.1.10 Witron Logistik
    • 6.1.11 Mecalux SA
    • 6.1.12 Viastore Systems GmbH

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der automatisierten Materialhandhabung (AMH) in Europa

Automatisierte Materialhandhabung (AMH) bezieht sich auf jede Automatisierung, die die Notwendigkeit reduziert oder eliminiert, dass Menschen Material einchecken, ausleihen, sortieren oder Behälter und Behälter mit Bibliotheksmaterial bewegen müssen. Die in AMH-Systemen verwendete mechanische Ausrüstung umfasst Check-in-Maschinen, Sortierer, Förderbänder, Vereinzeler, Stapler und Entstapler, Behälter, Behälter, Trolleys und Behälterträger.

Nach Produkttyp Hardware
Software
Dienstleistungen
Nach Gerätetyp Mobile Roboter Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV) Automatisierter Gabelstapler
Automatisierter Schlepper/Traktor/Schlepper
Einheitslast
Fließband
Besonderer Zweck
Autonome mobile Roboter (AMR)
Lasergelenktes Fahrzeug
Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS) Fester Gang (Regalbediengerät + Shuttle-System)
Karussell (horizontales Karussell + vertikales Karussell)
Vertikales Hubmodul
Automatisierter Förderer Gürtel
Rolle
Palette
Overhead
Palettierer Konventionell (hohes Niveau + niedriges Niveau)
Roboter
Sortiersystem
Nach Endbenutzer-Branche Flughafen
Automobil
Nahrungsmittel und Getränke
Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/Logistikzentren
Allgemeine Fertigung
Arzneimittel
Post und Paket
Andere Endbenutzer
Nach Land Großbritannien
Frankreich
Italien
Deutschland
Zentral-und Osteuropa
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für automatisierte Materialhandhabung (AMH) in Europa

Wie groß ist der europäische AMH-Markt derzeit?

Der europäische AMH-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,70 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen AMH-Markt?

Viastore Systems GmbH, Murata Machinery Ltd, Vanderlande Industries BV, BEUMER Group GmbH & Co. KG, Kuka AG sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen AMH-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische AMH-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen AMH-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen AMH-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur automatisierten Materialhandhabung in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der automatisierten Materialhandhabung in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des automatisierten Materialtransports in Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa AMH Schnappschüsse melden