Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Anästhesiemedikamente in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den Markt für Allgemeinanästhesiemedikamente in Europa ab und ist nach Arzneimitteltyp (Allgemeinanästhesiemedikamente (Propofol, Sevofluran, Desfluran, Dexmedetomidin, Remifentanil, Midazolam und andere Allgemeinanästhesiemedikamente) und Lokalanästhesiemedikamente (Bupivacain, Ropivacain, Lidocain, Chloroprocain) segmentiert , Articain, Benzocain und andere Lokalanästhetika), Verabreichungsweg (Inhalation, Injektion und andere Verabreichungswege), Anwendung (allgemeine Chirurgie, plastische und kosmetische Chirurgie, Zahnchirurgie und andere Anwendungen) und Geographie (Vereinigtes Königreich). , Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa). Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Anästhesiemedikamente in Europa – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Anästhesiemedikamente in Europa

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 1.87 Billion
Marktgröße (2029) USD 2.18 Billion
CAGR (2024 - 2029) 3.17 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Anästhesiemedikamente in Europa

Die Marktgröße für Anästhesiemedikamente in Europa wird im Jahr 2024 auf 1,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 2,10 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,17 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Ausbruch von COVID-19 hatte Auswirkungen auf den europäischen Markt für Anästhesiemedikamente, da Krankenhäuser und Gesundheitsdienste aufgrund der weltweit verhängten sozialen Distanzierungsmaßnahmen erheblich reduziert wurden. Darüber hinaus arbeiten Intensivmediziner und Anästhesisten zusammen, um COVID-19-Patienten zu behandeln. Sie berichteten, dass beatmete COVID-19-Patienten häufig hohe Dosen intravenöser Beruhigungsmittel wie Propofol, Midazolam, Ketamin und Dexmedetomidin benötigen. Laut einer im Mai 2020 veröffentlichten Forschungsstudie mit dem Titel Sedating beatmeter COVID-19 Patients with Inhalational Anesthetic Drugs haben Patienten mit schwerer Lungenschädigung aufgrund anderer Ursachen als COVID-19 gezeigt, dass Inhalationsanästhetika die Sauerstoffversorgung verbessern und im Vergleich zu einer geringeren Mortalität führen zu Propofol oder Midazolam. Ein im September 2021 im Journal of Anesthesia veröffentlichter Artikel mit dem Titel Die Auswirkungen von COVID-19 auf Anästhesie- und Intensivpflegedienste im Vereinigten Königreich eine serielle Leistungsbewertung gab an, dass im Januar 2021 ein Drittel des Anästhesiepersonals betroffen war nicht verfügbar, 42 % der Operationssäle wurden geschlossen und die landesweiten chirurgischen Aktivitäten wurden auf weniger als die Hälfte reduziert, einschließlich weniger Krebs- und Notfalloperationen.

Darüber hinaus ist der Einsatz von Inhalationsanästhetika bei beatmeten COVID-19-Patienten in Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen sowohl praktisch als auch kostengünstig. Diese Medikamente ermöglichen eine genaue und schnelle Kontrolle des Sedierungsniveaus. Diese Medikamente reduzieren Entzündungen, erweitern die Atemwege und verbessern die Sauerstoffversorgung und eröffnen so neue Horizonte für den Markt.

Zu den Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, gehören eine steigende Zahl von Operationen, neue Zulassungen von Anästhetika und eine Senkung der Kosten für neu erfundene Medikamente. In Europa nimmt die Zahl der durchgeführten Operationen jedes Jahr zu. Die steigende Zahl durchgeführter Operationen hat erhebliche Auswirkungen auf den Anästhetikamarkt, da Anästhetika bei allen chirurgischen Eingriffen weit verbreitet sind, um die Schmerzen während der Operation zu lindern. Laut den im Mai 2021 veröffentlichten Daten des Royal College of Surgeons of England zu Operationen in England warteten in England rund 4,95 Millionen Menschen auf eine Operation. Es wird erwartet, dass eine große Anzahl von Praxen in der Region das Wachstum des Marktes für Anästhesiemedikamente im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

Allgemeinanästhetika verursachen jedoch mehrere Nebenwirkungen, darunter Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Halsschmerzen, Frösteln, Muskelschmerzen, Orientierungslosigkeit, Juckreiz, Schläfrigkeit und leichte Heiserkeit. Andere Faktoren wie der Mangel an qualifizierten Anästhetika und regulatorische Probleme bremsen das Marktwachstum.

Überblick über die europäische Anästhesiemedikamentenindustrie

Der europäische Markt für Anästhesiemedikamente ist hart umkämpft und besteht aus wenigen großen Akteuren. Was den Marktanteil angeht, dominieren derzeit einige der großen Player den Markt. Unternehmen wie AbbVie Inc., B. Braun Melsungen AG, Baxter, Fresenius SE Co. KGaA und Pfizer Inc. halten unter anderem erhebliche Marktanteile.

Europas Marktführer für Anästhesiemedikamente

  1. Aspen Pharmacare Holdings Limited

  2. Piramal Group

  3. Baxter International

  4. AbbVie Inc.

  5. Viatris Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Bild3.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Anästhesiemedikamente in Europa

  • Im März 2022 gaben AbbVie und Gedeon Richter PLC eine neue gemeinsame Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung zur Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger Dopaminrezeptor-Modulatoren für die potenzielle Behandlung neuropsychiatrischer Erkrankungen bekannt.
  • Im September 2020 erteilte die Europäische Kommission (EK) die Marktzulassung für ZYNRELEF zur Behandlung somatischer postoperativer Schmerzen bei kleinen bis mittelgroßen Operationswunden bei Erwachsenen. Seit dem 1. Januar 2021 ist ZYNRELEF in 31 europäischen Ländern zugelassen, darunter in den Ländern der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums sowie im Vereinigten Königreich.

Europa-Marktbericht für Anästhesiemedikamente – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Zahl von Operationen und Notfällen
    • 4.2.2 Wachsende geriatrische Bevölkerung und steigende Prävalenz chronischer Krankheiten
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Nebenwirkungen von Anästhetika
    • 4.3.2 Zunehmender Einsatz generischer Anästhesiemedikamente und Mangel an qualifizierten Anästhesisten in europäischen Ländern
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD Mio.)

  • 5.1 Nach Medikamententyp
    • 5.1.1 Medikamente zur Allgemeinanästhesie
    • 5.1.1.1 Propofol
    • 5.1.1.2 Sevofluran
    • 5.1.1.3 Desfluran
    • 5.1.1.4 Dexmedetomidin
    • 5.1.1.5 Remifentanil
    • 5.1.1.6 Midazolam
    • 5.1.1.7 Andere Medikamente zur Vollnarkose
    • 5.1.2 Medikamente zur Lokalanästhesie
    • 5.1.2.1 Bupivacain
    • 5.1.2.2 Ropivacain
    • 5.1.2.3 Lidocain
    • 5.1.2.4 Chloroprocain
    • 5.1.2.5 Articain
    • 5.1.2.6 Benzocain
    • 5.1.2.7 Andere Medikamente zur Lokalanästhesie
  • 5.2 Auf dem Verwaltungsweg
    • 5.2.1 Inhalation
    • 5.2.2 Injektion
    • 5.2.3 Andere Verwaltungswege
  • 5.3 Auf Antrag
    • 5.3.1 Allgemeine Operationen
    • 5.3.2 Plastische und kosmetische Chirurgie
    • 5.3.3 Zahnärzte
    • 5.3.4 Andere Anwendungen
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Großbritannien
    • 5.4.2 Deutschland
    • 5.4.3 Frankreich
    • 5.4.4 Italien
    • 5.4.5 Spanien
    • 5.4.6 Rest von Europa

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 AbbVie Inc.
    • 6.1.2 Baxter International Inc.
    • 6.1.3 B. Braun Melsungen
    • 6.1.4 Pfizer Inc.
    • 6.1.5 Fresenius SE & Co. KGaA
    • 6.1.6 Aspen Pharmacare Holdings Limited
    • 6.1.7 F. Hoffmann-La Roche AG
    • 6.1.8 Piramal Group
    • 6.1.9 Viatris Inc. (Mylan NV)
    • 6.1.10 Teva Pharmaceutical Industries Ltd

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Anästhesiemedikamente-Industrie in Europa

Im Sinne dieses Berichts ist Anästhesie ein Medikament, das einen reversiblen Gefühlsverlust verursacht. Es gibt verschiedene Arten von Anästhetika auf dem Markt, wie z. B. Vollnarkose, Spinalanästhesie, IV-Regionalanästhesie, Lokalanästhesie, periphere Nervenblockade und Sattelblockade oder Schwanzanästhesie. Der europäische Markt für Anästhesiemedikamente ist nach Arzneimitteltyp (Allgemeinanästhesiemedikamente (Propofol, Sevofluran, Desfluran, Dexmedetomidin, Remifentanil, Midazolam und andere Allgemeinanästhesiemedikamente) und Lokalanästhesiemedikamente (Bupivacain, Ropivacain, Lidocain, Chloroprocain, Articain, Benzocain) unterteilt. und andere Medikamente zur Lokalanästhesie), Verabreichungsweg (Inhalation, Injektion und andere Verabreichungswege), Anwendung (allgemeine Chirurgie, plastische und kosmetische Chirurgie, Zahnarztpraxis und andere Anwendungen) und Geographie (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und übriges Europa). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen zum Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Medikamententyp Medikamente zur Allgemeinanästhesie Propofol
Sevofluran
Desfluran
Dexmedetomidin
Remifentanil
Midazolam
Andere Medikamente zur Vollnarkose
Medikamente zur Lokalanästhesie Bupivacain
Ropivacain
Lidocain
Chloroprocain
Articain
Benzocain
Andere Medikamente zur Lokalanästhesie
Auf dem Verwaltungsweg Inhalation
Injektion
Andere Verwaltungswege
Auf Antrag Allgemeine Operationen
Plastische und kosmetische Chirurgie
Zahnärzte
Andere Anwendungen
Erdkunde Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Anästhesiemedikamente in Europa

Wie groß ist der europäische Markt für Anästhesiemedikamente?

Die Marktgröße für Anästhesiemedikamente in Europa wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,81 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,17 % bis 2029 auf 2,10 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Anästhesiemedikamente in Europa derzeit?

Im Jahr 2024 wird der europäische Markt für Anästhesiemedikamente voraussichtlich ein Volumen von 1,81 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Anästhesiemedikamente?

Aspen Pharmacare Holdings Limited, Piramal Group, Baxter International, AbbVie Inc., Viatris Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Anästhesiemedikamente tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Anästhesiemedikamente ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des europäischen Marktes für Anästhesiemedikamente auf 1,75 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Anästhesiemedikamente für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Anästhesiemedikamente für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Arzneimitteln für die allgemeine Anästhesie in Europa

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Vollnarkosemedikamenten in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Arzneimitteln für Allgemeinanästhesie in Europa umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Europa Anästhesiemedikamente Schnappschüsse melden